Ecovacs Deebot T10+ im Test: empfehlenswerter Mittelklasse-Saugroboter mit Wischfunktion
Die Deebot T10-Serie von Ecovacs ist spannend für alle, die nach einem leistungsstarken Saug- und Wischroboter im mittleren Preissegment suchen. Alle Geräte der Serie bieten Dir eine moderne Lasernavigation, eine KI-Objekterkennung und den Sprachassistenten Yiko. Der Ecovacs Deebot T10+ ist besonders empfehlenswert für Dich, wenn Du die Bodenreinigung so autonom wie möglich gestalten möchtest. Er bringt nämlich eine multifunktionale Absaugstation mit. Ich bin im Großen und Ganzen beeindruckt vom Robotersauger Deebot T10 Plus – und im folgenden Testbericht erfährst Du auch, warum.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Ecovacs Deebot T10+ | 649,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 06:10 | Testbericht - Details |
Ausstattungsbesonderheiten des Deebot T10+
Für einen Staubsaugerroboter der Mittelklasse bringt der Deebot T10+ jede Menge moderne Highlights mit:
- Größe (Länge x Breite x Höhe): 35,3 x 35,3 x 10,4 Zentimeter
- Farbe: weiß
- Lithium-Akku mit 5200 mAh Kapazität sorgt für lange Betriebsdauer
- Saugleistung maximal 3000 Pascal
- vierstufiges Reinigungssystem
- doppelseitige Seitenbürsten
- freibewegliche Hauptbürste
- effektive Rand- und Eckenreinigung
- oszillierendes Wischsystem (OZMO Pro 3.0)
- Wischfunktion mit bis zu 6000 Hochfrequenz-Vibrationen in der Minute
- drei verschiedene Flüssigkeitsstufen beim Wischen einstellbar
- mit AIVI 3.0 – innovative Hinderniserkennung mit künstlicher Intelligenz
- TrueMapping 2.0 und DToF-Laser für 3D-Kartierung
- Kommunikation via Echtzeit-Videofunktion möglich
- Steuerung über die benutzerfreundliche Ecovacs Home App
- Sprachsteuerung mit Yiko KI-Sprachassistent
- leistungsstarke Absaugstation
Der Ecovacs Deebot T10+ bringt für sein Geld meiner Meinung nach eine wirklich überzeugende Ausstattung mit.
Lieferumfang des T10 Plus: Absaugstation inklusive
Auch der Lieferumfang des Deebot T10+ Robotersaugers ist umfangreich. Du bekommst neben dem eigentlichen Saugroboter noch folgendes Zubehör:
- Ladestation mit Ladekabel
- OZMO Pro 3.0 Wassertank
- Lufterfrischungsmodul (Lufterfrischer-Duftkapseln müssen separat gekauft werden)
- ein waschbares Wischpad
- zwei Einweg-Wischpads
- zwei Seitenbürsten
- Bedienungsanleitung
- Reinigungswerkzeug
- Absaugstation
Im Vergleich zur Konkurrenz legt Ecovacs beim Deebot T10+ also schon verhältnismäßig viel ins Paket.
Was kann die Absaugstation?
Die automatische Absaugstation ist natürlich das Highlight des Deebot T10+. Sie verfügt über eine Saugleistung von 21 kPa. Wenn der Saugroboter nach erledigter Arbeit zur Reinigungsstation fährt, beginnt die Selbstentleerung. Dabei werden Staub, Haare und Schmutz aus dem mobilen Staubbehälter abgesaugt und in den Staubbeutel der Selbstentleerungsstation befördert. Du musst Dich also nicht einmal mehr selbst um die Entleerung der Staubbox kümmern, denn die Absaugung erfolgt völlig autonom.
Der Staubsaugerbeutel der Absaugstation hat eine Kapazität von 3,2 Litern. Er kann etwa 60 Tage lang genutzt werden, bevor Du ihn wechseln musst. Das bedeutet konkret: Beim Deebot T10+ muss der Staubsaugerbeutel nur sechsmal jährlich gewechselt werden. Gerade für Personen, die häufiger länger abwesend sind, sich beim Heimkommen aber dennoch über saubere Böden freuen wollen, ist die Reinigungsstation mit Absaugfunktion beim Deebot T10 Plus sicher Gold wert.
Komfortable Bedienung per App oder Sprachsteuerung
Für die Bedienung des Deebot T10+ hast Du verschiedene Möglichkeiten. Eine Fernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang, dafür gibt es aber eine multifunktionale App. Sie lässt sich einfach einrichten und nutzen. Der Funktionsumfang der Ecovacs Home App ist vielfältig und bietet Dir die Möglichkeit, die Reinigung komplett auf Deine Bedürfnisse abzustimmen. Du kannst damit:
- Kartenverwaltung vornehmen
- Reinigungsprozess überwachen
- Reinigungsplan festlegen
- Wischmodus bestimmen
- Wasserdurchflussmenge einstellen
- Reinigungsprotokoll überprüfen
- Kartenerstellung überwachen
- Sperrzonen einrichten
- Bereiche zum Reinigen definieren
Der Deebot T10+ bietet Dir auch einen Videomanager. Diesen kannst Du nutzen, um in Echtzeit per Video mit Deiner Familie zu Hause zu kommunizieren – quasi per Videotelefonie. Außerdem ist mit dem Deebot T10+ dank der Bereichsüberwachungsfunktion auch eine Überwachung Deiner Wohnung möglich, wenn Du im Urlaub oder bei der Arbeit bist.
Neben der Bedienung per App gibt es noch die Option, Befehle zur Reinigung per Sprachsteuerung zu übermitteln. Dafür hat der Deebot T10+ einen eigenen KI-Sprachassistenten namens Yiko. Er greift auf eine umfangreiche Sprachdatenbank zu und arbeitet mit einer modernen Stimmerkennungstechnologie. Dadurch versteht er natürliche Sprachbefehle gut, was die Spracheingabe erleichtert. Zusätzlich ist auch eine Sprachsteuerung per Google Home Assistant oder Alexa möglich.
Schnelle und zielgerichtete Navigation beim Deebot T10+ im Test
Eine effiziente und schnelle Navigation ist das A und O, damit ein Saugroboter eine gute Raumabdeckung erzielt und Deine Böden wirklich gründlich reinigt. Deshalb lege ich im Test auch immer viel Wert darauf, dass sich der Roboter sicher im Raum orientiert. Beim Deebot T10+ gibt es in dieser Hinsicht nichts zu beanstanden. Der Robotersauger arbeitet mit der beliebten Lasernavigation. Dafür hat er an der Oberseite einen Laserturm. Mit TrueMapping 2.0 legt der Saugroboter eine Karte der Umgebung an und kann sich dementsprechend gut im Raum orientieren. Auch kleine Objekte werden durch das modulierte Licht schon besser erkannt, als das bei normalen LDS-Sensoren der Fall ist. Bei mir im Test überzeugte der Deebot T10+ mit seiner strukturierten Fahrweise und der hohen Geschwindigkeit bei der Navigation. Kein Zentimeter im Raum bleibt ungereinigt.
Viele Saugroboter mit Lasernavigation können größeren Hindernissen wie Möbelstücken sehr gut ausweichen, haben aber Schwierigkeiten mit flachen Objekten. Diese können vom Laser nämlich nicht erfasst werden. Daher geht der Deebot T10+ noch einen Schritt weiter: In der Front ist eine Kamera verbaut, die die den Boden permanent abtastet. Dieses Feature bezeichnet Ecovacs als AIVI 3.0. Sobald die Kamera ein Hindernis sichtet, wertet die künstliche Intelligenz es aus und vergleicht es mit einer internen Datenbank. Daher weiß der Saugroboter genau, was auf dem Boden liegt und wie er das Hindernis am besten umfährt.
Bei mir im Test hat das tatsächlich auch ganz gut geklappt: Mit zusammengerollten Kabeln, Socken oder Hausschuhen hatte der Deebot T10+ keinerlei Probleme. Lediglich ganz kleine Hindernisse wie Hunde- oder Kinderspielzeuge wurden übersehen. Dennoch bin ich insgesamt sehr zufrieden mit der Navigation des Deebot T10 Plus.
Akkulaufzeit überzeugt ebenfalls
Für den Deebot T10+ hat der Hersteller Ecovacs einen großen Akku spendiert. Er hat eine Kapazität von 5200 mAh, was eine lange Betriebsdauer garantieren soll. Laut Ecovacs eignet er sich für große Wohnungen ebenso wie für Zweifamilienhäuser.
In meinem Test hielt der Ecovacs Deebot T10+ auf der niedrigsten Saugstufe maximal 260 Minuten durch. Das ist schon eine ordentliche Leistung! Der Robotersauger reinigt wirklich viel in einem Durchgang, bevor er wieder seinen Akku aufladen muss.
Sehr gutes Saugergebnis auf Hartböden, gute Reinigungsleistung auf Teppich
Am interessantesten ist natürlich die Frage, wie gut denn nun die Saugleistung des Deebot T10+ im Test ausfällt. Mehrere Eigenschaften tragen dazu bei, dass der Robotersauger ein wirklich gutes Saugergebnis erzielt:
- vierstufiges Reinigungssystem
- freibewegliche Hauptbürste
- doppelseitige Seitenbürsten
- Saugkraft von 3000 Pascal
Im Test fiel auf, dass die Seitenbürsten sich sehr schnell drehen. So werden leichtere Schmutzpartikel nicht nur hin und her geschleudert, sondern können direkt aufgenommen und in den Staubbehälter befördert werden. Zudem helfen die Seitenbürsten dabei, den Schmutz aus den Ecken und Kanten zu holen. Sehr zufrieden bin ich mit der Reinigungsleistung auf Hartböden wie Parkett, Fliesen und Laminat.
Auch auf Teppichböden ist das Saugergebnis zufriedenstellend. Durch die Teppicherkennungsfunktion bemerkt der Deebot T10+, dass er sich auf einem Teppich befindet und erhöht die Saugkraft auf die maximale Stufe. Gerade kurzflorige Teppiche reinigt der Saugroboter damit gut. Lediglich bei Hochflorteppichen bleiben Schmutzpartikel zurück. Der hohe Flor stellt aber grundsätzlich alle Robotersauger vor Schwierigkeiten, sodass das wenig überraschend ist.
Luft nach oben bei der Wischleistung
Der Deebot T10+ hat ein oszillierendes Wischsystem an Bord. Dank OZMO Pro 3.0 vibriert die Wischplatte mit bis zu 6000 Hochfrequenz-Vibrationen in der Minute. Das trägt laut meinen Erfahrungen beim Deebot T10+ schon zu einer besseren Wischleistung bei. Auch etwas hartnäckigere Flecken können durch das Vibrieren besser gelöst werden als bei einem Wischroboter, der einfach nur ein feuchtes Wischtuch hinter sich her zieht. Die Wasserzufuhr kann in drei Stufen individuell bestimmt werden. So kannst Du beispielsweise empfindliche Hartböden nur nebelfeucht wischen lassen.
Jetzt kommt das große Aber: Das regelmäßige Wischen mit Eimer und Wischmopp kann der Deebot T10+ Dir leider nicht abnehmen. Er sorgt lediglich für eine oberflächliche Reinigung Deiner Hartböden, kann aber keine wirkliche Tiefenreinigung erzielen. Das liegt hauptsächlich daran, dass der Mopp zwischendurch nicht gereinigt wird. Somit schleift der Roboter im Prinzip nur den Dreck von einem Raum zum nächsten. Daher lässt das Reinigungsergebnis beim Wischen bedauerlicherweise noch zu wünschen übrig.
T10, T10 Plus oder T10 Turbo – wo liegen die Unterschiede?
Die Deebot T10-Reihe von Ecovacs umfasst drei verschiedene Modelle:
- das Basismodell Ecovacs Deebot T10
- Ecovacs Deebot T10 Plus mit zusätzlicher Absaugstation
- Ecovacs Deebot T10 Turbo mit der besten Wischfunktion und integrierter Reinigungsstation
Der Deebot T10 und der Deebot T10+ sind im Prinzip baugleich. Sie unterscheiden sich lediglich dadurch, dass beim Deebot T10+ die Absaugstation dabei ist, während sie beim Deebot T10 nicht zum Lieferumfang gehört.
Genau wie der T10 und der T10+ hat auch der T10 Turbo den KI-Sprachassistenten, die AIVI-Technologie und die Lasernavigation. Dafür besitzt er aber kein Modul für den Lufterfrischer. Stattdessen wurde die Wischfunktion hier noch einmal optimiert. Die Wischmopps vibrieren nicht, sondern rotieren, um die Wischleistung zu verbessern. Außerdem hat der Deebot T10 Turbo eine Reinigungsstation. Hier wäscht der Roboter beim Wischen regelmäßig seine Wischpads aus. So wird für eine wirklich gute Wischleistung gesorgt.
Fazit: Weiterempfehlung für den Deebot T10+ aus dem Test
Alles in allem ist der Deebot T10+ ein empfehlenswerter Staubsaugroboter in der Mittelklasse. Ich bin von der ausgeklügelten Navigation ebenso begeistert wie von dem Saugergebnis auf Hartböden und Teppichen.
Vorteile:
- clevere, schnellere und sichere Navigation
- viele flache Objekte werden erkannt und umfahren
- gute Kletterfähigkeit bis 2,2 Zentimeter
- schön leise im Betrieb
- App mit vielfältigen Funktionen
- Sprachassistent Yiko
- Zusatzfunktionen für Videoüberwachung oder Videotelefonie
- gutes Filtersystem mit HEPA-Filter
- praktische Absaugstation
Nachteile:
- kleinere Bugs in der Smartphone App
- trotz AIVI-Objekterkennung werden nicht alle Hindernisse erkannt
- Wischfunktion überzeugt mich nicht
Trotz der kleineren Kritikpunkte ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Deebot T10+ meiner Meinung nach absolut überzeugend. Du bekommst hier einen leistungsstarken Saugroboter der Mittelklasse mit einer praktischen Absaugstation. Somit ermöglicht Dir der Deebot T10 Plus eine autonome Reinigung Deiner Hart- und Teppichböden. Abstriche musst Du lediglich bei der Wischfunktion in Kauf nehmen. Wenn Dir eine sehr gute Wischleistung wichtig ist, solltest Du eher zum Deebot T10 Turbo tendieren oder Dir die Konkurrenz von Roborock anschauen.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Ecovacs Deebot T10+ | 649,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 06:10 | Testbericht - Details |
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 45 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 68dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 103 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 10 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 150 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Navigiert / Linear |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 240 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 360Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 2700 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |