Dyson V10 Absolute, der neue Zyklon Akku Handstaubsauger. Der Dyson V10 ist mit dem neuen digitalen Motor V10 ausgestattet, der laut Hersteller verspricht, einen herkömmlichen Bodenstaubsauger voll und ganz zu ersetzen. Hieran hat der Hersteller fünf Jahre lang getüftelt, getestet und verbessert. Heraus gekommen ist eine Motorumdrehung von 125.000, und somit der schnellste bisher entwickelte Motor von Dyson. Doch kann er diesen Versprechungen stand halten? Und wie verhält er sich im Alltagstest bei einer Familie mit Tieren und kleinen Kindern? Wir haben die optimalen Gegebenheiten und haben für Sie das neue Gerät von Dyson getestet.
Den Dyson V10 gibt es in drei unterschiedlichen Modellvarianten. Den V10 Absolute, den V10 Animal und den V10 Motorhead. Hier bestehen die Unterschiede in den Ausstattungsvarianten. Hierzu aber später mehr.
Beim Dyson V10 Absolute handelt es sich um einen Bodenstaubsauger, der genau wie seine Vorgänger Dyson V8 und Dyson V6 in einen kleinen Handstaubsauger umgewandelt werden kann. Hierfür ist die mittlere Stange herausnehmbar, die ansonsten die Düse mit dem Antrieb verbindet. Hierdurch gewinnt der Staubsauger eine Menge an Kompaktheit. Mit noch weniger Gewicht und lässt sich dieser für das Saugen auf der Couch oder im Fußraumes des Autos nutzen. So haben Sie im Prinzip zwei Geräte in einem. Besonders flexibel macht ihn natürlich sein Akku, der endlich mal länger als fünf Minuten im Dauereinsatz durchhält. Das scheint aber auch der große Vorteil der Dyson Motoren im Gegensatz zu anderen Akku Staubsauger Motoren zu sein.
Ausstattung und Design des Dyson V10 Absolute
Wie bei allen Dyson Staubsaugermodellen, sticht auch der V10 durch ein auffallendes und sehr modernes Design direkt ins Auge. Dyson verlässt sich auf seinen Designer und bringt auch dieses Modell in bekanntem stylischen und extravaganten Dyson Stil heraus.
Dieses Modell bekam seinen Namen, da er über das Düsen-Komplettpaket verfügt. Bei den anderen Ausstattungsvarianten sind nur einzelne Düsen aus diesem Komplettpaket des Dyson V10 Absolute vorhanden. Aber auch im Design unterscheiden sich die drei Geräte von dem Vorgängermodell V8. Denn der Motor befindet sich in einer Linie mit dem Staubsaugerrohr. Das erleichtert auf jeden Fall die Handhabung, die Saugleistung ist stärker und der klobige Motor des V6 und V8 gehört der Vergangenheit an. Die Steckverbindungen des V10 sind nach dem Einrasten bombenfest und lassen sich dennoch spielend leicht auseinander stecken. Es reicht ein Knopfdruck an den Enden aus um die Teile voneinander zu lösen. Auch sehr gut durchdacht von Dyson ist die Tatsache, dass sich das Stecksystem im Gegensatz zum Vorgänger nicht verändert hat. Das bedeutet, Sie können die gesamten Zubehörteile Ihres alten V8 an dem V10 weiter benutzen.

die Inhalte der Dyson V10 Verpackung – der Lieferumfang
Insgesamt liegen dem Dyson V10 Absolute 6 unterschiedliche Düsen und Bürsten bei. Jede dieser Bürsten und Düsen sind für unterschiedliche Anwendungsgebiete geeignet.
