Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

360 S6 pro Saugroboter mit Wischfunktion

(4.5 / 5 bei 9 Stimmen)

231,22 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 08:08
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ,
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)45 Watt
Betriebsgeräusch (dB)67dB
EnergieeffizienzA

Gesamtbewertung

88%

"sehr gut"

staubsauger-berater.de Teststrecken Ergebnis
88%
toller Allrounder mit App Steuerung

360 S6 pro Test

Der 360 S6 pro Saugroboter aus dem Hause Qihoo verfügt über eine Wischfunktion welche mit einem intelligenten Wassertank inkl. Wasserpumpe ausgestattet ist. Die Laser Raumvermessung (via LDS) mit SLAM-Technologie sorgt für die optimale Raumvermessung und eine schnelle und zielsichere automatische Reinigung. Das Mapping kann mit Kartenspeicherungen von mehreren Karten punkten. In den Karten können Sperrzonen eingerichtet werden und eine Einzel- oder Mehrraumreinigung gewählt werden.

Der 5200 mAh große Akku schafft eine Arbeitszeit von bis zu 3 Stunden – die haben wir im Test aber nie ganz erreicht. Hier waren rund 160 Minuten das Maximum. Das ist aber immer noch sehr lang im Vergleich zu anderen Saugrobotern. Die empfohlene Reinigungsfläche schätzen wir mit einer Akkuladung auf ca. 160 m². Natürlich fährt der 360 S6 pro Saugroboter automatisch in die Ladestation. Und die findet er dank der Laser-Raumvermessung super schnell! Für das Aufladen des Akkus braucht der 360 S6 pro ordentliche 4 Stunden (Ist ja auch ein großer Akku).

Lässt die Akkuleistung nach, ohne dass der Roboterstaubsauger seine Reinigung komplett abgeschlossen hat, ist auch das kein Problem. Er lädt zwischendurch seinen Akku auf und setzt die Reinigung fort. Und zwar genau dort, wo er zuvor aufgehört hat. So erhöht sich dementsprechend die Reinigungsfläche. Der 360 S6 pro Saugroboter kann also auch für sehr große Wohnflächen genutzt werden.

Staubsauger Vergleich der besten Modelle: S6

 

 

Die technischen Details des 360 S6 pro Saugroboters

Dieser Saug- und Wischroboter kommt aus dem Hause Qihoo. Die haben sich mit den Namen Roborock (hier beispielsweise der von uns getestete Roborock S50) und auch Xiaomi einen Namen gemacht. Meist erhalten Sie geballte Technik zu einem vernünftigen Preis. Ob das auch bei dem 360 S6 pro Saugroboter der Fall ist, wir werden das Geheimnis lüften. Doch erst mal die technischen Details des Gerätes:

  • Gewicht: 3,9 Kilogramm
  • Größe: 35 x 10 Zentimeter
  • Farbe: Weiß
  • empfohlene Reinigungsfläche: 160m²
  • Zeit- und Wochenprogrammierung
  • Laufzeit: 180 Min.
  • Ladezeit: 360 Min.
  • Saugleistung: 45 Watt
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku 5200 mAh
  • Saugkraft: 2200 pa
  • Navigation: Laser-Raumvermessung via LDS mit SLAM-Technologie
  • Live-Mapping
  • Selektive Raumeinteilung
  • Mapping mit No-Go und Nicht-Wisch-Zonen
  • DND-Modus wählbar (Do Not Disturb)
  • Selbstständige Rückfahrt in die Ladestation und Akku-Ladung und Fortführung der Reinigung
  • APP-Steuerung, Fernbedienung
  • Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 0,55 Liter
  • Fassungsvermögen Wassertank: 0,2 Liter
  • Lautstärke: 53 – 67 Dezibel (je nach Leistungsstufe)
  • Vier Saugstufen
  • Stark verschmutzte Bereiche werden automatisch erkannt und intensiv gereinigt
  • Teppiche werden automatisch erkannt, Saugleistung erhöht
  • Mapping mit Kartenspeicherung (mehrere Etagen)
  • Wischfunktion mit elektrischem Wassertank
  • Wassermenge regulierbar
  • Vibrierende Wischplatte für mehr Sauberkeit
  • Automatisches Update von Firmware-Updates

Das nennen wir mal einen ordentlichen Packen an Features und sehr guten technischen Grundvoraussetzungen für einen guten Roboterstaubsauger.

 

Beim ersten Eindruck überzeugend!

Optisch ist der 360 S6 Pro Saugroboter sehr klassisch in reinem weiß gehalten. Er ist auf den ersten Blick hochwertig verarbeitet.

Mit seinen 35 Zentimetern Durchmesser und 10 Zentimetern Höhe ist er sehr kompakt, allerdings auch ziemlich hoch gestaltet. Die Höhe ist dem kleinen Laser-Turm auf der Oberseite geschuldet. Bitte messen Sie Ihre Möbel vor dem Kauf nach, damit der Roboterstaubsauger auch darunter saugen mund wischen kann.

Der kleine Laserturm ist beweglich gelagert und verfügt über einen integrierten Kollissionssensor. Stößt der Roboter ausschließlich mit dem Laserturm beim Unterfahren Ihrer Möbel an, reagiert der Roboter mit einer Bewegungsänderung.  So kann das Festfahren des Roboters unter Möbeln größtenteils vermieden werden.

Der Staubbehälter sowie der Wasserbehälter des 360 S6 Pro Saugroboter befindet sich unter der Klappe auf der Oberfläche. Hier ist auch ein Button zum Starten und Stoppen vorhanden, sowie ein Button, um den Roboter wieder in die Ladestation zurück zu schicken.

Dieser Roboterstaubsauger verfügt nur über eine Seitenbürste. Allerdings orientiert er sich bei der Reinigung auch genau mit dieser Seite an den Rändern entlang. Ladernavigation sei Dank!

Was gibt es sonst noch so zu berichten? Ein Bumper rundet das gute und hochwertige Erscheinungsbild ab. So kann den Möbeln beim Anstoß nichts pasieren und auch dem Roboter selber nichts.

Uns gefällt auch die große Pappschachtel sehr gut, in die der 360 S6 Pro Saugroboter geliefert wird. Eine weitere Pappschachtel dienst als Sortierung für Roboter und Zubehör. Schade ist nur, dass der Roboter selber in Plastik eingewickelt ist. Da hätte sicherlich ein feines Papier auch die nötige Sicherheit erreichen können.

Beiliegend erhalten Sie zwei Minions – Augen, die Sie auf den Staubsaugerroboter kleben können. Sieht ganz lustig aus, muss man unserer Meinung nach aber auch nicht haben!

360 S6-7

Der Lieferumfang

Das Packaging der einzelnen Zubehörkomponeten ist sicher und sehr übersichtlich. Beim Öffnen des Kartons kam uns auch kein ekliger Geruch nach billigem Plastik entgegen. Eine kleine Box mit verschiedenen Dokumenten liegt ebenfalls im Karton bei. Hier handelt es sich um den Quick Start Guide sowie um eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Und Gott sei Dank ist auch die Deutsche Sprache dabei. Allerdings mußten wir beim Lesen des Öfteren Lächeln, denn die Übersetzung hat einiges an Fehlern. Dennoch ist Sie verständlich und auch bebildert.

An Roboterkomponeten ist folgendes im Karton enthalten:

  • S360 S6 Pro Saugroboter
  • Hauptbürste
  • 2 Seitenbürsten (eine als Ersatz)
  • Ladestation mit Kabel-Management
  • Netzkabel mit Netzteil
  • netzadapter EU/US
  • Auffangbehälter mit 420 ml Fassungsvermögen
  • Frischwasserbehälter mit 200 ml Fassungsvermögen
  • ein Hepa Filter (bereits im Gerät eingelegt)
  • Fernbedienung incl. Batterien
  • Wischplatte incl. Mopphalter
  • 1 Microfasertuch
  • Bedienungsanleitung
  • Quick Strat Guide

Sehr gut gefällt uns bei diesem Gerät, dass Sie Auffangbehälter und Frischwasserbehälter zusammen einstecken können. Zum Wischen muss dann natürlich noch die Wischplatte mit dem Mopp unter dem 360 S6 Pro Saugroboter eingesteckt werden.

 

Wie steuere ich den 360 S6 pro Saugroboter ?

Hier stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Das ist auch gut und sorgt natürlich immer für mehr Interessenten.

Bei dem 360 S6 Pro Saugroboter kann sich jeder seine beliebsteste Steuerungsart raus suchen. So kann dieser Roboterstaubsauger manuell am Gerät gestartet werden oder aber auch mit der beiliegenden Fernbedienung. Die ist allerdings wirklich sehr minimalistisch ausgestattet. Und Ihr solltet beachten, dass die Kommunikation per Bluetooth erfolgt, also müsst Ihr in der Nähe bleiben.

Mit der Fernbedienung könnt Ihr den Saugroboter starten, stoppen und in die Ladestation schicken. Außerdem könnt Ihr eine Spotreinigung starten und die Saugstufe wechseln.

Für viele erweist sich eine Fernbedienung mittlerweile als überflüssig, wenn der Roboter ebenfalls mit der App gesteuert werden kann. Wir sehen das ein wenig anders, denn es gibt auch viele Nutzer, die nicht im Besitz eines Smartphones sind, oder dieses nicht bedienen können. Denken wir nur einmal an ältere Menschen oder Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen.

Denn genau für diese Nutzergruppen ist die Nutzung eines Roboters ja grundsätzlich sehr sinnvoll. Aber hier fehlt dann meist das Smartphone oder aber auch am Interesse bzw. auch das technische Verständnis. Einen Knopf am Gerät oder auf der Fernbedienung zu drücken um das Gerät zu starten ist das eine, aber eine Programmierung vorzunehmen und sonstige Einstellungen in einer App zu verstehen, das andere.

Dennoch muss man ganz klar sagen, wenn Sie den Roboter nicht mit der APP bedienen möchten, dann sollten Sie lieber zu einem Konkurrenzmodell greifen. Denn die meisten Möglichkeiten stehen Ihnen mit der APP Nutzung zur Verfügung und es wäre eine Schande, diese tollen Features nicht zu nutzen.

 

Welche Möglichkeiten habe ich bei der Nutzung mit der APP

Der Roboter lässt sich mit der App von überall aus steuern, Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung. Die Steuerung erfolgt auf Deutsch, wundern Sie sich allerdings nicht, über die Übersetzung. Die Einbindung ins WLAN geht sehr flott und unkompliziert. Die Verbindung hält zuverlässig, wir haben während der gesamten Testphase keinerlei Probleme gehabt.

Sie können vor der ersten Reinigung einiges an Voreinstellungen vornehmen. Wie z.B. den Do-Not-Disturb Modus einstellen und den Teppichmodus aktivieren. Dann erkennt der 360 S6 pro Saugroboter Teppich und erhöht dann die Saugleistung automatisch. Das funktioniert in unserem 360 S6 Pro Test leider nicht zuverlässig. Schade!

Die Zeitprogrammierung können Sie in der APP vornehmen, für jeden Tag unterschiedlich, ganz so, wie Sie es wünschen. Allerdings sollten Sie den Roboter erst einmal bei der Arbeit beobachten, bevor Sie ihn alleine lassen. Evtl. gibt es noch einige unnütze Stolperstellen, die Sie vorher beseitigen können?!

Die Einstellmöglichkeiten:

Alle Einstellungsmöglichkeiten haben wir Ihnen in einer Übersicht zusammen gestellt:

  • Saugstufen einstellen: 600 pa, 1000 pa, 1500 pa, 2200 pa
  • DND-Modus (Do Not Disturb): Programmierbare Zeitfenster, in denen der Roboter nicht arbeiten darf
  • Sprachpakete auswählen
  • Lautstärke einstellen (Die Stimme des Roboters ist regelbar:10-100%)
  • Aktuellen Zustand der Einzelteile einsehen (bsp: wann müssen die Seitenbürsten gewechselt werden)
  • Wo ist mein Roboter (er meldet sich mit Stimme)
  • Teppichmodus an oder aus schalten (erhöht dann automatisch die Saugkraft beim Erkennen von Teppichen)
  • Historie der Reinigungsverläufe
  • LEDs am Roboter ein- und ausschalten
  • Wassermenge einstellen: Niedrig, Mittel, Hoch
  • Live Karte einsehen, bearbeiten, drehen und zurücksetzen
  • Karten abspeichern, mehrere Karten bzw. Etagen
  • Kollissionsschutz an und ausschalten
  • Firmware-Updates herunterladen

Sie können bei diesem APP-gesteuerten Roboterstaubsauger mit No-Go- und Nicht-Wisch-Zonen arbeiten. Und das schon bei der ersten Fahrt in Ihren vier Wänden. Sie zeichnen in der Karte einfach die Bereiche ein, die der Roboter nicht befahren soll. Der 360 S6 Pro Saugroboter richtet sich bei unseren Testfahrten absolut zuverlässig nach diesen Vorgaben. Die No-Go-Zonen werden mit roten Kästchen und mit einer Meterangabe gekennzeichnet. So können Sie den Bereich besser abschätzen. Die Kartendarstellung ist sehr präzise und originalgetreu.

Selektive Raumeinteilung, hierfür ist die Klasse!

360 S6-15Nach dem ersten Reinigungsdurchlauf bekommen Sie eine Karte Ihrer Räumlichkeiten. Hier wird jedes Zimmer in einer anderen Farbe dargestellt. Die Räume können nun namentlich benannt werden. Dies dient aber nur zur eigenen Orientierung. Die von dem 360 S6 Pro Saugroboter gezogenen Grenzen können von Ihnen verschoben werden.

Durch diese selektive Raumeinteilung können Sie dem 360 S6 Pro Saugroboter nun ganz genau vorgeben, in welcher Reihenfolge die Räume gereinigt werden sollen. Sie können auch ganz gezielt einzelne Räume ansteuern. Da der Roboter saugen, wischen oder auch beides in einem kann, besteht durch die selektive Raumeinteilung noch ein großer anderer Vorteil. Sie können bei der Reinigungsplanung vorgeben, welche Räume gesaugt oder gewischt werden sollen. Die Karten können abgespeichert werden und beim nächsten Reinigungsdurchlauf wieder aufgerufen werden. Natürlich können Sie in der Karte auch Sperrzonen einzeichnen, und zwar soviele Sie möchten.

Der 360 S6 Pro Saugroboter kann auch Karten mehrerer Etagen speichern. So muss nicht für jedes Stockwerk ein anderer Saugroboter angeschafft werden. Einfach den Roboter ein Stockwerk hoch oder runter tragen und die entsprechende abgespeicherte Karte aufrufen. Wichtig ist allerdings, dass der Roboter immer von der Ladestation aus gestartet werden muss. Diese muss sich logischerweise auch immer am gleichen Ort  befinden.

Speichern können Sie die Karte nach dem Erstellen, indem Sie diese lediglich als Favorit speichern.

 

Die Wischfunktion mit elektrischem Vibrationstank beim 360 S6 Pro

Wir haben bisher viele Wischroboter getestet und waren mit den meisten Wischergebnissen nicht wirklich zufrieden. Das Eigengewicht der Geräte ist einfach zu gering, um Druck auf das Wischtuch auszuüben, welches über den Boden gezogen wird. Bei dem 360 S6 Pro Saug- und Wischroboter sieht die Sache ein wenig anders aus. Denn der Roboter hat einen elektrische Vibrationswassertank. Hierdurch ist dieser Wischroboter in der Lage, beim Wischen Druck auf das Wischtuch auszuüben.

Die Wassermenge, die vom Wassertank auf das Wischtuch getropft wird, können Sie in drei unterschiedlichen Stufen einstellen. So können auch empfindliche Untergründe nass gewischt werden.

Die Befestigung und der Sitz des Wischtuchs ist genau der gleiche, wie bei allen anderen Wischrobotern auch. Es wird auf der Wischplatte befestigt. Dort bleibt er während des gesamten Wischens. Und genau hier liegt ja auch das Problem der Wischroboter. Das Wischtuch wird zwischendurch nicht ausgewaschen. Je mehr Fläche vom Wischroboter gewischt wird, desto schmutziger wird es. Und genau mit diesem Schmutz fahren Sie dann über den restlichen Boden. Genau hier leigt der Unterschied zum herkömmlichen Wischen. Denn hierbei wringen Sie den Schmutz die ganze Zeit im Putzeimer aus. Das Wischtuch wird aber während des gesamten Wischvorganges nur befeuchtet.

Die Reinigungsleistung mit der vibrierenden Wischplatte ist gut, es löst deutlich mehr an Schmutz von dem Hartboden, als es Wischroboter ohne vibrierende Wischplatte schaffen. Aber dennoch ist es immer noch kein Vergleich zum herkömmlichen Putzen. Dennoch werden die Reinigungsintervalle, in denen Sie selber Hand anlegen müssen deutlich in die Länge gezogen.

360 S6-6

Das Reinigungsergebnis überzeugt

Das Kartenmaterial des 360 S6 Pro lässt eine optimierte Reinigungsberechnung zu. Aufgrund der sehr gut erstellten Karten sind die Reinigungswege des S6 Pro sehr gut. Er fährt Raum für Raum ab, achtet hierbei sehr gut auf Hinderisse und bremst rechtzeitig ab. Er fährt bei seiner Arbeit zuerst die Ränder eines Raumes ab und widmet sich dann der Mitte des Raumes. Dies macht er Raum für Raum, bis die gesamte Fläche gereinigt ist. Für die Erkennung von Treppenabgängen hat der 360 S6 Pro vier Absturzsensoren im vorderen Bereich. Für die Hindernisserkennung sind Kollisionssensoren mit TOF-Technologolie vorhanden. Und dann gibt es nich den an der Front befindlichen Ultraschallsensor, der die Entfernung zu Hindernissen misst. Zusammen mit der Lasernavigation harmonieren alle Sensoren perfekt miteinander.

Wenn Sie möchten, dass der Roboter näher an die Hindernisse heran fährt, dann müssen Sie den Kollisionsschutz in der APP deaktivieren. Bei besonders zerbrechlichen Gegenständen müssen Sie aber auf jeden Fall diesen zusätzlichen Schutz aktivieren, um jegliche Berührungen zu vermeiden.

Während größere Gegenstände erkannt werden, hat der 360 S6 Pro bei manch kleinen Gegenständen oder auch Kabeln ein Problem. Diese werden zum Teil mitgeschliffen. Kann sich der Roboter dieser Dinge nicht entledigen, dann kann es sogar zum vollkommenen Stopp kommen und der Roboter muss gerrettet werden. Suchen müssen Sie nicht lange, denn der Roboter gibt ein Signal ab, wenn Sie danach fragen.

360 S6 Pro Saugroboter, der Spezialist auf Hartböden

Auf Hartböden ist das Aufsaugen von Saub, Flusen und Dreckpartikeln überhaupt kein Problem. Auch das Katzenstreu saugt der 360 S6 Pro zuverlässig auf. Problematisch wird es, wie aber auch bei vielen anderen Konkurrenzmodellen bei kleinen Steinchen oder auch bei verstreuten Kaffeebohnen. Kommt der Staubsaugerroboter mit den Seitenbürsten zuerst an diesen Partikeln an, dann schleudern die Seitenbürsten die Dinge erst einmal kreuz und quer durch den Raum. Ich muss allerdings dazu sagen, dass der Roboter durch seine intelligente Fahrweise auch diese dann irgendwann aufspürt und in seinem Schlund verschwinden lässt.

Auch gute Ergebnisse auf Teppichen

Das Reinigungsergebnis auf Teppichen ist ebenfalls sehr erfreulich. Der 360 S6 pro Saugroboter erkennt von der Software her, Teppiche automatisch. Das heißt grundsätzlich, dass er auf diesen Untergründen die Saugleistung automatisch erhöht. Nur leider gelingt das nicht immer in unserem Test. Sind Sie dabei, wenn der Roboter arbeitet, können Sie die Saugstufe natürlich manuell erhöhen, was aber natürlich nicht der Sinn einer automatischen Teppicherkennung ist. Schade, hier hat der Hersteller noch Nachbesserungsbedarf.

Wenn es funktioniert mit der Saugkrafterhöhung, dann liefert der 360 S6 pro Saugroboter auch auf Teppichen ein sehr gutes Saugergebnis. Vor allen Dingen, wie wir es bereits kennen, auf Niedrigflorteppichen und auf Teppichen mit mittelhohem Flor.

 

Kaufen – oder Nicht Kaufen?

Grundsätzlich hat der 360 S6 pro Saug- und Wischroboter aus dem Hause Qihoo eine hervorragende Ausstattung. Die intelligente Navigation ist einwandfrei. Die selektive Raumeinteilung gefällt uns persönlich sehr gut. Räume benennen, den Roboter dorthin zu schicken, wo es nötig ist und vorzugeben, welcher Raum gesaugt und welcher gewischt werden soll, ist schon ne feine Sache. Sie sollten allerdings keine allzu hohem Erwartungen an die Wischfunktion haben. Diese ist als unterstützendes Wischen zum herkömmlichen Putzen gedacht. Dennoch können Sie Ihren Putzzyklus deutlich entzerren.

Die Reinigungsergebnisse des Saugroboters, vor allen Dingen auf Hartböden sind ebenfalls sehr gut. Alles wird zuverlässig aufgenommen. Die Reinigungsabdeckung schätzen wir auf gute 90 %. Die restlichen 10% werden beim nächsten Durchlauf mit gereinigt.

Leider funktioniert die automatische Teppicherkennung nicht immer zuverlässig. Von daher würden wir von einer Nutzung auf hohen Teppichen oder Teppichen mit besonders dickem Flor eher abraten.

Dieser Saug- und Wischroboter hat so gut wie alles an Bord, was zur Zeit bei diesen Haushaltshelfern zur Zeit so geht. Uns gefällt er richtig gut. Die Wischfunktion ist leider immer noch nicht das Gelbe vom Ei, aber mit der vibrierenden Wischplatte um einiges besser als Geräte ohne diese Unterstützung.

Sie erhalten mit dem 360 S6 pro einen hervorragenden Haushaltsroboter, der von der Ausstattung mit den ganz Großen mithalten kann. Der Anschaffungspreis liegt zur Zeit bei Amazon um die 450,00 €. Dies ist unserer Meinung nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)45 Watt
Betriebsgeräusch (dB)67dB
EnergieeffizienzA
Durchfahrthöhe (mm)100 mm
Wischfunktion
Mop / echtes Wischen
Absaugstation
App-Steuerung
Hinderniserkennung
Schwellen- / Steighöhe (in mm)200 mm
max. empfohlene Fläche (qm)160 qm
Zeitprogrammierung
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus
NavigationsmodusNavigiert / Linear
virtuelle Karte
Karte mit Sperrzone
Laufzeit / Ladung (Minuten)180 Minuten
Ladezeit (max. in Min.)360Minuten
Anpassung an starken Schmutz automatisch
manuelle Spotreinigung
Absturzsicherung
Selbstaufladung
Multiroom / Etage fertigstellen
Fernbedienung enthalten
Staubbehälter Volumen (ml)420 ml
Staubbehälter Füllanzeige

Preisverlauf


231,22 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 08:08

231,22 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 08:08