Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Handstaubsauger saugt nicht mehr – das sind die Gründe – Soforthilfe!

Es ist mal wieder Zeit für den Hausputz. Du holst den Handstaubsauger aus der Abstellkammer und beginnst voller Elan, die Hartböden und Teppiche in Deiner Wohnung abzusaugen – doch plötzlich geht das Gerät aus oder die Saugleistung lässt erheblich nach. Krümel, Steinchen und Staub werden nicht mehr aufgesaugt, sondern bleiben einfach liegen. Was tun, wenn der Handstaubsauger plötzlich nicht mehr saugt?

Für dieses Phänomen gibt es viele verschiedene Gründe. Die gute Nachricht ist: Nur sehr selten liegt ein technischer Defekt zugrunde, sodass Du nicht gleich in Angst und Schrecken verfallen musst. Eine teure Reparatur oder gar ein Neukauf ist nicht zwingend erforderlich. Auch viele andere Ursachen, die Du sehr schnell selbst beheben kannst, führen zu einem Saugkraftverlust bei Deinem Handstaubsauger. Erfahre hier mehr über die Saugkraft eines Handstaubsaugers.

Grundsätzlich gilt also: Erstmal Ruhe bewahren und selbst nachschauen. Lies hier, welche Probleme dazu führen können, dass der Handstaubsauger nicht mehr saugt und wie Du diese ganz einfach selbst lösen kannst. 

Hier kommst du zu meinem großen Handstaubsauger vergleich

Handstaubsauger Saugt nicht mehr

Möglichkeit 1: Staubbehälter oder Staubbeutel voll

Die häufigste Ursache für eine nachlassende Saugfähigkeit Deines Handstaubsaugers ist ein voller Staubsaugerbeutel beziehungsweise ein überfüllter Staubbehälter. Sowohl der Beutel als auch der Auffangbehälter haben nur ein begrenztes Fassungsvermögen. Je mehr sich der Staubbeutel oder der Staubbehälter mit Staub, Schmutz und Dreck füllt, desto stärker lässt die Saugkraft nach. 

Bei einem Handstaubsauger mit Beutel gilt daher: Wenn Du merkst, dass Staub- und Schmutzpartikel beim Saugen plötzlich einfach liegen bleiben, solltest Du das Gerät ausschalten und einen Blick ins Innere werfen. Ist der Staubbeutel schon zum Platzen gefüllt und regelrecht aufgebläht, solltest Du ihn sofort wechseln. Das gilt auch dann, wenn Du einen Sauger mit Füllstandsanzeige für den Beutel hast und diese noch nicht signalisiert, dass der Staubbeutel voll ist. Mitunter funktioniert diese Anzeige nicht korrekt. Entnimm den vollen Beutel und tausche ihn gegen einen neuen Staubbeutel aus. Du wirst sehen, nun wird Dein Boden wieder gründlich gereinigt.  

Du hast einen beutellosen Zyklon-Handstaubsauger? Auch bei diesen Geräten liegt eine reduzierte Saugleistung sehr häufig daran, dass der Auffangbehälter seine Aufnahmekapazität erreicht hat. Öffne das Gerät und schau Dir den Staubauffangbehälter an. Meist erkennst Du schon am Geruch, dass es wieder mal Zeit wird, den Behälter zu säubern. Entleere ihn über der Mülltonne und klopfe ihn gründlich aus. Bei vielen Modellen kann der Auffangbehälter auch ausgespült werden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Nach dem Trocknen setzt Du den Behälter wieder ein und kannst mit dem Saubermachen fortfahren. Jetzt sollte die Saugkraft wieder so gut sein, wie Du es von Deinem Handstaubsauger gewöhnt bist. 

Hier kommst du zu einer Übersicht der beliebtesten Staubsaugertypen!

Möglichkeit 2: Staubbeutel nicht korrekt eingelegt

Hast Du bei Deinem Handstaubsauger mit Staubbeutel gerade erst den Beutel gewechselt, aber plötzlich saugt er nicht mehr richtig? Dann liegt es nahe, dass der Staubbeutel nicht richtig eingelegt ist. In diesem Fall hat Dein Staubsauger natürlich keine Chance, den Schmutz richtig vom Boden aufzusaugen. 

Tatsächlich kommt es mitunter vor, dass der Staubsaugerbeutel sich verklemmt oder verrutscht, wenn Du die Klappe schließt. Der Durchlass für die mit Staub und Dreck angereicherte Luft ist dann nicht mehr gewährleistet, was in einer schwächeren Saugkraft resultiert. 

Öffne also nochmal den Deckel des Staubbeutelfachs und schau nach, dass der Beutel richtig sitzt. Achte insbesondere darauf, dass die Ränder und Ecken des Beutels korrekt in der dafür vorgesehenen Halterung sitzen. Wenn Du den Deckel schließt, sollten diese nicht eingequetscht werden. 

Möglichkeit 3: Falscher Staubsaugerbeutel verwendet

Nach dem Staubbeutelwechsel saugt der Handstaubsauger nicht mehr richtig? Eventuell hast Du auch einfach einen falschen Staubsaugerbeutel verwendet. Dieser sitzt dann nicht zu 100 Prozent perfekt in seiner Halterung. Mir ist es selbst schon passiert, dass ich einen Beutel gekauft habe, der nicht für mein Gerät geeignet ist. Ich dachte, er sitzt gut in der Halterung, aber es war eben nicht so. Der Durchlass war nicht optimal gewährleistet und die Saugleistung litt extrem.

Eventuell hast Du ja auch versehentlich den falschen Beutel gekauft oder man hat Dir einfach nicht die Staubsaugerbeutel verkauft, die Du verlangt hast. Auch, wenn Du mehrere Beutel-Staubsauger derselben Marke im Haus hast, passiert es schnell, dass Du die Staubsaugerbeutel vertauschst. Wirf mal einen Blick auf die Verpackung. Es ist wichtig, dass der Beutel explizit für Dein Staubsaugermodell geeignet ist. Wird Dein Modell auf der Verpackung nicht genannt, hast Du die Ursache für Dein Problem gefunden. Nimm den Beutel wieder raus und tausche ihn gegen den richtigen Staubsaugerbeutel. Dann wird Dein Handstaubsauger auch wieder korrekt saugen. 

Möglichkeit 4: Akku ist defekt 

Dein Akkusauger springt überhaupt nicht mehr an oder saugt nur noch ein paar Minuten? Dann kann natürlich auch ein kaputter Akku hinter dem Problem stecken. Die Lebensdauer eines jeden Akkus ist beschränkt, sodass es absolut normal ist, wenn die Kapazität mit der Zeit nachlässt. Einen defekten Akku erkennst Du meist daran, dass der Sauger sich immer wieder kurz anschalten lässt, dann aber gleich wieder aufhört zu saugen. 

Erfahre hier, welchen Einfluss die Wattanzahl auf deinen Handstaubsauger hat! Außerdem zeigen wir dir auf dieser Webseite auch noch, mit welchem Zubehör für Handstaubsauger wir bisher die besten Erfahrungen gemacht haben!

Handstaubsauger Akku Defekt

Der Handstaubsauger funktioniert nicht? Einer der ersten Schritte sollte sein, dass du den Akku überprüfst!

In diesem Fall bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen neuen Akku für Deinen Handstaubsauger zu kaufen. Die meisten Hersteller bieten Ersatzteile und somit auch Ersatzakkus für Ihre Akku-Handstaubsauger an. Schau am besten auf der Hersteller-Website Deines Staubsaugers nach oder kontaktiere den Händler, bei dem Du den Handstaubsauger erworben hast. Dann kannst Du den defekten Akku gegen eine neue Batterie austauschen. 

Möglichkeit 5: Filter verstopft 

Eine nachlassende Saugleistung Deines Handstaubsaugers kann auch mit einem verschmutzten oder verstopften Filter zusammenhängen. Den meisten Verschmutzungen ist der Staubfilter ausgesetzt, der sich direkt am Motorgehäuse befindet. Er soll den Antrieb vor Dreck und Staub schützen. Bei Modellen mit Staubsaugerbeutel gibt es noch einen Abluftfilter, der direkt hinter dem Beutel liegt. Auch er kann verstopfen und die Saugleistung einschränken. 

Kontrolliere daher beide Filter und überprüfe, ob Verstopfungen vorliegen. Falls ja, kann der Handstaubsauger die Schmutzpartikel nicht mehr richtig aufsaugen. Klopfe beide Filter aus, wenn sie nur leicht verschmutzt sind. Bei stärkeren Verunreinigungen bietet sich der Austausch der Filter an. Zum Teil sind die Filter wasserfest und Du kannst sie unter fließendem Wasser gründlich durchspülen. Schau am besten in der Bedienungsanleitung nach. Den Abluftfilter solltest Du immer reinigen, wenn Du auch den Staubbeutel wechselst. (In einem anderen Blogartikel verrate ich dir übrigens, was du bei einem verstopfen Staubsauger tun musst).

Weitere Filter, die verstopfen und zu einer nachlassenden Saugkraft führen können, sind der HEPA-Filter, der Motorschutzfilter und der Zentralfilter. Der Motorfilter muss in der Regel einmal jährlich ausgetauscht werden, denn wenn er sich zusetzt, kann der Staubsaugermotor nicht mehr ausreichend vor Verschmutzungen geschützt werden, sodass Beschädigungen drohen. Der Zentralfilter kommt nur bei beutellosen Staubsaugern vor und wird durch Staubpartikel stark belastet. Daher solltest Du ihn einmal monatlich abspülen und einmal im Jahr auswechseln. Du findest den Zentralfilter in der Regel direkt unter dem aufklappbaren Deckel Deines Geräts. Tipp: Filter verstopfen seltener, wenn der Handstaubsauger richtig aufbewahrt wird! 

Erfahre hier, welche Filter besonders effektiv sind beim Handstaubsauger.

Möglichkeit 6: Staubsaugerrohr oder Saugschlauch zugesetzt 

Handstaubsauger verfügen über ein Staubsaugerrohr, das in der Regel keinen großen Durchmesser hat. Falls Du versehentlich größere Teile einsaugst, kann das Teleskoprohr schnell verstopfen. Das gilt vor allem bei Gegenständen mit einer festen Struktur, die gerne im Rohr steckenbleiben. Prüfe daher, ob das Saugrohr verstopft ist. Bei vielen Handstaubsaugern kannst Du es abmontieren, um einen Blick in das Rohr zu werfen.

Eine Taschenlampe ist dabei sehr hilfreich. Leuchte hinein, um etwaige Verstopfungen festzustellen. Mit einem Besenstiel oder einem anderen Werkzeug kannst Du diese dann beseitigen. Dieselbe Vorgehensweise empfiehlt sich für Modelle, die über einen Saugschlauch verfügen. Auch der Schlauch kann schnell verstopfen und somit die Saugleistung beeinträchtigen, weil dann kein richtiger Unterdruck mehr aufgebaut werden kann. 

Möglichkeit 7: Saugschlauch oder Saugrohr ist undicht

Um Schmutz, Tierhaare, Staub und Dreck in das Innere des Geräts zu befördern, erzeugt der Motor Deines Handstaubsaugers einen hohen Sog. Problematisch wird es, wenn die Luft auf dem Weg vom Fußboden bis zum Auffangbehälter oder Staubbeutel an irgendeiner Stelle entweicht. Dadurch reduziert sich die Saugkraft merklich. Undichte Stellen am Handstaubsauger sind daher häufig das Problem, wenn das Gerät nicht mehr saugt. Folgendes kannst Du ausprobieren: 

  • Wirf einen Blick auf das Saugrohr. Gibt es dort einen Riss oder ein Loch? Dann versuche, die Stelle erstmal mit möglichst starkem Klebeband abzukleben. Ein Austausch des Rohrs ist auf lange Sicht aber unvermeidlich. 
  • Hat der Staubsauger einen Saugschlauch, solltest Du auch diesen überprüfen. Gerade hier gibt es manchmal kleinste Löcher oder Risse, die zu einer nachlassenden Saugleistung führen können, weil der Luftstrom hier entweicht. In diesem Fall muss der Schlauch ausgetauscht werden. 
  • Viele Staubsauger haben einen Nebenluftregler am Griff. Diese Luftöffnung soll verhindern, dass die Bodendüse sich am Boden oder an bestimmten Gegenständen wie Gardinen festsaugt. Überprüfte, ob der Nebenluftregler geschlossen ist. 

Um herauszufinden, ob Dein Handstaubsauger irgendwo undicht ist, solltest Du genau hinhören. Meist macht die entweichende Luft ein Geräusch, das gut wahrnehmbar ist. Daran lässt sich erkennen, wo die undichte Stelle liegt. 

Handstaubsauger dicht

Prüfe ob jedes Rohr dicht ist, wenn die Saugleistung deines Handstaubsauger plötzlich rapide nachlässt!

Möglichkeit 8: Steckverbindungen beim Handstaubsauger sind undicht

Um Schmutz und Dreck aufzunehmen, muss der Staubsauger ein Vakuum erzeugen. Dieser Unterdruck befördert die Partikel ins Innere des Geräts. Wird das Vakuum irgendwo zwischen Fußboden und Staubbehälter unterbrochen, lässt die Saugleistung deutlich nach. Infolgedessen bleiben Krümel, Haare und Staub einfach auf dem Boden liegen. Du musst dann mehrmals mit der Saugdüse darüber fahren, um die Partikel doch noch aufzusaugen. Das sollte so nicht sein. 

Dieses Problem tritt oft auf, wenn die Steckverbindungen des Staubsaugers undicht sind. Der Handstaubsauger hat etliche Steckverbindungen zwischen Motor, Saugrohr, Schlauch und Düse. Sind diese nicht optimal aufgesetzt, kommt die volle Leistung, die der Motor eigentlich erbringt, nicht an der Saugdüse an. Die Saugkraft lässt merklich nach. 

Schau Dir daher die Steckverbindungen zwischen den unterschiedlichen Zubehörteilen für Deinen Handstaubsauger einmal ganz genau an. Manchmal sind diese nicht richtig dicht. Schon ein kleiner Knick an einer der Verbindungen reicht aus, damit die Luft entweicht. Löse die Verbindungen und stecke sie noch einmal zusammen, um solche kleinen Fehler zu beheben. Klappt es nach dem Zusammenbau immer noch nicht, hat möglicherweise eine der Steckverbindungen einen Defekt an der Dichtung. Dann kannst Du das Zubehörteil einfach austauschen, um wieder eine volle Saugkraft bei Deinem Handstaubsauger sicherzustellen. 

Möglichkeit 9: Staubsaugerbürste wird falsch genutzt

Hat Dein Handstaubsauger eine Bodenbürste, ist es wichtig, dass Du diese korrekt nutzt, um eine hohe Saugkraft zu erzielen. Dabei gilt:

  • Ein Teppichboden wird mit eingeklappter Bürste gesaugt
  • Hartböden wie Laminat oder Parkett saugst Du mit ausgeklappter Bürste ab

Viele Verbraucher nutzen Die Bodenbürste genau andersrum, sodass Verunreinigungen nicht gut bekämpft werden können. Wichtig ist auch, die Bodenbürste regelmäßig zu reinigen. Hier verfangen sich gerne Haare, was einen Saugkraftverlust nach sich ziehen kann. 

Möglichkeit 10: Motor oder Gebläse kaputt

Hast Du alle hier genannten Punkte kontrolliert, konntest aber nicht die Ursache dafür finden, dass Dein Handstaubsauger nicht mehr saugt? Dann kann das Problem an einem defekten Motor oder Gebläse liegen. Das stellst Du meist am Klang fest. Der Sauger klingt dumpfer oder ist einfach viel lauter als früher. Dasselbe gilt, wenn Du rasselnde oder klopfende Geräusche feststellst. Dann liegt ein Schaden am Motor oder Gebläse nahe. Es kann sein, dass die Lamellen gebrochen sind oder dass ein Fremdkörper im Motor ist. Auch versehentlich eingesaugte Flüssigkeiten können den Motor beschädigen. 

In diesem Fall musst Du den Hersteller kontaktieren. Er kann eine Reparatur veranlassen. Manchmal ist es auch besser, einen neuen Handstaubsauger zu kaufen, wenn der Motor defekt ist. Ich empfehle ausdrücklich, den Handstaubsauger nicht weiter zu benutzen, wenn Du einen Motorschaden vermutest. Es droht eine Überhitzung und vollständige Zerstörung des Geräts. Generell solltest du zu einem Handstaubsauger mit langer Laufzeit greifen!

Handstaubsauger Gehäuse

Wenn dein Handstaubsauger nicht mehr funktioniert, kann die Ursache auch am Gehäuse liegen!

Fazit: Handstaubsauger saugt nicht mehr? Einfache Maßnahmen lösen das Problem oft schnell

Willst Du den Hausputz erledigen und plötzlich saugt Dein Handstaubsauger nicht mehr oder die Saugkraft hat erheblich nachgelassen, ist Frust natürlich vorprogrammiert. Doch keine Panik: Nicht immer ist an einer solchen Störung aber ein technischer Defekt schuld. Oftmals liegt es an verdreckten Filtern, an einer undichten Teleskopstange oder an einem kaputten Staubsaugerschlauch. Auch ein kaputter Akku kann zu einem Saugkraftverlust führen. 

Häufig kannst Du das Problem daher mit einfachen Mitteln selbst beheben und musst nicht einmal den Hersteller kontaktieren. Nur in seltenen Fällen ist eine Reparatur beim Fachmann notwendig. In diesen Situationen solltest Du auch immer überlegen, ob der Neukauf eines anderen Handstaubsaugers nicht günstiger wäre – vor allem, wenn Dein Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Hast Du das Problem behoben und Deinen Handstaubsauger reparieren lassen oder Dir im Zweifelsfall ein neues Gerät angeschafft, steht einer gründlichen Reinigung Deiner Umgebung und einem sauberen Zuhause dann auch nichts mehr im Wege. 

Hier erhältst du viele weitere Tipps zu Handstaubsaugern.


Ähnliche Beiträge

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]

Welcher Beuteltyp für welchen Staubsauger? 

Beuteltyp Staubsauger

Früher oder später muss jeder Staubbeutel einmal gewechselt werden, sonst leidet die Saugleistung und die weitere Nutzung des Staubsaugers wäre auch nicht mehr hygienisch. Damit Du Deinen Staubsauger weiterhin nutzen kannst und er auf allen Untergründen für eine gute Sauberkeit sorgt, muss also ein neuer Staubsaugerbeutel her. Wenn Dein Bodenstaubsauger mit Beutel noch neu ist […]

Was bedeutet Pascal beim Staubsauger?

Pascal Staubsauger

Wenn Du einen neuen Staubsauger kaufen möchtest, musst Du nicht nur Geld investieren, sondern auch Zeit. Denn: Die Auswahl ist so riesig, dass die Entscheidung wirklich schwer ist. Was soll es denn sein – ein Stielstaubsauger, Handstaubsauger, Saugroboter, Akkusauger, Bodenstaubsauger oder Nass-Trocken-Sauger? Bevorzugst Du einen beutellosen Zyklonstaubsauger oder ein Modell mit Staubsaugerbeutel? Und welcher Hersteller […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *