Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Wie genau funktioniert ein Milbensauger?

Für Menschen, die unter einer Hausstauballergie leiden, wird alltäglicher Hausstaub schnell zur gesundheitlichen Belastung. Das liegt an dem darin enthaltenen Milbenkot. Die Anschaffung eines Milbensaugers kann sich daher lohnen. Er hat die Aufgabe, das Aufkommen von Milben in Deinem Haushalt zu reduzieren. Während Du Bettdecken, Matratzenbezüge und Stofftiere wenigstens regelmäßig in der Waschmaschine reinigen kannst, ist das bei Polstermöbeln und Matratzen natürlich nicht möglich. Dafür kannst Du allenfalls Milbensprays verwenden, die aber wiederum aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung einige Nachteile haben.

Deshalb soll der Milbensauger Abhilfe schaffen: Ganz ohne Chemiekeule sorgt er mit seiner speziellen Funktionsweise dafür, Milben in Deinem Zuhause abzutöten und aufzusaugen. Ein Milbensauger funktioniert dafür mit UV-Licht, einer Klopffunktion, einer hohen Saugkraft und einem leistungsstarken Filtersystem. 

Hier kommst du zu unserem großen Milbensauger Vergleich!

Funktionsweise Milbensauger

Was genau versteht man unter einem Milbensauger?

Grundsätzlich arbeiten Milbensauger nicht großartig anders als gewöhnliche Handstaubsauger. Meistens sind sie beutellos und nutzen das Zyklonsystem, um Staub, Schmutz, Tierhaare und Krümel im Staubbehälter zu sammeln. Achte bei der Anschaffung auf eine ausreichende Kapazität des Auffangbehälters, sonst musst Du ständig die Staubbox leeren. Oftmals sind Milbensauger leicht und bringen nur ein paar Kilogramm auf die Waage. So soll eine komfortable Handhabung sichergestellt werden. 

Die meisten Modelle funktionieren mit Netzbetrieb. Es gibt aber auch Ausführungen mit Akku. Falls Du einen Milbensauger mit Stromkabel wählst, solltest Du auf eine ausreichende Kabellänge des Milbensaugers achten, damit der Aktionsradius groß genug ist. Bei einem akkubetriebenen Milbenstaubsauger kommt es hingegen auf eine lange Akkulaufzeit an. 

Eingesetzt werden Milbensauger für alle Textilien, die sich nicht so einfach in der Waschmaschine reinigen lassen wie die Bettwäsche oder Kuscheltiere. Durch das regelmäßige Absaugen mit dem Milbenstaubsauger lässt sich das Milbenaufkommen deutlich verringern. Erfahre hier, ob auch für dich der Kauf eines Milbensaugers sinnvoll sein kann! 

Wirksam gegen Hausstaubmilben: die vier wichtigsten Technologien eines Milbenstaubsaugers 

Natürlich gibt es aber einige wesentliche Unterschiede zwischen einem gewöhnlichen Handstaubsauger und einem Milbensauger. Die speziellen Milbenstaubsauger von CLEANmaxx, Hoover, Dibea, Dyson, Vorwerk oder Medion kombinieren im Prinzip vier Eigenschaften und Features, um Hausstaubmilben in Deinem Zuhause zu eliminieren: 

  1. UV-Licht
  2. Klopffunktion
  3. hohe Saugkraft
  4. effektives Filtersystem 

Erfahre hier mehr über die Bekämpfung von Milben!

1. UV-Licht 

Die meisten Milbensauger sind mit einer speziellen UV-Lampe ausgestattet, die sich direkt vorne am Bürsten-Aufsatz des Handstaubsaugers befindet. Sie sendet UV-C-Strahlung aus, die für die ungebetenen Spinnentierchen sehr schädlich ist. Denn: Sie hat eine zellschädigende Wirkung. Nun haben die Milben aber kaum einen Zellschutz und sterben daher durch das UV-Licht in relativ kurzer Zeit ab. 

Das hat für Dich als Allergiker viele Vorteile: Die abgestorbenen Milben können sich nicht mehr vermehren und auch keinen Milbenkot mehr produzieren. Gerade auf die Ausscheidungen der Tierchen reagierst Du bei einer Milbenallergie ja allergisch. Demzufolge trägt das in der Walzenbürste integrierte UV-Licht maßgeblich dazu bei, Deine Allergiebeschwerden zu lindern. 

2. Klopffunktion 

Die zweite wichtige Eigenschaft eines Milbensaugers stellt die Vibrationsfunktion dar. In der Matratze und in Deinen Polstermöbeln befinden sich Hausstaubmilben leider nicht nur direkt an der Oberfläche, sondern vor allem in der Mitte und weiter unten. Daher sind die praktischen Anti-Milben-Haushaltsgeräte in der Lage, durch eine Art Klopfen die Milben aufzuwirbeln. 

Auch die Tierchen, die sich in den tiefen Schichten der Matratze oder Polstermöbel befinden, gelangen dadurch an die Oberfläche. Das starke Klopfen sorgt bei der Matratzenreinigung somit dafür, dass die Hausstaubmilben nach oben befördert werden, wo sie viel besser vom Milbensauger aufgesaugt werden können. 

3. Hohe Saugkraft 

Eine starke Saugleistung ist ebenfalls eines der wichtigsten Merkmale beim Anti-Milben-Sauger. Schwächelt das Gerät in dieser Hinsicht, kann das Milbenaufkommen nicht reduziert werden. Schließlich muss der Milbensauger in der Lage sein, zahlreiche Milben aufzusaugen. Das wird ihm nicht gelingen, wenn die Saugkraft zu niedrig ist. 

Gerade die Hausstaubmilben, die sich etwas tiefer in der Matratze oder den Polstern befinden, bleiben dann zurück. Sie können sich weiter vermehren, von Deinen Hautschuppen ernähren und viel Milbenkot ausscheiden, was sich natürlich nachteilig auf Deine Allergie auswirkt. Daher sollte eine hohe Saugleistung das A und O bei einem guten Milbensauger sein. Dabei kommt es nicht nur auf die Anzahl der Motor-Umdrehungen oder die Wattleistung an. Deshalb solltest Du viele Testberichte und Käuferbewertungen lesen. So findest Du am besten einen saugstarken Milbensauger. Ein Milbensauger kann übrigens auch gegen Flöhe und Bettwanzen helfen!

4. Effektives Filtersystem 

Eine wesentliche Besonderheit bei einem Matratzensauger für die Milbenbekämpfung ist der leistungsstarke Staubfilter. Milbensauger besitzen einen HEPA-Filter. Er ist in der Lage, auch kleinste Partikel im Staubauffangbehälter zurückzuhalten. Dazu gehören die allergieauslösenden Eiweißbestandteile des Milbenkots ebenso wie Bakterien, Pollen und Viren. Der Mikrofilter trägt also entscheidend dazu bei, dass die Allergene eben nicht einfach wieder über die Abluft an den Raum abgegeben werden. 

Aus diesem Grund gehören Milbensauger üblicherweise der Staubemissionsklasse A an. Der Staubanteil, der über die Abluft wieder in den Raum gelangt, liegt bei Geräten dieser Emissionsklasse bei unter 0,02 Prozent – und ist damit verschwindend gering. Auf diese Weise bleibt Deine Wohnung weitestgehend frei von Allergenen, die bei Dir zu den typischen Beschwerden wie Husten und Niesen führen können. 

Erfahre hier, wie häufig du Milben saugen solltest, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen!

Fazit: Milbensauger haben eine ausgeklügelte Funktionsweise für die Milbenbekämpfung

Ich finde, moderne Milbenstaubsauger sind wirklich clever und umfangreich ausgestattet. Sie können Dir bei der Milbenbekämpfung in Deinem Haushalt eine wertvolle Hilfe sein. Doch wie findest Du einen leistungsstarken Milbensauger? Ein Vergleich der Stiftung Warentest existiert aktuell noch nicht, aber ich habe schon einen Milbensauger Test durchgeführt und meine persönlichen Testsieger ermittelt. 

Einen Anti-Milben-Sauger, der in meinem Test gut abgeschnitten hat, kann ich wirklich allen Allergikern mit Hausstauballergie ans Herz legen. Ein solches Gerät unterstützt Dich im Kampf gegen die ungebetenen Spinnentiere in Deinem Zuhause und trägt letztlich dazu bei, Deine unangenehmen Symptome wie Niesen, Husten und eine laufende Nase auf lange Sicht zu lindern.

In einem anderen Artikel beantworten wir die Frage, ob das Ausleihen eines Milbensaugers schon ausreicht um von dessen Vorteilen profitieren zu können! Außerdem gehen wir darauf ein, ob auch normaler Staubsauger zur Milbenbekämpfung benutzt werden kann!


Ähnliche Beiträge

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *