Welchen Mehrwert bietet die Rüttelautomatik beim Industriesauger?
Industriesauger werden meist für den gewerblichen Einsatz entwickelt. Es handelt sich dabei in der Regel um hochwertige Nass- und Trockensauger, die sich durch ein robustes und langlebiges Gehäuse sowie eine hohe Leistung auszeichnen. Mit einem Industriesauger kannst Du daher oftmals nicht nur Späne und Stäube aufsaugen, sondern auch Flüssigkeiten.
Besonders empfehlenswert sind meiner Erfahrung nach Industriestaubsauger mit automatischer Filterreinigung. Im Laufe der Zeit setzt sich jeder Staubsaugerfilter zu und muss gesäubert werden. Da ist es doch praktisch, wenn die verstopften Filter sich einfach elektromagnetisch freirütteln lassen, ohne dass der Saugbetrieb dabei unterbrochen werden muss.
Wenn Du nach einem entsprechenden Industriesauger mit Selbstreinigungsfunktion suchst, solltest Du nach einem Modell mit Rüttelautomatik Ausschau halten. Unter diesem Stichwort wird diese Selbstreinigungsfunktion in der Regel beworben. In den nächsten Abschnitten erläutere ich Dir noch einmal genauer, welchen Mehrwert Dir die automatische Filterreinigung bietet und welche Kriterien beim Kauf noch eine Rolle spielen. Hier findest du übrigens einen umfangreichen Vergleich der besten Industriesauger.
Industriestaubsauger kaufen: Wichtige Kriterien
Ein Industriesauger – auch Mehrzwecksauger, Werkstattsauger oder Sicherheitssauger genannt – zeichnet sich durch eine besonders hohe Saugleistung und eine robuste Bauweise aus. Meist verfügt er über eine eingebaute Steckdose, an der die Elektrowerkzeuge, die den Staub bei der Nutzung verursachen, direkt angeschlossen werden können. Du kannst den Staub also ohne Aufwand direkt bei der Arbeit absaugen und so verhindern, dass er sich erst im Raum verteilt.
Die meisten Industriesauger verfügen dabei nicht über einen Beutel, sondern sind mit einem Schmutzbehälter ausgestattet, in dem Feinstaub und andere kleinste Partikel gesammelt werden. Gerade auf Baustellen oder in gewerblichen Unternehmen kommen Industriesauger oftmals zum Einsatz, wo sie für Sauberkeit sorgen und gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter schonen, indem sie gesundheitsschädliche Stäube sicher aufsaugen. Aber auch die Hobbywerkstatt eines ambitionierten Heimwerkers ist ein mögliches Einsatzgebiet für einen Industriesauger.
Angeboten werden solche Sauger von vielen bekannten Marken wie Starmix, Kärcher, Masko, Einhell, Metabo, Nilfisk und Festool. Neben der automatischen Filterreinigung spielen vor allem folgende Aspekte beim Kauf eine Rolle:
- Saugleistung
- Staubklasse (Erfahre hier die Bedeutung der Staubklassen)
- Behältervolumen des Auffangbehälters
- Fassungsvermögen vom Staubbeutel (falls vorhanden)
- Blasfunktion
- Filtersystem
- Länge des Schlauches (Saugschlauch)
- Großer Aktionsradius dank ausreichender Kabellänge
- Zubehör wie Bodendüse oder Fugendüse
- Der bestimmte Einsatzzweck (z.B „Ist der Industriesauger auch für Asche geeignet?„)
Je umfangreicher ein Industriesauger ausgestattet ist, desto vielseitiger ist er einsetzbar und kann als Allzwecksauger im privaten Umfeld ebenso genutzt werden wie in der Hobbywerkstatt oder im Betrieb. Manche Industriesauger sind sogar für Öl und Späne geeignet!
Regelmäßige Filterreinigung – bei Industriesaugern unumgänglich
Wie ein Blick auf meine persönlichen Vergleichssieger der Industriesauger zeigt, sind die meisten Modelle ähnlich aufgebaut wie normale Haushaltsstaubsauger. Viele Geräte verfügen über einen integrierten Kühlmechanismus, dank dem die gereinigte und abgekühlte Luft gleich für die Motorkühlung genutzt wird. Gereinigt wird die eingesaugte Luft dabei in einem hochwertigen Filter, bevor sie wieder an die Umgebung abgegeben wird. Dort bleiben die Schmutzpartikel entweder haften oder werden in einem Wasserbehälter gebunden. Dies ist bei Modellen der Fall, die mit einem Wasserfilter arbeiten.
Der aufgesaugte Schmutz wird sich bei Industriesaugern nach einiger Zeit im Filter festsetzen. Durch hartnäckige Verschmutzungen des Filters nimmt dessen Leistungsfähigkeit ab, weshalb eine regelmäßige Reinigung durchgeführt werden muss. Eine automatische Filterreinigung, die durch eine Rüttelautomatik oder eine spezielle Klopffunktion ausgelöst wird, ist daher auf jeden Fall empfehlenswert. Bei solchen Geräten genügen wenige Handgriffe, um den Filter zu reinigen und die Saugkraft wieder drastisch zu verbessern. Mit einer automatischen Filterreinigung kann ein verstopfter Filter verhindert werden. So wird vermieden, dass der Industriesauger den Schmutz ungefiltert wieder an die Umgebung abgibt.
Rüttelautomatik beim Industriestaubsauger: so funktioniert sie
Bei einem Trocken- und Nasssauger mit Rüttelautomatik kommt ein spezieller Mechanismus zum Einsatz, der den Sauger direkt während des Saugvorgangs in rüttelnden und klopfenden Bewegungen antreibt. Dadurch befindet sich das Filtersystem dauerhaft in Bewegung und wird dabei gründlich ausgeklopft.
Die Rüttelautomatik hat bei einem Industriesauger einige Vorteile. So beispielsweise verhindert diese ein Verstopfen des Filters.
So kann von vornherein verhindert werden, dass eine Verstopfung des Filters entsteht. Das beugt auch einem Verlust der Saugkraft vor. Überall dort, wo grober Nass- und Trockenschmutz anfällt und beseitigt werden muss, sind Industriesauger mit Klopfer zu bevorzugen, da sie die Handhabung wirklich deutlich erleichtern.
Im Prinzip hat die Rüttelautomatik bei Industriesaugern daher fast nur Vorteile. Das einzige Manko: Der Preis wird durch die aufwendige Technologie leider nach oben getrieben. Für einen Industriesauger mit Rüttelautomatik musst Du tief in die Tasche greifen.
Preiswerte Alternative: Selbstreinigung per Luftstrom
Alternativ ist es möglich, die Selbstreinigung des Filters durch einen umgekehrten Luftstrom sicherzustellen. Die Technik ist einfach: Du legst beim Saugen eine kurze Unterbrechung ein, betätigst den Reinigungsknopf und der Sauger bläst den eigenen Filter selbstständig aus.
Vor allem bei leichten Verstopfungen ist die Selbstreinigung per Luftstrom durchaus effektiv. Allerdings können gröbere Verunreinigungen dadurch nicht behoben werden. Darüber hinaus hat diese Lösung den Nachteil, dass der Saugvorgang für die Filterreinigung erst unterbrochen werden muss. Dafür sind Industriesauger mit dieser Art der Selbstreinigung aber auch preiswerter.
Empfehlen kann ich derartige Industriesauger für den Heimbereich – wie etwa für die Hobbywerkstatt. Hier reicht die Filterreinigung per Luftstrom meistens komplett aus. Anders sieht das in gewerblichen Werkstätten oder der Großindustrie aus. Hier sind Industriesauger mit Rüttelautomatik der gängige Standard.
Mögliche Einsatzbereiche für Industriesauger mit Rüttelautomatik
Eingesetzt werden Industriesauger mit Rüttelautomatik aufgrund ihres Mehrwerts vor allem in Unternehmen, die einen leistungsstarken und einfach zu handhabenden Sauger benötigen. Aber auch im Privatbereich kann ein solches Gerät genutzt werden – beispielsweise, wenn Bau-, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten anstehen. Folgende Einsatzorte sind denkbar:
- Hobbykeller
- Werkstatt
- Lager
- Baustelle
- Garage
Sogar zum Aussaugen von (Bau-)Fahrzeugen werden Industriesauger mit Rüttelautomatik gerne genutzt, weil sie groben Schmutz effektiver aufsaugen als klassische Haushaltssauger.
Fazit: Die Rüttelautomatik bietet bei Industriesaugern viele Vorteile
Ich komme zu dem Schluss, dass die Rüttelautomatik bei Industriesaugern wirklich mit einem erheblichen Mehrwert verbunden ist, sodass sich die Investition in der Regel lohnt – gerade, wenn das Gerät auch im gewerblichen und industriellen Umfeld eingesetzt werden soll. Die automatische Filterreinigung verhindert, dass ein verstopfter Filter die verunreinigte Luft wieder an den Raum abgibt, was ein Risiko für die Gesundheit darstellen würde.
Die Rüttelautomatik, welche die automatische Filterreinigung bewirkt, lässt sich bei den meisten Industriesaugern mit einem einzigen Knopfdruck in Gang setzen. Das Beste daran ist, dass die Saugarbeit für die Filterreinigung nicht unterbrochen werden muss. Du kannst den Filter daher auch ganz einfach zwischendurch immer mal wieder säubern – ganz automatisch und ohne Aufwand.
Keine Kommentare vorhanden