Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

360 S7 PRO

(4 / 5 bei 156 Stimmen)

277,00 € 399,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:10
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)30 Watt
Betriebsgeräusch (dB)55 dB
EnergieeffizienzA

360 S7 Pro: Hier unser Testergebnis

Der 360 S7 Pro Saugroboter ist das Upgrade zum 360 S7. Aus diesem Grund halten wir unseren Test etwas zusammengefasster und verweisen auf unseren Test beim 360 S7.

Vorab sei erwähnt, dass der 360 S7 Pro mit einer nahezu perfekten Navigation ausgestattet ist. Er hat eine hohe Saugleistung, gepaart mit einer sehr guten Reinigungsabdeckung. Hartböden und auch Teppich mit mittelhohem Flor meistert er sehr gut. Die Wischfunktion überzeugt im Test, wie so oft bei Saug- und Wischrobotern nur bedingt.

360 S7 PRO Staubsauger Roboter mit APP Steuerung (LDS, Wischroboter mit Intelligenter Navigation, 2200Pa Saugleistung, HEPA-Filter, Geeignet für Tierhaare, Teppiche und Hartböden) - 1

Im Test möchten wir Ihnen heute den 360 S7 Pro Saug- und Wischroboter vorstellen. Er ist mit einer hohen Saugleistung von 2650 Pa ausgestattet und navigiert mit einem Laser-Distanz-Sensor intelligent durch die Wohnung. Das Live-Mapping mit Kartenspeicherung ermöglicht es dem Nutzer bis zu 10 virtuelle Karten in der App zu speichern. Die Karten können Sie bearbeiten und beliebig viele No-Go- und No-Wisch-Zonen einzeichnen. Durch die selektive Raumeinteilung werden die Räume eingeteilt und Sie  können eine beliebigen Reihenfolge einteilen. Ist die automatische Teppicherkennung eingeschaltet, dann erhöht der 360 S7 Pro automatisch seine Saugkraft.

Die Saugkraft lässt sich in vier verschiedene Stufen einstellen, ebenso die Wassermenge. Auch mit an Bord ist die fortgesetzte Reinigung. Neigt sich der Akkustand dem Ende (ca. 20%) und ist die Reinigung noch nicht abgeschlossen, dann macht der 360 S7 Pro nach der Akkuladung an dem Punkt weiter, wo er durch den leeren Akku unterbrochen wurde.

Wir haben den 360 S7 Pro ausführlich getestet und sind sowohl mit der Navigation als auch mit den Reinigungsergebnissen sehr zufrieden. Er hat zwar keine neuen Maßstäbe gesetzt, und unterscheidet sich in seinem Funktionsumfang nicht von vielen anderen Geräten, aber aufgrund des guten Preis- Leistungsverhältnisses empfehlen wir den 360 S7 Pro weiter.

Die technischen Details des 360 S7 Pro

Natürlich wird auch dieser Roboterstaubsauger aus dem Hause Qihoo mit der App gesteuert. Durch diese Nutzung stehen Ihnen alle Funktionen des 360 S7 Pro zur Verfügung. Auch mit der Sprachsteuerung können Sie einige Befehle geben, jedoch sind hier natürlich nicht alle Funktionen verfügbar. Von einer manuellen Steuerung des 360 S7 Pro Roboterstaubsaugers möchten wir eher abraten. Manuell sind nur Starten / Stoppen / zurück in die Ladestation schicken möglich. Da würden Ihnen viele sehr nützliche Features des 360 S7 Pro durch die Lappen gehen.

Vor kurzem haben wir bereits den 360 S7 ohne Pro getestet. Hier liegt der hauptsächliche Unterschied in der Saugleistung bzw. Saugkraft. Bei dem Pro wurden nochmals 650 Pa oben drauf gepackt. Wir sind gespannt, wie sich das in unserem Test auswirkt. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Geräte aus dem Hause Qihoo nicht.

Hier die wichtigsten technischen Details in der Übersicht:

  • Durchmesser: 35 Zentimeter
  • Höhe: 10 Zentimeter
  • Gewicht: 3,8 Kilogramm
  • Lithium Ionen Akku 3200 mAh
  • Zahlreiche Sensoren ermöglichen eine lückenlose Navigation
  • Reinigung von Bereichen mit einer Größe von bis zu 180 Quadratmetern
  • Laufzeit des Akkus: bis zu 120 Minuten (in der ersten Leistungsstufe)
  • Ladezeit des Akkus: 200 Minuten
  • Geräuschbelastung: 50-65 dB (je nach Leistungsstufe)
  • Staubbehältervolumen: 585 ml
  • Fassungsvermögen Wasserbehälter: 0,17 ml
  • Wischfunktion mit elektronisch gesteuertem Wassertank
  • 4 Saugstufen
  • 3 Reinigungsmodi ( Automatik, Wandverfolgung, Bereichsreinigung)
  • Mapping mit Kartenspeicherung (bis zu 10 Karten)
  • Selektive Einzel- und Mehrraumreinigung
  • No-Go-Zonen und Go-To Zonen (auch in der Wischfunktion)
  • Hauptbürste mit Borsten und Gummilamellen
  • Hauptbürste stellt sich automatisch auf die Untergründe ein
  • 30 Watt Saugleistung
  • Saugkraft: 2650 Pa
  • maximale Steighöhe: 20 mm
  • Teppicherkennung mit Turbo-Teppich Modus
  • Zeitprogrammierung im Wochenrhytmus. Unterschiedliche Zeiten pro Wochentag
  • Automatisches Aufladen des Akkus und anschließende Wiederaufnahme der Arbeit
  • Bedienung via App
  • Sprachsteuerung via Alexa und Google Assistant (zur Zeit für deutsche Nutzer nicht möglich)
  • 99 Prozent aller Pollen, Partikel und Allergene mit einer Größe unter einem Mikrometer verbleiben dank HEPA Filter im Sauger

Wir haben Ihnen die Unterschiede zum 360 S7 ohne Pro in den technischen Details rot markiert.  So haben Sie diese in einem Blick. Große Veränderungen bestehen aber lediglich in der Saugkraft. Denn hier hat Qihoo nochmals ordentlich was drauf gepackt. Hoffentlich macht sich das auch im Testergebnis bemerkbar. Alleinstellungsmerkmale wie beispielsweise der Roborock S7 mit seiner vibrierenden Wischplatte und der automatischen Anhebung der Wischplatte auf Teppichen, hat der Qihoo S7 Pro leider nicht,.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Der erste Eindruck beim 360 S7 Pro ist durchweg positiv. Die Verarbeitung ist ordentlich und wirkt eher hochwertig und robust. Grundsätzlich unterschiedet sich dieser Saugroboter aus dem Hause Qihoo nicht von anderen lasernavigierten Roboterstaubsaugern. Er ist rund, hat einen kleinen Laserturm auf der Oberfläche und einen Schalter. Dieser ist für die manuelle Steuerung Start – Stopp- Laden!

Der 360 S7 Pro arbeitet wie viele seiner Kollegen mit nur einen kleinen Seitenbürste. Das hat in unseren360 S7 PRO Staubsauger Roboter mit APP Steuerung (LDS, Wischroboter mit Intelligenter Navigation, 2200Pa Saugleistung, HEPA-Filter, Geeignet für Tierhaare, Teppiche und Hartböden) - 9 Test grundsätzlich ein gleiches Ergebnis, wie bei Roboterstaubsaugern mit zwei Seitenbürsten. Denn die lasernavigierten Saugroboter wissen immer ganz genau, wo sie sich im Raum befinden und fahren Wände mit der Seite des Roboters ab, an der sich die Seitenbürste befindet. Bei Roboterstaubsaugern, die nur im Chaosprinzip durch die Wohnung fahren, reinigt die Seite an der Wand, die zufällig gerade dort angekommen ist. So reicht eine Seitenbürste bei lasernavigierten Saugrobotern absolut aus.

Was gibt es sonst noch zum 360 S7 Pro zu berichten. Sicherlich die Hauptbürste, die sich den Bodengegebenheiten automatisch anpasst. So ist sie frei beweglich und liegt auf allen Untergründen dicht auf. Die Hauptbürste des 360 S7 Pro besteht aus Borsten in Kombination mit Gummi Lamellen.

Ein Bumper befindet sich im vorderen Bereich, auch nichts Außergewöhnliches. Die Klappe für den Staubbehälter öffnen Sie auf der Oberseite. Der Wasserbehälter wird mit samt Wischtuch auf der Unterseite befestigt.

Der Lieferumfang

Wie auch bei dem Qihoo 360 S7 ist der Lieferumfang sehr bescheiden. Keine Ersatzbürsten und auch keine Ersatzfilter. Schade, dass können andere Hersteller deutlich besser. Im Lieferumfang enthalten sind:

  • 360 S7 Pro Roboterstaubsauger
  • Wischmoppaufsatz mit integriertem Wassertank
  • 1 Microfasertuch
  • HEPA Filter
  • Ladestation (mit Kabelaufbewahrungsfach)
  • Netzkabel mit 5 Adaptern
  • Bedienungsanleitung (leider nicht in deutscher Sprache)

App-Steuerung und Funktionsumfang des 360 S7 Pro

Grundsätzlich wird der 360 S7 Pro mit der App gesteuert. Sie können zwar eine manuelle Steuerung auch direkt am Gerät vornehmen, allerdings stehen Ihnen dann kaum Funktionen zur Verfügung. Eine Nutzung des 360 S7 Pro macht ausschließlich Sinn, wenn Sie die App- Steuerung nutzen. Der Funktionsumfang und auch die App Steuerung ist im Prinzip die Gleiche wie auch beim 360 S7. Aus diesem Grunde möchten wir den Funktionsumfang hier nicht nochmal aufzählen und verweisen auf unseren Test des 360 S7.360 S7 PRO Staubsauger Roboter mit APP Steuerung (LDS, Wischroboter mit Intelligenter Navigation, 2200Pa Saugleistung, HEPA-Filter, Geeignet für Tierhaare, Teppiche und Hartböden) - 7

Ein paar wenige Alleinstellungsmerkmale hat der 360 S7 Pro dann aber doch noch.

  1. Er erkennt bis zu drei verschiedene WLan Verbindungen. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn Sie auf unterschiedlichen Etagen verschiedene Router nutzen. Dann verliert der 360 S7 Pro natürlich nicht die Verbindung. Ob das jetzt der große Durchbruch ist, wagen wir allerdings zu bezweifeln.
  2. Er kann automatisch die Aufrichtung des rotierenden Bürstenkopfes ändern. Falls sich der 360 S7 Pro also beispielsweise in einem Kabel verwickelt, dann kann er sich selbstständig heraus drehen.

Ansonsten ist er dem 360 S7 gleich zu stellen, bis auf die erhöhte Saugleistung.

Die Saugleistung und das Reinigungsergebnis

Wir hatten ja bereits erwähnt, dass dieser Roboter gegenüber dem 360 S7 eine wesentlich höhere Saugleistung hat. 650 Pa wurden seitens Qihoo nochmals ober drauf gepackt. Das sollte dann in unserem Test aber auch ein besseres Saugergebnis erzielen. So haben wir mal wieder ordentlich Schmutz auf den Boden geworfen. Hierzu zählen Mehl, Katzenstreu, Kaffeebohnen und auch Cornflakes in unterschiedlichen Größen.

360 S7 PRO Staubsauger Roboter mit APP Steuerung (LDS, Wischroboter mit Intelligenter Navigation, 2200Pa Saugleistung, HEPA-Filter, Geeignet für Tierhaare, Teppiche und Hartböden) - 3

Das Reinigungsergebnis hat uns auf Hartböden absolut überzeugt. Durch seine schlaue Navigation findet er so gut wie jedes Körnchen, egal ob in der Mitte oder am Rand eines Raumes. Die Saugleistung ist gut. Sie benötigen auf Hartböden meist nur eine geringe Einstellung der Saugstufe. Lediglich bei dem Katzenstreu und bei den Kaffeebohnen mussten wir die Saugstufe erhöhen. Da der 360 S7 Pro nur über eine Seitenbürste verfügt, schießt er die schwereren Schmutzpartikel nicht so sehr durch die Wohnung. Natürlich tut er dies auch, aber eine Bürste kann eben nur die Hälfte der Menge schießen, wie zwei Seitenbürsten 🙂 Tierhaare werden zuverlässig entfernt, allerdings müssen Sie die Borsten der Hauptbürste von zeit zu Zeit von den Tierhaaren befreien.

