Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

ZACO/iLife Saugroboter: Welche Saugroboter führt iLife/ZACO?

ZACO / ILIFE Logo

Saugroboter sind von vielen Herstellern bereits seit gut 2 Jahrzehnten erhältlich. Daran gemessen ist der chinesische Hersteller iLife noch relativ neu auf dem deutschen Markt der Saugroboter. Vor ca. 3 Jahren erst startete die Firma iLife auf dem deutschen Markt. Neuen Herstellern auf einem relativ neuen Produktmarkt (normale Staubsauger gibt es schon seit über 100 Jahren) haben oft mit dem Vorurteil zu kämpfen, dass Modelle nicht ausgereift sind. Andererseits nützen vielen renommierten Staubsaugerherstellern ihre jahrzehntelangen Erfahrungen für Staubsauger nur teilweise etwas, da die Konzeption eines Saugroboters viel mehr als reine Saugtechnik beinhaltet.

Wir wollen die verschiedenen Modelle von iLife kurz beleuchten und ihre Eignung für unterschiedliche Zwecke erläutern. Zudem gibt es noch eine Überraschung, denn der Hersteller iLife wird in Zukunft unter dem Namen „ZACO“ weitergeführt. Deshalb werden wir ab nun die Bezeichnung iLife/ZACO verwenden, da sowohl neue ZACO-Modelle wie auch noch die älteren iLife-Modelle im Handel sind.




Welche Art von Saugroboter ist von iLife erhältlich?

Saugroboter sind kleine selbstfahrende Geräte, welche große Bodenflächen fast völlig autonom reinigen. Diese Beschreibung könnte auf alle Saugroboter zutreffen, aber dann trennen sich langsam die Richtungen der Gemeinsamkeiten. In Saugergebnissen, Steuerung und Navigation und Reinigungsfunktionen unterscheiden sich die Modelle oft voneinander. Ein Saugroboter ist das Ergebnis von unterschiedlichen Systemen, welche nahtlos ineinander greifen. Gibt es in einem Bereich Schwächen, so kann ein Modell der Saugroboter je nach Wohnung unbrauchbar sein. Es nützt zum Beispiel eine gute Saugkraft auf Teppichen nichts, wenn der Saugroboter nicht den Höhenunterschied zum Teppich überwinden kann.

ZACO V5x Saugroboter mit Wischfunktion, App & Alexa Steuerung, 8,1cm flach, automatischer Roboter, 2in1 Wischen oder Staubsaugen, für Hartböden, Fallschutz, mit Ladestation, Mit Wlan, 22 W, 65 Dezibel - 11Zaco (vormals iLife) Saugroboter hatten wir schon in verschiedenen Modellvarianten in Tests. Stets zeigten sie gute eine gut durchdachte Technik und keine nennenswerten Schwächen. Dabei war ein verhältnismäßig günstiger Preis die Überraschung bei den abgelieferten Resultaten. Oft kamen iLife Saugroboter den teuren Top-Modellen in den Bewertungen recht nahe, sodass sie eine gute preisgünstige Alternative bieten.

Die Preise für die Zaco Saugroboter liegen im Handel zwischen ca. 100 und 400 €. Neue und teurere Modelle sind von iLife nicht mehr zu erwarten, da sie nun in Europa unter der Bezeichnung ZACO weitergeführt werden.

Bei den Modellen von ZACO kann es je nach Modell und Ausstattung in Zukunft natürlich weitere Modelle mit Preisen über 400 € geben. So ist derzeit (09/2019) ein ZACO-Modell zu 450 € erhältlich, welches umfangreich als 3 in 1 Saugroboter ausgerüstet ist. Die weitere Ausstattung mit einer 360° HD Kamera-Navigation zeigt auch, dass iLife/ZACO nach wie vor seine Saugroboter weiterentwickelt und am Puls modernster Technologien hängt. Mit Sicherheit werden wir in Zukunft noch viel von iLife/ZACO im Saugroboter-Bereich hören und sehen.

ZACO Saugroboter für alle Wohnungen?

Die unterschiedlichen Wohnsituationen entscheiden bei normalen Staubsaugern, welcher besser oder schlechter geeignet ist. Nun unterscheiden sich Saugroboter erheblich von anderen Staubsaugern, sodass hier andere Problemstellungen entstehen können. Ein Saugroboter soll möglichst autonom die ganzen Bodenflächen in einer Wohnung oder einem Haus reinigen. Sind Teppiche vorhanden, muss die Saugkraft besonders hoch sein und auch die Fähigkeit Höhenunterschiede zu meistern muss in Maßen gegeben sein. Neben den Teppichhöhen spielen auch Schwellen zu anderen Räumen eine Rolle. Die Fähigkeit Bodenerhebungen zu überwinden wird bei Saugrobotern mit „Steigfähigkeit“ bezeichnet. Sie entscheidet darüber, welche Bodenerhebungen von Saugrobotern noch zu bewältigen sind. Hier haben sich in unseren Tests sehr große Unterschiede gezeigt.

ILife V5s Pro - 8

Die ZACO Saugroboter gibt es in sehr unterschiedlichen Varianten. So gibt es zum Beispiel reine Saugroboter und auch Wischroboter bzw. Saug-Wischroboter. Sie vereinen das Saugen mit gleichzeitigem Wischen, je nach Modell aber auch nur abwechselnd. Die Arbeitserleichterung ist dann schon enorm, wenn auch beides gut funktioniert. Dazu bietet ZACO Saugroboter in unterschiedlichen Ausstattungen an. Je nach Preissegment sind sie mehr oder weniger aufwendig ausgerüstet.

Für jede Wohnung den richtigen Saugroboter finden

Für Wohnungen oder deren Bewohner können viele unterschiedliche Eigenschaften oder Faktoren wichtig sein. Wer zum Beispiel niedrige Möbel hat und darunter auch die Arbeit seinem Saugroboter anvertrauen will, ist auf eine niedrige Bauhöhe angewiesen. In der großen Modellvielfalt von iLife/ZACO befinden sich auch Saugroboter, welche kaum höher als 7 cm sind. Dabei sind reine Saugroboter in der Regel etwas niedriger als Wischroboter, da der Wassertank entfällt.

In Wohnungen wo viele Gegenstände auf dem Boden stehen oder Kabel am Boden liegen, ist eine gute Sensorik bzw. Hinderniserkennung von Saugrobotern gefragt. Auch hier sind geeignete Modelle bei iLife/ZACO zu finden. Zudem wird bei vielen Modellen die Möglichkeit geboten, Sperrzonen zu errichten. Dadurch werden bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel der Futterplatz der Haustiere, für den Saugroboter markiert. Er wird dann dort nicht mehr reinigen.

ILife V5s Pro - 10

Wohnungen mit viel Teppich erfordern von Saugrobotern eine höhere Saugkraft als für Hartböden. Eine Ausnahme stellen Holzböden mit tiefen Fugen dar, diese ebenfalls nach einer hohen Saugkraft verlangen. Auf Teppichen können viele Modelle gute Ergebnisse erzielen und erweisen sich oft deutlich teureren Saugrobotern anderer Hersteller als ebenbürtig oder kaum unterlegen.

Zaco Saugroboter im günstigen Preissegment

Die Saugroboter aus dem günstigen Preissegment (unter 200 €) verfügen nicht über die Ausstattungsvielfalt oder Möglichkeiten der Top-Modelle. So gibt es zum Beispiel keine WLAN-Anbindung und die Navigation muss ohne Karten auskommen. Hier bietet sich wie bei vielen anderen Herstellern aus dem günstigen Preissegment die „chaotische Navigation“ an. Dabei arbeiten die Saugroboter von ZACO die Fläche nicht systematisch ab, sondern nach dem Zufallsprinzip. Trotz vieler Einschränkungen liefern jedoch auch die günstigen ZACO Saugroboter gute Reinigungsergebnisse ab, was vielleicht das wichtigste Kriterium für Saugroboter ist. Auf technische Komfort-Features wird verzichtet und sich nur auf das Wesentliche konzentriert. Die Sensoren arbeiten dabei gut und zuverlässig, sodass keine Treppenabstürze zu befürchten sind.

Die Lautstärke ist dabei je nach Modelle recht unterschiedlich. So gibt es besonders leise Saugroboter aber mit 68 Dezibel auch schon einige auffällige „Ausreißer“.

Zaco Saugroboter im gehobenen  Preissegment

Im gehobenen Preissegment werden die guten Reinigungseigenschaften der ZACO Saugroboter natürlich beibehalten oder sogar verbessert. So sind bei dem Hersteller einige Modelle zu finden, welche die Teppichreinigungsklasse A erreichen. Diese Einstufung nach EU-Label ist schon für größere normale Staubsauger eine Hürde. Erstaunlich das auch kleine akkubetriebene Saugroboter dazu fähig sind, wenn sie auch sehr dünn gesät sind.

Bei einem höheren Preis ändert sich auch die Navigationsart der ZACO Saugroboter. Bei den Modellen aus dem gehobenen Preissegment werden auch virtuelle Karten angelegt und systematisch abgearbeitet. WLAN-Anbindung und damit die Steuerung oder Kontrolle über Smartphone oder ALEXA ist dann möglich. Nun besteht auch Zugriff von unterwegs auf den Saugroboter. Bei dem derzeitigen Topmodell ist sogar eine 360° HD-Kamera zur Navigation implementiert. Das ermöglicht auch von unterwegs den Fortschritt der Reinigung auf einem Bildschirm zu sehen.

ILife V5s Pro - 7

Aus iLife wurde ZACO?

Der chinesische Hersteller ist schon länger in Asien und Amerika ein Begriff bei Saugrobotern. In Deutschland wurde iLife erst durch die Vermarktung durch Robovox Distributions GmbH vor ca. 3 Jahren wirklich bekannt. Durch den großen Erfolg, welche die iLife Produkte erreichten, wurde Robovox für iLife die alleinigen Distributionsrechte für Deutschland, Schweiz und Österreich erteilt. Nach bereits 2 Jahren wurde in Deutschland iLife zur drittgrößten Saugrobotermarke. Nach diesem sagenhaften Erfolg übernimmt nun Robovox die Distribution für das gesamte Europa. Der Name ändert sich in „ZACO“, damit mögliche Namensrechtsverletzungen in Europa vermieden werden können.

An der von iLife praktizierten Firmenphilosophie (gute Saugroboter zu erschwinglichen Preisen) ändert sich durch die neue Namensgebung nichts. So sind die ersten ZACO-Saugroboter Modelle im Handel verfügbar und setzen die von iLife gewohnte Erfolgsserie fort. In Asien und Amerika wird der Namen iLife nach wie vor weiter verwendet. Auch wenn der Name ZACO nun unter den Saugrobotern neu ist, handelt es sich nicht um einen Newcomer. Die ZACO-Saugroboter bauen auf den Erfahrungen und Erfolgen der iLife Saugroboter auf und führen sie weiter fort.

Garantie und Service der ZACO Saugroboter

Nicht immer ist es einfach Service- und Garantieleistungen von einem Hersteller im fernen China zu erhalten. Das traf in der Vergangenheit nicht auf die Saugroboter von iLife zu, da Service und Garantie über Robovox in Deutschland abgewickelt wurden. Nun fragen sich natürlich viele Besitzer von iLife Saugrobotern in Deutschland, wie das in der Zukunft unter ZACO ablaufen wird und wer für die älteren iLife Modelle zuständig ist. Nach wie vor werden diese Leistungen auch für iLife Modelle über die Service- und Garantieabteilung von Robovox in Deutschland laufen, was natürlich auch für die neuen ZACO-Modelle gilt. Der gute Service hat nicht zuletzt zu der Erfolgsserie von iLife beigetragen.

Auf der neuen Website von ZACO werden zudem häufige Fragen zu möglichen Problemen behandelt. Dort sind Tipps wie zum Beispiel über WLAN-Verbindung oder Apps, das Entfernen von Haaren in den Reinigungsbürsten, bis hin zu tropfendem Wassertanks und deren Abdichtung zu finden. Alles selbstverständlich in Deutsch.

Zudem steht unter [email protected] die Möglichkeit per E-Mail Kontakt aufzunehmen oder unter 00800-423 77 961 anzurufen. Nach vorheriger Kontaktaufnahme werden auch defekte Geräte entgegengenommen.

Die Postadresse lautet:

Robovox Distributions GmbH

Technischer Support

Hamburger Straße 11

D - 45889 Gelsenkirchen

Kundenmeinungen zu den ZACO Saugrobotern

Durch die hohen Verkaufszahlen der bisherigen iLife/Zaco Saugroboter gibt es auch viele Bewertungen im Internet, was einen guten Gesamtüberblick verschafft. So ist die Mehrzahl der Besitzer mit ihrem iLife Saugroboter sehr zufrieden und würden ihn jederzeit noch einmal kaufen. Seltener sind negative Bewertungen zu finden und stellen die Ausnahme dar. Dabei gilt es zu berücksichtigen, das manchmal auch Bedienungsfehler oder individuelle Eigenschaften der Wohnungen die Ursache sein können.

Natürlich ist bei jedem Produkt auch ein Defekt nicht auszuschließen. Dann ist ein guter Kundenservice wichtig, welcher auch schnell erreichbar ist. Auch hier zeigt sich ZACO von einer sehr positiven Seite, da alle Serviceleistungen in Deutschland von Robovox mit Sitz in Deutschland abgewickelt werden. Wir gehen davon aus dass diese positive Bilanz auch unter ZACO wie von Robovox versprochen fortgeführt wird.