Der AEG CX7-2-45AN Akkusauger setzt sich aus einem Akku-Stabstaubsauger und einem abnehmbaren Handstaubsauger zusammen. Der kleinere portable Handstaubsauger ist dabei in den größeren Akku-Stabstaubsauger integriert. Hierbei ist der Motor in dem Handstaubsauger verbaut, der einen 18 Volt Lithium Ionen Akku verbaut hat. Er ist in vier Stunden aufgeladen und verspricht eine durchgehende Laufzeit von 45 Minuten. Geparkt werden kann der AEG entweder freistehend oder in der Ladestation.
Eine spezielle Elektrosaugbürste soll für eine effiziente Entfernung von Tierhaaren, feinen Staubpartikeln und Bakterien sorgen. Der AEG CX7-2-45AN verzichtet auf Staubsaugerbeutel und hat stattdessen einen Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von 500 ml. Zur Reinigung wird der Auffangbehälter sehr einfach vom Gerät gelöst und kann unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ebenso verhält es sich mit dem Filter. Auch dieser kann bei Bedarf unter fließendem Wasser ausgewaschen werden und ist wieder verwendbar.
Uns überzeugt das Gerät mit seiner starken Saugkraft und der langen Laufzeit. Allerdings müssen Sie hier differenzieren zwischen den einzelnen Leistungsstufen. Insgesamt hat der AEG zwei Leistungsstufen. Die Akkudauer in der ersten Leistungsstufe beträgt 45 Minuten, in der starken 2. Leistungsstufe reduziert sich die Akkudauer dann allerdings auf ca. 20 Minuten. Dennoch reicht diese Zeit durchaus aus, um eine Wohnung mit ca. 80 m² abzusaugen.
Die technischen Details des AEG CX7-2-45AN
Der AEG CX7-2-45AN Akkusauger lässt sich dank seines leichten Gewichtes von 2,45 Kilogramm und seiner Höhe von 114,5 Zentimetern sowohl von kleinen wie auch von größeren Personen bedienen. Aber auch für ältere Personen und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist dieses Gewicht durchaus handelbar. Da sich das Gewicht des Gerätes im unteren Bereich befindet, ist es nicht mühsam, mit dem Gerät zu arbeiten. Er lässt sich auch dank seines sehr beweglichen Gelenkes an der Düse zu allen drei Seiten sehr weit neigen. So können Sie auch in Ecken, unter Möbeln oder auch schwer erreichbare Stellen gut und leicht erreichen.
Abmessungen: 114,5 x 14,5 x 26,5 cm
- Gesamtgewicht: 2,45 Kilogramm
- Behältervolumen: 0,5 Liter
- 2 Leistungs-Positionen
- Lautstärke: 79 dB
- 18 V Lithium-Ionen-Akku
- Zyklon-Technologie
- ohne Staubsaugerbeutel
- Beleuchtete Bodendüse mit LED`s
- Schnurlos
- Freistehende Aufbewahrung
- Betriebszeit: bis zu 45 Minuten (in der ersten Leistungsstufe); in der zweiten Leistungsstufe 20 Minuten
- Ladezeit: 4 Stunden
- Elektrosaugbürste
- Selbstreinigung der Bürstenrolle
- Ladestation mit Ladestoppfunktion
- Zubehör kann in der Ladestation aufbewahrt werden
Als wir das Gerät ausgepackt haben, ist uns der feuerrote Stabstaubsauger sofort ins Auge gesprungen. Uns gefällt das Design sehr gut, die Farbe ist natürlich Geschmackssache. Wer das Rot nicht mag, der sollte sich mal den AEG CX7-2-35 FFP Stabstaubsauger ansehen. Auch diesen haben wir getestet. Von der Funktion unterscheiden sich die beiden kaum. Das rote Modell von AEG hat eine längere Akkulaufzeit und es ist eine kleine Turbobürste im Lieferumfang, welche auf den Handstaubsauger aufgesteckt werden kann.
Der erste Eindruck und der Lieferumfang
Wie bereits erwähnt, der AEG CX7-2-45AN sticht schon äußerlich durch das warme Chilli Red ins Auge. Abgesetzt wird das ganze durch die Farbe schwarz, was unserer Meinung nach sehr gut zusammen harmoniert. Das gesamte Gerät macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es sind auf den ersten Blick keine scharfen Kanten oder Spaltmaße zu erkennen. Alle Bedienelemente sind Handnah angebracht, eine dreistufige LED Anzeige hält Sie immer über den Akkuzustand auf dem Laufenden.
Gehalten wird der AEG am oberen Ende des Stiels. Hier ist zwar kein spezielles antirutschendes Material verwendet worden, aber ausreichend Grip bietet der Stiel dennoch. Der Einschalter und die Taster für die Leistungserhöhung/Reduzierung ist direkt am Haltegriff vorhanden und auch mit der geräteführenden Hand leicht zu erreichen.
Auf der Vorderseite der Bodendüse sind vier weiße LED Lampen verbaut worden. Diese leuchten den Raum vor der Bodendüse gleichmäßig aus und bringen auch in dunkle Ecken genügend Licht.

Das Highlight ist natürlich die 2-in-1 Funktion des Gerätes. Denn Sie können den kleinen Handstaubsauger ganz einfach von dem Stiel lösen. Und dies mit einem einzigen Handgriff. Genauso schnell und unkompliziert können Sie den Handstaubsauger auch wieder in seine Ausgangsposition bringen. Geladen werden kann der Handstaubsauger nicht separat. Hierfür muss er in den Stab eingesetzt werden. Unserer Meinung nach würde dies auch keinen Sinn machen, denn mit einer Ladung haben Sie „beide Geräte“ immer betriebsbereit.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Stabstaubsauger natürlich das kleine Handgerät, eine Ladestation mit Ladekabel, eine kleine Fugendüse, die auch als Möbelpinsel genutzt werden kann, eine Mini Turbobürste für den Handstaubsauger, ein Filter und natürlich eine Bedienungsanleitung. Die kleine Fugendüse kann in der Ladestation gelagert werden und ist so immer griffbereit verfügbar.
Verbesserter Akku verspricht eine längere Laufzeit
Der Akku ist bei diesem Modell, im Gegensatz zu dem Vorgängermodell CX7-45ANI deutlich verbessert worden. Denn AEG hat bei seinem neuen Gerät einen speziellen Typus von Lithium Ionen Akku verbaut. Dieser soll um bis zu 30% ausdauernder sein als der alte Akku. Wir haben nachgemessen und konnten eine ca. 5 minütige Verbesserung fest stellen.
Was uns aber besonders gut gefällt ist der Ladestop, der den Akku vor Überladung schützen soll. So schaltet sich der Akku ab, wenn er voll geladen ist. Aufgeladen wird der Akku Handstaubsauger auf der Ladestation. Die einmalige erste Ladedauer soll ca. 24 Stunden betragen. Bei uns wurde zwar bereits nach 5 Stunden ein voller Akku angezeigt, wir haben ihn dennoch 24 Stunden stehen lassen. Überladen kann sich der Akku ja nicht.
Ansonsten benötigt der Akku ca. 4 Stunden um den vollen Ladezustand zu erreichen. Dann hat er eine Betriebsdauer von beachtlichen 45 Minuten. Das reicht in etwa für eine Fläche von ca. 120 m². Dies gilt allerdings nur für die 1. Leistungsstufe. In der zweiten Leistungsstufe reduziert sich die Einsatzzeit auf 20 Minuten, in denen Sie aber immer noch bis zu 80m² reinigen können.
Brush Roll Clean Technologie
Die speziell von AEG erfundene und patentierte Brush Roll Clean Technologie erlaubt eine automatische Reinigung der Bürste durch einen einfachen Pedaldruck. Das ist eine erhebliche Erleichterung, denn die Haare und der Schmutz, die sich in der Bürste während der Reinigung verheddern, werden ganz automatisch entwirrt, durchgeschnitten und verschwinden dann im Auffangbehälter. Während des Pedaldrucks wird ein Messer aktiviert, welches die angesammelten Haare zerschneiden. Während Sie diese Aufgabe bei anderen Geräten von Hand erledigen müssen, macht dies der AEG CX7-2-45AN Akkusauger ganz automatisch.
Möchten Sie die Bürste dennoch von Hand reinigen, lässt sich diese durch einen Tastendruck aus der Halterung der Bodendüse heraus nehmen. Genauso leicht lässt sie sich auch wieder einsetzen.
Das einfache Handling überzeugt
Eines der wichtigsten Eigenschaften eines guten Staubsaugers ist der, dass das Handling so einfach wie möglich ist. Das hat der Hersteller mit seinem AEG CX7-2-45AN auf jeden Fall erreicht. Es beginnt mit dem leichten Gewicht von 2,4 Kilogramm und dem sehr tief sitzenden Schwerpunkt des Gerätes. So ist ein einfaches und nicht ermüdendes Arbeiten möglich. Weiterhin kann der AEG mit einer hohen Flexibilität in der Düse punkten. So können Sie ihn in beachtlichem Maße zu drei Seiten hin neigen, wobei die Düse immer mit vollem Kontakt zum Boden punkten kann. Das erleichtert vor allen Dingen das Arbeiten um Tisch und Stuhlbeine herum und in schwer erreichbaren Ecken. Die kleinen Räder unter der Düse lassen sich unglaublich leicht manövrieren und haben sich bei unserem AEG CX7-2-45AN Akkusauger Test nicht ein einziges Mal verhakt oder haben sich der gewünschten Richtung verweigert. Weder auf Hartböden noch auf Teppichböden.
Auch die Düse frisst sich , wie viele andere Düsen, nicht in den Teppich. Sie ist immer leicht zu lösen und gleitet auch über Teppiche recht flüssig. Kleinere Schmutzpartikel und Staub verschwinden bereits nach dem ersten Saugen in der Düse. Gröbere Schmutzpartikel wie kleine Steinchen oder Katzenstreu müssen allerdings auch bei diesem Gerät mehrfach abgesaugt werden. Denn diese lassen sich gerne vor der Düse her schieben. Wenn Sie die Düse aber kurz anheben, dann verschwinden auch diese Schmutzpartikel sofort in der Düse.
Ganz besonders überzeugend ist natürlich die Möglichkeit, das Handteil aus dem Gerät heraus zu nehmen. Dieses Handteil alleine wiegt gerade einmal 1,064 Kilogramm und ist im Nu entnommen. Wer kleinere Flächen oder auch ein Malheure entfernen möchte, der wird diesen Handsauger sehr schnell zu schätzen wissen. Es ist sehr praktisch auch für die Treppenreinigung, die Polsterreinigung oder das Aussaugen von Schmutzpartikeln aus den Küchenschränken. Aber auch bei der Autoinnenreinigung kann das Handteil punkten. Sie können die kleine Fugendüse oder aber auch die mitgelieferte Mini-Turbodüse an das Handteil anschließen. Das erweitert das Einsatzspektrum erheblich.
Die Reinigung des Gerätes
Um eine reibungslose Funktion des Gerätes zu gewährleisten, muss dieses natürlich auch regelmäßig gereinigt werden. Mit einem vollen Auffangbehälter oder einem verstopften Filter wird die Saugkraft reduziert. Bei dem durchsichtigen 500 ml Auffangbehälter haben Sie den Füllstand jederzeit unter Kontrolle. Ist der Behälter voll, sollte er spätestens dann entleert werden. Aus hygienischen Gründen würden wir den Behälter aber nach jedem Saugen entleeren. Der Staubbehälter ist in dem Handteil gelegen, welcher mit einem leichten Druck gegen die seitliche Taste herausgezogen werden kann. In dem Staubbehälter befindet sich auch der Filter. Dieser muss heraus genommen werden, damit Sie den Behälter entleeren können.

Auch der Filter muss regelmäßig gereinigt werden um eine maximale Saugleistung zu erhalten. Diesen können Sie im Freien einfach ausklopfen und bei Bedarf mit fließendem Wasser reinigen. Bitte nutzen Sie hierfür keine Reinigungsmittel! Anschließend muss der Filter vollständig durch trocknen, bevor dieser wieder eingesetzt werden kann. Setzen Sie einen feuchten Filter ein, wird sich das umgehend an einer schlechten Saugleistung bemerkbar machen.
Ansonsten können Sie das komplette Gerät mit einem feuchten Microfasertuch abreiben, die Bürste sollte auch regelmäßig kontrolliert werden. Diese reinigt sich zwar durch die Brush Roll Clean Technologie automatisch, eine Kontrolle kann aber dennoch nicht schaden.
Die Reinigungsergebnisse unseres AEG CX7-2-45AN Akkusauger Test
Insgesamt sind wir mit der Reinigungsleistung des AEG CX7-2-45AN absolut zufrieden. Wir konnten zwar auch bei diesem Stabstaubsauger den ein oder anderen Kritikpunkt finden, aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Vom Handling her gibt es auch nichts auszusetzen, das Gerät liegt gut in der Hand. Die Bedienknöpfe sind sehr einfach zu erreichen und das Führen der Düse erfolgt mit einer Hand. An Rändern und Möbelkanten bleibt leider das ein- oder andere Körnchen liegen, da die Saugöffnung der Düse konstruktionsbedingt nicht bis ganz an den Rand saugen kann. Schalten Sie allerdings in den Rändern die Turbostufe hinzu, dann dürften auch die letzten Schmutzpartikel aus den Rändern verschwinden.
Der Hartbodentest
Mit Hartböden hat der AEG CX7-2-45AN Akkusauger überhaupt keine Probleme. Bereits in der ersten Leistungsstufe werden so gut wie alle Schmutzpartikel aufgesaugt. Lediglich größere Schmutzpartikel schiebt die Düse ab und zu mal vor sich her. Ein leichtes Anheben der Düse schafft hier Abhilfe. In den Rändern und Möbelkanten müssen Sie, wie gesagt die 2. Leistungsstufe einschalten, um hier saubere Ergebnisse zu erzielen. Im Großen und Ganzen sind wir mit den Reinigungsergebnisse bereits in der 1. Leistungsstufe absolut zufrieden. Hier kann der AEG einen herkömmlichen Bodenstaubsauger absolut ersetzen. Da der AEG CX7-2-45AN Stabstaubsauger ohne Kabel und somit steckdosenunabhängig genutzt werden kann, ist das Handling natürlich wesentlich angenehmer als mit einem kabelgebundenem Gerät.
Der Teppichbodentest
Bei der Teppichbodenreinigung kommt es ganz auf die Florhöhe des Teppichs an. Wir haben einiges an kleinen und größeren Schmutzpartikeln (Katzenstreu, Reis, Sand und Kaffeebohnen) im Teppich verteilt. De Florhöhen variieren bei uns von einer niedrigen Schmutzfangmatten bis hin zu einem Hochflorteppich im Wohnzimmer. Das Ergebnis fiel bei unserem Test ganz unterschiedlich aus. Grundsätzlich können wir sagen, je höher der Flor, desto schlechter das Reinigungsergebnis. im Hochflorteppich schafft leider auch die rotierende Bürste nicht das gewünschte Ergebnis. Und dies betrifft nicht nur die größeren Schmutzpartikel, sondern auch den Sand, den wir aus den tiefen des Flors nicht heraus gesaugt bekommen haben.
Dennoch sieht der Teppich von den Fasern her sehr frisch aus, denn die Fasern haben sich schön gestellt. Das schöne frische Aussehen nützt nur leider auch nicht viel, wenn der Schmutz noch im Teppich sitzt.

Der Handstaubsaugertest
Vom Handstaubsauger sind wir echt begeistert. Dieser ist sehr leistungsstark und durch die leichte Entnahme aus dem Stabstaubsauger sehr schnell einsatzbereit. Mit der einsetzbaren Fugendüse oder der kleinen Turbobürste lassen sich hervorragend Polstermöbel oder auch Treppen absaugen. So müssen Sie keinen schweren Bodenstaubsauger auf den Treppen tragen oder umständlich von Stufe zu Stufe heben.
Da die beiden Geräte immer in der Ladestation verstaut werden können, sind beide stets einsatzbereit und für jedes kleinere Missgeschick sofort zur Stelle.
Unser Fazit
Hier hat AEG mal wieder ein sehr nützliches und leistungsstarkes Gerät auf den Markt gebracht. Wir sind von dem Handling, der Saugleistung und der Flexibilität sehr positiv überrascht. Sie erhalten zwei hochwertige Geräte in einem. Und beide Geräte können bei der Arbeit überzeugen. Auf Hartböden kann der AEG CX7-2-45AN Akkusauger mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger mithalten, auf Teppichen ist er allerdings trotz der Turbo Stufe ein wenig schwach.
Die kleine Turbobürste für das Handgerät macht auf Polstermöbeln absolut Sinn und schafft auch dort eine Schmutz- und Tierhaarfreie Zone. Auch für die Tierschlafplätze können Sie die Mini-Turbobürste hervorragend nutzen.
Alles in allem ein sehr gelungenes Gerät, dass wir auf jeden Fall weiter empfehlen können.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 180 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 79 dB |
Energieeffizienz | A |