Auf den ersten Blick gefällt uns der Bosch Athlet BCH6L2560 mit seinem edlen und optisch ansprechendem Design. Mit seinen 3 kg Eigengewicht können Sie dieses Gerät wirklich überall hin tragen und vollkommen unabhängig von irgend welchen Steckdosen nutzen. Das schafft ein hohes Maß an Handlungsspielraum. Dank der bis zu 60 Minuten Akku-Laufzeit sollten Sie mit diesem Gerät kleinere Wohnungen mit nur einer Akkuladung saugen können. Der Bosch Athlet BCH6L2560 liegt gut in der Hand und hat so einiges an Extras zu bieten, auf die wir später noch genauer eingehen werden.
Dieser Handstaubsauger ist mit einer Elektrobürste ausgestattet, die ähnlich eines Klopfsaugers ist. Hierdurch schafft er nicht nur die Reinigung von Hartböden; auch Teppiche stellen für dieses Gerät kaum Probleme dar. Natürlich kommt es auch bei diesem Gerät auf die Florhöhe an. Je höher der Flor, desto mehr Schmutz bleibt in den Tiefen des Flors hängen.
Die technischen Eigenschaften und die Ausstattungsmerkmale
Auch noch so viele Extras und Zusatzdüsen können nichts ausrichten, wenn die technischen Voraussetzungen nicht vorhanden sind. So lassen Sie uns erst einmal einen Blick auf den Motor, den Akku du die weiteren Features werfen.
- Abmessungen: 0,285 x 0,185 x 1,16 Meter
- Gesamtgewicht: 3 Kilogramm
- Aktionsradius: unbegrenzt
- Volumen des Auffangbehälters: 0,9 Liter
- 3 Leistungsstufen
- Batterieladungs-Statusanzeige: 3-fach
- Ladezeit: 6 Stunden
- Max. Laufzeit: 60 Minuten (auf 1. Leistungsstufe)
- beutelloser Staubsauger
- Lithium-Ionen Akku
- 25,2 Volt
- All Flor High Power Brush Bodendüse
- Leistungskontrolle: sensorgesteuert
- das Gerät ist frei stehend
- Easy Clean System zur Bürstenreinigung
- Hygiene Filter Plus
Sehr viele dieser Ausstattungsmerkmale erleichtern Ihnen das Arbeiten mit dem Bosch Athlet BCH6L2560. Hierzu gehört auf jeden Fall das Easy Clean System. Wenn sich Haare oder Schmutz in der Bürste verfangen haben, dann können Sie diese ganz einfach aus dem Gerät heraus nehmen und außerhalb reinigen. Das ist schon sehr praktisch, da Sie nicht das ganze Gerät umdrehen, und jedes Haar einzeln heraus fummeln müssen.
Auch das praktische Zubehör ist für eine reibungslose Reinigung in Ihren vier Wänden von großer Bedeutung. Hierzu gehören der kurze ansteckbare Handgriff, der anpassbare Tragegurt, der aufsteckbare Adapter mit Saugschlauch und die Polster- und Fugendüse. Diese sind vor allen Dingen für schwer erreichbare Stellen sehr gut geeignet. Natürlich befindet sich im Lieferumfang auch noch das Ladekabel sowie eine Bedienungsanleitung. Eine Ladestation ist im Paket nicht enthalten.Durch seine einzigartige Sensor Bagless Technology ist der Athlet besonders wartungsarm.
Das Handling
Der Bosch Athlet BCH6L2560 Handstaubsauger ist sehr beweglich und das Gewicht von 3 Kg sehr leicht zu transportieren. Durch das bewegliche Gelenk an der Düse ist ein flexibler Einsatz möglich. So kann der Sauger theoretisch auch unter Ihren Möbeln und Polstergarnituren reinigen. Allerdings ist das Saugrohr zur Bürste ziemlich kurz, und die Motoreinheit bleibt dann unter Möbeln stecken.
Sollten Sie mal eine Pause machen beim Arbeiten, dann kann das Gerät einfach an Ort und Stelle abgestellt werden, denn es ist frei stehend. Hierbei benötigt es lediglich eine Abstellfläche von ca. 20 x 30 cm. Dies ist genau die Breite der Düse und auch die breiteste Stelle des Gerätes. Was uns auch besonders gut gefällt, ist die Füllanzeige des Auffangbehälters. Diese LED Anzeige leuchtet dann auf der Front des Staubsaugers rot. Der Auffangbehälter sollte dann auch unmittelbar gereinigt werden.
Das Ausleeren des Auffangbehälters ist eine schnelle, aber auch nicht staubfreie Angelegenheit. Hausstauballergiker sollten eher Abstand zu diesem Gerät nehmen, es sei denn, sie haben ein zweites Gerät, mit dem Sie den Bosch Athlet BCH6L2560 aussaugen und auch den Filter. Denn ansonsten entsteht spätestens beim Ausklopfen des Filters eines gehörige Menge Staub.
Das Herausnehmen und Reinigen der Bürste ist wiederum sehr einfach gelöst. Sie können die Bürste seitlich einfach heraus ziehen und so unabhängig vom Gerät reinigen.
Beutelloses Staubsaugen
Hierzu bedarf es wohl keiner großen Erklärung. Der Bosch Athlet BCH6L2560 Handstaubsauger hat einen Auffangbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,9 Litern. Das ist im Vergleich zu einem Beutelstaubsauger nicht unbedingt viel, jedoch zeigt eine LED-Anzeige in der Front des Gerätes an, wann dieser geleert werden muss. Hier entfällt natürlich das teure Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln. Der Hygienefilter des Bosch Athlet BCH6L2560 ist ebenfalls ein Leben lang haltbar. Dieser kann unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Er muss allerdings vor dem nächsten Einsatz vollständig durch getrocknet sein, ansonsten wird die Saugleistung erheblich unter einem feuchten Hygienefilter leiden.
Extras und Besonderheiten
Im Handgriff befindet sich der Schalter für die Leistungsverstellung. Diese kann in drei Stufen, für die unterschiedlichen Untergründe geschaltet werden. Hartböden – Teppiche – starke Verschmutzung. Bitte bedenken Sie aber, je höher die Leistungsstufe eingestellt ist, desto mehr verringert sich die Akkulaufzeit. Schafft der Bosch Athlet BCH6L2560 in der ersten Leistungsstufe bei unseren Tests noch ca. 55 Minuten, so hält das Gerät bei Einschalten der höchsten Leistungsstufe noch gerade einmal 25 Minuten durch. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Und die erste Leistungsstufe hat in unseren Tests gerade für die Reinigung von Hartböden ausgereicht. Für Teppiche oder auch stark verschmutzte Hartböden sollte mindestens die 2. Stufe eingeschaltet werden. Bei sehr starken Verschmutzungen oder auf Teppichen mit höherem Flor die 3. Leistungsstufe.
Der Akku Handstaubsauger hat für ein solches Gerät eine „normale“ Lautstärke. Es ist kein unangenehmes Geräusch, eher ein lautes Surren. In der 1. Leistungsstufe rotiert die Bürste noch nicht mit, daher ist diese Stufe die leiseste. In der 2. Stufe schaltet sich die Bürste dazu. Das wird dann schon ein bisschen lauter. In der 3. Leistungsstufe bekommen wir schon einiges um die Ohren. Aber wie gesagt, es ist kein unangenehmes Geräusch.
Unser Härtetest
Hierfür haben wir jeweils 100 gr. Sand, 100 gr. Kaffeepulver, 100 gr. Katzenstreu und nochmals 100 gr. Blumenerde auf unseren Böden verteilt. Wir sind sehr gespannt, wieviel sich von den 400 Gramm später in dem Auffangbehälter wieder findet. Wir werden es ganz genau auswiegen. 🙂
Der Härtetest auf Hartböden
Zuerst aber kommen wir zu den Reinigungsergebnissen auf den Hartböden. Das Gerät lässt sich schon einmal sehr leicht und in der 1. Saugstufe fast geräuschlos über den Boden schieben. Er saugt sehr zuverlässig, allerdings begrenzt sich in der 1. Leistungsstufe seine Saugkraft auf Krümelchen und leichtere Schmutzpartikel. Mit der 2. und 3. Leistungsstufe saugt er so ziemlich alles weg, was sich ihm in die Quere stellt. Was er nicht so überzeugend schafft, sind die Möbelkanten oder an den Wandfliesen. Hier bleibt das ein- oder andere Krümelchen liegen. Hier müsste dann schon die Fugendüse montiert werden, um auch wirklich alles aus den Ecken heraus zu holen.
Von den besagten 400 gr. Schmutz haben sich am Ende unseres Bosch Athlet BCH6L2560 Test stolze 385 gr. in dem Auffangbehälter wieder gefunden. Unserer Meinung nach ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Vom Handling her ist das Gerät zwar sehr praktisch, durch das kabellose Saugen, allerdings ist eine Reinigung unter unseren flachen Polstermöbeln nicht möglich. Hier bleibt zwar nicht die Düse stecken, aber auf jeden Fall die Motoreinheit.
In der ersten Leistungsstufe rotiert die Bürste nicht mit. Mit dieser Leistungsstufe ist auch lediglich ein Aufsaugen von Krümeln möglich.
Der Härtetest auf Teppichen
Hier ist mindestens die 2., wenn nicht sogar die 3. Leistungsstufe notwendig, um ein ordentliches Reinigungsergebnis zu erzielen. Sicherlich liegt es auch daran, dass die Bürste erst bei der 2. Leistungsstufe hinzu geschaltet wird. Mit der zugeschalteten Bürste schafft der Bosch einiges an Schmutz aus dem Flor des Teppichs. Allerdings hat unsere Messung am Ende der Arbeit ergeben, dass sich in den tiefen des Flors noch 80 Gramm unseres Testmaterials befinden muss. Das ist nicht unbedingt das Ergebnis, welches wir uns erhofft haben.
Andererseits schafft es der Bosch sehr gut, die Tierhaare aus dem Flor zu bürsten. Hier waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Unser Fazit
Unserer Meinung nach ist der Bosch Athlet BCH6L2560 Handstaubsauger ein sehr gutes Gerät, wenn Sie unabhängig vom Strom sein möchten und überwiegend Hartböden verlegt haben. Es sollten sich allerdings nicht all zu viele schmale Ecken und Verwinkelungen in Ihren vier Räumen befinden. Denn hier ist das Ergebnis zwar immer noch gut, aber nicht hervorragend wie auf der großen Fläche eines Raumes.
Er ist immer schnell einsatzbereit und kann mit den langlebigen Akkus ordentlich Fläche machen, ohne dass er sich aufgrund von entladenen Akkus ausschaltet.
Einen Pluspunkt gibt es auf jeden Fall für die Saugleistungsverstellung, und den Akkukontrollstand. Dieser hält Sie permanent über die noch vorhandene Akkuleistung auf dem Laufenden.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 45 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 72 dB |
Energieeffizienz | A |