Die letzten Wochen haben wir unsere Aufmerksamkeit dem neuen Ecovacs Deebot Ozmo 610 gewidmet, der laut Hersteller ein wahrer Allrounder unter den Saugrobotern ist. Denn er kann nicht nur Hart- und Teppichböden saugen, sondern besitzt auch die Möglichkeit, die Hartböden in einem Durchgang nass durchzuwischen. Er verfügt über eine APP-Steuerung, die Fähigkeit selbstständig in die Ladestation zurück zu kehren und hat 3 verschiedene Reinigungsmodi.
Im Gegensatz zu vielen anderen Saugrobotern fährt der Ecovacs Deebot Ozmo 610 in einem systematischen Reinigungsmuster. Die bedeutet, dass das Gerät die Räume wesentlich effektiver und akkuschonendere reinigt.
Die technischen Details des Ecovacs Deebot Ozmo 610
Doch bevor wir Ihnen die Ergebnisse unseres Produkttests mitteilen, möchten wir Ihnen hier erst mal die wichtigsten technischen Eigenschaften des Saugroboters auflisten:
- Durchmesser: 35 Zentimeter
- Höhe: 7,9 Zentimeter
- Gewicht: 4,2 Kilogramm
- Lautstärke: 65 dB
- Akku: 3000 mAh Ni-MH Akku
- Ladezeit: zwischen 3 – 4 Stunden
- Staubbehälter: 450 ml
- Wassertank: 300 ml
- Stromverbrauch: 40 Watt
- Zahlreiche Sensoren ermöglichen eine lückenlose Navigation
- Saugoption: V-förmige Hauptbürste oder direkter Saugschacht
- rotierende Seitenbürsten
- Hindernis- und Absturzsensoren
- Staubfiltersystem
- Einprogrammiertes Reinigungsmuster
- Maximale Betriebsdauer: bis zu 110 Minuten
- Automatisches Aufladen des Akkus und anschließende Wiederaufnahme der Arbeit
- Bedienung via App möglich
Bei diesem Gerät haben sie die Möglichkeit, die Saugöffnung je nach Bedarf umzubauen. Für die tägliche Reinigung können Sie die rotierenden Rollenbürsten über der Saugöffnung einsetzen. Wenn Sie allerdings gröbere Verschmutzungen entfernen lassen möchten, dann empfiehlt es sich, die Rollenbürsten zu entfernen. So arbeitete das Gerät lediglich mit der Direktabsaugung über die Saugöffnung. Dies ist sinnvoll, denn Sie beispielsweise gröbere Verschmutzungen wie Haare, Erde etc. saugen lassen möchten. Hierbei verfangen sich diese nämlich nicht in der Rollenbürste und verursacht dadurch im Nachhinein auch keine Mehrarbeit für Sie.
Der Lieferumfang
Das Gerät kam mit Amazon Prime wie gewohnt innerhalb 48 Stunden bei uns an. Die Verpackung ist absolut ausreichend, kein unnötiges Styropor oder sonstiger Verpackungsmüll. Alle Einzelteile waren sicher und stabil verpackt. Auf den ersten Blick macht der Ecovacs einen soliden und hochwertigen Eindruck. Optisch fällt das moderne und dennoch schlichte und ansprechende Design des Roboters sofort ins Auge.
Im Lieferumfang enthalten sind folgende Gegenstände:
- der Deebot Ozmo 610
- die induktive Ladestation
- Aufsatz für die Direktabsaugung
- Rollenbürstenaufsatz
- Fernbedienung
- zwei Staubfilter
- zwei Microfasertücher für die Nassreinigung
- Seitenbürsten, und Ersatzbürsten
- Reinigungszubehör
- Kurzanleitung und ausführliche Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen (sehr verständlich)
Das einzige was wir vermisst haben sind eine Anleitung für die Installation der App sowie eine virtuelle Wand, um bestimmte Bereiche von der Reinigungsfläche auszugrenzen. Dies ist immer ganz praktisch um den Schlaf- und Fressnapf unserer Katze vor dem Saugroboter in Sicherheit zu wiegen.
APP-Steuerung
Dieser Ecovacs bringt eine App-Steuerung mit. Diese ermöglicht es Ihnen, das Gerät von Ihrem Handy aus zu steuern. Mit der APP haben Sie verschiedene Möglichkeiten, den Saugroboter zu steuern.
- Die APP für den Ecovacs Deebot Ozmo 610 stellt der Hersteller kostenlos zur Verfügung. Diese kann vom Playstore sowie über Apple herunter geladen werden. Sie ist sehr einfach einzurichten, allerdings gibt es hierfür keinerlei Hilfe in der Bedienungsanleitung. Wir haben es dennoch innerhab weniger Minuten selber einrichten können.
- Mit den Pfeiltasten können Sie das Gerät steuern oder an einen beliebigen Ort zu navigieren. Wenn Ihnen beispielsweise die Mehltüte in der Küche heruntergefallen ist, dann können Sie den Ecovacs mithilfe dieser Pfeiltasten umgehend dorthin steuern.
- Sie können über die APP auch einen festen Reinigungsplan erstellen. Jeden Morgen oder Abend um die gleiche Zeit beginnt der Roboter dann mit seiner Arbeit
- Die APP informiert Sie zudem über den eingestellten Reinigungsmodus und den Energiestatus. Sollte sich dieser dem Ende neigen, dann können Sie das Gerät von Ihrem Handy aus in die Ladestation zurück schicken.
Hohe Betriebsdauer und systematisches Reinigungsmuster
Dieser Saugroboter hat einen ziemlich guten Akku verbaut. Der 3000 mAh Ni-MH Akku verschafft Ihnen eine Reinigungsdauer von bis zu 110 Minuten. Dieses natürlich nur im Normal Modus und nicht im Max-Modus. Hier verkürzt sich die Akku Leistung auf ca. 80 Minuten, was im Vergleich zu anderen Saugrobotern immer noch eine akzeptable Leistung bedeutet.
Durch das systematische Reinigungsmuster schafft er in seiner Akku Laufleistung eine wesentlich größere Fläche an Untergründen, als ein Saugroboter, der chaotisch durch den Raum fährt. Der Ecovacs Deebot Ozmo 610 fährt in Bahnen die Untergründe ab. Ist er am Raumende angekommen, fährt er in der nächsten Bahn wieder zurück. So schafft er es, so ziemlich alle Flächen zu reinigen. Kommt ein Hindernis in die Quere, dann stoppen ihn die Sensoren meist recht zuverlässig, und dreht den Roboter in eine andere Richtung. Der Saugroboter beginnt dann eine neue Bahn zu ziehen.
Sehr zufrieden waren wir mit der Hinderniserkennung- Große Hindernisse wie Türen, Wände oder größere Möbelstücke erkennt der Roboter sehr zuverlässig. Er stoppt das Gerät frühzeitig. Kleine und schmalere Hindernisse, die er nicht so gut erkennt, berührt er kurz. Dann gibt die Stoßleiste (der Bumper) ein Signal ab, welches den Motor umgehend stoppt. So können kleinere Hindernisse zwar auch mal angefahren werden, aber dies geschieht mit einem sehr geringen Aufprall.
Die Wischfunktion
Vorab müssen wir Ihnen leider die Illusion nehmen, dass der Wischroboter die gleichen Reinigungsergebnisse erzielt, als wenn Sie von Hand den Fußboden wischen. Denn mit Wischen ist nicht Schrubben gemeint. Der Saugroboter kann Ihnen lediglich die feinen Verschmutzungen entfernen und eher ist es ein feuchtes Aufwischen des Staubes.
Bevor Sie mit dem Wischvorgang starten, müssen Sie den Wassertank füllen und das Microfasertuch unter dem Gerät fixieren. Der Wassertank ist an der Vorderseite des Gerätes angebracht und lässt sich ganz einfach befüllen. Das Microfasertuch sitzt auf einer Trägerplatte und wird einfach eingeklickt. Befestigen Sie aber erst das Tuch, bevor Sie den Wassertank einschieben. Ansonsten dürfen Sie den Roboter nach dem befüllen nicht mehr arg drehen, sonst läuft Ihnen das Wasser aus dem Behälter. Und schlimmstenfalls in das Gerät.
Unsere Meinung zum Ergebnis
Das Wischen funktioniert im Prinzip ziemlich simpel. Das Wasser wird auf das Microfasertuch gespritzt und hält dieses während des Wischvorganges konstant feucht. Leider unserer Meinung nach etwas zu feucht, denn teilweise hatten wir Angst um unsere Holzdielen. Ganz problematisch war es bei uns, als wir das Gerät während unserer Abwesenheit haben wischen lassen und sich der Ecovacs Deebot Ozmo 610 festgefahren hat. Er fährt dann immer wieder vor und zurück, bis er sich befreit hat. Während dieser Prozedur spritzt allerdings die Düse immer weiter Wasser in das Microfasertuch. Die besagte Stelle wurde richtig nass, wir hatten Glück dass wir kurze Zeit später wieder zuhause waren und alles weg wischen konnten.
Ansonsten ist diese Technik mit dem Microfasertuch nicht unbedingt eine saubere Angelegenheit. Denn der Roboter saugt vorne und wischt hinten nach. Sie können sich vorstellen, dass dies nicht unbedingt eine saubere Angelegenheit ist, wenn das Tuch nicht ein einziges Mal ausgewaschen oder ausgewrungen wird.
Leider zieht der Ecovacs Deebot Ozmo 610 beim Wischen ordentlich Spuren. Ältere Schmutzstellen oder Schuhabdrücke aus dem Garten schafft er nicht. Für uns kein Überzeugendes Ergebnis.
Sollten Sie mit Wischroboter eher aufgrund der Wischfunktion liebäugeln, dann würden wir Ihnen eher davon abraten. Hier gibt es wesentlich bessere Geräte wie beispielsweise den Moneual Everybot RS 700. Dies ist ein reiner Wischroboter und schafft wesentlich ordentlichere Reinigungsergebnisse als der Deebot Ozmo 610. Bei den Kombigeräten können wir Ihnen den von uns getesteten iRobot Braava 390t empfehlen. Dieser Wischroboter hat in unserem Produkttest sehr gut abgeschnitten. Die Reinigungsergebnisse waren überzeugend und auch das Ergebnis in der Wischfunktion hat uns mehr als überrascht.
Die Saugfunktion auf Hartböden – unser Testergebnis
Nach ca. 4 Stunden Ladevorgang ist das Gerät fertig zum Einsatz. Gestartet wird der Saugroboter entweder am Gerät selber, mit der Fernbedienung oder über die APP. Drücken Sie lediglich auf den Start Button am Gerät, dann fährt der Roboter recht zügig los und zeigt auf diesen Untergründen ganz klar, was seine Stärken sind. Die seitlich herausstehenden Bürsten kehren den Schmutz zusammen und befördern ihn in die Haupt-Saugöffnung. Von dort gelangt der schmutz in den herausnehmbaren Staubbehälter.
Was laut Hersteller als ausgeklügelte Technik gilt ist das Anpassen der Saugöffnung je nach Bedarf. Für die alltägliche Reinigung kommt dabei die Rollenbürste zum Einsatz. Wenn Sie größere Verschmutzungen wie Haare, Fell oder größeren Schmutz haben, dann können Sie direkt die Ansaugöffnung ohne Rollenbürste nutzen. Das vermeidet, das sich Haare beispielsweise in der Rollenbürste verfangen und Sie diese Reinigen müssen.
Das Reinigungsergebnis auf Hartböden
Wir sind mit dem Reinigungsergebnis des Ecovacs Deebot Ozmo 610 auf Hartböden sehr zufrieden. Und bei der täglichen Reinigung, übernimmt er auf jeden Fall die groben Verschmutzungen und hält das Haus schön sauber. Probleme hat er teilweise in die Ecken zu kommen, dieses ist allerdings der runden Form des Gerätes zu schulden. Je nach Ecke sind auch die Seitenbürsten nicht wirklich lang genug.
Hindernissensoren und Absturzsensoren sind sehr zuverlässig. Es kann zwar auch schon mal vorkommen, dass der Saugroboter ein sehr schmales Hindernis nicht erkennt, aber der Aufprall ist so gering, dass bei uns noch nichts zu Schaden gekommen ist.
Durch seine sehr flache Bauweise schafft er es bei uns auch unter Möbeln und der Sofalandschaft jeglichen Staub zu entfernen. Das ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Wischen, bei dem wir immer die ganze Couch verschieben mussten.
Das Reinigungsergebnis auf Teppichböden
Genau wie bei allen anderen Saugrobotern kommt es bei der Reinigung der Teppichböden auf die Höhe des Flors an. Bis zu 1,4 cm Teppichflor ist noch alles im grünen Bereich. Alles was höher ist, sollte mit einem herkömmlichen Staubsauger gereinigt werden. Denn hier schafft es der Ecovacs Deebot Ozmo 610 nicht, den Schmutz aus den Tiefen des Flors heraus zu holen. Sie haben zwar die Möglichkeit, das Gerät in den MAX Modus zu stellen, aber auch dieser hat seine Grenzen.
Der Saugroboter hat auch sehr große Schwierigkeiten eine höhere Kante als 1,4 cm zu überfahren. Dies ist bei Hochflorteppichen natürlich immer der Fall.
Für die Teppichbodenreinigung ist auch dieser Saugroboter nur in begrenztem Maße zu empfehlen.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile zusammengefasst
Um Ihnen nochmals einen kurzen Überblick geben zu können und Ihnen vielleicht bei der Kaufentscheidung zu helfen, hier nochmals die Vor- und Nachteile für Sie kurz zusammengefasst:
Vorteile:
- Der Saugroboter hat einen 3000 mAh Ni-MH Akku verbaut, der eine sehr lange Betriebsdauer von bis zu 110 Minuten schafft.
- Fährt selbstständig in die Ladestation und lädt sich auf
- Verschiedene Reinigungsmodi
- Saug- und Wischfunktion
- Sehr kompakt und eine sehr geringe Bauhöhe ermöglicht auch das Reinigen unter Ihren Möbeln
- APP – Steuerung
- Fernbedienung
- einprogrammiertes Reinigungsmuster, hierdurch effizienteres Arbeiten
- sehr gute Hindernis- und Absturzsensoren
- leichte Reinigung
Nachteile:
- keine virtuelle Wand im Lieferumfang
- Reinigungseinsatz vor der Saugöffnung kann individuell angepasst werden
- das Nasswischen ist eher ein Schmutz verteilen
- kommt nicht über Türschwellen oder Teppiche mit mehr als 1,4 cm
Unser Fazit zum Alltagstest des Ecovacs Deebot Ozmo 610
Der Deebot könnte ein echter Allrounder sein, wenn die Wischfunktion besser ausgeklügelt wäre. Mit der vorhandenen Technik ist er lediglich ein sehr guter Saugroboter, der Ihre 4 Wände in einem staubfreien Zustand halten kann, wenn er regelmäßig eingesetzt wird. Denn mit der Reinigungsleistung sind wir echt zufrieden. Die drei Reinigungsmodi sind gut durchdacht und wurden von uns auch alle genutzt während des Langzeittests.
Das Highlight des Gerätes ist natürlich die APP-Steuerung, mit der Sie das Gerät nicht nur An- und Ausstellen können. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit das Gerät zu überwachen, einen Zeitplan zu erstellen, es zurück in die Ladestation zu schicken oder den Reinigungsmodus zu wählen. Die APP auf Ihrem Smartphone ist sehr einfach gehalten und somit auch sehr verständlich.
Die Wischfunktion ist unserer Meinung nach noch nicht wirklich am technischen Limit angekommen. Er wischt zwar feucht durch, allerdings nicht richtig sauber. Als reinen Wischroboter können wir den Roboter nicht weiter empfehlen. Hier gibt es wesentlich bessere Geräte.
Dennoch bietet der Ecovacs Deebot Ozmo 610 ziemlich viel Leistung für unter 300,– €. Dies ist auf jeden Fall ein fairer Preis für das Gerät und bekommt dementsprechend von uns eine Kaufempfehlung.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 40 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 65 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 79 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 14 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 100 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Navigiert / Linear |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 110 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 240 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 450 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | 1 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |