Grundig Staubsauger im Test: Wie gut schneiden Saugroboter, Akkusauger und Bodenstaubsauger ab?

Grundig ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das im Staubsaugermarkt schon seit vielen Jahren breit aufgestellt ist. Die modernen Grundig Akkusauger sind bei Verbrauchern sehr beliebt, aber viele entscheiden sich auch für die traditionellen Bodenstaubsauger. Letztere bietet Grundig mit und ohne Staubsaugerbeutel an. Ebenfalls interessant: Saugroboter der Marke Grundig. Auch hier mischt der Hersteller bereits mit großem Erfolg mit, wie mein Grundig Vergleich gezeigt hat.
Ich habe mir für meinen Grundig Test den Saugroboter ebenso genauer angeschaut wie einige Akkusauger und Bodenstaubsauger der beliebten deutschen Marke. Vorwegnehmen kann, dass der Grundig Saugroboter VCR 3130 definitiv eine Empfehlung wert ist. Unter den Akkusaugern konnte mich der Grundig VCP 5030 als 2-in-1-Gerät mit Mopp-Funktion am meisten überzeugen. Bei den Bodenstaubsaugern geht der beutellose Grundig VCC 7670A als Testsieger hervor. Lies meinen ausführlichen Grundig Vergleich, um mehr über die einzelnen Grundig Staubsauger und die typischen Besonderheiten dieser Marke zu erfahren.
Grundig Saugroboter: aktuell nur ein Modell im Sortiment
Noch recht neu ist Grundig im Saugroboter Markt. Der erste automatische Robotersauger dieses Herstellers erschien 2021: der Grundig VCR 3130. Die technischen Daten überzeugen bei diesem Gerät durchaus:
- Saugleistung: 2000 Pascal
- 2600 mAh Litihium-Ionen-Akku mit Akkulaufzeit von bis zu 110 Minuten
- Fassungsvermögen des Staubbehälters: 500 Milliliter
- Hauptbürste und zwei Seitenbürsten
- Mopp-Aufsatz mit 120-Milliliter-Wassertank für Wischfunktion
- Navigation mit Gyro-Technologie
- fünf Reinigungsprogramme: automatisch, Ecken und Kanten, 4-Quadratmeter-Spot-Reinigung, Zufallsmodus oder Intensivreinigung
- Lautstärke im Betrieb: 65 Dezibel
- Zubehör: weiterer Abluftfilter, zwei Seitenbürsten zum Wechseln, zusätzliches Wischtuch
Das große Behältervolumen sorgt dafür, dass der Saugroboter viele Krümel, Haare, Sand und Staub aufsaugenkann. Besonders bei Hartböden gelingt das dem Haushaltshelfer auch sehr gut. Auch Teppichböden werden gesäubert. Bei Hochflor-Teppichen stößt der Saugroboter von Grundig dann aber an seine Grenzen. Die Steuerung erfolgt mit der mitgelieferten Fernbedienung oder dank WLAN-Unterstützung über die „Grundig Robot“-App. Sehr positiv ist mir im Grundig Test beim VCR 3130 das schmale und niedrige Design aufgefallen. Er ist nur acht Zentimeter hoch – perfekt also, um auch unter den Möbeln Staub und Fussel zu entfernen.
Die Reinigung Deines Wohnraums erfolgt mit dem Grundig Saugroboter VCR 3130 sehr strukturiert und geplant. Der Roboter erkennt dank Gyro-Navigation, wie viele Umdrehungen er seit dem Verlassen der Ladestation bereits ausgeführt hat. Dadurch speichert er, welche Stellen er schon gereinigt hat und erkennt, wo er sich gerade befindet. Auf diese Weise fährt er seine Bahnen systematisch ab und erzielt eine sehr gute Reinigungsabdeckung. Neigt sich der Ladestand des Akkus dem Ende entgegen, findet der Saug-Wisch-Roboter seinen Weg zur Ladestation automatisch und lädt den Akku auf.
Alles in allem ist der Grundig Saugroboter VCR 3130 definitiv ein interessanter automatischer Haushaltshelfer. Preislich gesehen liegt er im Mittelfeld. Empfehlen kann ich ihn allen Einsteigern, die einen leistungsstarken Saugroboter mit moderner Ausstattung suchen und dabei viel Wert auf eine niedrige Bauhöhe legen. Unter diesen Voraussetzungen wirst Du mit dem Grundig Saugroboter keinen Fehler machen.
Empfehlenswerte Akkusauger aus dem Grundig Vergleich
Viele Verbraucher interessieren sich heutzutage für schlanke, leichte und kompakte Akkusauger. In dieser Hinsicht bleiben bei Grundig auch kaum Wünsche offen, denn das Akkusauger Angebot der deutschen Marke ist umfangreich. Im Grundig Test überzeugten mich vor allem die folgenden drei Staubsauger mit Akku, auf die ich in den nächsten Abschnitten noch genauer eingehen werde:
Grundig VCP 5030 – 2-in-1-Stielstaubsauger mit Mopp-Funktion
Suchst Du ein echtes Multitalent für die Bodenreinigung, wirf einen Blick auf den Grundig VCP 5030. Du kannst ihn mit der elektrischen Turbobürste als Akku-Bodenstaubsauger ebenso verwenden wie als Handstaubsauger für schwer zugängliche Stellen oder für Möbel. Zusätzlich ist eine Wischfunktion mit an Bord. Die technische Ausstattung bei meinem Grundig Akkusauger Testsieger überzeugt:
- Motorleistung: 350 Watt
- Saugkraft: 95 Watt
- Staubaufnahmevolumen: 700 Milliliter
- Lithium-Ionen-Akku mit 25,2 Volt
- Akkulaufzeit bis zu 42 Minuten
- LED-Ladeanzeige
- Zubehör: Fugendüse, 2-in-1-Aufsatz für Möbel und Polster, Zubehörhalterung, Ladestation
- Dank des integrierbaren Wassertanks mit einem Wischtuch ist gleichzeitiges Saugen und Wischen möglich. Der Wassertank wird mithilfe zweier Magnete schnell und unkompliziert angebracht
- Mit dem VCP 5030 Akku Stielstaubsauger von Grundig reinigen Sie auch größere Flächen und Räume ohne lästige Unterbrechungen dank leistungsstarkem 25,2 V Li-Ion Akku für bis zu 45 Minuten Einsatzzeit
- Der bürstenlose, langlebige BLDC Motor bildet die Grundlage für eine hohe Saugleistung, einen niedrigen Geräuschpegel sowie eine extra lange Lebensdauer
- Flexibel einsetzbar als Akku-Bodenstaubsauger mit elektrischer Turbobürste und Wischfunktion, sowie als Handstaubsauger für Möbel oder schwer erreichbare Stellen
- Mit 4 integrierten LED-Leuchten für bessere Sichtbarkeit von Staub und Schmutz unter Möbeln wie Kommoden, Schränken oder Sofas
Ist der Akku leer, erfährst Du das über die LED-Ladeanzeige. Dann lädst Du das Gerät für vier bis fünf Stunden, bis es wieder einsatzbereit ist. Die Handhabung ist denkbar einfach: Du entleerst den Staubbehälter nach der Reinigung hygienisch und komfortabel per Knopfdruck. Für den beutellosen Staubsauger entstehen Dir keine Folgekosten durch den Nachkauf von Staubsaugerbeuteln. Sehr gut gefällt mir auch der Mopp-Aufsatz mit integriertem Wassertank. Dank ihm kannst Du Deine Hartböden zusätzlich wischen. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung für den Grundig VCP 5030, der sich im Grundig Vergleich als echtes Allroundtalent erweist.
Grundig VCH 9932: Akkusauger mit langer Laufzeit
Die meisten Akkusauger haben das Problem, dass die Laufzeit sehr begrenzt ist. In dieser Hinsicht will der Grundig VCH 9932 positiv herausstechen: Er bietet Dir eine Arbeitszeit von bis zu 75 Minuten mit seinem starken 21,6 Volt Lithium-Ionen-Akku. Das reicht, um beinahe das ganze Haus zu säubern. Ein großer Vorteil ist, dass Du den Akku austauschen kannst. Ist der eine Akku leer, lädst Du ihn auf und verwendest unterdessen den Ersatzakku weiter. So lässt sich die Arbeitszeit noch weiter verlängern.
- 2 Saugkraft- und Geschwindigkeitsstufen
- 75 Min. Betriebszeit
- 5 Std. Ladezeit
- 500ml Staubaufnahmevolumen
- Herausnehmbarer und wechselbarer Akku
Der Grundig Akkusauger ist dabei wunderbar leicht und kompakt, sodass Du auch schwer zugängliche Zimmerecken damit schnell reinigst. Zum Lieferumfang gehört eine leistungsfähige Elektrobürste, die auch hartnäckige Verunreinigungen oder Tierhaare beseitigt. Praktisch: Der wegklappbare Griff sorgt für eine platzsparende Aufbewahrung. Gerade in kleinen Wohnungen mit wenig Platz erweist sich der Grundig Akkusauger VCH 9932 als praktischer Haushaltshelfer für zwischendurch. Nichtsdestotrotz ist er dank des austauschbaren, leistungsfähigen Akkus auch für größere Haushalte ohne Einschränkungen geeignet.
Grundig VCH 9832: umbaubarer Akkusauger
Der Grundig Akkusauger VCH 9832 ist vielseitig einsetzbar, weil er sich einfach umbauen lässt. Du kannst ihn als Stabstaubsauger oder Handstaubsauger verwenden und hast somit für jeden Einsatzbereich das passende Gerät. Die Hochleistungs-Elektrobürste kümmert sich auch um hartnäckige Verunreinigungen und entfernt diese zuverlässig. Auch dieser Grundig Akkusauger überzeugt mit dem wegklappbaren Griff und bietet Dir somit die Möglichkeit einer platzsparenden Aufbewahrung.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grundig VCH 9832 | 129,59 € inkl. gesetzlicher MwSt. | Testbericht - Details |
In puncto Laufzeit steht dieser Akkusauger meinem Zweitplatzierten nichts nach. Auch mit diesem Gerät kannst Du bis zu 75 Minuten lang kabellos saugen. Der Ladezustand lässt sich einfach mit der vierstufigen Akkuanzeige kontrollieren. Du erfährst also rechtzeitig, wenn der Akkusauger wieder aufgeladen werden muss. Meiner Meinung nach kann der Grundig VCH 9832 einen leistungsstarken Bodenstaubsauger nicht unbedingt ersetzen, aber sehr gut für die Reinigung zwischendurch ergänzen. Genau für diesen Einsatzbereich würde ich den Grundig Akkusauger daher auch weiterempfehlen.
Grundig Bodenstaubsauger: Welche Modelle schneiden aktuell am besten ab?
Im Sortiment von Grundig befinden sich viele traditionelle Bodenstaubsauger, sodass es nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten. Im Grundig Test fielen mir die folgenden zwei Geräte positiv auf, die ich Dir gerne kurz genauer vorstelle:
Grundig VCC 7670A: beutelloser Multi-Zyklon-Bodenstaubsauger
Der Grundig VCC 7670A ist ein Bodenstaubsauger ohne Beutel. Er arbeitet mit der Multi-Zyklon-Technologie. Zu seinen Vorteilen gehören:
- großes Fassungsvermögen: 2,8 Liter
- mit 73 Dezibel recht leise für einen Bodenstaubsauger
- keine Folgekosten für Staubsaugerbeutel
- Behälter lässt sich einfach und hygienisch entnehmen und leeren
- Multi-Bodendüse: einsetzbar auf Teppich und Hartböden
- abwaschbarer HEPA-Filter – auch für Allergiker geeignet
- Multi Zyklon Staubsauger, beutellos
- Leiser Betrieb mit nur 73 dB
- Staubbehälter mit 2, 8 l Fassungsvermögen
- Sehr einfaches, komfortables und hygienisches Entnehmen und Leeren des Behälters
- Hochwertiger Multi-Bodenbürste mit Leichtlaufrollen, per Fußtaste umschaltbar; für Teppich und harte Böden, wie Parkett und Fliesen
Die Multi-Bodendüse ermöglicht es Dir, den Bodenstaubsauger sowohl auf Teppich als auch auf Hartböden wie Parkett und Fliesen zu verwenden. Sie verfügt über Leichtlaufrollen und ist per Fußtaste umschaltbar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt bei diesem Modell, wenngleich ich mir noch ein bisschen mehr Zubehör in Bezug auf Düsen und Aufsätze gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz eignet sich der Grundig VCC 7670A als beutelloser Bodenstaubsauger meiner Meinung nach gut als Hauptstaubsauger.
Grundig VCC 3850A Bodenstaubsauger mit Beutel
Soll es ein kompakter Bodenstaubsauger mit Staubbeutel sein, kann der Grundig VCC 3850A mit seiner hohen Leistung überzeugen. Er fällt durch kleine Abmessungen auf, hat aber trotzdem Platz für bis zu 2,1 Liter Staub, Pollen und Tierhaare. Der HEPA-Filter trägt dazu bei, dass auch Allergiker mit diesem Bodenstaubsauger eine gute Wahl treffen.
Trotz Kabel genießt Du bei dem Grundig Bodenstaubsauger viel Bewegungsfreiheit. Das ist dem großen Aktionsradius von 7,5 Metern zu verdanken. Die Leistung von 800 Watt stellt einen guten Kompromiss aus einer hohen Saugkraft und einem niedrigen Stromverbrauch dar.
- 800 W Motorleistung
- Stufenlose Saugkraftregulierung und leiser Betrieb mit nur 80 db(A)
- Staubaufnahmevolumen von 2,1 l und Staubbeutel-Wechsel-Anzeige
- Komfortabler 7,5 m Aktionsradius
- Abwaschbarer EPA E12 Filter und Motorschutzfilter
Bei diesem preisgünstigen Bodenstaubsauger habe ich auch in Bezug auf das Zubehör nichts zu meckern. Die Kombibürste eignet sich für jede Art von Bodenbelag. Außerdem bekommst Du noch eine Fugendüse, einen Pinselaufsatz für Möbel und eine Polsterdüse mitgeliefert. Falls Du Dir einen preiswerten und doch leistungsstarken Bodenstaubsauger als Ergänzung zum Saugroboter oder Akkusauger anschaffen möchtest, kann ich Dir den kompakten VCC 3850A von Grundig mit gutem Gewissen empfehlen.
Grundig: vertrauenswürdige Marke seit 1930
Wenn Du Dir einen Staubsauger eines deutschen Unternehmens kaufen möchtest, ist die Marke Grundig auf jeden Fall für Dich interessant. Der Hersteller blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurück: Schon im Jahr 1930 erfolgte die Gründung durch den Radiohändler Max Grundig. Dementsprechend lag der Fokus in den ersten Jahren komplett auf Radios. Doch im Laufe der Zeit änderte sich das und viele weitere Elektrogeräte wurden ins Sortiment aufgenommen.
Noch immer hat Grundig zahlreiche moderne Produkte aus der Unterhaltungselektronik zu bieten. Ob Radio, TV-Gerät, Lautsprecher oder HiFi-System: In dieser Hinsicht lässt Grundig keine Wünsche offen. Darüber hinaus findest Du im Sortiment aber auch Elektrogeräte für die Körperpflege – wie etwa Rasierer, Epilierer, Glätteisen, Haartrockner und Lockenstäbe. Wahrscheinlich ist Dir Grundig zudem in Bezug auf Haushaltsgeräte ein Begriff: Der Hersteller hat Großgeräte wie Spülmaschinen, Gefrierschränke und Kühlschränke ebenso im Angebot wie kleine Küchengeräte und Kaffeemaschinen. Kein Wunder also, dass Staubsauger im Grundig Produktportfolio keinesfalls fehlen dürfen. In dieser Hinsicht bleiben bei der deutschen Traditionsmarke keine Wünsche offen, denn das Staubsauger Angebot ist groß. Es gibt:
- Grundig Bodenstaubsauger – mit und ohne Beutel
- Grundig Handstaubsauger mit Akku
- Grundig Stielstaubsauger mit Akku
- Grundig Wet & Dry Handstaubsauger mit Mopp-Funktion
- Grundig Saugroboter
Sehr vielfältig zeigt sich das Sortiment von Grundig im Test bei den Bodenstaubsaugern, die Du an der Modellbezeichnung Grundig VCC erkennst. Sie werden mit und ohne Staubbeutel angeboten und zeigen sich als äußerst gründlich bei der Bekämpfung von Schmutz – egal, ob Du Krümel, Tierhaare, Fussel oder Staub aufsaugen möchtest. Auch die Qualität der verschiedenen Grundig Bodenstaubsauger überzeugt. Die Unterschiede betreffen dabei vor allem die Leistung und die Größe des Staubauffangbehälters, wie meine Grundig Erfahrung zeigt. Nichtsdestotrotz kann ich nach meinem Grundig Vergleich auch viele Akkusauger sowie den aktuellen Grundig Saugroboter weiterempfehlen.
Grundig Staubsauger haben viele Stärken
Mein Grundig Test hat ergeben, dass die einzelnen Grundig Staubsauger unabhängig von ihrer Bauart viele Stärken zeigen:
- solide Reinigungsleistung
- bequeme Bedienung
- platzsparende Aufbewahrung
- relativ niedrige Lautstärke
Es ist gleichgültig, ob man die kabelbetriebenen Bodenstaubsauger oder die Modelle mit Akku heranzieht: Sowohl dieSaugleistung als auch die Handhabung überzeugen im Grundig Vergleich. Der Bedienkomfort ist ebenso zufriedenstellend wie das Saubermachen des Geräts nach der Verwendung. Letzteres gelingt Dir ohne viel Aufwand und in kurzer Zeit.
Hast Du Zubehör zum Wechseln, stellt diese Tätigkeit kein Problem dar. Die Steckverbindungen haben eine gute Qualität, was den Austausch der Düsen und Aufsätze erleichtert. Im Handumdrehen hast Du Deinen Grundig Staubsauger vom Stielstaubsauger zum Akkusauger umgebaut.
Die Bodenstaubsauger überzeugen mit großen und stabilen Tragegriffen für einen einfachen Transport. Die Akkusauger sammeln mit wegklappbaren Griffen, die eine platzsparende Aufbewahrung ermöglichen, bei den Verbrauchern im Grundig Vergleich viele Pluspunkte.
Die meisten Grundig Staubsauger sind im Betrieb vergleichsweise leise. Die lautesten Geräte erreichen Werte um die 70 Dezibel, was immer noch im akzeptablen Bereich ist. Viele Grundig Akkusauger sind aber deutlich leiser.
Schwächen im Grundig Test: Bei der Energieeffizienz und dem Zubehör ist noch Luft nach oben
Ein paar Schwächen haben Grundig Staubsauger aber auch. Verbesserungspotential gibt es vor allem in puncto Energieeffizienz. Keine Panik: Es ist jetzt nicht so, dass die Geräte Stromfresser werden. In die Klasse der wirklich sparsamen Staubsauger gehören aber weder die Grundig Akkusauger noch die Grundig Bodenstaubsauger. Die Grundig Staubsauger mit dem niedrigsten Stromverbrauch können in die Energieeffizienzklasse A eingeordnetwerden. Das ist nur mittelmäßig, denn die beste Klasse ist A+++. Hier könnte das deutsche Traditionsunternehmen verstärkt auf bessere Werte achten, denn tatsächlich messen mittlerweile viele Verbraucher einem niedrigen Energieverbrauch eine große Bedeutung bei.
Grund zur Beanstandung geben zum Teil auch die Akkus. Während die Akkusauger mit Lithium-Ionen-Akku im Grundig Test kaum Raum für Kritik lassen, ist das bei den Modellen mit Nickel-Akkus anders. Nach wie vor bietet Grundig solche Akkusauger an. Von diesen Geräten ist aber abzuraten, denn: Die Akkus haben eine kürzere Lebensdauer und ein ungünstiges Verhältnis aus Lauf- und Ladezeit. Dementsprechend schneiden Akkusauger mit Nickel-Akku im Grundig Test schlechter ab. Wenig verwunderlich also, dass andere Hersteller bei ihren Akkustaubsaugern schon längst ausschließlich auf Lithium-Ionen-Akkus setzen. Das wäre auch bei Grundig wünschenswert.
Etwas enttäuscht war ich im Grundig Test bei etlichen Geräten auch vom Zubehör. Gerade bei den Bodenstaubsaugern hätte ich mir häufig noch mehr Düsen und Aufsätze gewünscht. Einige Modelle haben nur die Bodendüse. Zumindest eine Fugendüse gehört meiner Meinung nach zur Standardausrüstung bei Bodenstaubsaugern, damit man jederzeit auch schwer erreichbare Zwischenräume und Fugen rasch saubermachen kann. Hier besteht zumindest bei manchen Grundig Staubsaugern meiner Meinung nach noch Nachbesserungsbedarf.
Fazit: Im Test überzeugt Grundig in der preislichen Mittelklasse mit soliden Geräten
Alles in allem komme ich im Grundig Test zu folgendem Fazit: Die aktuelle Produktpalette des deutschen Traditionsunternehmens kann im Großen und Ganzen überzeugen. Die Handhabung der Geräte ist einfach, die Reinigungsleistung gründlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Suchst Du nach einem deutschen Staubsauger mit hoher Qualität in der preislichen Mittelklasse? Dann findest Du im Grundig Sortiment sicher ein solides Gerät, das Deinen Anforderungen genügt.