So erkennst Du, ob der Handstaubsauger einen hochwertigen Akku eingebaut hat
Möchtest Du zwischendurch Staub, Tierhaare, Krümel und anderen Schmutz von Deinen Teppich- und Hartböden oder Deinen Polster-Möbeln entfernen, ist der Griff zum leistungsstarken, kabelgebundenen Bodenstaubsauger oder Stielstaubsauger oftmals mühsam. Zumindest bei mir ist es so, dass der große Staubsauger in der Abstellkammer steht und ich keine Lust habe, ihn wegen ein paar Staubflusen jedes Mal hervorzuholen.
Ein kleiner, handlicher Stiel- oder Handstaubsauger stellt da eine tolle Alternative dar. Mit ihm sorgst Du zwischendurch schnell für Sauberkeit, weil er mit einem Handgriff einsetzbar ist. Gerade Haustierbesitzer, Familien mit Kindern und Allergiker profitieren von einem solchen kabellosen Gerät. Auch als Tischstaubsauger ist ein Handstaubsauger mit Akku perfekt. Es gibt kein Kabelgewirr und Du kannst unabhängig von Steckdosen überall saugen – auch im Auto oder vor dem Haus.
Das Einzige, worauf Du bei einem handlichen Akkustaubsauger achten musst, besteht darin, dass der Akku aufgeladen ist, wenn Du ihn benötigst. Dabei ist es von Vorteil, Dich für ein Modell zu entscheiden, dass einen hochwertigen Akku besitzt. Jetzt fragst Du Dich vielleicht, woran Du erkennst, ob der Handstaubsauger einen qualitativen Akku eingebaut hat. Bei meinem Akkusauger Test habe ich mir diese Frage ebenfalls gestellt. Hier teile ich meine Erkenntnisse mit Dir, die ich zu diesem Thema gewonnen habe.
Beim Kauf unbedingt auf einen hochwertigen Akku achten
Es liegt in der Natur der Dinge, dass ein Akkusauger ohne hochwertigen Akku nicht viel Wert ist. Sobald der Akku zu Neige geht, lässt die Saugleistung nach und das Gerät muss an die Ladestation bzw. die Steckdose angeschlossen werden, bevor Du weitersaugen kannst. Nur, wenn der in den Handstaubsauger eingebaute Akku eine hohe Kapazität bietet, wird die Saugkraft über einen längeren Zeitraum hoch sein und der Sauger macht nicht schon nach ein paar Minuten schlapp.
Erfahre hier, welche 3 Modelle mit einer hohen Saugleistung überzeugen konnten!
Minderwertige Akkus haben außerdem den Nachteil, dass die Ladezeit lang und die Lebensdauer begrenzt ist. Bei solchen Geräten hast Du dann das Gefühl, dass der Handstaubsauger fast nur zum Aufladen an der Ladestation hängt. Schon nach ein paar Monaten verkürzt sich die anfängliche Akkulaufzeit spürbar. Daher gilt grundsätzlich beim Kauf eines Hand- oder Stielsaugers mit Akku: Ein leistungsstarker Akku sollte das wichtigste Kaufkriterium darstellen. Doch woran erkennst Du, ob der im Handstaubsauger verbaute Akku hochwertig ist? In diesem Artikel erfährst du übrigens, die generellen Vor- und Nachteile von mini Handstaubsaugern.
Woran ist ein guter Akku erkennbar?

Unabhängig von der genauen Staubsauger Art, ist ein Akku mit geringer Selbstentladung immer ein Pluspunkt.
Ein guter Akku in einem Handstaubsauger zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus, auf die ich im Folgenden genauer eingehen möchte.
Diese Eigenschaften sprechen für einen hochwertigen Akku
Im Grunde sind es vor allem die folgenden Merkmale, die einen hochwertigen Akku ausmachen:
- Lange Akkulaufzeit
- Hohe Anzahl an Ladezyklen
- Gute Energie- und Leistungsdichte
- Kurze Ladezeit
- Geringe Selbstentladung
Beim Kauf ist es oft schwierig, diese Kriterien richtig einzuschätzen. Ziehe daher gerne meine Testberichte zu Rate. Wenn ich einen Akkusauger für Dich teste, beurteile ich immer auch die Qualität des Akkus und gebe Dir diesbezüglich Tipps. Mit einem Klick auf den farblich markierten Link erfährst du übrigens, welches Zubehör für den Handstaubsauger am häufigsten benötigt wird!
Verschiedene Arten von Akkus für Handstaubsauger im Überblick
Fest steht: Die oben genannten Eigenschaften werden erheblich von der Art des Akkus bestimmt. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf damit zu beschäftigen, um welchen Akku es sich handelt. Bei Handstaubsaugern werden üblicherweise die folgenden Akkus verbaut:
- Nickel-Cadmium-Akkus
- Nickel-Metallhydrid-Akkus
- Lithium-Ionen-Akkus
Die Nickel-Cadmium-Akkus kommen vor allem in sehr preiswerten Geräten zum Einsatz. Sie haben den Nachteil, dass ihre Selbstentladung hoch ist. Das heißt: Auch, wenn Du Deinen Handstaubsauger mit Akku seit dem letzten Aufladen gar nicht genutzt hast, kann es sein, dass der Akku bei der nächsten Nutzung schon wieder leer ist, bevor Du richtig mit dem Saugen angefangen hast. Das gilt insbesondere dann, wenn der letzte Ladeprozess schon ein paar Tage zurückliegt. Dazu kommt noch, dass ein Nickel-Cadmium-Akku erst aufgeladen werden sollte, wenn er sich vollständig entladen hat, um den Akku zu schonen. Beide Faktoren zusammen führen dazu, dass ein Handsauger mit Nickel-Cadmium-Akku oftmals nicht einsatzbereit ist, wenn Du ihn brauchst.
Etwas besser geeignet sind Nickel-Metallhydrid-Akkus. Sie sind leistungsstärker und bieten Dir eine längere Laufzeit. Aber auch hier gibt es einen entscheidenden Nachteil: Diese Akkus haben eine lange Ladezeit. Ist der Akku Deines Handstaubsaugers also mitten im Saugvorgang leer, dauert es eine ganze Weile, bis er wieder vollständig aufgeladen ist und Du mit dem Saugen fortfahren kannst.
Die meisten meiner Testsieger aus meinem Akku-Handstaubsauger Test sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Dieser ist meiner Meinung nach für Akkusauger ideal. Auch Stiftung Warentest teilt diese Auffassung. Lithium-Ionen-Akkus bieten Dir die längsten Akkulaufzeiten und überzeugen mit einer kurzen Ladezeit. Die Selbstentladung ist minimal. Wenn Du den Akku Deines Handstaubsaugers geladen hast und ihn dann einige Tage nicht benutzt, ist er also trotzdem sofort einsatzbereit, wenn Du ihn benötigst. Darüber hinaus sind Lithium-Ionen-Akkus leicht, robust und bieten eine lange Lebensdauer.
Die Saugleistung ist sehr wichtig! Dennoch sollte dein Handstaubsauger möglichst leise sein! Wie viel Watt der Handstaubsauger hat spielt jedoch im direkten vergleich keine alt so wichtige Rolle!
Handstaubsauger mit Akku kaufen: Diese Kaufkriterien sind wichtig

Neben dem Akku gibt es auch noch einige andere wichtige Kaufkriterien, welche es bei Handstaubsaugern zu beachten gibt.
Wenn Du Dich für einen Handstaubsauger mit Akku interessierst, empfehle ich Dir, beim Kauf auch auf die folgenden Aspekte zu achten:
- Bei beutellosen Varianten: ausreichend große Staubbox bzw. Staubbehälter
- Bei Modellen mit Beutel: Folgekosten
- Sehr gute Saugkraft (am besten meine Testberichte anschauen)
- Einstellbare Saugstufen
- Stromverbrauch – dieser beeinflusst auch die Akkulaufzeit
- Länge von Saugrohr und Schlauch
- Lautstärke in Dezibel
- Ersatzakkus für den Handstaubsauger erhältlich?
- Zubehör im Lieferumfang: Fugendüse, Bürste, HEPA-Filter, Hygienefilter, Polsterdüse oder andere Aufsätze zum Absaugen von Möbeln und Arbeitsflächen
- Zusatzfeatures wie Wischfunktion oder die Möglichkeit, Flüssigkeiten aufzusaugen
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Akku-Handstaubsauger besonders praktisch sind, wenn sie keinen Beutel, sondern einen Auffangbehälter besitzen. Dort sammelt sich der gesamte Schmutz, der dann einfach über der Mülltonne ausgeleert werden kann. Das Behältervolumen liegt in der Regel zwischen 0,3 und 0,5 Litern. Es gibt aber auch vereinzelt Modelle mit einem 1-Liter-Auffangbehälter.
Achte zudem auf die Filtertechnologie: Es gibt Zyklon-Staubsauger ebenso wie Modelle, die ohne Zyklon-Technik arbeiten. Erstere sind aber sehr empfehlenswert. Sie reinigen den eingesaugten Luftstrom per Zentrifugalkraft und sind häufig mit zusätzlichen Filtern ausgestattet. Damit entfernen sie auch kleinste Partikel aus der Luft, was für Allergiker eine Erleichterung ist. In einem weiteren Artikel auf dieser Webseite erfährst du übrigens, wie du den Handstaubsauger selbst reinigen kannst.
Tipp: Bei folgenden 3 Defekten lohnt sich eine Reparatur des Staubsaugers! Um Defekte vorzubeugen empfiehlt es sich den Handstaubsauger an einem geeigneten Ort zu lagern!
Fazit: Beim Akku-Handstaubsauger-Kauf auf einen qualitativen Akku achten
Handstaubsauger mit Akku sind eine hervorragende Lösung, wenn Du Schmutzpartikel zwischendurch von Polstermöbeln und Deinen Böden aufsaugen möchtest. Sie ersetzen zwar den Bodenstaubsauger für die gründliche und regelmäßige Bodenreinigung meistens nicht, bieten aber eine praktische Ergänzung. Mit einem handlichen Akkusauger kannst Du Verschmutzungen nahezu überall absaugen – auch auf dem Tisch oder an anderen Stellen, die Du mit dem Bodenstaubsauger nur schwer erreichst.
Damit Du mit Deinem akkubetriebenen Handstaubsauger wirklich glücklich wirst, ist ein leistungsstarker Akku aber das A und O. Achte beim Kauf daher auf eine lange Betriebszeit, eine kurze Ladezeit, eine geringe Selbstentladung und die Art des verbauten Akkus. Insbesondere Lithium-Ionen-Akkus eignen sich perfekt für den Einsatz in Handstaubsaugern. Sie sind hochwertig, haben eine lange Betriebsdauer, sind schnell wieder aufgeladen und insgesamt sehr langlebig.
Keine Kommentare vorhanden