Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Die besten Staubsauger für Laminat

Laminat ist in Wohnungen häufig anzutreffen. Es imitiert einen hochwertigen Bodenbelag, zum Beispiel Parkett, zu einem Bruchteil dessen Preises. Auch die Verlegung von Laminat gestaltet sich relativ einfach, sodass sich auch Laien daran wagen. Laminat gibt es in unterschiedlichen Farben, Mustern, Dicken und Beschichtungen. Auch die Qualität kann sehr unterschiedlich sein und zeigt sich häufig in der Abriebfestigkeit. Wer das edle Erscheinungsbild von Laminat erhalten möchte, wird entsprechend pfleglich damit umgehen und nichts tun, was die Oberfläche des Laminats beschädigt. Schon bei der Verlegung ist sorgsam auf die Stoßkanten zu achten, da diese sehr empfindlich sind. Natürlich muss auch Laminat gereinigt werden, obwohl die Oberfläche empfindlich ist. Aber gerade wegen der Empfindlichkeit sollten Schmutzpartikel, welche beim Darüberlaufen Schrammen, Kratzer oder Eindrücke hinterlassen, regelmäßig entfernt werden. Nun kann aber auch das Saugen mit einem falschen Staubsauger seinerseits Beschädigungen hervorrufen – was also tun? Um mit einem Staubsauger Laminat schonend zu reinigen, muss der Staubsauger einige Qualitäten aufweisen, die nicht bei jedem Staubsauger gegeben sind. Ganz besonders sollen keine harten Materialien des Staubsaugers über den Boden schleifen, zum Beispiel die Saugdüse.

Anforderungen an Staubsauger für Laminat

Staubsauger Roboter auf LaminatDamit bei der Reinigung mit dem Staubsauger Laminat nicht beschädigt wird, muss der Staubsauger einige spezielle Vorteile bieten. Die Saugdüse muss zum Beispiel so beschaffen sein, dass sie nicht über den Laminat schrammt, aber dennoch alle Schmutzpartikel aufnimmt. Auch die Rollen oder Räder sollten bei einem Staubsauger Laminat schonen, denn sie sind immer auf dem Boden. Die wichtigsten Punkte haben wir nachfolgend zusammengestellt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie mit einem Staubsauger Laminat reinigen.

Anforderungen an die Saugkraft des Laminat Staubsaugers

Eine hohe Saugkraft ist für einen Staubsauger wichtig, damit er auch schwere Partikel aufnehmen kann. Wer ausschließlich mit seinem Staubsauger Laminat oder sonstige glatte Böden saugen will, benötigt grundsätzlich nicht die hohe Saugkraft welche Teppiche von den Staubsaugern abverlangen. Aber wegen der Empfindlichkeit des Laminats gibt es einen Faktor der trotzdem eine hohe Saugkraft benötigt. Wird Schmutz von der Saugdüse angesaugt, landet dieser nicht immer auch in den dafür vorgesehenen Staubbeutel. Häufig kommt es vor, dass er an den Bürstenhaaren hängen bleibt und schleift dann bei jeder Bewegung mit der Saugdüse über den Boden. Deswegen ist es von Vorteil, wenn mit einem Staubsauger Laminat gesaugt wird, der auch durch seine hohe Saugkraft den Schmutz aus den Bürsten zieht. Auch schwerere Partikel wie kleine Steinchen sollen ja unbedingt vom Laminat entfernt werden, wobei schwache Staubsauger schnell ihre Grenzen erreichen. Zudem besteht häufig der Wunsch, mit einem Staubsauger Laminat und Fliesen, aber auch den Teppich in der Wohnung zu saugen. Wer will schon für jede Bodenart in der Wohnung einen separaten Staubsauger haben? Ein saugstarker Staubsauger kann dann für alles eingesetzt werden.

Zu diesem Thema sei noch erwähnt, dass nicht zwingend die Watt-Angabe auf dem Staubsauger auch für eine überragende Saugleistung steht. Denn sie gibt ja nur die Stromaufnahme wieder, welcher der Staubsauger im Betrieb hat. Dass stärkere Motoren mehr Strom aufnehmen und mehr leisten können ist zwar naheliegend, aber muss nicht die Saugkraft wiederspiegeln. Durch EU-Verordnungen wird festgelegt, wieviel Watt Staubsauger noch haben dürfen. Seit September 2017 dürfen Staubsauger nur noch 900 Watt haben, davor galt seit 2014 bis 1.600 Watt. Trotz der Reduzierung des Stromverbrauchs sind Staubsauger saugkräftig geblieben. Neue Konzeptionen bei den Staubsaugern machte dies möglich.

 

Die Saugbürste

Besonders der Saugbürste sollte jemand der mit einem Staubsauger Laminat reinigen will Beachtung schenken. Schon beim normalen Staubsaugen entscheidet die Saugbürste mit darüber, wie effektiv und einfach sich das Staubsaugen gestaltet. Bei empfindlichen Böden, zum Beispiel wenn jemand mit dem Staubsauger Laminat reinigt, darf sie nicht über den Boden schleifen. Dazu haben die meisten Modelle einen Bürstenkranz unter der Saugbürste. Diese sorgt dafür, dass nur die Borsten über den Boden gleiten. Besonders schonend sind Borsten aus Naturhaar. Bei vielen Modellen kann die Bürste dem Boden angepasst werden, indem die Ausfahrhöhe verstellbar ist. Wenn sie sich jedoch ganz einfahren lassen besteht aber auch die Gefahr, dass bei der Reinigung von Laminat die falsche Einstellung gewählt wurde. Rotierende Bürsten sind ebenfalls bei vielen Modellen Standard. Sie eignen sich besonders gut um Teppiche zu reinigen. Bei glattem Bodenbelag werden sie eigentlich nicht benötigt, da hier keine Teppichfasern den Schmutz festhalten können. Sind die Borsten aus einen sehr harten Material können sie auf Dauer sogar dem Laminat schaden. Deswegen sollte ein Staubsauger Laminat die Höhe der Bürstenrollen einstellen können.

Die Rollen und Räder

Staubsauger Energiespartipps: mit dem Saugroboter regelmäßig reinigenMeistens besitzt die Saugbürste auch Rollen oder Räder, um sie leichtgängig über den Boden bewegen zu können. Sie haben ständig Kontakt zum Bodenbelag, was natürlich auch für die Rollen von Saugrobotern oder den Gehäuserädern an einem Bodenstaubsauger gilt. Ihr Material sollte für einen Staubsauger Laminat schonend für den Bodenbelag sein. Harte Kunststoffräder können schnell Spuren oder Kratzer hinterlassen und bei zu kräftigem Zug auch ins Rutschen kommen. Gummirollen oder zumindest ein Gummibelag auf den Rollen ist viel schonender. Selbst wenn hier die Räder rutschen, hinterlassen sie keine Kratzer sondern nur einen Gummiabrieb, welcher sich leichter als Schrammen entfernen lässt. Bei billigen Konstruktionen kann es auch vorkommen, dass durch Verschleiß an den Achsen Räder schwergängig werden oder sogar blockieren. Während dies bei normalen Böden ärgerlich ist und den Kraftaufwand des Benutzers erhöht, kann es bei der Reinigung des Laminats zu Beschädigungen kommen. Sie sollten also auch nach längerer Zeit noch ihre Funktion erfüllen. Ebenfalls anfällig für Verschleiß und ein damit verbundenes Blockieren ist das Drehlager der Vorderräder bei Bodenstaubsaugern. Ist das Drehlager nach kurzer Zeit schwergängig, können sich die Räder nicht mehr wie bei einem Einkaufswagen selbsttätig in Fahrtrichtung drehen. Sie schleifen dann bei einem Richtungswechsel seitlich über den Boden anstatt abzurollen. Auch zu kleine Räder, vor allem aus Kunststoff, können mit dem Überrollen von kleinen Steinchen Probleme haben. Sie verkeilen sich dann zwischen Rad und Boden und werden über den Boden geschliffen. Mit einem Staubsauger Laminat ohne Beschädigungen zu reinigen, stellt schon viele detaillierte Anforderungen an das entsprechende Staubsauger-Modell.

 

Kippsicherheit

Wer häufig einen Staubsauger benutzt, hat ihn bestimmt schon einmal durch einen unbedachten Zug am Saugschlauch zum Umstürzen gebracht. Solange er bei dem Kippen nichts zerschlagen hat ist es in der Regel kein Problem. Auf empfindlichen Böden sieht dies natürlich schon anders aus. Deswegen sollte der Staubsauger Laminat sehr standsicher sein, was zum Beispiel durch einen tiefen Schwerpunkt erreicht wird. Bei Saugrobotern besteht dieses Problem übrigens nicht.

Staubsaugerarten für Laminat

Von Saugroboter über Handstaubsauger bis hin zum Bodenstaubsauger gibt es zum Staubsaugen sehr unterschiedliche Geräte. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und es gibt bei jeder Art gute und schlechte Staubsauger Laminat.

Saugroboter als Staubsauger für Laminat

auf Laminat

Saugroboter sind noch nicht so weit verbreitet wie andere Staubsaugerarten. Das liegt an verschiedenen Gründen. Ausgereifte Modelle sind erst seit den letzten Jahren erhältlich, während es die anderen Staubsaugerarten seit über 70 Jahren gibt. Preislich muss in einen guten Saugroboter mehr Geld investiert werden, dafür machen sie ihre Arbeit aber selbsttätig. Der Besitzer eines Saugroboters muss nicht mehr selbst saugen und noch nicht einmal anwesend sein, während der Saugroboter seine Arbeit erledigt. Zur guten Ausstattung gehört es bei vielen Modellen dazu, dass eine Steuerung, Programmierung oder auch nur die Kontrolle des Saugroboters über eine App ablaufen kann. Ein Smartphone oder Tablet kann damit Kontakt zum Saugroboter aufnehmen. Saugroboter arbeiten ohne Anschlusskabel. Sie beziehen ihre benötigte Energie aus Akkus. Diese sind jedoch nach einer gewissen Zeit leer, abhängig vom Energieverbrauch des Saugroboters und der Kapazität des Akkus. Aber keine Angst, ein Saugroboter wird dadurch nicht während der Arbeit stehen bleiben und auf neue Akkus warten. Moderne Programmierungen lassen den Saugroboter genau wissen, wo sich die Ladestation befindet. Er unterbricht dann seine Arbeit, lädt sich an der Ladestation wieder auf und setzt danach seine Arbeit wieder fort.

Der iRobot Roomba 780 als Laminat Staubsauger

Der iRobot Roomba 780 Saugroboter ist ein sehr ausgereifter Staubsauger für Laminat, welcher auch auf allen anderen Böden gut zurecht kommt. Vielfältige Programmiermöglichkeiten stehen zur Verfügung. Er lässt sich mit virtuellen Leuchttürmen auf Wunsch von Stellen fernhalten, welche nicht von dem Saugroboter gereinigt werden sollen. Ein hochwertiger HEPA Filter reinigt die Abluft, sodass sogar Allergiker von einem Staubsauger für Laminat profitieren können. Leider sind hochwertige Saugroboter nicht ganz billig, was auch auf dieses Modell zutrifft. Mit einem Preis von 598 € (08/2018) liegt er im oberen Preissegment. Der iRobot Roomba 780 ist ein Allround-Talent, welches in unserem Test auch den Teppichtest bestanden hat. Viele Saugroboter scheitern an Teppichen.

  • Marke iRobot
  • Modellnummer Roomba 780
  • Farbe Silber
  • Artikelgewicht 3,8 Kg
  • Verpackungsabmessungen 56,6 x 49,8 x 14,4 cm
  • Fassungsvermögen 26 Liter
  • Leistung 33 Watt
  • Spannung 8 Volt
  • Lautstärke 61 dB
  • Weitere Spezifikationen HEPA Filter, Beutellos

Es handelt sich um ein Modell, welches ohne Staubsaugerbeutel auskommt. Dadurch müssen keine teuren Staubsaugerbeutel ständig nachgekauft werden.

Modell Preis
1 iRobot Roomba 691 - 4 mit App iRobot Roomba 691 & 695

ab 205,77 € 549,00 €

Version 691
Testbericht - Details

Bodenstaubsauger als Laminat Staubsauger

Bodenstaubsauger sind sehr weit verbreitet. Für empfindliche Böden ist besonders auf eine gute Saugdüse zu achten. Da Bodenstaubsauger hinter dem Benutzer hergezogen werden kann es vorkommen, dass an Möbeln angeeckt wird. Dies führt häufig zu einem Versatz der Räder, weswegen sie aus Gummi oder mit einer Gummibeschichtung ausgerüstet sein sollten. Auch das Anschlusskabel darf nicht zu kurz sein, damit es für jede Ecke im Raum reicht.

 

Der AEG UltraSilencer / VX8-1 ÖKO als Staubsauger für Laminat

Mit nur 700 Watt besitzt der AEG UltraSilencer / VX8-1 ÖKO eine Reinigungsleistung, welche vergleichbar mit älteren Staubsaugern aus der 2.000 Watt Klasse ist. Auf allen Böden, sogar Teppich, schlug sich der AEG UltraSilencer / VX8-1 ÖKO sehr gut. Der Name verrät es übrigens – es handelt sich um einen Staubsauger mit geringer Geräuschentwicklung. Im Lieferumfang befindet sich eine spezielle Hartbodenbürste, welche auf Laminat sehr schonend saugt. Dabei ist die Saugkraft sehr hoch, dass selbst Sand oder Katzenstreu aus den Ecken herausgesaugt wird. Dieser Staubsauger Laminat kann bei allen Bodenarten benutzt werden und besitzt zudem einen HEPA 12 Filter. Dieser hält auch sehr kleine Partikel aus der Abluft zurück, sodass sich der AEG UltraSilencer / VX8-1 ÖKO auch für Allergiker eignet.

Die technischen Daten sind:

  • Marke AEG
  • Modellnummer 900940335
  • Farbe Schwarz/Grün
  • Artikelgewicht 5,98 Kg
  • Produktabmessungen 40,2 x 30,8 x 26,6 cm
  • Fassungsvermögen 5 Liter
  • Volumen 5 Liter
  • Leistung 700 Watt
  • Automatische Abschaltung Nein
  • Aktionsradius 1200 cm
  • Energieeffizienzklasse A
  • Jährlicher Energieverbrauch 26 Kilowattstunden pro Jahr
  • Staubaufnahme auf Teppich C
  • Staubaufnahme auf Hartboden A
  • Filterung A
  • Lautstärke 61 dB
  • Weitere Spezifikationen Hartbodenbürste, Mit Beutel

Als Staubsauger für Laminat verfügt der AEG UltraSilencer / VX8-1 ÖKO neben der speziellen Hartbodenbürste auch über große gummierte Räder, welche den Laminat schonen.

Handstaubsauger als Laminat Staubsauger

Handstaubsauger eignen sich ebenfalls gut für die Reinigung von Laminat, wenn die Modelle entsprechend ausgerüstet sind. Da bei Handstaubsaugern häufig das ganze Gewicht auf der Saugbürste aufliegt, sollte sie besonders gut beschaffen sein um Kratzer auf dem Laminat zu vermeiden. Fangen Rollen das Gewicht ab, sind gummierte Räder solchen aus Kunststoff vorzuziehen. Da Handstaubsauger leichter als andere Staubsaugerarten umkippen können, ist besonders auf die Standsicherheit zu achten.

 

Der Dyson V6 Total Clean als Staubsauger für Laminat

Der Dyson V6 Total Clean kann als Bodenstaubsauger oder Handstaubsauger eingesetzt werden. Der Umbau dauert nur Minuten. Er ist ein guter Staubsauger Laminat, welcher aber auch auf anderen Böden sehr gut saugt. Für empfindliche Böden, Parkett oder Laminat, ist der Dyson V6 Total Clean mit einer Elektrobürste ausgerüstet. Feines Nylonmaterial und Carbonfasern reinigen das Laminat gründlich, aber sehr schonend. Der Dyson V6 Total Clean ist ein Akku-sauger, benötigt also zum Betrieb keinen Stromanschluss. Da es sich somit anbietet den Staubsauger auch zur Autoreinigung zu nutzen, hat der Hersteller dafür eine passende Mini Elektrobürste beigelegt. Zudem besitzt er einen HEPA Filter und holt auch kleinste Partikel aus der Abluft. Seine Handlichkeit lässt auch den Einsatz auf Treppen zu.

Technische Daten:

  • Marke Dyson
  • Modellnummer v6 Total Clean
  • Farbe Rot
  • Artikelgewicht 2,3 Kg
  • Produktabmessungen 25 x 126,8 x 20,8 cm
  • Fassungsvermögen 4 Liter
  • Leistung 350 Watt
  • Spannung 6 Volt
  • Automatische Abschaltung Nein
  • Aktionsradius 1 m
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Lautstärke 86 dB
  • Laufzeit 100   Minuten
  • Anzahl Scheiben 1
  • Weitere Spezifikationen Handstaubsauger, beutellos, Hartbodendüse, Teppichboden, Wandhalterung, Ladestation

Da kein Staubsaugerbeutel verwendet wird, entstehen bei dem Dyson V6 Total Clean auch keine Folgekosten.

Modell Preis
1 Staubsauger ohne Beutel - Dyson V8 Top Leistung Dyson V8 Absolute – Akku-Handstaubsauger

472,90 € 629,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details
2 Zyklonstaubsauger Dyson V10 Testsieger Akku 2019 Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger

ab 489,99 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
TestberichtAnsehen

Unser Tipp: Wenn Sie einen Staubsauger für Laminat gemäß unseren Kriterien auswählen, werden Sie ihren Laminat schonend reinigen können. Dennoch gibt es einige Punkte, welche Sie zusätzlich beachten können. In den Kriterien gingen wir auf die Wichtigkeit einer hohen Saugkraft ein. Sie sollten also darauf achten, dass diese auch erhalten bleibt. Staubsaugerbeutel füllen sich mit Schmutz und verringern dadurch den Luftdurchsatz – die Saugleistung lässt also nach. Abhilfe schafft der rechtzeitige Staubsaugerbeutelwechsel. Alternativ können wir auch Modelle mit Zyklon-Technik empfehlen, welche ohne Staubsaugerbeutel auskommen und nicht in ihrer Saugleistung nachlassen.

Laminat Staubsauger sollten an der Saugbürste einen Borstenkranz haben, der vor dem Aufsetzen der Saugdüse auf dem Boden schützt. Diese gilt es regelmäßig zu kontrollieren, ob sich keine Schmutzpartikel festgesetzt haben und über das Laminat schleifen.

Die Räder und Rollen sollten schonend auf dem Boden ablaufen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob dies auch der Fall ist. Verschleiß an den Lagerungen kann zum Blockieren der Räder führen. Räder für Staubsauger Laminat sollten gummiert, groß und leichtgängig sein.

Anmerkung: Auch reine Wischroboter eignen sich gut für die Reinigung von Laminat.


Ähnliche Beiträge

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]

Welcher Beuteltyp für welchen Staubsauger? 

Beuteltyp Staubsauger

Früher oder später muss jeder Staubbeutel einmal gewechselt werden, sonst leidet die Saugleistung und die weitere Nutzung des Staubsaugers wäre auch nicht mehr hygienisch. Damit Du Deinen Staubsauger weiterhin nutzen kannst und er auf allen Untergründen für eine gute Sauberkeit sorgt, muss also ein neuer Staubsaugerbeutel her. Wenn Dein Bodenstaubsauger mit Beutel noch neu ist […]

Was bedeutet Pascal beim Staubsauger?

Pascal Staubsauger

Wenn Du einen neuen Staubsauger kaufen möchtest, musst Du nicht nur Geld investieren, sondern auch Zeit. Denn: Die Auswahl ist so riesig, dass die Entscheidung wirklich schwer ist. Was soll es denn sein – ein Stielstaubsauger, Handstaubsauger, Saugroboter, Akkusauger, Bodenstaubsauger oder Nass-Trocken-Sauger? Bevorzugst Du einen beutellosen Zyklonstaubsauger oder ein Modell mit Staubsaugerbeutel? Und welcher Hersteller […]


Kommentare

Florentin Eilers 16. Juli 2019 um 09:58

Wir haben neue Bodenbeläge vom Fachmann verlegen lassen und möchte sie richtig pflegen. Ich überlege mir, welche Staubsauger unserem Laminat passt. Der AEG UltraSilencer scheint sehr gut. Danke für das Review!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *