Darum macht es wenig Sinn, sich einen Milbensauger zu mieten oder auszuleihen!
Inhaltsverzeichnis
Milben in Matratzen und Polstern sind ganz normal. Der Gedanke an die winzigen Spinnentiere ist nicht gerade verlockend. Allerdings sind die ungebetenen Gäste für den Großteil der Menschen kein Problem. Lediglich Allergiker können Schwierigkeiten mit Hausstaubmilben bekommen. Diese ernähren sich nämlich von Hautschüppchen und scheiden daraufhin viel Milbenkot aus. Genau diese Ausscheidungen sammeln sich im Staub und können bei Allergikern zu allergischen Symptomen führen. Mit einem Milbensauger kannst Du das Milbenaufkommen in Deinem Zuhause reduzieren. Da Du einen solchen Sauger regelmäßig benötigst und er nicht besonders teuer ist, lohnt es sich jedoch nicht, einen Milbensauger zu mieten oder auszuleihen.
Hier kommst zum großen Milbensauger Test
Was ist ein Milbensauger und wie funktioniert er?
Ein Milbensauger ist ein speziell für Allergiker entwickelter Staubsauger. Er verfügt über mehrere Funktionen, um Betten, Teppichböden und Polstermöbel von Milben zu befreien. Häufig ist er mit einem UV-Licht ausgestattet, welches Milben, Bakterien und andere Keime abtöten kann. Über einen Modusschalter lässt sich oftmals auch eine Klopffunktion aktivieren. Sie holt Milben aus den tieferen Schichten an die Oberfläche.
Die Kombination aus hoher Motorleistung und Bürstwalze nimmt die Milben dort dann gut auf. Milbensauger verwenden in der Regel ein beutelloses Zyklonsystem mit HEPA-Filter. So bleiben die kleinen Partikel wie Milben, Milbeneier und Milbenkot dann auch tatsächlich im Gerät, statt über die Abluft wieder an den Raum zu gelangen. (mit einem Klick auf den farblich markierten Link erfährst du mehr, über die HEPA-Filter im Milbensauger!
Erfahre hier mehr über die Funktionsweise vom Milbensauger!
Milbensauger mieten oder ausleihen: 3 Gründe sprechen dagegen
Du willst einen Milbensauger ausleihen statt kaufen? Tatsächlich gibt es einige Händler, die Milbensauger als Mietgeräte anbieten. Du zahlst eine Mietgebühr für den Sauger und nutzt ihn dann ganz normal daheim. Danach gibst Du ihn wieder im Handel vor Ort oder kümmerst Dich um den Rückversand. Meiner Meinung nach macht dieser Verleih aber gerade beim Milbenstaubsauger keinen Sinn. Vor allem die folgenden drei Gründe sprechen dagegen:
1. Du benötigst den Milbensauger regelmäßig

Alleine schon aus dem Grund, dass man einen Milbensauger regelmäßig benutzen sollte, macht es keinen Sinn diesen kurzfristig auszuleihen!
Ein Haushaltsgerät auszuleihen, kann sich lohnen, wenn Du dieses nur einmalig brauchst. Das gilt zum Beispiel beim Dampfreiniger, wenn Du aus bestimmten Gründen nur einmal Deine Umgebung sterilisieren möchtest. Auch einen Dampfsauger oder Waschsauger kannst Du Dir leihen, wenn Du jetzt schon absehen kannst, dass Du das Gerät nur einmal benötigst und danach nie wieder.
Beim Milbensauger ist das aber nicht der Fall. Um die ungebetenen Tierchen dauerhaft aus Deiner Umgebung zu vertreiben, ist ein regelmäßiges Absaugen von Matratzen, Polstermöbeln und anderen Textilien erforderlich. Du wirst nämlich nie komplett alle Milben eliminieren können. Ein paar Hausstaubmilben bleiben immer zurück, die sich dann wieder vermehren und Milbenkot ausscheiden. Daher ist der Matratzensauger nur effektiv, wenn er wirklich in regelmäßigen Abständen zum Einsatz kommt. Du müsstest Dir also regelmäßig Leihgeräte zuschicken lassen – und das ist alles andere als sinnvoll. In einem anderen Artikel verraten wir dir, ob auch ein normaler Staubsauger Milben entfernt!
2. Milbensauger sind nicht teuer in der Anschaffung
Das Ausleihen oder Mieten ergibt insbesondere bei teuren Staubsaugern Sinn. Anti-Milben-Handstaubsauger sind in der Anschaffung aber vergleichsweise günstig. Daher kannst Du Dir ruhig direkt einen Milbensauger kaufen, statt ihn zu mieten oder zu leihen.
3. Das Ausleihen ist stressig
Findest Du ein Geschäft vor Ort, wo Du einen Milbensauger ausleihen kannst, funktioniert das Mieten noch vergleichsweise einfach. Stressig wird es, wenn Du einen Onlinehändler wählst, um Deinen Milbenstaubsauger zu mieten. Dann gestaltet sich die Prozedur wie folgt:
- Du musst ein passendes Gerät aussuchen und einen Mietvertrag abschließen.
- Du zahlst die Mietgebühr in der Regel vorab per PayPal oder Banküberweisung.
- Anschließend erhältst Du das Gerät oftmals in einer Mehrwegverpackung an Deine Wunschadresse zugeschickt. Das kann aber schonmal ein paar Tage dauern.
- Du packst den Sauger aus und verwendest ihn nach Bedarf.
- Du kümmerst Dich um die Entleerung des Staubbehälters und die Säuberung der Bürstenwalze.
- Zum Schluss musst Du den Milbensauger wieder sicher einpacken.
- Danach schleppst Du das Paket, das meist große Abmessungen und ein Gewicht von mehreren Kilogramm hat, wieder zur Post.
Das alles bedeutet einen ganz schön großen Aufwand, der sich gerade angesichts der niedrigen Anschaffungskosten für einen Milbensauger nicht wirklich lohnt.
Fazit: Du solltest Deinen Milbensauger lieber kaufen
Bist Du unsicher, ob Du wirklich einen Milbensauger benötigst oder welches Gerät das richtige für Dich ist? Dann kannst Du auch einfach wie folgt vorgehen:
- Finde einen Onlineshop, der Milbenstaubsauger vertreibt und Dir eine kostenfreie Retoure innerhalb von 14 Tagen ermöglicht.
- Kaufe Dir in diesem Shop einen Milbensauger, der Deinen Anforderungen genügt.
- Zahle per Sofortbuchung wie PayPal oder Sofortüberweisung, dann bekommst Du den Milbensauger teilweise schon nach 24h geliefert. Auch ein Kauf auf Rechnung ist von Vorteil, da dann vor der Lieferung überhaupt keine Buchung der Zahlung erfolgen muss.
- Probiere den Milbensauger daheim in aller Ruhe aus und nutze ihn für die Polster- und Matratzenreinigung. Wenn Du mit Saugleistung, Handhabung und Filtersystem zufrieden bist, kannst Du den Milbensauger einfach behalten.
- Der Staubsauger überzeugt Dich nicht? Dann nutze den kostenfreien Retourenschein, um ihn einfach wieder zurückzuschicken.
Auf diese Weise hast Du die Möglichkeit, den Milbensauger ausgiebig auszuprobieren, bevor Du Dich endgültig für den Kauf entscheidest. Anders als bei Mietartikeln bekommst Du ein neues Reinigungsgerät, das Du im besten Fall auch behalten wirst. Alles in allem kann ich also nur davon abraten, einen Milbenstaubsauger auszuleihen oder zu mieten. Die Nachteile im Vergleich zum Kauf sind einfach zu groß.
Hier kommst du übrigens zu unserem allgemeinen Milbensauger Ratgeber.
Keine Kommentare vorhanden