Der Ecovacs Deebot N79S Saugroboter ist eines der im September 2018 auf der IFA vorgestellten neuen Geräte von Ecovacs. Dieses Gerät ist mit Alexa kompatibel und kann mit der Ecovacs App über das Smartphone gesteuert werden. So haben Sie die Möglichkeit, das Gerät von unterwegs aus zu steuern und auch zu kontrollieren.

Er wird in einem außergewöhnlichen Bronze Ton geliefert und hat einen hochwertigen Lithium Ionen Akku verbaut. Dieser kann bei einer Ladezeit von 3 Stunden für volle 100 Minuten arbeiten. Natürlich kehrt der Ecovacs Deebot N79S nach getaner Arbeit automatisch in die Ladestation zurück. Hier lädt er seinen Akku auf und ist somit jederzeit für einen neuen Einsatz bereit. Mit dem Max Modus können Sie die Saugleistung des Roboters erhöhen. Dies ist besonders für stark verschmutzte Bereiche und auch für Teppichböden sehr sinnvoll. Während seiner Arbeit läuft er im Normalmodus mit einer Geräuschbelastung von ca. 58 dB. Im Max Modus ist die Geräuschbelastung etwas höher, dann liegt sie bei 67 dB.
Die Reinigungsleistung ist bei diesem Gerät, genau wie bei allen anderen Ecovacs Saugrobotern sehr gut. Er reinigt zwar auch nach dem Zufallsprinzip, aber dennoch schafft er eine sehr hohe Reinigungsabdeckung.
Die technischen Details des Ecovacs Deebot N79S
Wie immer beginnen wir auch diesen Produkttest mit den technischen Details. Diese sollen einen ersten Überblick über den Saugroboter bieten. So haben Sie bei allen von uns getesteten Geräten eine direkte Vergleichsmöglichkeit.
- Gewicht: 3,25 Kilogramm
- Größe: 33 x 7,8 Zentimeter
- Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 300 ml
- Farbe: Bronze
- Lautstärke: 67 Dezibel
- Möglichkeit der Programmierung auf eine bestimmte Uhrzeit
- Der Saugroboter kehrt automatisch in die Ladestation zurück
- chaotisches Reinigungsmuster
- APP Steuerung / Fernbedienung
- Lithium Ionen Akku 2600 mAh / 14,4 V
- Lange Akkulaufzeit
- Feinstaubfilter
- Infrarot Sensoren
- 3 Reinigungsmodi
Bei dem Ecovacs Deebot N79S ist keine wirkliche Navigation vorhanden. Das bedeutet, dass der Roboter die Räume nicht vorher abscannt / ausmisst. Die Routen werden nicht berechnet sondern der Roboter saugt nach keinem Muster oder einem wirklichen System. Er fährt aus der Ladestation los und ändert erst seine Richtung, wenn die Hindernissensoren eine Wand oder einen Gegenstand erkennen. Dann stoppt das Gerät und dreht sich in eine andere Richtung. Das macht er immer und immer wieder. Am Anfang denkt man, dass er niemals eine komplette Reinigungsabdeckung erzielt. Dies ist allerdings nicht wirklich richtig. Sicher vergisst er mal hier oder da eine Stelle zu reinigen, aber das ist nicht weiter schlimm. Da die Saugroboter im Normalfall täglich eingesetzt werden, schafft er spätestens beim nächsten Reinigungsvorgang diese Stellen. Dennoch liegt die Abdeckung bei geschätzten 90 %, womit wir absolut zufrieden sind.
Die erste Fahrt durch unser Erdgeschoss
Wie bereits von vielen Ecovacs Saugrobotern gewohnt, ist die Einrichtung des Saugroboters mit der Ecovacs App ganz einfach. Sie werden kinderleicht durch die Installation geführt. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie die richtige App installieren. Denn Ecovacs bietet verschiedene Apps im Store an. Diese
unterstützen jeweils verschiedene Modelle. Mit der App haben Sie die Möglichkeit, das Gerät zu starten, stoppen und auch wieder in die Ladestation zurück zu schicken. Sie können aber auch den Reinigungsmodus wählen und die Programmierung vornehmen. Wenn Sie sich nicht bei Ecovacs registrieren möchten, dann ist eine Nutzung der APP nicht möglich. Dann haben Sie noch die Möglichkeit das Gerät per Fernbedienung zu steuern. Hier stehen Ihne allerdings nicht die Wartungsinformationen zur Verfügung. Diese zeigen nämlich auf der App an, wann beispielsweise welche Bürsten ausgetauscht werden müssen.
Für die erste Fahrt in unserem Erdgeschoss hat der vorgeladene Akku ausgereicht. Der Roboter fuhr ca. 30 Minuten mit dieser Vorladung und hat uns bereits hier sehr beeindruckt. Die Hindernissensoren und auch die Absturzsensoren arbeiten zuverlässig, die Rückfahrt zur Ladestation hat einwandfrei funktioniert. Während der chaotischen Reinigung wechselt der Saugroboter im Programm mehrfach in den Randreinigungsmodus, wodurch auch die Möbelkanten und Ecken ausreichend gereinigt werden.
Starten Sie das Gerät per Zeitsteuerung, dann steht Ihnen allerdings nur der Automatikmodus zur Verfügung.
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang des Deebot N79S ist überschaubar. Leider sind dieses Mal keine Ersatzseitenbürsten im Lieferumfang enthalten. Das sind wir eigentlich von Ecovacs gewohnt. Im Lieferumfang des Ecovacs Deebot N79S sind folgende Dinge enthalten:
- Saugroboter
- Ladestation
- Ladekabel
- Auffangbehälter 300 mml
- Fernbedienung incl. Batterien
- 2 Seitenbürsten
- 2 Staubfilter
- Benutzerhandbuch
- Reinigungswerkzeug
- Quick Start Anleitung
Bei der Lieferung waren bereits der Auffangbehälter und der Staubfilter installiert. Die Seitenbürsten müssen noch eigeklickt werden. Das ist aber schnell erledigt und erfordert kein technisches Geschick. 1 Staubfilter liegt im Karton als Ersatz bei.
Die verschiedenen Reinigungsmodi
Der Ecovacs Deebot N79S bietet Ihnen vier unterschiedliche Modi für jeweils einen unterschiedlichen Reinigungszweck. Alle Modi können per APP, an der Fernbedienung oder auch manuell am Gerät eingestellt werden. Die unterschiedlichen Reinigungsmodi stellen sicher, dass der Deebot immer die richtige Funktion für die jeweilige Aufgabe auf Lager hat.
- Automatikmodus: Wenn Sie den Startknopf am Gerät drücken, fährt der Roboter im Automatikmodus los. Er fährt dann ziemlich chaotisch los, ändert seine Richtung erst, wenn er auf ein Hindernis trifft. ist das Gerät vorprogrammiert auf eine bestimmte Uhrzeit, dann wird auch der Automatikmodus verwendet.
- Edge Modus: In diesem Modus orientiert sich der Saugroboter mithilfe seiner Sensoren an den Rändern des Raumes, und reinigt ausschließlich dort. Diesen Modus können Sie natürlich auch nach dem Automatikmodus wählen, um die Ränder nochmals intensiv vom Schmutz zu befreien.
- Der Spot – Modus: Ist ein bestimmter Bereich besonders stark verschmutzt, dann können Sie den Roboter mithilfe der Fernbedienung oder der App genau an diese Stelle navigieren. Dort wird dann mit der Reinigung begonnen. Der Roboter fährt dann kreisend einen kleinen Bereich ab und vergrößert langsam seinen Radius. Ist der Radius von ca. 1 Meter erreicht, fährt er wieder in die Ladestation.
- Der Intensiv Modus: Dank der V-förmigen Hauptbürste schafft der Ecovacs Deebot N79S einiges an Schmutz aufzusammeln. Sie haben allerdings auch noch die Möglichkeit, den Max-Modus zu wählen. Hierbei erhöhen Sie die Saugleistung erheblich. Dies ist besonders für hartnäckige Verschmutzungen oder für die Reinigung von Teppichen zu empfehlen. Allerdings ist in diesem Modus nicht nur die Saugleistung erhöht, sondern auch die Geräuschbelastung.
Die Reinigungsleistung
Unser erster Eindruck des Ecovacs Deebot N79S hat uns auch bei unserer Testphase nicht enttäuscht. Die guten Reinigungsergebnisse kann sich der Deebot auch weiterhin auf seine Visitenkarte schreiben. Ob er dies seiner V-förmigen Hauptbürste und den zwei Seitenbürsten, oder der guten Saugleistung zu verdanken hat, wissen wir nicht. Aber alles in allem harmonieren diese Gerätebestandteile sehr gut miteinander und sorgen für einwandfreie Reinigungsergebnisse. Und das nicht nur auf den einfacheren Untergründe wie Laminat, Fliesen und Parkett, sondern auch mi Einschränkungen auf Teppichböden.
Unser Testergebnis auf Hartböden
Dies Reinigung dieser doch recht einfachen Untergründe schafft so gut wie jeder Saugroboter mit gutem Ergebnis. Dies ist auch bei dem Ecovacs Deebot N79S der Fall. Hier liegt der Staub allerdings auch nur lose auf den Untergründen, dadurch muss die Saugleistung von Grund auf nicht so hoch sein. Anders sieht es da schon bei schwererem Schmutz aus. Aber auch verstreutes Katzenstreu, Reis und Brötchenkrümel hat der Saugroboter zuverlässig aufgenommen. Ecken und Kante werden ebenso zuverlässig gereinigt, wie gerade Flächen. Diese gute Reinigungsleistung hat er vielen anderen getesteten Geräten voraus. Probleme hat der Saugroboter lediglich über unseren U-förmigen Stuhlbeinen gezeigt. Hier hat er schwer kämpfen müssen, bis er sich aus dieser Lage befreit hat. Aber er hat es von alleine geschafft. Aufgrund seiner geringen Bauhöhe ist auch die Reinigung unter unseren Möbeln kein Problem, dass gefällt mir als Hausstauballergiker natürlich besonders gut. Mit der Akkuleistung schafft der Roboter in unserem Haus eine Reinigungsfläche von ca. 100m². Hier kommt es natürlich auch auf die Verwinkelung der Räume sowie der Anzahl der vorhandenen Möbel an. Wenn er vielen Hindernissen ausweichen muss und dadurch oft gestoppt wird, schafft er natürlich weniger Fläche. Die Rückfahrt in die Ladestation hat dem Ecovacs Deebot N79S keine Probleme bereitet.
Unser Ergebnis auf Teppichen
Hier schafft der Deebot N79S einen Aufstieg von ungefähr 1,5 cm ohne Probleme. Die kleinen Schmutzfangmatten und zwei kurzflorige Teppiche bereiten ihm überhaupt keine Probleme. Wir haben ihn mit dem Max Modus laufen lassen und waren erstaunt, wieviel Schmutz er gefunden hat. Die V-förmige Hauptbürste kommt mit den Teppichfasern gut zurecht. Allerdings müssen Sie die Hauptbürste beim Reinigen von Teppichen öfters kontrollieren, da sich die Fasern und beispielsweise Tierhaare um die Bürste wickeln können. Die Entnahme der Bürste gestaltet sich allerdings auch sehr einfach. Die Haare oder Fusseln können Sie dann einfach mit dem Reinigungswerkzeug oder einer Schere durchtrennen und entnehmen.
Hochflorteppiche stellen den Ecovacs Deebot N79S allerdings wie jedem anderen Saugroboter vor eine harte Probe. Mit langen Teppichfransen kann er nicht gut umgehen. Hier verhakt er sich das ein oder andere Mal und schreit dann um Hilfe. Den Aufgang auf einen Teppich ab einer Höhe von 1,5 Zentimetern schafft der Roboter nicht mehr. Wir haben ihn aber dennoch auf einen hohen Teppich gestellt um zu sehen, wie er mit dem dichten, hohen Flor zurecht kommt. Das war keine gute Idee. Erstens kommt er nur sehr langsam voran, wenn er überhaupt voran kommt. Denn die hohen Fasern des Teppichs verhaken sich ebenfalls in der Bürste.
Unser Fazit
Die Erwartung an einen neuen Ecovacs Saugroboter war hoch, denn von diesem Hersteller sind wir gute Saugroboter gewöhnt. Auch bei dem Ecovacs Deebot N79 S wurden wir nicht enttäuscht. Wobei wir uns allerdings wünschen würden, die Hersteller würden die Schachstelle „Teppichreinigung“ ernster nehmen. Auf Hartböden kann er absolut überzeugen, die Reinigungsergebnisse waren durchweg positiv. Egal ob Ecken, Kanten, gerade Flächen oder auch stärkere Verschmutzungen, er hat alles gemeistert.
Die APP Anbindung gefällt uns gut, die Einrichtung ist wieder mal recht einfach bei Ecovacs. Uns gefällt aber auch gut, dass trotz der WLan-Fähigkeit eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist. Denn auch zur heutigen Zeit hat nicht jeder Saugroboternutzer auch ein Smartphone. Wir denken hier besonders an ältere Menschen, die sich auch gerne an einem Saugroboter erfreuen möchten.
Wir empfehlen das Gerät auf jeden Fall für die Hartbodenreinigung und für die Reinigung von Kurzflorteppichen weiter. Auch hier hat Ecovacs wieder ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis geschaffen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 25 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 67 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 78 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 18 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 100 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 100 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 240 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 300 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | 2 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |