Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Gibt es Handstaubsauger, welche auch gegen Milben helfen? Darauf kommt es an!

Milben leben überall im Haushalt und fühlen sich insbesondere in Matratzen, Decken, Kissen, Polstern und Sofas wohl. Sie ernähren sich von unseren Hautschuppen und scheiden Milbenkot aus. Das klingt nicht nur unappetitlich, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Viele Menschen entwickeln gegen den Milbenkot nämlich eine Allergie, die in der Umgangssprache als Hausstauballergie bezeichnet wird.  

Handstaubsauger gegen Milben

Letztlich hilft nur regelmäßiges Putzen, um Hausstaubmilben im Haushalt zu bekämpfen. Doch ein normaler Handstaubsauger gelangt hierbei schnell an seine Grenzen. Ein Sauger, der effektiv gegen Milben hilft, muss eine hohe Saugkraft mit der passenden Staubemissionsklasse vereinen. Darüber hinaus hat ein spezieller Milbensauger oft noch weitere Features, um Milben abzutöten und das Milbenaufkommen in Deiner Wohnung nachhaltig zu reduzieren. 

Lies in diesem Artikel, welche Faktoren beim Kauf eines Handstaubsaugers gegen Milben eine wichtige Rolle spielen und wie Du beim Putzen vorgehen solltest, um möglichst viel Hausstaubmilben unschädlich zu machen. 

Was sind Milben – und warum solltest Du sie bekämpfen?

Die Hausstaubmilbe gehört zu den Spinnentieren. Es handelt sich hierbei um winzige Tierchen, die wirklich nur mikroskopisch klein und mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Sie leben überall dort, wo es schön warm und feucht ist. Das Bett und unsere Polstermöbel sind ihre bevorzugten Aufenthaltsorte, denn hier gibt es genügend Nahrung. Milben ernähren sich nämlich in erster Linie von menschlichen Hautschuppen. Allergiker haben daher häufig morgens nach dem Aufstehen allergische Beschwerden wie Niesattacken, zugeschwollene Augen und eine laufende Nase. Sie reagieren aber nicht gegen die Milben an sich, sondern gegen die Eiweißbestandteile des Milbenkots. Diese sammeln sich dann im Hausstaub. 

Gerade für Allergiker ist es daher wichtig, dass die Umgebung regelmäßig von Milben, Staub und Verunreinigungen befreit wird, damit die allergischen Symptome nachlassen. Ein spezieller Hausstaubsauger gegen Milben kann hier hilfreich sein, weil er nicht nur Staubpartikel und groben Schmutz aufnimmt, sondern eben auch aktiv die Milben abtöten kann. Darüber hinaus kannst Du einige Maßnahmen ergreifen, um einem erhöhten Milbenaufkommen in Deiner Umgebung entgegenzuwirken: 

  • Regelmäßig lüften – denn Milben mögen keine frische Luft. Ich empfehle, das Schlafzimmer und das Wohnzimmer morgens und abends bei weit geöffnetem Fenster zu lüften.
  • Bettwäsche und Kissenbezüge häufig heiß waschen – am besten bei 60 Grad Celsius. 
  • Nicht waschbare Stoffbezüge und Kuscheltiere können im Gefrierfach sterilisiert werden, denn auch extreme Kälte vernichtet Milben zuverlässig 
  • Matratzen solltest Du alle paar Jahre austauschen – hier fühlen sich Milben besonders wohl.
  • Du kannst auch Allergiker-Hüllen und -Bezüge für Matratzen, Kopfkissen, Bettdecken und Topper verwenden. Diese tragen ebenfalls zur Eindämmung von Milben bei. 

Darüber hinaus hilft nur putzen, putzen und nochmals putzen, um möglichst viele Milben zu erledigen und eine zu starke Vermehrung zu verhindern. 

Erfahre hier, welches Zubehör für den Handstaubsauger wirklich sinnvoll ist!

Handstaubsauger gegen Milben: welche Produkte gibt es?

Niemand schaltet die Hausstaubmilben in seinem Haushalt komplett aus. Durch eine gute Sauberkeit im eigenen Zuhause kannst Du aber das Milbenaufkommen im Rahmen halten. Auf diese Weise lässt sich auch das Auftreten lästiger Allergiebeschwerden reduzieren. Ein spezieller Handstaubsauger gegen Milben ist bei dieser Aufgabe eine wertvolle Hilfe. Es handelt sich hierbei um handliche und doch leistungsstarke Sauger, die in einem Arbeitsgang viele Hausstaubmilben aufsaugen und in der Regel gleichzeitig auch noch viele von ihnen abtöten. Die drei wichtigsten Besonderheiten spezieller Milben-Handstaubsauger sind dabei:

  1. sehr guter Filter der Staubemissionsklasse A: Abluft-Staubanteil liegt unter 0,02 Prozent und auch kleinste Partikel wie Eiweiße des Milbenkots oder Pilzsporen bleiben im Staubbehälter 
  2. hohe Saugleistung
  3. gegebenenfalls Zusatzfunktionen wie Vibrationsfunktion oder UV-Licht zum Abtöten der Milben 
Handstaubsauger Milben beseitigen

Nicht jeder Handstaubsauger ist dafür ausgelegt Milben zu beseitigen. Dafür gibt es nämlich spezielle Milbensauger!

Handstaubsauger gegen Milben – diese Eigenschaften sind wichtig! 

Im Handel gibt es etliche Handstaubsauger, die speziell gegen Milben und zum Absaugen von Polstern oder Matratzen empfohlen werden. Hersteller, die spezielle Handstaubsauger gegen Milben vertreiben, sind zum Beispiel: 

  • Medion
  • Hoover
  • CLEANmaxx
  • Silvercrest 

Folgende Features erweisen sich bei einem Milbenstaubsauger laut meiner Recherche als praktisch:

  1. Klopffunktion: Die Milben und der Milbenkot werden durch das Klopfen aufgerüttelt und können besser aufgesaugt werden.
  2. UV-Licht: Das UV-Licht tötet viele Milben ab, sodass kein allergieauslösender Kot mehr ausgeschieden werden kann. Das UV-C-Licht kann laut diversen Herstellern bis zu 99,9 Prozent aller Milben töten. 
  3. Hohe Saugkraft: Eine starke Saugleistung sorgt dafür, dass der Handstaubsauger viele Milben aufnehmen kann. 
  4. Hochwertiges Filtersystem: Ein guter HEPA-Filter bewältigt auch kleinste Partikel und hält diese in der Staubkassette zurück, sodass sie nicht wieder über die Abluft an den Raum abgegeben werden. Die Schwebstofffilter scheiden dafür feine Schwebstoffe aus der Luft ab. Selbst Stoffe, die kleiner als einen Mikrometer sind – wie etwa Milbeneier, Milbenkot, Viren, Bakterien und Pollen – bleiben im Handstaubsauger und kommen eben nicht zurück an die Raumluft.

Wichtig ist, dass ein Handstaubsauger, der effektiv gegen Milben wirkt, der Staubemissionsklasse A angehört. Nur dann bewältigt er die Aufgabe, das Milbenaufkommen in Deinem Zuhause zu reduzieren, wirklich gut. 

Handstaubsauger gegen Milben – mit oder ohne Kabel? 

Meist sind spezielle Handstaubsauger gegen Milben beutellos. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es ein Gerät mit Kabel oder mit Akku sein soll. Beide Ausführungen haben Pro- und Contra-Punkte. 

Handstaubsauger mit oder ohne Kabel

Sollte man auf einen Handstaubsauger mit oder ohne Kabel zurückgreifen? Darauf gibt es keine pauschale Antwort, da Beides seine Vor- und Nachteile hat!

Kabelgebundene Milben-Handstaubsauger

Bei einem Handstaubsauger mit Kabel hast Du natürlich den Vorteil, dass Du saugen kannst, solange Du möchtest. Du wirst nicht durch die Akkulaufzeit eingeschränkt und musst auch nicht erst warten, bis der Akku vollständig geladen ist beziehungsweise ans Aufladen denken. Geräte mit Kabel bieten Dir dafür nur eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Du musst immer schauen, ob das Kabel von der Steckdose bis zum Bett oder Sofa lang genug ist. Andernfalls musst Du ein Verlängerungskabel ziehen. Wenn es ein kabelgebundener Handstaubsauger gegen Milben sein soll, solle die Kabellänge daher wenigstens vier bis fünf Meter sein. Trotzdem besteht immer die Gefahr, dass das Kabel zur Stolperfalle wird. 

Vorteile Nachteile 
  • immer einsatzbereit 
  • meist hohe Saugkraft
  • flexibel, wenn Kabel lang genug
  • Aktionsradius ist beschränkt
  • Kabel kann stören

Milben-Handstaubsauger mit Akku

Den größeren Aktionsradius hast Du ganz klar, wenn Du Dich für einen akkubetriebenen Handstaubsauger gegen Milben entscheidest. Du bist von keinen Steckdosen abhängig. In Bezug auf die Leistung musst Du etwas genauer hinschauen, damit die Saugkraft trotz Akkubetrieb entsprechend hoch ist. Dies gilt aber für die meisten modernen Milben-Handstaubsauger. Ist der Akku einmal leer, muss er aber erst wieder geladen werden. In dieser Zeit kannst Du mit dem Saugen nicht weitermachen. Das kann natürlich lästig sein. Hier hilft es, einen Ersatzakku parat zu haben. Allerdings kann der Akku nicht bei jedem Gerät einfach so gewechselt werden.

Vorteile Nachteile 
  • Aktionsradius uneingeschränkt
  • kein störendes Kabel
  • keine Stolperfallen 
  • Akku muss immer aufgeladen werden
  • Saugleistung lässt bei sinkendem Akku nach
  • Wartezeit während der Ladezeit muss eingeplant werden 

Milben in Polstern und Matratzen bekämpfen mit dem Handstaubsauger: der richtige Einsatz ist entscheidend 

Neben der Wahl des passenden Handstaubsaugers gegen Milben kommt es zudem auf den korrekten Einsatz an. Du solltest erst die Bedienungsanleitung des Herstellers lesen, damit Du nichts falsch machst und auch wirklich eine effiziente Milbenbekämpfung sicherstellst. Aufgrund meiner Recherche und meiner persönlichen Erfahrung mit Milbensaugern empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  1. Verzichte darauf, das Zimmer vor oder während des Saugens zu lüften. Der Luftzug wirbelt Staub auf und verhindert, dass Du ihn aufsaugen kannst. Lüfte lieber nach dem Saugen noch einmal gründlich.
  2. Setze den Handstaubsauger zur Milbenbekämpfung regelmäßig ein. Ich nutze das Gerät einmal im Monat, um das Milbenaufkommen nachhaltig zu reduzieren. 
  3. Sauge die Matratze nicht nur von oben ab. Drehe sie auch einmal rum und kümmere Dich um die Unterseite. Auch die Seiten solltest Du absaugen. 
  4. Geh bei einem Gerät mit UV-Licht zur Milbenabtötung immer vorsichtig vor. Du darfst nicht direkt in das ultraviolette Licht schauen, denn dann drohen Verletzungen Deiner Augen. Drücke den Handstaubsauger während der Nutzung fest auf die Matratze oder das Polster. So kannst Du Deine Augen gut schützen.
  5. Lass Dir Zeit! Matratzen, Polster und Kissen sollten langsam abgesaugt werden. Wenn Du zu schnell bist, kann das UV-Licht die Oberflächen nicht richtig desinfizieren und die Milben überleben. Schiebe den Handstaubsauger gleichmäßig und langsam vorwärts, damit eine effektive Milbenbekämpfung sichergestellt ist. 

Fazit: Spezielle Handstaubsauger können Milben bekämpfen

Allergische Symptome sind alles andere als angenehm und es ist nachvollziehbar, dass Du Dir durch eine gute Sauberkeit Linderung verschaffen möchtest. Doch wenn Du einmal monatlich den Aufwand betreibst, Matratzen und Polster abzusaugen, solltest Du nicht einfach zum normalen Handstaubsauger greifen, sondern einen entsprechend dafür geeigneten Milbensauger verwenden.

Bei diesen Geräten wird durch ein effizientes Filtersystem, eine hohe Saugkraft und weitere Features wie dem UV-Licht und der Klopffunktion sichergestellt, dass Milben aufgesaugt und abgetötet werden. Achte beim Kauf darauf, dass das Gerät der Staubemissionsklasse A angehört. Nur dann gilt es als effektiv gegen Milben und hält die winzigen Spinnentiere mitsamt ihrem Kot sicher im Auffangbehälter zurück. 

Hier kommst du zu einer Übersicht der besten Blogbeiträge über Handstaubsauger.


Ähnliche Beiträge

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *