Dezibel-Angaben beim Staubsauger | Vergleichswerte | Was ist leise genug?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lautstärke beim Staubsauger – das Wichtigste im Überblick
- 2 Dezibel-Angabe: unterschätztes Kaufkriterium beim Staubsauger
- 3 Vergleichswerte: So laut sind die Dezibel-Angaben
- 4 Wie leise sollte ein Staubsauger sein?
- 5 Welche Staubsauger haben niedrige Dezibel-Angaben?
- 6 Fazit: Der Dezibel-Angabe beim Staubsauger Aufmerksamkeit schenken
Wenn Du mit dem Staubsauger Deine Hartböden und Teppichböden saugen willst, ist die Dezibel-Angabe Deines Geräts entscheidend für den Lärmpegel, der dabei entsteht. Denn: Je höher diese Dezibel-Angabe ist, desto größer ist auch der Geräuschpegel beim Aufsaugen von Tierhaaren, Staub, Krümeln und anderem Schmutz.
Ein lauter Boden- oder Stielstaubsauger ist mit etlichen Nachteilen verbunden: Nicht nur Deine eigenen Ohren leiden unter dem hohen Schallpegel, auch andere Familienmitglieder, Deine Haustiere oder die Nachbarn könnten sich gestört fühlen. Lies daher hier, was genau die Dezibel-Angabe bedeutet, wie viel Dezibel andere Alltagsgeräusche verursachen und wann ein Staubsauger als geräuscharm gilt.
Lautstärke beim Staubsauger – das Wichtigste im Überblick
- Dezibel-Angabe: Entscheidend für Lärmpegel beim Staubsaugen von Hart- und Teppichböden.
- Hohe Dezibel: Verbunden mit Nachteilen wie Lärmbelästigung für Familienmitglieder und Nachbarn.
- Bedeutung der Dezibel-Angabe: Wichtiges Kaufkriterium bei Staubsaugern, oft vernachlässigt.
- Vergleichswerte: Alltagsgeräusche in Dezibel, Schalldruckpegel abhängig von Entfernung zur Schallquelle.
- Wie leise sollte ein Staubsauger sein? Moderne Staubsauger erreichen Geräuschpegel zwischen 60 und 70 Dezibel, leisere Modelle bevorzugt wählen.
- Fazit: Auf Dezibel-Angabe achten, Testberichte und Kundenbewertungen lesen für authentischen Eindruck.
Neben der Lautstärke solltest du beim Kauf deines Saugers auch noch andere Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise das Gewicht deines Staubsaugers.
Dezibel-Angabe: unterschätztes Kaufkriterium beim Staubsauger
Beim Kauf eines neuen Staubsaugers gibt es allerhand Aspekte, auf die Du achtest:
- hohe Saugleistung für gutes Saugergebnis
- optimale Leistungsaufnahme (Wattzahl) für hohe Saugkraft bei niedrigem Energieverbrauch
- gute Staubemission-Klasse, damit der eingesaugte Staub gut zurückgehalten wird
- Größe des Staubbehälters bei beutellosen Modellen
- Fassungsvermögen des Staubbeutels bei Beutelstaubsaugern
- Akkulaufzeit bei Akkusaugern
- Aktionsradius bei kabelgebundenen Staubsaugern
- möglichst geringer Stromverbrauch in Kilowattstunden
- HEPA-Filter für Allergiker für eine optimale Staubaufnahme
- gute Handlichkeit beim Saugen und Entleeren beziehungsweise Entsorgen des Staubsaugerbeutels
Ein Punkt, der von vielen Verbrauchern vernachlässigt wird, ist allerdings die Dezibel-Angabe. Dabei spielt sie vor allem bei diesen Haushaltsgeräten eine wichtige Rolle. Schließlich bereitet das Saugen mit einem lauten Staubsauger auf Dauer einfach kaum Freude, sondern wird schnell zur Qual für die Ohren.
Vergleichswerte: So laut sind die Dezibel-Angaben
In Dezibel wird der Schalldruckpegel – auch als Geräuschpegel bezeichnet – angegeben. Wichtig zu wissen ist, dass der Wert von der Entfernung zur Schallquelle abhängt. Das leiseste Geräusch, welches vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden kann, hat 0 Dezibel. Als angenehm empfinden wir Lautstärken um die 50 Dezibel. Unbehaglich werden dann Geräusche ab 100 Dezibel und ab 120 Dezibel ist die Schmerzgrenze unserer Ohren erreicht.
Eine offizielle EU-Richtlinie besagt, dass die durchschnittliche Maximal-Lautstärke bei Staubsaugern 80 Dezibel nicht übersteigen darf. Dabei handelt es sich jedoch schon um einen hohen Wert, der in etwa einer stark befahrenen Hauptstraße in nur fünf Metern Distanz entspricht. Im Idealfall sollte Dein Staubsauger daher deutlich unter der 80-Dezibel-Marke liegen. Die folgende Tabelle zeigt Dir, wie laut Alltagsgeräusche sind, damit Du besser mit dem Geräuschpegel des Staubsaugers vergleichen kannst:
Geräuschquelle | Lautstärke | Entfernung |
Blätterrascheln | 10 Dezibel | fünf Meter |
Bibliothek | 40 Dezibel | ein Meter |
Automotor im Leerlauf | 50 Dezibel | acht Meter |
normales Gespräch | 60 Dezibel | ein Meter |
Motorrasenmäher | 70 Dezibel | fünf Meter |
stark befahrene Straße | 80 Dezibel | fünf Meter |
Presslufthammer | 90 Dezibel | zehn Meter |
Schmerzschwelle | 120 Dezibel | ein Meter |
Düsenflugzeug | 140 Dezibel | 30 Meter |
Schon kleine Lärmbelastungen können dem Ohr langfristig schaden – und haben Einfluss auf den ganzen Körper:
- ab 40 Dezibel drohen Lern- und Konzentrationsstörungen
- ab 60 Dezibel kann es nach längerer Einwirkung zur Hörschäden kommen
- ab 65 Dezibel steigt bei längerer Einwirkung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- ab 85 Dezibel beginnt der Beschädigungsbereich
- ab 120 Dezibel können schon nach kurzer Einwirkung Hörschäden entstehen
Daher ist es wichtig, Deine Ohren zu schützen, indem Du Dich bewusst für leise Haushaltsgeräte entscheidest und im Alltag allzu viel Lärm vermeidest.
