Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Hilft ein Milbensauger auch gegen Flöhe und Bettwanzen?

Milbensauger versprechen eine effektive und unkomplizierte Hilfe gegen Hausstaubmilben. Sie können die Beschwerden der Hausstauballergie maßgeblich lindern. Doch nicht nur gegen Milben sind Milbenstaubsauger effektiv, sondern auch gegen Flöhe und Bettwanzen. Sie haben verschiedene Funktionen, welche die ungebetenen Plagegeister abtöten und zuverlässig aufsaugen. 

Hier kommst du übrigens zu unserem großen Milbensauger Test!

Milbensauger gegen Flöhe und Bettwanzen

Milbenbefall im Bett und Sofa lässt sich nicht vermeiden 

Hausstaubmilben – nicht zu verwechseln mit Krätzmilben, welche Krätze auslösen können – kommen in jedem Haushalt vor. Die kleinen Spinnentiere tummeln sich gerne in den Polstermöbeln, in den Bettbezügen, in Bettlaken und in der Matratze. Dort finden sie ein feuchtwarmes Klima vor, welches optimal für die Vermehrung ist. Außerdem gibt es reichlich Nahrung: Milben ernähren sich nämlich von menschlichen Hautschuppen. Das Problem: Sie scheiden viel Milbenkot aus, welcher sich im Hausstaub sammelt und spezielle Eiweißbestandteile enthält. Auf diese Eiweiße reagieren manche Menschen allergisch. Sie leiden unter einer sogenannten Hausstaubmilbenallergie. Die Symptome einer Hausstauballergie sind unter anderem: 

  • tränende Augen 
  • häufiges Niesen 
  • Hustenreiz
  • laufende Nase 

Gegen die Plagegeister helfen verschiedene Mittel. Dazu gehören Encasings für die Matratze (erfahre hier ob es sich das Staubsaugen von Matratzen lohnt), spezielle Milbensprays und natürlich der Milbensauger. Allergiker sollten nicht nur ihr Bettzeug häufig waschen, sondern auch regelmäßig mit dem Milbenstaubsauger das Bett und das Sofa absaugen. So lassen sich Hausstaubmilben effektiv bekämpfen und die Symptome der Allergie lindern. Ganz vermeiden kannst Du die Plagegeister in Deiner Umgebung nicht. Egal, wie häufig Du zu Milbenspray und Milbensauger greifst: Ein paar Milben bleiben immer übrig und vermehren sich erneut. Das Ziel der Milbenbekämpfung besteht daher vor allem darin, das Milbenaufkommen zu reduzieren. Dadurch lassen sich allergische Beschwerden häufig schon sehr gut lindern. 

Flöhe in der Matratze: an diesen Anzeichen erkennbar 

Flohbefall Matratze

Flobefall auf der Matratze ist leider keine Seltenheit

Anders als Milben kommen Flöhe normalerweise nicht in der Matratze vor. Dennoch ist ein Flohbefall keine Seltenheit. Man unterscheidet bei Flöhen: 

  • Hundefloh
  • Katzenfloh
  • Menschenfloh

Alle Flöhe können durch Haustiere und Wildtiere übertragen werden. Der Menschenfloh hält sich besonders gerne im Staub sowie in Ecken, Fugen und Ritzen auf. Im Gegensatz dazu besiedeln Katzen- und Hundeflöhe vor allem die Schlafplätze oder Kuscheltiere der tierischen Mitbewohner. Schläft Dein Haustier auch bei Dir im Bett, fühlen sich die Flöhe dort natürlich ebenfalls wohl. Sie bleiben nämlich gerne in der Nähe ihres Wirtes. Die kleinen Parasiten sind zwar mit dem bloßen Auge erkennbar, fallen aber oft nicht auf. Stattdessen sprechen andere Anzeichen für einen Flohbefall im Bett:

  • Hautausschlag durch Flohbisse
  • Juckreiz durch die Bisse 
  • schwarzer Flohkot im Bett 
  • häufiges Kratzen beiden Haustieren 

Flohkot lässt sich recht einfach erkennen: Zerdrücke die kleinen schwarzen Kügelchen zwischen den Fingern. Entstehen rote Flecken, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Flohkot. Denn: Flöhe saugen das Blut aus der Haut ihres Wirtes. Hast Du den Verdacht, dass Dein Haustier Flöhe hat, untersuche es am besten draußen mit einem Flohkamm. Stellst Du einen Befall mit Flöhen fest, solltest Du schnell handeln. Es gibt pflanzliche Hausmittel gegen Flöhe, aber damit solltest Du nicht lange herumprobieren. Verwende lieber direkt ein Anti-Floh-Mittel, welches der Tierarzt verschreiben kann. Außerdem solltest Du alle Decken, Plüschtiere und Spielzeuge bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Ebenso steht eine Matratzenreinigung an. 

 

Bettwanzen als Ursache für Juckreiz und rote Hautstellen 

Entdeckst Du merkwürdige Bissstellen auf Deiner Haut, können diese auch von anderen unangenehmen Tierchen verursacht werden: den sogenannten Bettwanzen. Oft werden die Bisswunden für Stiche einer Mücke gehalten. Falls diese aber vorwiegend nachts auftauchen und keine Mücken zu finden sind, handelt es sich eher um Bettwanzenbisse. Sie verursachen einen starken Juckreiz. Bettwanzen verstecken sich gerne in Lattenrost und Bettgestell. 

Du kannst einen Bettwanzenbefall oft auch mit dem bloßen Auge erkennen: Die ovalen, braunen Wanzen werden bis zu 0,6 Zentimeter groß. Auch dunkelrote bis schwarze Ausscheidungen im Bett oder in der Bettwäsche deuten auf einen Bettwanzenbefall hin. Bettwanzen durchlaufen mehrere Nymphenstadien von der Larve bis zur ausgewachsenen Wanze. Häufig lassen sich daher abgestoßene Häute der Bettwanzen finden. Typisch bei starkem Befall ist zudem ein unangenehmer, süßlicher Geruch. Auch bei einem Bettwanzenbefall ist schnelles Handeln gefragt. Folgende Maßnahmen erweisen sich bei der Beseitigung der Wanzen als hilfreich:

  • Einsatz von Pestiziden und Insektiziden
  • häufiges Staubsaugen der Polster und Matratze 
  • Waschen aller waschbaren Textilien wie Vorhänge und Decken 
  • Hitzebehandlungen wie Dampfreiniger – vor allem beim Bettgestell 
  • Kältebehandlungen 
  • Kieselgur 
  • Bettwanzenfallen und physische Barrieren 

Die Kombination dieser unterschiedlichen Vorgehensweisen überleben Bettwanzen nicht. Bettwanzen werden häufig durch Reisen oder gebrauchte Gegenstände in die Wohnung eingeschleppt. Daher solltest Du Dein Gepäck nach der Rückkehr immer gründlich überprüfen. Gebrauchte Utensilien sind vor der Nutzung ebenfalls zu inspizieren und zu reinigen.  

Allgemeine Info: Auf unserer Webseite erfährst du auch, wie man einen Staubsauger richtig entsorgt!

Den Juckreiz richtig bekämpfen

Der Juckreiz von Bettwanzenbissen kann sehr unangenehm sein, aber es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Juckreiz zu lindern:

  • Reinigen Sie die Bissstelle mit warmem Wasser und Seife, um Infektionen zu vermeiden.
  • Tragen Sie eine kühle Kompresse oder ein Eispack auf die Bissstelle auf, um Schwellungen und Juckreiz zu lindern.
  • Verwenden Sie eine rezeptfreie Lotion oder Salbe mit Hydrocortison oder Calamin, um Juckreiz zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie es, die Bissstelle zu kratzen, da dies zu Infektionen führen kann und den Juckreiz nur verschlimmert.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Antihistaminika, wie Diphenhydramin, um den Juckreiz zu lindern.
  • Wenn der Juckreiz anhält oder die Bissstellen infiziert sind, suchen Sie einen Arzt auf.

Es ist wichtig, Bettwanzen so schnell wie möglich loszuwerden, um Bisse und Juckreiz zu vermeiden. Wenden Sie sich im Falle eines Befalls an einen professionellen Schädlingsbekämpfer, um eine gründliche Bekämpfung der Bettwanzen durchzuführen.

 

Milbensauger gegen Flöhe und Bettwanzen – hilft das?  

Im Handel gibt es spezielle Milbensauger, die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

  • hohe Saugkraft: nimmt viele Plagegeister aus Deiner Umgebung zuverlässig auf
  • Klopffunktion: holt die Tierchen aus den Polstern an die Oberfläche
  • UV-Licht: hat eine abtötende Wirkung auf Milben, Flöhe und Bettwanzen
  • mehrstufiges Filtersystem mit HEPA-Filter: hält auch kleinste Partikel wie Floh- und Milbenkot zurück, damit sie über die Abluft nicht wieder in den Raum gelangen 

Somit eignet sich ein Milbenstaubsauger nicht nur für die Milbenbekämpfung. Auch, wenn Du mit Flöhen oder Bettwanzen zu tun hast, kannst Du einen Milbensauger einsetzen. Das UV-Licht tötet nachweislich auch andere Parasiten zuverlässig ab. Achte unbedingt darauf, ein Modell mit einer Entkeimungslampe zu verwenden. Sauge damit langsam die Matratze und Polstermöbel ab. Der Einsatz des Milbensaugers empfiehlt sich insbesondere für Textilien, die sich nicht in der Waschmaschine reinigen lassen. Wiederhole das Absaugen bei einem akuten Befall am besten jeden Tag.

Milbensauger UV Lampe Flöhe

Die UV Lampe im Milbensauger hilft auch sehr gut gegen Flöhe!

Mit einem Klick auf den farblich markierten Link, kannst du dich übrigens genauer über die Funktionsweise eines Milbensaugers informieren!

 

Was hilft noch gegen Milben, Flöhe und Bettwanzen?

 

Milben, Flöhe und Bettwanzen können alle Probleme in unseren Häusern verursachen, aber es gibt viele Möglichkeiten, diese Schädlinge loszuwerden.

Gegen Milben:

  • Waschen Sie regelmäßig Bettwäsche, Kissenbezüge und Stofftiere in heißem Wasser, um Milben abzutöten.
  • Benutzen Sie Allergen-Hüllen auf Matratzen, Kissen und Decken, um Milben davon abzuhalten, sich in diesen Materialien niederzulassen.
  • Staubsaugen Sie regelmäßig, besonders in Bereichen, in denen Milben bekannt sind. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter kann dabei helfen, Milben und Staub effektiv zu entfernen.
  • Benutzen Sie Luftreiniger, um Allergene wie Milben und Staub aus der Luft zu entfernen.
  • Vermeiden Sie schwere Vorhänge, Teppiche und Polstermöbel, die Milben fangen und die Reinigung erschweren.

Gegen Flöhe:

  • Saugen Sie regelmäßig Teppiche, Vorhänge und Polstermöbel und entsorgen Sie den Beutel sofort, um Flöhe zu entfernen.
  • Waschen Sie Bettwäsche, Teppiche und Bekleidung von Haustieren in heißem Wasser.
  • Bevor Sie ein neues Haustier ins Haus bringen, stellen Sie sicher, dass es flohfrei ist und halten Sie es regelmäßig gegen Flöhe geimpft.
  • Verwenden Sie Flohprävention auf Haustieren wie Collars, Tropfen oder Tabletten.

Gegen Bettwanzen:

  • Waschen Sie alle Bettwäsche und Kleidung in heißem Wasser und trocknen Sie sie bei hohen Temperaturen, um Bettwanzen und ihre Eier abzutöten.
  • Reinigen Sie gründlich Ihre Matratze, Polstermöbel und Teppiche mit einem Staubsauger.
  • Benutzen Sie Bettwanzen-Hüllen auf Kissen und Matratzen, um sie einzuschließen und zu verhindern, dass sie sich ausbreiten.
  • Reduzieren Sie das Durcheinander in Ihrer Wohnung, um den Versteckmöglichkeiten von Bettwanzen entgegenzuwirken.
  • Rufen Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer, wenn Sie ein Bettwanzenproblem haben, das Sie nicht selbst lösen können.

Es ist wichtig, Schädlinge so schnell wie möglich zu bekämpfen, um allergische Probleme, störende Bisse und eine Verschlechterung der Lebensqualität in Ihrem Zuhause zu vermeiden.

 

Fazit: Milbensauger können bei Flöhen und Bettwanzen zusätzlich eingesetzt werden

Während Hausstaubmilben in der Regel nur für Allergiker ein echtes Problem sind, sieht das bei Flöhen und Bettwanzen anders aus. Die Bisse jucken und können zu Krankheiten führen. Daher gilt es, den Floh- oder Bettwanzenbefall schnell in den Griff zu bekommen. Eine gute Hygiene ist nun das A und O. Auch spezielle chemische Mittel gegen Flöhe und Wanzen können eingesetzt werden.

Der Milbensauger bietet sich unterstützend an. Vor allem Modelle mit integriertem UV-Licht sind gut geeignet, da die UV-C-Strahlung eine abtötende Wirkung hat. Es empfiehlt sich, den Milbensauger gegen Flöhe und Bettwanzen über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig einzusetzen. So gehst Du auf Nummer sicher, dass wirklich keine Plagegeister überleben. 

Hier findest du eine Übersicht aller Blogbeiträge zum Thema Milbensauger!


Ähnliche Beiträge

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *