Er hat der AEG CX7-2-35 FFP Staubsauger ist nicht nur ein Stabstaubsauger, sondern lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein kleines Handgerät verwandeln. Er läuft mit einem 18 V Lithium Power Akku, der laut Hersteller über ca. 35 Minuten Leistung verfügen soll. So können Sie dieses Gerät sehr vielseitig einsetzen. Sie sind weder abhängig von einer Steckdose, und können je nach Bedarf zwischen den einzelnen Bauarten wechseln. Dadurch erhalten Sie maximale Flexibilität.
Aber das war noch nicht alles, was ihn so flexibel macht. Denn er hat ein sehr bewegliches Gelenk an der Düse. Sie können den AEG CX7-2-35 FFP Ergorapido flach auf den Boden legen und die Düse behält dennoch den Kontakt zum Boden. Rechts und links können Sie den Stabstaubsauger sehr weit drehen. Das Gelenk ist um 180 Grad drehbar, so dass Sie beim Saugen problemlos um Tische, Stuhlbeine und andere Möbelstücke herum kommen, ohne sich dabei schwer verrenken zu müssen. Und auch in dunklen Stellen ist das Saugen kein Problem mehr. Denn der Ergorapido hat in der Front der Düse 4 kleine LED Leuchten eingebaut. Diese machen jede noch so dunkle Stelle hell.
Update Dezember 2021
Der AEG CX7-2-35 FFP Ergorapido ist zur Zeit nicht verfügbar. Als passende Staubstaubsauger Alternative empfehlen wir folgende Modelle:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Rowenta RH6545WH Air Force Light | ROIDMI X30 PRO Akku-Staubsauger mit Wischfunktion | Bosch Athlet BCH6L2560 Kabelloser Handstaubsauger | Dyson V8 Absolute – Akku-Handstaubsauger | Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger |
Bewertung | |||||
Preis |
93,99 € | 199,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:08 |
199,70 € |
435,00 € |
ab 489,99 € |
Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details | TestberichtAnsehen |
Die technischen Daten zum AEG CX7-2-35 FFP Ergorapido
Rein optisch gefällt uns der AEG CX7-2-35 FFP Ergorapido sehr gut. Er ist in dezenten grauen Farbtönen gehalten, wobei in einem Grauton silberne Partikel sind. Das wirkt sehr edel und kein bisschen aufdringlich. Dieser Stabstaubsauger hat zwei Leistungsstufen, die sich in der Leistung sehr stark unterscheiden. Die Akkudauer von 35 Minuten betrifft dabei lediglich die 1. Stufe. In der Turbostufe schafft der Akku leider nur noch knapp 15 Minuten. Allerdings benötigen sie die Turbostufe lediglich auf Teppichen oder bei Schmutzpartikeln, die etwas schwerer sind. Hier die technische Zusammenfassung des Gerätes:
- Abmessungen: 107 x 14,5 x 26,5 cm
- Gesamtgewicht: 3,14 Kilogramm
- Behältervolumen: 0,5 Liter
- 2 Leistungs-Positionen
- Lautstärke: 71 dB
- 18 V Lithium-Ionen-Akku
- Zyklon-Technologie
- ohne Staubsaugerbeutel
- Beleuchtete Bodendüse mit LED`s
- Schnurlos
- Freistehende Aufbewahrung
- Betriebszeit: bis zu 35 Minuten (in der ersten Leistungsstufe); realistisch sind es 25 Minuten
- Ladezeit: 3 Stunden
- Elektrosaugbürste
- Selbstreinigung der Bürstenrolle
- Ladestation mit Ladestoppfunktion
- Zubehör kann in der Ladestation aufbewahrt werden
Es gibt viele Dinge, die uns an dem AEG Stabstaubsauger richtig gut gefallen. Hierzu werden wir Ihnen aber später noch genauer berichten. Auf jeden Fall hat der AEG viele praktische Features, die das Arbeiten erleichtern. Hierzu zählen sicherlich neben der selbstreinigenden Bürste auch die freistehende Aufbewahrung und die Zyklontechnologie. Denn diese macht das lästige und teure Nachkaufen der Staubsaugerbeutel überflüssig.
Beutellos mit kleinem Auffangbehälter
Der AEG CX7-2-35 FFP Stabstaubsauger ist ein beutelloser Sauger, der einen kleinen Auffangbehälter in dem Handgerät verbaut hat. Dies ist natürlich in erster Linie ein großer Vorteil, denn Sie müssen sich nicht um neue Staubsaugerbeutel kümmern und auch kein Vermögen dafür ausgeben. Aber das ist nicht nur der einzige Vorteil eines Zyklonstaubsaugers. Während bei Beutelstaubsaugern die Saugleistung nachlässt, sobald der Beutel voller wird, ist dies bei Zyklonsaugern nicht der Fall. Leider hat der Auffangbehälter ein kleines Behältervolumen von 0,5 Litern. Der Behälter sitzt im Handstaubsauger und kann ganz leicht per Knopfdruck entnommen werden. Wenn Sie den Auffangbehälter entnommen haben, dann müssen Sie nur noch den kleinen Filter aus dem Auffangbehälter entfernen. Die beiden Filter sind miteinander verbunden und müssen ebenfalls per Knopfdruck getrennt werden. Ist der Filter entfernt, können Sie den Schmutz in der Tonne entleeren. Das ist schnell erledigt, allerdings auch nicht ganz staubfrei. Ebenso leicht lassen sich die beiden Filter reinigen. Einfach ausklopfen und / oder auswaschen.
Bitte denken Sie immer daran, dass Sie den Filter für mindestens 24 Stunden zum trocknen legen. Sie dürfen den Filter erst bei vollständigem Durchtrocknen wieder einsetzen.
Die Reinigung der Bürste
Hier hat sich AEG auch mal wieder was nettes einfallen lassen, die selbstreinigende Bürste. Während Sie bei anderen Geräten die Bürste mühsam von Hand reinigen müssen, betätigen Sie beim AEG CX7-2-35 FFP Ergorapido lediglich den Fußtaster an der Düse. Denn dann gleitet eine scharfe Metallkante runter und schneidet alle Haare, die sich in der Bürste verheddert haben, ab. Jeder Tierbesitzer, der schon mal einen Sauger mit Elektrobürste besessen hat, wird sich daran erinnern wieviel Spaß es macht, die Bürste von den Haaren zu befreien. Dies muss bei Geräten ohne die selbstreinigende Bürste alle paar Wochen von Hand erfolgen. Beim Ergorapido gehört diese kniffelige Handarbeit nun der Vergangenheit an. Sie müssen einfach bei laufendem Saugen auf den Schalter an der Bodendüse drücken. Schon ist das Problem erledigt. Aber erschrecken Sie nicht, es macht ordentlich Lärm. Funktioniert aber erstaunlich gut!
Freistehende Aufbewahrung
Um den Sauger abzustellen, wenn es an der Haustüre klingelt oder das Telefon läutet, müssen Sie das Gerät nicht erst in die Ladestation zurückstellen. Sie müssen es auch nicht auf den Boden legen und sich später wieder bücken um den Sauger hoch zu heben. Sie können diesen AEG CX7-2-35 FFP Stabstaubsauger einfach praktisch mitten im Raum stehen lassen. Hierfür einfach ein klein wenig nach vorne drücken und der Sauger steht wie eine 1. Auch das gefällt uns sehr gut. Während andere Stabstaubsauger lediglich in der Wandhalterung zum Stehen kommen, kann der Ergorapido überall in der Wohnung abgestellt werden. Die Ladestation für den Stabstaubsauger besteht aus einem kleinen Fuß, in den der Steckkontakt des Staubsaugers eingesteckt wird. Der Standfuß ist mit dem Ladekabel versehen. Sie können die Ladestation entweder einfach auf den Boden stellen, oder an der Wand befestigen. Die Schrauben für die Wandbefestigung liegen im Lieferumfang bei.
Sie können das Gerät jederzeit in die Ladestation stellen, denn bei vollem Akku schaltet sich der Ladevorgang automatisch ab. Vorne an dem Handstaubsauger befindet sich eine Anzeige über den Ladezustand des Akkus. Drei kleine Anzeigen geben Aufschluss darüber, wie voll der Akku geladen ist.
2 Geräte in einem inkl. Fugendüse
Mit diesem Gerät erhalten sie nicht nur einen sehr wendigen und leichten Akkustabstaubsauger. Sie können es mit einem einzigen Griff zu einem handlichen Handstaubsauger umbauen. Dies sind unserer Meinung nach wohl die Geräte der Zukunft, denn er ist sehr vielseitig einsetzbar. Wer jetzt noch einen reinen Stabstaubsauger kauft, der hat sehr wahrscheinlich noch nichts von den Kombigeräten gehört. Denn durch den Kauf eines 2 in 1 Kombigerätes erspart man sich unter Umständen ein zusätzliches Haushaltsgerät.
Das Herausnehmen und Einsetzen des Handstaubsaugers ist schnell und ohne Verkanten möglich. Das Handling ist recht simpel. Es gibt lediglich einen An-und Ausschalter und wie bereits erwähnt, befindet sich auf dem Gehäuse die Ladestandanzeige. So haben Sie immer den Ladestand des Akkus im Blick. Das Handgerät hat lediglich eine Leistungsstufe, diese ist nicht wie bei dem Stabstaubsauger wählbar.
Zum Lieferumfang gibt es grundsätzlich nicht viel zusagen. Im Originalkarton ist neben dem Stabstaubsauger (incl. Handstaubsauger) noch die Ladestation, das Ladekabel, eine Fugendüse und die Bedienungsanleitung enthalten.
Die Fugendüse kann an den Handstaubsauger angesteckt werden und ist Klasse für den Gebrauch in Möbelritzen geeignet. Aber auch zum Abstauben von Möbelstücken und für die KFZ Innenreinigung können Sie die Fugendüse gut gebrauchen.
Beim Gerätetest gibt es nur wenig Kritik
Insgesamt sind wir von dem AEG CX7-2-35 FFP Stabstausauger sehr positiv überrascht. Er liegt äußerst gut in der Hand und ist in der Düse recht beweglich. Der Schwerpunkt des Gerätes liegt ziemlich tief, was das Handling leichter macht. Dies alleine schon deshalb, weil der Handstaubsauger mit dem Akku im unteren Bereich liegt. Dies ist allerdings auch der Grund, warum Sie mit dem Gerät nur schwer unter Möbeln saugen können. Dafür ist der Stabstaubsauger unten herum einfach zu dick. Und auch in Rändern saugt das Gerät nicht wirklich absolut zufriedenstellend. Dies ist einfach konstruktionsbedingt nicht möglich. Denn die Saugöffnung der Düse geht nicht vom einen bis zum anderen Rand. Sie besitzt links und rechts jeweils einen Zentimeter und nach vorne hin einen halben Zentimeter Plastikrahmen. Es sieht zwar gut aus, jedoch ist es zum Saugen nicht wirklich vorteilhaft. Das sind aber auch schon die Negativpunkte, die uns aufgefallen sind.
Der Hartbodentest
Beim Saugen auf Hartböden steht der AEG Ergorapido in keinster Weise einem herkömmlichen Bodenstaubsauger nach. Er saugt was das Zeug hält, und das sogar in der ersten Leistungsstufe. Sogar Katzenstreu wird aufgesaugt ohne es vorher durch die Wohnung zu schießen. Er ist vom Handling her wirklich einwandfrei. Er lässt sich punktgenau dort hin schieben, wo ich ihn hin haben möchte. Und das mit nur einer Hand. Das Gelenk in der Düse ist von der Beweglichkeit gut und absolut leichtgängig.
Wie bereits erwähnt, ist das Saugen in Ecken und an Möbelkanten etwas unsauber. Wer möchte, kann für diese Stellen den Handstaubsauger verwenden. Unserer Meinung nach, ist das aber nicht der Sinn und Zweck des Handstaubsaugers. Eine Düse mit Saugschlitzen bis an den Rand würde uns eindeutig besser gefallen.
Der Teppichbodentest
Auf diesen Untergründen reicht die erste Leistungsstufe allerdings nicht mehr aus. Und auch in der zweiten Stufe müssen Sie die Düse öfters hin und her schieben, bevor der ganze Schmutz aufgenommen wird. Wir haben es mit Brötchenkrümeln und Katzenstreu versucht. Das Katzenstreu wird erst einmal wild durch die Gegend geschossen und die ganz kleinen Brötchenkrümel bekommen wir aus tiefem Flor nur mit Mühe und Not heraus. Dennoch sieht der Teppich nach der Reinigung nicht nur sauber sondern richtig frisch aus. Durch die Bürste haben sich die Fasern haben sich gestellt, dadurch wirkt er frisch gekämmt. Dennoch ist dieser Sauger für Hochflorteppiche nicht unbedingt geeignet. In niedrigflorigen Teppichen gelingt die Schmutzaufnahme wesentlich besser.
Der Handstaubsaugertest
Der Handstaubsauger ist auf jeden Fall sehr leicht und einfach zu handeln. Für Krümel vom Tisch weg zu saugen oder aber auch für die Polsterreinigung haben wir ihn bei unserem Test genutzt. Mit der kleinen Fugendüse können Sie auch sehr gut die Lüftungsschächte von Fernseher und Computer aussaugen. Hierfür ist der kleine Pinsel ideal.
Die Düse ist schnell eingesetzt und so kommen Sie auch in schmale Ecken und Winkel, um dort sauber zu machen. Entnahme und Einsetzen des Handstaubsaugers in den Stabstaubsauger gelingt ohne Probleme. Leider ist der Staubbehälter sehr mager bemessen. Denn von den 0,5 Litern Auffangbehälter müssen Sie noch den Filter abrechnen, der darin verbaut ist. Wir müssen den Auffangbehälter sehr entleeren.
Unser Fazit
Insgesamt müssen wir sagen, dass wir von dem AEG CX7-2-35 FFP Stabstaubsauger positiv überrascht sind. Ein absolutes Top-Gerät! Das Reinigen der Hartböden gelingt mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger nicht viel besser. Lediglich in den Rändern ist der AEG Ergorapido verbesserungswürdig. Das Gewicht und auch das Handling gefallen uns sehr gut. Die Möglichkeit, aus dem Stabstaubsauger mit einem einfachen Handgriff einen Handstaubsauger zu zaubern, finden wir sehr gut. Er lässt sich sehr einfach bewegen und fährt dorthin, wo er hin soll, ohne das wir uns anstrengen müssen. Lediglich auf Hochflorteppichen zeigt er Schwächen. Die Laufzeit von 35 Minuten in der ersten Leistungsstufe ist ausreichend, um eine kleine Wohnung zu reinigen (bis ca. 100m²) – im Mischbetrieb mit Teppich und der höheren Saugstufe kommen wir auf 25 Minuten Laufzeit. Der Turbogang muss lediglich auf Teppichen hinzugeschaltet werden. Er lädt verhältnismäßig schnell seinen Akku wieder auf. Er braucht hierfür lediglich 3 Stunden.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 25 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 71 dB |
Energieeffizienz | A |