Diese Industriesauger eignen sich auch für Asche
Professionelle Industriesauger sind leistungsstark und vielseitig einsetzbar. Je nach Modell kannst Du damit beispielsweise groben Schutt, alltägliche Verschmutzungen und feine Stäube aufsaugen, die bei der Arbeit mit Holz und Metall anfallen. Sogar Flüssigkeiten können von vielen Industriestaubsaugern aufgenommen werden. So eignen sich beispielsweise auch manche Industriesauger auch für Öl.
Wenn Du einen solchen Mehrzwecksauger besitzt oder in Erwägung ziehst, Dir ein Modell zu kaufen, stellst Du Dir vielleicht die Frage, ob Du damit auch Asche aufsaugen kannst – gerade, wenn Du selbst einen Kamin- oder Pelletofen besitzt. Es ist nämlich eine alles andere als angenehme Arbeit, die Asche aus der Feuerstelle mit Kehrschaufel und Besen zu entfernen.
Mit einem Staubsauger geht das viel schneller, allerdings sind die Filter normaler Haushaltsstaubsauger zu schwach, um die feinen Aschepartikel zu filtern. Deshalb gibt es im Handel Aschesauger, die extra für diesen Zweck entwickelt wurden. In diesem Artikel gehe ich der Frage auf den Grund, ob Du wirklich einen solchen speziellen Aschesauger benötigst oder ob Du auch mit einem Industriesauger feine Asche aufsaugen kannst – und falls ja, welches Modell Du für diesen Einsatzbereich wählen solltest.
Bei Industriesaugern immer auf die Staubklasse achten
Um die Frage zu klären, ob mit einem Industriesauger Asche aufgesaugt werden darf, ist es wichtig, sich mit den einzelnen Staubklassen auszukennen. Werkstattsauger teilt man nämlich in verschiedene Staubklassen ein, wobei die Klasse angibt, wie viel Staub das integrierte Filtersystem wieder an die Umgebung abgibt. Bei der Staubklasse L liegt dieser Durchlasswert bei 1 Prozent, während es bei der Staubklasse M nur 0,1 Prozent sein dürfen.
Außerdem sollten mit einem Industriesauger der Klasse L nur Stäube aufgesaugt werden, die als lediglich leicht gefährlich gelten. Falls Du mit gefährlichen Materialien arbeitest, solltest Du einen Staubsauger der Staubklasse M einsetzen. Zu den als gefährlich eingestuften Stäuben gehört auch Holzstaub von Eiche und Buche. Werden sogar Arsen, Blei und Asbest bearbeitet, muss es ein Staubsauger der höchsten Staubklasse H sein. Diese Industriesauger spielen aber fast ausschließlich für gewerbliche Unternehmen und in der Industrie eine Rolle.
Mit einem Industriesauger der Klasse L kannst Du zum Beispiel Feinstaub oder gewöhnlichen Hausstaub aufsaugen. Auch die bei der Bearbeitung von Gips, Kalk, Sand und Glimmer anfallenden Stäube dürfen mit einem solchen Gerät bedenkenlos aufgenommen werden. Für Holzstäube sollte es hingegen ein Sauger der Klasse M sein. Doch wie verhält es sich mit Asche?
Tipp: In einem weiteren Blogbeitrag über Industriesauger, wird dir die Bedeutung der einzelnen Staubklassenausführlich erklärt.
Asche mit dem Industriesauger aufnehmen – welche Staubklasse ist erforderlich?
Ob Du mit dem Industriesauger Asche aufnehmen darfst und welches Gerät Du dafür benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst kommt es darauf an, was in der Feuerstelle verbrannt wurde.
Hast Du lediglich Brennholz in die Feuerstelle gelegt, ist ein Industriesauger der Klasse M ausreichend. Mit diesem kannst Du Asche und Ruß, die frei von krebserregenden oder -erzeugenden Stoffen sind, bedenkenlos aufsaugen.
Anders verhält es sich, wenn Leimholz verbrannt wurde oder wenn an dem Holz beispielsweise noch Folien klebten. Bei der Verbrennung können dann krebserregende oder -erzeugende Rückstände in den Ruß und die Asche gelangen, sodass die Verwendung eines Industriestaubsaugers der Klasse H erforderlich wäre.
Als Privatperson kannst Du also einen Industriesauger der Staubklasse M verwenden, um Feuerstellen von Asche zu befreien – sofern Du darauf achtest, nur unbedenkliches Holz ohne Leimrückstände oder Kunststoff in Deinem Kamin zu verbrennen. Gewerbliche Unternehmen, die im Auftrag eines Kunden die Kaminreinigung durchführen, sollten hingegen in ein Saugsystem der höchsten Staubklasse H investieren, um die Gesundheit ihrer Auftraggeber zu schützen und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein – schließlich ist in diesem Fall nie zu 100 Prozent klar, ob die Asche- und Rußpartikel im Kaminofen nicht doch krebserregende oder -erzeugende Rückstände enthalten.
