Der Bissell CrossWave Wischsauger stammt von einem für uns bisher unbekannten Hersteller. Das soll sich aber mit unserem aktuellen Geräte Test ändern. Wir hatten den Namen Bissell zwar in der Werbung öfter gesehen, aber bisher haben wir kein Gerät dieser Marke getestet. Das Unternehmen Bissell wurde im Jahr 1876 in Michigan gegründet. Das erste Reinigungsgerät war eine Teppichkehrmaschine. heute bietet Bissell aktuell Produkte aus den Bereichen Staubsauger, Nass & Trockensauger, Akkubesen und Außenreiniger an. Der CrossWave ist die neueste Innovation aus dem Hause Bissell, es handelt sich um ein 3-in-1 Gerät für die Reinigung aller Untergründe. Hierzu zählen nicht nur Hartböden wie Fliesen, Laminat, Kork und Holzböden, sondern auch Teppiche. Denn er kann saugen, wischen und trocknen gleichzeitig.
Der beutelfreie Zyklonsauger benutzt dafür zwei Wassertanks, einen Frischwassertank und einen Tank für das Schmutzwasser. So kann er mit der reinen Saugfunktion wie ein herkömmlicher Stabstaubsauger genutzt werden. Bei Bedarf wird Wasser incl. Reinigungsmittel in den Frischwassertank eingefüllt. Dann schrubbt er mit der rotierenden Elektrobürste den Schmutz vom Boden auf und saugt die Flüssigkeiten incl. Schmutz wieder ein.

Bei dieser Art des Putzens benötigen Sie sehr wenig Wasser. Denn mit den 0,82 Liter Frischwasser konnten wir bei unserem Bissell CrossWave Test ca. 50 qm reinigen. Allerdings ist das Reinigungsmittel von Bissell mit 20,– € pro Liter sehr teuer. Wir haben das Reinigungsergebnis verglichen, wenn wir kein Reinigungsmittel verwenden. Ganz ehrlich, hier ist kein großer Unterschied vorhanden. Denn die Bürste hat eine sehr schnelle Rotation und durch die roten harten Borsten wird so ziemlich alles gelöst, was sich an Schmutz in den Weg stellt. Sogar klebrigen Orangensaft schafft der Bissell CrossWave ohne chemische Reinigungsmittel. Schwieriger wird es da wahrscheinlich bei Teppichböden. Denn hier soll der Flor ja durch gewaschen werden. Da Sie das aber nicht wöchentlich in Angriff nehmen werden, sollte hier Reinigungsmittel verwendet werden. Auch der schöne frische Duft, den die Teppiche dann verbreiten ist sehr angenehm.
Die technischen Details des Bissell CrossWave
Wir waren sehr gespannt auf den Bissell, hat er doch bei Amazon 4,5 von 5 Sternen bei den Kundenbewertungen abräumen können. Vor allen Dingen wird hier die gute Reinigungsleistung, der geringe Wasserverbrauch und die einfache Handhabung in den Vordergrund gestellt. Bei den technischen Daten kann das Gerät auf jeden Fall mit einem geringen Energieverbrauch punkten.
- Abmessungen: 116,8 x 30 x 23 cm
- Gesamtgewicht: 4,9 Kilogramm
- Frischwassertank: 0,82 Liter
- Schmutzwassertank: 0,82 Liter
- Leistung: 560 Watt
- Lautstärke: 80 dB
- Aktionsradius: 7,5 Meter
- Zyklon-Technologie
- ohne Staubsaugerbeutel
- Bürstenrolle mit 3000 Umdrehungen pro Minute
- Wechsel zwischen Hartboden- und Teppichreinigung
- einfache Bürstenreinigung per Knopfdruck
- Waschbarere Faltenfilter
- Freistehende Aufbewahrung
- Kabelaufwicklung am Gerät
Das Gerät ist aus hochwertige Kunststoff hergestellt. Bei Lieferung muss lediglich das Handstück in das Gehäuse gesteckt und die beiden Tanks eingesetzt werden. Damit ist der Bissell quasi schon einsatzbereit. Für die Nassreinigung muss das Frischwasser und evtl. das Reinigungsmittel einfgefüllt werden. Wie bereits erwähnt, müssen sie das mit dem Reinigungsmittel für sich entscheiden. Wir erkennen beim Reinigungsergebnis keinen großen Unterschied. lediglich auf Teppichen würden wir das Reinigungsmittel empfehlen.
Das der Bissell CrossWave keine automatische Kabelaufwicklung hat, muss man wohl akzeptieren. Sie können das Kabel lediglich am Stab aufhängen. Bei der Reinigung ist es uns allerdings immer im Weg. Denn natürlich müssen Sie das Kabel vor der Nutzung komplett aufrollen. Eine Hand ist also eigentlich immer mit dem Kabel beschäftigt.
Die Bedienung ist wiederum sehr einfach. Hierzu steht Ihnen eine digitale Berührungssteuerung zur Verfügung. Sie müssen lediglich den Knopf für Hartboden oder Teppich wählen, womit das Gerät gestartet wird. Die Wahl des Bodens kann jederzeit geändert werden. Eine optimale Reinigungsleistung erhalten Sie, wenn Sie den Sauger langsam und gleichmäßig bewegen. Über eine zustäzliche Taste können Sie mehr Wasser verwenden, wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen beseitigen möchten.
Ausstattung und Zubehör
Der Bissell CrossWave wird in einem relativ kleinen Karton geliefert, leider wie so oft, mit viel zu viel Styropor und Plastik Verpackung. Die Zubehörteile sind alle sehr gut und fest im Karton verstaut, da kann nichts zu Bruch gehen. Dennoch wünschen wir uns ökologischere Verpackungen, um die Umwelt zu entlasten. Das sollte eigentlich auch ganz im Sinne von Bissell sein, da genau dieser Hersteller viele Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt. Der geringe Wasserverbrauch beim Putzen mit dem Bissell CrossWave ist da ja auch schon mal ein guter Anfang. Und das Sie nicht unbedingt chemische Reinigungsmittel nutzen müssen, um das Gerät zu nutzen, gefällt uns auch sehr gut. Also Bissell, hier solltet Ihr auf jeden Fall nachbessern.
Im Lieferumfang des Gerätes sind folgende Dinge enthalten:
- Bissell CrossWave 3-in-1- Reinigungsgerät
- Komfortgriff mit Soft Touch
- Frischwassertank
- Schmutzwassertank
- 1 x Bürstenrolle
- Reinigungskonzentrat 100 ml
- Abstellfläche & Trockenfläche für Bürstenrolle
- Waschbarer Faltenfilter
- Bedienungsanleitung
Das mitgelieferte Reinigungsmittel hat einen sehr frischen Duft. Wenn Sie damit Ihre Teppiche reinigen, wird Ihr ganzes Haus angenehm frisch riechen. Allerdings ist in unseren Augen das Reinigungskonzentrat zu teuer. 1 Liter kosten auf Amazon 20,00 € und reicht für ca. 6 Anwendungen. Hierfür gibt es definitiv einen Punkt Abzug.
Die Abstellfläche & Trockenfläche kann auch für die Reinigung der Bürste genutzt werden. Hierfür füllen Sie ein wenig Wasser in die Stellfläche, stellen den Bissell CrossWave hinein, schalten es ein und aktivieren die Bürste durch leichtes Neigen des Griffs. Die Bürste beginnt zu rotieren und wird so richtig sauber. Natürlich sollten Sie die Bürste auch ab und zu von Hand mit Reinigungsmittel reinigen. Hier reicht allerdings einfaches Spülmittel durchaus aus. Die Bürste ist sehr leicht zu entnehmen und auch wieder einzusetzen. Nach der Reinigung sollten Sie die Bürste in die dafür vorgesehen Halterung zum Trocknen stecken.
Gute Reinigungsergebnisse mit geringem Aufwand
Wer mag es nicht, wenn die Wohnung sauber ist und Sie sich entspannt zurück lehnen können. Doch um das zu erreichen, ist vorher ein ziemlich großer Aufwand zu betreiben. Durch den Bissell CrossWave können Sie alle Untergründe mit nur einem Schritt, Saugen, Wischen und wieder Trocknen. Das sollte Ihnen eine ganze Menge an Freizeit verschaffen. Denn Sie müssen nicht erst den schweren Bodenstaubsauger heraus holen und das Putzwasser fürs Putzen vorzubereiten. Auch die Teppiche müssen nicht mehr ausgebürstet und abgesaugt werden. Mit dem CrossWave soll das alles in einem Arbeitsschritt von statten gehen.
Denn Sie können grundsätzlich während der gesamten Reinigung zwischen dem Hartboden und Teppichboden wechseln. Sie saugen den Schmutz auf, wischen in einem den Boden nass durch und saugen das Schmutzwasser wieder auf. Hierzu stehen Ihnen zwei Wasserbehälter zur Verfügung. Der Firschwassertank, in welchen Sie am besten warmes Wasser einfüllen, und den Schmutzwassertank, der die gesamte Flüssigkeit incl. Schmutz wieder aufsaugt. So wird das Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang erledigt. Hierzu wird die rotierende Bürste mit Wasser befeuchtet. Durch die Rotation der Bürste und der unterschiedlichen Borstenstärken wird der Boden nahezu geschrubbt, bis sich die Verschmutzungen lösen. Die Wassermenge kann dabei erhöht, oder gesenkt werden.
Der Schwenkkopf ist im 60 Grad drehbar, was eine leichte und präzise Lenkung der Düse ermöglicht. Hierdurch ist er sehr leicht in Ecken zu steuern und um Hindernisse herum zu lenken. Allerdings kommen Sie mit der großen Düse und derm wuchtigen Bauch des Reinigers schlecht unter Möbel.
Unser Alltagstest mit dem Bissell CrossWave
Vorbereitet ist der Bissell äußerst schnell. Sie müssen ja lediglich das Frischwasser incl. Reinigungskonzentrat einfüllen. Dies ist auf dem Frischwassertank ganz genau gekennzeichnet, wie die Mischung optimal aussehen sollte. Laut Hersteller können Sie mit einer Wassertankfüllung eine Fläche von ca. 55 Quadratmetern reinigen. Unser Test hat uns da allerdings eines Besseren belehrt. Wir müssen für 55 Quadratmeter zwei Füllungen benutzen. Allerdings sind in unserem Haushalt auch teils starke Verschmutzungen vorhanden. Zudem haben wir eine kleine Katze, die ordentlich Haare verliert. Die sollten allerdings in der Trockensaugfunktion aufgesaugt werden. Denn trockene Haare sind besser zu saugen, als nasse Haare. Die reine Saugleistung ist hier sehr gut. Das Reinigungsergebnis hat uns bereits beim Trockensaugen überzeugt. Aber auch bei der Nassreinigung wurden die meisten Haare ohne Probleme aufgesaugt.
Bei uns liegen hauptsächlich Fliesen, Laminat und Echtholzparkett. Darüber haben wir teilweise Teppiche mit unterschiedlich hohem Flor ausgelegt. Das wir mit dem Bissell CrossWave alle Bodenarten gleichzeitig reinigen können, ist bei uns deshalb von großem Vorteil.
Was allerdings direkt auffällt, ist die hohe Geräuschbelastung des CrossWave und der Ton des Saugers. 80 Dezibel tuen schon ordentlich weh in unseren Ohren. Vor allen Dingen dann, wenn Sie eigentlich das leise Schnurren eines Saugroboters gewöhnt sind.
Der Hartbodentest
Ganz begeistert sind wir von der Möglichkeit, die Wassermenge zu erhöhen oder zu reduzieren. Denn so können wir auch usnere empfindlichen Parkettböden bedenkenlos reinigen. Hier muss allerdings die Versiegelung der Böden gewährleistet sein. Die Wassermenge wird sofort nach dem Wischen wieder abgesaugt. Zwar nicht vollständig, aber immerhin so, dass keine Pfützen oder Wasserlachen verbleiben. Das selbstständige Trocknen der Böden ist dann innerhalb weniger Augenblicke gegeben. Die Reinigungsleistung ist sehr gut, wenn auch beim ersten Reinigungsdurchgang auf dunklen Fliesen teilweise Schlieren verbleiben. Spätestens beim zweiten Durchgang sind diese dann aber auch verschwunden. Bei stärkeren Verschmutzungen muss definitiv die Wassermenge erhöht werden und die Bürste auch mehrfach über den Schmutz geschoben werden. Lediglich oberflächliche Verschmutzungen werden beim ersten Mal gelöst.
Grundsätzlich schluckt der Bissell alles, was ihm in die Quere kommt. Leider auch das Legospielzeug unserer Kinder. Aber durch den durchsichtigen Schmutzbehälter können Sie genau sehen, ob und wo sich das Spielzeug befindet. Dieses Später wieder aus dem Behälter heraus zu holen ist nicht weiter schwierig. Auf jeden Fall wesentlich einfacher, als dieses aus einem stinkigen Staubsaugerbeutel heraus zu fischen.
Was wir als sehr störend empfinden, ist das kurze und störende Kabel. Dieses ist eigentlich immer im Weg und muss hoch gehalten werden. Die 7,5 Meter Aktionsradius sind ebenfalls sehr gering. Wir mussten bei unserem Bissell CrossWave Test oft die Steckdose wechseln. Besonders bei der Reinigung unserer Treppe, welche mit kleinen Stufenmatten belegt ist hat uns ein langes Kabel gefehlt, damit wir die Treppe in einem Zug reinigen können. Vom Reinigungsergebnis her gibt es auch hier nichts auszusetzen. Die Stufenmatten sind absolut sauber und erstrahlen in neuem Glanz. Das Gewicht von knapp 5 Kilogramm lässt sich mit dem großen Tragegriff gut stemmen.
Der Teppichtest
Die Reinigung unserer Teppichböden hat bisher lediglich 2 Mal im Jahr statt gefunden. Wenn Sie schon Mal von Hand die Teppiche geschrubbt haben, wissen Sie, auch warum.
Mit dem CrossWave von Bissell ist das echt eine total einfache Sache. Und was an Schmutz nach der Reinigung in dem Schmutzbehälter vorhanden ist, hat uns schwer beeindruckt. Der Teppich sieht wesentlich besser aus und verstrahlt einen richtig frischen Duft. So einfach und schnell haben wir noch nie unsere Teppiche gereinigt.
Unser Fazit
Mit dem Bissell CrossWave erhalten Sie ein multifunktionales Gerät, dass für die Reinigung von allen versiegelten Hartböden und Teppichen bestens geeignet ist. Das gerät kann mit trockenem und nassem Schmutz umgehen, das macht es so unglaublich flexibel. Durch die Kombi von Saugen, Wischen und Trocknen sparen Sie sich erhebliche Zeit für die Hausarbeit ein. Zusätzlich zu der gesparten Zeit sparen Sie im Gegensatz zum herkömmlichen Putzen auch eine Menge an Wasser.
Der CrossWave ist sehr gut verarbeitet und unglaublich einfach in der Bedienung. Auch die anschließende Reinigung ist einfach und schnell erledigt.
An negativen Punkten müssen wir leider das laute Betriebsgeräusch, das kurze Kabel und das teure Reinigungsmittel erwähnen. Nur mit Wasser funktioniert der Bissell Crosswave allerdings auch sehr gut!
Insgesamt konnte uns das Gerät allerdings absolut überzeugen. Eine echte Haushaltshilfe, die Lust an der Hausarbeit macht.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 560 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 80 dB |
Energieeffizienz | A |