-
Weiche Polsterbürste
- Fugendüse
- Softwalze mit Direktantrieb
- Hartwalze mit Direktantrieb
- Kombidüse
- Mini Hartwalze mit Direktantrieb
Natürlich befindet sich im Lieferumfang auch der HEPA Filter sowie das Saugrohr und eine Wandhalterung. Durch die schlanke Form des neuen Dyson V10 braucht dieser wesentlich weniger Platz, als sein Vorgänger. Die Polsterbürste und die Fugendüse können an der Wandhalterung befestigt werden. Natürlich ist die Wandhalterung mit Ladekabel und eine Bedienungsanleitung ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Die technischen Daten im Überblick
Der Dyson V10 Absolute besteht aus insgesamt 4 Teilen. Dem Saugbehälter, dem Griff mit Einschaltknopf, der Technik und dem Akku. Der Saugbehälter ist im Vergleich zum Dyson V8 um 27 Prozent auf 0,76 Liter angestiegen. Im Vergleich zum herkömmlichen Bodenstaubsauger natürlich immer noch sehr dezent. Allerdings dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie für das Saugen keinen Staubbeutel benötigen. Hier kann auch zwischendurch schnell mal ausgeleert werden, ohne dass Sie sich über teure Staubsaugerbeutel ärgern müssen.
Die technischen Daten des V10 können auf dem Blatt Papier schon mal richtig überzeugen. Ob er diese Versprechungen später in unserem Test auch halten wird, davon möchten wir Ihnen später berichten. Hier erst mal die technischen Daten. Wir haben die Vergleichsdaten des Dyson V8 mit übernommen, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, was der Hersteller beim neuen Gerät verbessert hat.
Dyson V8 zum Vergleich
- Abmessungen: 124,6 x 25 x 22,2 Zentimeter
- Gewicht: 2,6 Kilogramm
- Fassungsvermögen des Staubbehälters: 0,54 Liter
- Leistung: 425 Watt
- Spannung: 21 Volt
- Airwatt: 115
- Lautstärke: 82 Dezibel
- Akkulaufzeit: 40 Minuten
- Akku-Typ: Nickel-Cobalt-Aluminium Akku
- Hochwertiger digitaler Motor V8 von Dyson – sorgt für eine hohe Saugkraft
- Elektrobürsten für verschiedene Untergründe und unterschiedliche Verschmutzungen
- Verbesserte Behälterentleerung für mehr Hygiene
- Nachmotorfilter für eine reine Abluft – auch für Allergiker geeignet

Vergleich von Dyson V8 (links) und V10 (rechts)
Dyson V10
- Abmessungen: 124,9 x 25 x 25,6 Zentimeter
- Gewicht: 2,68 Kilogramm
- Fassungsvermögen des Staubbehälters: 0,76 Liter (fast 50% größerer Behälter)
- Leistung: 525 Watt (entspricht 100 Watt mehr Saugleistung)
- Spannung: 21,6 Volt
- Airwatt: 150 (rund 30% mehr effektive Saugleistung)
- Lautstärke: 87 Dezibel (dafür aber leicht lauter)
- Akkulaufzeit: 60 Minuten (50% mehr Saugzeit im Eco Modus – und ja, bestätigt sich auch im Test)
- Akku-Typ: Lithium-Ionen Akku (besserer Akku – schnellerer Ladung)
- Hochwertiger digitaler Motor V10 von Dyson – sorgt für eine noch höhere Saugkraft
- Elektrobürsten für verschiedene Untergründe und unterschiedliche Verschmutzungen
- nochmals verbesserte Behälterentleerung für mehr Hygiene
- HEPA Filter – für Allergiker geeignet (jetzt also mit echtem HEPA Filter!)
Es ist nicht nur die Saugleistung, die sich bei dem neuen Flaggschiff von Dyson verändert hat, sondern leider auch die Lautstärke. Diese liegt mit 87 Dezibel im oberen Bereich und stört uns im Gegensatz zu den vielen Geräten, die wir bisher getestet haben doch sehr. Ansonsten sind sehr viele positive Veränderungen hinzugekommen, wie der größere Staubbehälter, die Akkulaufzeit und auch die Lebensdauer des Akku`s. Allerdings beziehen sich die angegebenen 60 Minuten nur auf die niedrigste von drei Saugstufen. Und auch hier hat das Gerät in unserem Dyson V10 Absolute Test diese nicht ganz durchgehalten.
Die Akkulaufzeit und die Ladezeit
Wie gesagt, gibt der Hersteller eine Akkulaufzeit von 60 Minuten an. Das können wir aber so pauschal nicht stehen lassen, denn diese Akkulaufzeit bezieht sich auf die niedrigste Saugleistung.
Bei unseren Tests hat der Dyson dieses Ergebnis auch fast erreicht. Nach 55 Minuten ging das Gerät aus und musste an die Ladestation. Bei den höheren Saugstufen sieht das Ergebnis allerdings schon wesentlich schlechter aus. Bei mittlerer Saugstufe hat das Gerät nach 30 Minuten schlapp gemacht und bei der höchsten Saugstufe waren es lediglich noch 18 Minuten. Dennoch sind wir hiermit sehr zufrieden. Denn auch bei einem herkömmlichen Bodenstaubsauger arbeiten wir kaum länger als 30 Minuten, um unsere Böden zu reinigen. Und die Saugleistung bei der täglichen Reinigung sollte in der niedrigsten Saugstufe vollkommen ausreichen. Die mittlere und die höchste Saugleistung haben wir lediglich nur kurz mal angeschaltet, wenn die Verschmutzung erheblich war. So z.B. bei der Reinigung des Schlafplatzes unserer Katze Pepsi.
Das Laden dauert, bei voll entladenem Akku, ca. 3:30 Stunden. Eine Schnellladetechnik für den Dyson V10 gibt es leider nicht.
Die Handlichkeit
An der Handhabung haben wir wenig auszusetzen. Durch den handlichen Umbau zu einem kleinen Handsauger können Sie bequem schwer zugängliche Stellen von Staub und Schmutz befreien. Es ist natürlich auch als großes Gerät, mit Staubsaugerrohr äußerst praktisch, dass Sie unabhängig vom Kabel arbeiten können.
Das vielfache Zubehör lässt sich sehr leicht austauschen und die kleinen Düsen sind an der Wandhalterung zu befestigen. So haben Sie diese immer griffbereit, wenn Sie diese benötigen.
Der Schwerpunkt des Gerätes liegt durch den Motor natürlich im oberen Bereich. Auch das macht die Handhabung wesentlich einfacher. Die gelenkigen Bürsten und Düsen lassen sich perfekt in Ecken schieben und saugen so gut wie alles weg. Sollte dann mal etwas im Auffangbehälter verschwinden, was dort eigentlich nicht rein gehört, dann können Sie dieses durch den durchsichtigen Auffangbehälter meist sofort erkennen. Beim Ausleeren des Behälters kann der Blindläufer ohne Probleme heraus genommen werden.
Auch das Entleeren des Staubbehälters ist weiter verbessert worden. Per Schieberegler öffnen Sie die Klappe und so kann der ganze Schmutz einfach über dem Mülleimer entleert werden. Sowohl der Behälter als auch der HEPA Filter lassen sich dann ganz einfach herausnehmen und unter Wasser ausspülen. Nach 24 Stunden Durchtrocknen ist auch der HEPA Filter wieder voll einsatzfähig. Achten Sie nur auf das vollständige Durchtrocknen des Filters, da ansonsten die Saugkraft sehr unter einem feuchten HEPA Filter leiden wird.
Eine Sache hat Dyson trotz vieler negativer Kundenbewertungen aus den beiden Vorgängern immer noch nicht gelernt. Ein Taster, der einrastet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das bedeutet, dass Sie immer noch dauerhaft den Schalter gedrückt halten müssen, wenn Sie Saugen. Sobald dieser los gelassen wird, schaltet der Dyson V10 Absolute aus. Wer eine halbe Stunde den Daumen auf den Schalter drückt, der weiß, wie nervig das sein kann.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es die Dyson V10 Schalter Fixierung. Hiermit kann der Schalter festgestellt werden. Ohne dieses Zubehör geht es bei uns zuhause nicht mehr! Die Fixierung hält automatisch am Dyson Akkusauger auch wenn dieser nicht genutzt wird. Unbedingt kaufen!
Die Performance
Im Focus steht für uns natürlich der neu entwickelte Motor, dessen Stärken für eine hervorragende Saugleistung verantwortlich ist. Dieses sollte nach einer 5 – jährigen Entwicklungszeit auch durchaus überzeugen können. Der neue V10 Motor übertrumpft seinen Vorgänger um sagenhafte 20 Prozent und schafft hiermit bis zu 125.000 Umdrehungen in der Minute. Vergleicht man einen herkömmlichen Bodenstaubsauger, so hat dieser lediglich 41.000 Umdrehungen pro Minute. Diese Zahl beeindruckt natürlich auf dem Papier, wie diese Zahl allerdings in der Praxis überzeugen konnte, werden wir im nächsten Kapitel beschreiben. Doch erst mal zurück zum Motor. Hier kommen 14 konzentrisch angeordnete Zyklone zum Einsatz. Diese generieren Zentrifugalkräfte von mehr als 79.000 G. Das hiermit erzeugte Vakuum befördert mikroskopisch kleine Schmutzpartikel in den Staubbehälter.
Und zwar ausschließlich dorthin. Denn durch das versiegelte Filtersystem mit dem verbauten HEPA Filter werden 99,97 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikron aus der Abluft heraus gefiltert. So produziert diese Filtration eine sauberere Raumluft, als vor dem Saugen. Optimale Bedingungen also für alle Hausstauballergiker.
Unser Reinigungsergebnis
Für unseren Dyson V10 Absolute Test haben wir unsere Kinder vorher ordentlich Schmutz in Form von Sand, Katzenstreu, Kaffeepulver- / bohnen und eine ordentlich Portion Katzenhaare (Pepsi musste mal wieder gebürstet werden) auf Teppichen und Hartböden verteilen lassen. Die hatten vielleicht einen Spaß 🙂 Es waren auf jeden Fall keine leichten Bedingungen für den Bodenstaubsauger. Insgesamt lässt sich allerdings sagen, dass der Dyson V10 Absolute durch die verschiedenen Bürsten und Düsen eine wirklich hervorragende Saugleistung hat. Er ist eine echte Alternative zu einem herkömmlichen Bodenstaubsauger mit Kabel.
Das Reinigungsergebnis auf Teppichen
Während die meisten guten Bodenstaubsauger auf Hartböden ausreichend gute Reinigungsergebnisse erreichen, sieht es meist bei Teppichen anders aus. Jedoch kann der V10 auch auf diesen Untergründen überzeugen, und das nicht nur durch ein hervorragendes Reinigungsergebnis. Auch die Handhabung auf Teppichen ist durch die Unabhängigkeit eines Kabels sehr gut. Er lässt sich hervorragend in die Ecken schieben und durch dadurch das der Motor im oberen Bereich vorhanden ist, kann man mit diesem Gerät auch hervorragend unter Möbel saugen.
Für die Teppiche empfehlen wir die Elektrobürste mit Direktantrieb. Hiermit holt der Dyson V10 Absolute so gut wie alles an Schmutz heraus, ohne sich am Teppich fest zu saugen. An der elektrisch betriebenen Walze sind Borsten aus Nylon angebracht. Diese nehmen auch den tiefsitzenden Schmutz aus hochflorigen Teppichen heraus. Wir schätzen die Schmutzaufnahme auf ca. 93 %, was ein hervorragendes Ergebnis für die Teppichreinigung ist. Dies haben auf jeden Fall unsere Messungen ergeben. Denn wir haben den Schmutz vor dem Verteilen gewogen, und danach.
Tierhaare stellen für den Dyson V10 Abolute ebenfalls keinerlei Problem dar. Weder auf Teppichen, auf Polstermöbeln oder auf Hartböden. Die separat angetriebenen Walzen ziehen so ziemlich jedes Haar aus dem Flor, was vorhanden ist. Die Schlafstelle unserer Katze war mit der Mini-Turbodüse ganz schnell wieder auf Vordermann gebracht.
Das Ergebnis auf Hartböden
Ähnlich groß wie die Teppichbürste ist auch die Softwalze aus Nylon- und Carbonfasern für die Hartbodenreinigung. Diese Walze ist äußerst Bodenschonend und kann ohne Bedenken auch für empfindliche Untergründe genutzt werden. Auch die Hartbodendüse besitzt einen eigenen kleinen Motor und dreht mit dieser die Walze. Das bringt abgesehen von der Saugleistung des Gerätes nochmals ordentlich zusätzlichen Power. In der niedrigsten Reinigungsstufe entfernt der Dyson V10 Absolute mit dieser Düse den Schmutz zu 98 %. Hiermit schafft dieser kabellose Bodenstaubsauger die beste Reinigungsleistung, die wir jeh getestet haben.
Auch diese Walze ist, wie alle Walzen und Düsen mit Gelenken ausgestattet, die ein Handling angenehm leicht machen.

Dyson V10 (vorne) und V8 (hinten) im Vergleich
Die Vor- und Nachteile zusammengefasst
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung zu dem Dyson V10 Absolute Test. Sie können aber nach unserem Testbericht sicherlich schon erahnen, welche Seite hier mehr Argumente enthalten wird.
Vorteile
- Hervorragende Reinigungsergebnisse auf Hartböden wie auch auf Teppichböden
- Sehr guter Dyson V10 Motor mit exzellenter Saugkraft
- Großer Staubbehälter
- Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten
- Dyson-typisches modernes und stylisches Design
- Zwei Geräte in einem, durch schnelle Umbautechnik
- Einfache Handhabung
- Drei Saugstufen
- Sehr einfaches Entleeren des Staubbehälters
- Keine Staubsaugerbeutel – Kostenersparnis
- Umfangreiches Zubehör, für alle Einsatzzwecke etwas dabei
- Allergiker geeignet durch den HEPA Filter
- Platzsparend zu verstauen
Nachteile
- An-Schalter rastet nicht ein, muss permanent gedrückt werden
- Sehr hohe Anschaffungskosten
- Geräuschbelastung mit 87 dB zu laut (der neue Dyson V11 hat nur noch 80 dB)
Bei der Geräuschbelastung waren wir wirklich sehr negativ überrascht. War der Dyson V8 Absolute schon laut, dann übertrifft der Dyson V10 Absolute dieses nochmal um 5 dB. Dafür fällt bei der Arbeit sofort auf, dass der Staubbehälter wesentlich seltener entleert werden muss.
Unser Fazit zum Dyson V10 Absolute
Zusammenfassend dass Dyson den V10 Absolute im Gegensatz zum Vorgänger in einigen Punkten verbessert hat. Und mit diesen Verbesserungen ist dieses Gerät eine echte Alternative zu herkömmlichen Kabelstaubsaugern. Als klaren Vorteil gegenüber den Kabelsaugern hat der Dyson natürlich wesentlich mehr Bewegungsfreiheit. Die Laufleistung reicht für die Mehrzahl der Nutzer deutlich aus.
Wir haben den Dyson V10 Absolute nun seit August 2018 bei uns zuhause als Referenzsauger im Dauereinsatz! Aktuell würde ich den Sauger immer wieder kaufen, einsame Spitzenklasse im Bereich der Akkusauger! Im Februar 2020 haben wir gegen den verbesserten Dyson V11 getauscht. Hier findest Du Details über alle Dyson Akkustaubsauger Modelle im Vergleich.
Das Handling beim Saugen, beim Umbau zu einem Handstaubsauger, aber auch beim Entleeren und Reinigen des Auffangbehälters gibt es von uns volle Punktzahl. Das ist wirklich alles sehr schnell erledigt und eine Bedienungsanleitung brauchen Sie hierfür auch nicht.
Allerdings lässt sich Dyson sein Flaggschiff mit einem Preis von zur Zeit 630 € auch sehr teuer bezahlen. Andererseits haben Sie auch eine Menge an Zubehör beim Absolute dabei, was Sie bei anderen Geräten noch hinzu kaufen müssten.
Eine gute Alternative, die deutlich besser ist bieten der Dreame T30 und der ROIDMI X30. Deutlich günstiger aber durchaus gut ist der Klarstein Clean Butler 4G.
Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, allerdings einen sehr guten Akkustaubsauger benötigt, der kann sich auch mal unseren Dyson V8 anschauen. Dieser ist nach Einführung des Dyson V10 deutlich im Preis gesunken.
Wer viel Teppichboden hat sollte unbedingt den Dyson V11 kaufen, der seine Leistung automatisch anpasst.
Ein absolut sinnvolles Zubehör ist die Dyson V10 Schalter Fixierung. Hiermit kann der Schalter festgestellt werden, so dass die Finger entlastet werden. Ohne geht es bei uns zuhause nicht mehr! Die Fixierung hält automatisch am Staubsauger auch wenn dieser nicht genutzt wird.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 525 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 82 dB |
Energieeffizienz | A |