In einem anderen Artikel verraten wir dir, um welche Uhrzeiten man Staubsaugen darf!
Wie leise sollte ein Staubsauger sein?
Fest steht: Vor dem Kauf solltest Du immer schauen, wie hoch die Lautstärke in Dezibel bei den einzelnen Staubsaugern ist. Das ist aber nicht immer so einfach. Früher fandest Du Informationen zum Energieverbrauch und zur Lautstärke auf dem Energielabel des Staubsaugers. Seit 2019 existiert dieses jedoch nicht mehr. Also gilt jetzt, die Produktbeschreibung genau zu lesen oder in der Bedienungsanleitung nachzuschauen.
Moderne Staubsauger erreichen im Betrieb einen Geräuschpegel zwischen 60 und 70 Dezibel. Wenn Hersteller Wert darauf legen, besonders leise Geräte zu entwickeln, sind auch Werte um die 50 Dezibel möglich. Das klingt nach einem kleinen Unterschied, wird für Deine Ohren aber viel ausmachen. Denn: Das menschliche Gehör empfindet einen Anstieg von 10 Dezibel bereits als doppelt so laut. Demzufolge ist es definitiv sinnvoll, Dich eher für den Staubsauger mit 60 Dezibel als für das Gerät mit 70 Dezibel zu entscheiden. Das gilt vor allem dann, wenn sich die Geräte sonst in puncto Reinigungsleistung und Saugkraft ebenbürtig sind.
Welche Staubsauger haben niedrige Dezibel-Angaben?
Im Handel gibt es mittlerweile etliche Staubsauger, die leise sind, also niedrige Dezibel-Angaben aufweisen. Dazu gehören Bodenstaubsauger ebenso wie Stielstaubsauger und Handstaubsauger. Sehr ohrenschonend sind Geräte, bei denen mehrere Stufen für die Leistung zur Auswahl stehen. Dann kannst Du die Luftstrom-Stärke etwas nach unten regulieren, sodass der Sauger leiser arbeitet.
Akkusauger sind tendenziell etwas lauter im Betrieb. Zu diesem Ergebnis kam auch die Stiftung Warentest in ihrem Vergleich. Das liegt daran, dass bei Akkusaugern meist am Gewicht gespart wird, um eine lange Akkulaufzeit zu garantieren. Demzufolge ist eine gute Schallisolierung häufig nicht möglich.
Saugroboter hingegen erledigen ihre Arbeit sehr leise – vor allem die Geräte von Proscenic, Ecovacs und Eufy. Etwas höhere Dezibel-Angaben bringen laut meinen Erfahrungen die iRobot Roomba Staubsaugerroboter mit. Bei Saugrobotern fällt die Lautstärke aber natürlich auch nicht ganz so stark ins Gewicht. Notfalls kannst Du ja die Reinigung auf einen Zeitpunkt legen, an dem Du ohnehin nicht vor Ort bist.
Fazit: Der Dezibel-Angabe beim Staubsauger Aufmerksamkeit schenken
Alles in allem stellen wir fest: Es ist auf jeden Fall sinnvoll, der Dezibel-Angabe beim Staubsauger Deine Aufmerksamkeit zu widmen. Dabei ist es ganz egal, ob es ein leistungsstarker Beutelstaubsauger, ein moderner Zyklonstaubsauger oder ein autonomer Saugroboter sein soll. Es gilt immer das Motto: Je niedriger die Geräuschentwicklung, desto besser. Glücklicherweise findest Du heutzutage bei fast allen Staubsaugerherstellern auch einige leise Modelle im Angebot. Die Saugleistung leidet darunter in aller Regel nicht.
Ich rate Dir, die Testberichte zu lesen und Käuferbewertungen zurate zu ziehen. Das ist immer besser, als sich nur an der reinen Herstellerangaben zu orientieren, die in den Produktblättern der Hersteller zu finden sind. Denn: Oft werden dort nur die Werte für die niedrigste Saugstufe angegeben, die Du im Alltag kaum nutzt. Auf der höheren Stufe kann der Sauger deutlich lauter sein. Produkttests sind immer die beste Möglichkeit, um Dir einen authentischen Eindruck über die Saugkraft und Lautstärke eines Staubsaugers zu verschaffen. Fest steht: Deine Nerven und Ohren werden es Dir danken, wenn Du ein leises Modell wählst.
Hier kommst du zu einem Tutorial wie man seinen Staubsauger richtig reinigt!
Keine Kommentare vorhanden