Auf Teppichen sieht das Ergebnis ebenfalls gut aus. Hier erkennt er vollkommen automatisch, dass er in eine höhere Leistungsstufe schalten muss. Das funktioniert in unserem Test sehr gut. Aber auch bei diesem Roboterstaubsauger ist das große Problem unser Hochflorteppich. Hier reicht die Saugleistung leider auch in der Max Einstellung nicht aus, um das Flor in der Tiefe zu reinigen. Aber wie gesagt, dass ist das Problem fast jeden Saugroboters.

 

Das Reinigungsergebnis in der Wischfunktion

Tja, auch hier wieder ein typisches Ergebnis, der Wischroboter, die einfach nur einen Wischmopp hinter sich her ziehen. Oberflächlich ist das Reinigungsergebnis beim 360 S7 Pro gut. Wenn Sie aber mal genauer hinschauen, dann werden Sie aber ziemlich schnell erkennen, dass es sich wirklich nur um die Oberfläche handelt. Verkrustungen oder angetrocknete Verschmutzungen ist auch der 360 S7 Pro nicht in der Lage, zu lösen geschweige denn weg zu wischen.

Sperrzonen können beim Saugen genauso in die Karten eingezeichnet werden, wie Sperrzonen fürs Wischen.

Unser Fazit zum Qihoo 360 S7 Pro

Wenn Sie einen nahezu perfekt navigierenden Saug- und Wischroboter in der mittleren Preiskategorie suchen, dann  sollten Sie mal einen Blick auf den 360 S7 Pro werfen. Von der Reinigungsleistung her sind wir zufrieden, er schafft wirklich gute Ergebnisse. Allerdings auch nur unwesentlich besser, als der kleine Bruder 360 S7, obwohl er über 650 Pa mehr Saugkraft verfügt. Von der Navigation, vom Aufbau und vom Funktionsumfang sind die beiden Geräte ja auch fast identisch.

Die Wischfunktion ist wie bei den meisten anderen Wischrobotern ein echter Helfer, allerdings nur für die Oberflächen. Wenn Sie es absolut hygienisch lieben, dann müssen Sie weiterhin selber Hand anlegen. Unserer Meinung nach reicht es auf jeden Fall für zwischendurch.

Dieser Saug- und Wischroboter ist aufgrund der fortgesetzten Reinigung auch für große Wohnungen geeignet. Er schafft eine Reinigungsfläche von ca. 200 m².

Von uns gibt es für den 360 S7 Pro auf jeden Fall eine Kaufempfehlung. Das Preis- Leistungsverhältnis hat uns in unserem Test überzeugt.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)30 Watt
Betriebsgeräusch (dB)55 dB
EnergieeffizienzA
Durchfahrthöhe (mm)100 mm
Wischfunktion
Mop / echtes Wischen
Absaugstation
App-Steuerung
Hinderniserkennung
Schwellen- / Steighöhe (in mm)20 mm
max. empfohlene Fläche (qm)200 qm
Zeitprogrammierung
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus
NavigationsmodusNavigiert / Linear
virtuelle Karte
Karte mit Sperrzone
Laufzeit / Ladung (Minuten)120 Minuten
Ladezeit (max. in Min.)239 Minuten
Anpassung an starken Schmutz automatisch
manuelle Spotreinigung
Absturzsicherung
Selbstaufladung
Multiroom / Etage fertigstellen
Fernbedienung enthalten
Staubbehälter Volumen (ml)550 ml
Staubbehälter Füllanzeige

Preisverlauf


277,00 € 399,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:10

277,00 € 399,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:10