Du suchst auch noch nach einem guten Staubsauger für Zuhause? Dann kannst du dich hier über den beliebten Dyson V8 informieren!
Die besten Industriestaubsauger der Staubklassen L, M und H
Die günstigsten Industriestaubsauger der Staubklasse L liegen bei rund 150 Euro, die Klasse M liegt meist um die 500 Euro und die Staubklasse H ist nicht unter 800 Euro zu bekommen. Ich kann aktuell diese Modelle der jeweiligen Staubklassen empfehlen.
Mit einem Aschesauger bist Du auf der sicheren Seite

Du willst ausschließlich Asche entfernen? In diesem Fall raten wir dir auf einen speziellen Aschesauger, anstatt auf einen Industriesauger zurückzugreifen.
Eine Alternative zu einem Industriesauger der Klasse M oder H stellen spezielle Aschesauger dar. Diese werden beispielsweise von Kärcher, Einhell, Varo, Rowi und Sellnet angeboten. Sie sind ähnlich aufgebaut wie normale Staubsauger, arbeiten aber in der Regel beutellos und verfügen über einen ummantelten Aschebehälter. Dieser ist ebenso hitzebeständig wie das Saugrohr und der Saugschlauch. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Gerät nicht in Flammen aufgeht, wenn warme Asche aufgesaugt wird.
Der Filter eines Aschesaugers ist so konzipiert, dass er feine Aschepartikel zurückhalten kann und diese nicht wieder an die Umgebung abgibt. Mit einem solchen Gerät musst Du Dir also keine Gedanken darüber machen, dass Du Deine Gesundheit beim Aufsaugen der Asche belastet. Ein hochwertiger Aschesauger ermöglicht Dir eine gründliche, schnelle und einfache Säuberung der Feuerstelle und vermeidet das Aufwirbeln von Asche. Letzteres ist bei der Nutzung eines einfachen Kaminbestecks oft vorprogrammiert.
Auch die Entsorgung der Asche klappt mit einem Aschesauger besser: Du musst lediglich den Auffangbehälter aus Metall zur Mülltonne bringen und dort entleeren. Mit heißer Asche solltest Du aber aufpassen, auch wenn Du mit einem speziellen Aschesauger hantierst. Warme Asche kann oft aufgesaugt werden, sie sollte aber nicht mehr glühen.
Staubsauger zum Aufsaugen von Asche kaufen – worauf kommt es sonst noch an?
Unabhängig davon, ob Du einen speziellen Aschesauger oder einen Industriesauger kaufen möchtest, empfehle ich Dir, bei der Anschaffung auf folgende Kaufkriterien zu achten:
- Saugleistung / Saugkraft
- Fassungsvermögen des Beutels oder Metallbehälters
- Kabellänge – ein langes Stromkabel bietet einen großen Aktionsradius
- Stromverbrauch (vor Allem bei Industriesauger im Dauerbetrieb wichtig)
- Gewicht in Kilogramm
- Vorhandene Filter – zum Beispiel Aschefilter, Flachfaltenfilter, Grobschmutzfilter oder Vorfilter
- Zusätzliche Features wie eine Blasfunktion oder automatische Filterreinigung – solche Modelle sind auf Knopfdruck selbstreinigend (Industriesauger mit Rüttelautomatik), um Verstopfungen vorzubeugen
- Extras wie Fugendüse oder Bodendüse
Wenn Du Dich für einen Kaminsauger entscheidest, kannst Du ein Modell aus meinem großen Aschesauger Vergleich auswählen und Dich an meinen Testberichten orientieren. Ich habe auch schon etliche Industriesauger getestet, von denen einige für die Aufnahme von Asche geeignet sind.
Die Pelletheizung aussaugen
Wer eine Pelletheizung besitzt, der sollte diese regelmäßig reinigen. Nur so kann die Effizienz der Heizung erhalten bleiben. Das spart Energiekosten durch einen geringeren Verbrauch, sorgt für eine bessere Verbrennung und ist somit umweltfreundlicher und erhöht die Lebensdauer der Heizung.
Die Aschesauger nutzt Du, um das Sacksilo von Pelletstaub zu befreien sowie den Brenner und das Abgasrohr auszusaugen. Hierzu benötigst Du einen Aschesauger der Staubklasse M. Dieser ist idealerweise explosionsgeschützt nach ATEX Zone 22.
Der aktuell günstigste, sinnvolle Industriestaubsauger der Staubklasse M ist der Makita VC3012M.
- Für Nass- und Trockenbetrieb^Mit Push und Clean Filterreinigungssystem^Praktische Kabelhalterung^Innovativer Motorkopf mit Zubehörbox^Mit Saugrohrhalterung
- Für Nass- und Trockenbetrieb
- Mit Push und Clean Filterreinigungssystem
- Praktische Kabelhalterung
- Innovativer Motorkopf mit Zubehörbox
Fazit: Mit dem Industriesauger Asche aufsaugen? Die Staubklasse entscheidet
Alles in allem stellen wir fest: Grundsätzlich kannst Du mit einem Industriesauger Rußpartikel und Aschereste aus Pelletöfen oder aus dem klassischen Kachelofen einsaugen, sofern Du ein Modell mit einem geeigneten Filtersystem wählst. Entscheide Dich für ein leistungsstarkes Gerät, welches mindestens der Staubklasse M angehört. Für gewerbliche Zwecke ist sogar ein Sauger der höchsten Staubklasse H notwendig, damit auch krebserregende Staub- und Schmutzpartikel gefahrlos aufgesaugt werden können. Solche Trockensauger haben dann aber den Nachteil, dass sie in der Anschaffung teuer sind. Dafür kannst Du damit aber auch allerhand anderen Dreck und Schmutz sicher beseitigen.
Eine oftmals preiswertere Alternative stellt ein spezieller Aschestaubsauger dar. Er verfügt über einen hochwertigen Aschefilter, sodass Du damit Ruß und Asche ebenfalls bedenkenlos absaugen kannst. Auch beim Kauf eines Aschesaugers solltest Du aber auf die Staubklasse achten. Zudem sollte die Asche vor dem Saugvorgang einige Zeit abkühlen, denn ein Aschesauger darf zwar meist warme Asche bis zu etwa 60 Grad Celsius aufnehmen, aber keinesfalls glühende Aschereste. Ob Du Dich für einen Industriesauger oder einen Aschesauger entscheidest, ist im Endeffekt Geschmackssache und hängt sowohl vom Budget als auch von den gewünschten Einsatzbereichen ab.
Kommentare
Harald 20. Februar 2022 um 13:21
Hallo,
vielen Dank für den sehr interessanten Artikel. Ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger der Staubklasse M, der sowohl Pellet- als auch Aschestaub aufnehmen kann. Hintergrund ist, dass wir vor ca. 1,5 Jahren die Heizung ausgetauscht haben. Neu: Pellet-Sacksilo, ca. 2 Tonnen, Pelletbrenner. Ich muss also regelmässig das Sacksilo vom Pelletstaub befreien, wie auch den Brenner, Abgasrohr, etc. von der Asche reinigen. Ihr sehr guter Artikel bringt mich jetzt auf die Schiene „Aschesauger“. Jetzt zur Frage: Das Handbuch unseres Pellet-Sacksilos empfiehlt: “Industriesauger, Staubklasse M, ATEX-Zone 22 explosionsgeschützt”. Meine Frage bezieht sich auf das Merkmal „ATEX-Zone 22 explosionsgeschützt“. Was muss ich da beachten? Erfüllen diese Anforderung die von Ihnen genannten Aschesauger in der Regel?
Irgendein Tipp für ein Gerät, welches eben im Privatbereich nur hin und wieder im Einsatz sein wir?
Vielen Dank für Ihre HIlfe.
Freundliche Grüsse
Olaf 20. Februar 2022 um 22:57
Die Staubsauger der Staubklasse M sind nahezu alle nach ATEX gegen Explosion geschützt. Sie reinigen auf die Filter von dem feinen Russ und Staub selber. Ich würde als günstigste Variante den Makita VC3012M empfehlen.
Bastian Löffler 5. August 2022 um 16:18
Alle Makita-Sauger haben keinen ATEX-Schutz. Diese Aussage habe ich von Makita bei einer Direktanfrage nach einem entsprechenden Sauger bekommen. Keiner der von mir angefragten Hersteller hat mir einen Sauger für einen Pelletsofen mit Asche, Ruß und Holzstaub empfehlen wollen ….
Gerhard Rabe 13. Mai 2022 um 16:40
Ich suche einen Aschesauger für Holzöfen und Rauchabzugsrohre, mit einer Saugschlauchlänge von ca. 2,0 m.
Ein Saugrohr sollte ebenfalls vorhanden sein.
Das Gerät wird nur im Privatbereich in Abständen gebraucht.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Rabe
Olaf 15. Mai 2022 um 17:05
Ich würde einen guten, halbwegs saugstarken Aschesauger empfehlen (wie diesen Einhell) und dann den Saugschlauch verlängern. Verlängerung erfolgt z.B. mit diesem Saugschlauch.
Ronny Arnold 23. Juni 2022 um 21:37
Hallo
Wie ist es denn! Habe einen Bosch Sauger bestellt mit der Klasse H wollte aber eigentlich M nehmen.
Brauch ihn für Trockenbau, Holz, Beton Staub usw
Kann ich dafür auch benutzen oder lieber tauschen ??
Olaf 27. Juni 2022 um 12:12
Die Klasse H ist dafür eigentlich absolut ausreichend – dieser Bosch Industriesauger ist allerdings nochmals ein Level darüber.