Eufy HomeVac S11 Infinity Test
Mit dem Eufy HomeVac S11 Infinity bringt Anker nun auch seinen ersten Akkusauger im Dyson Look auf den Markt. Im Bereich Saugroboter hat der Hersteller einen echt erfolgreichen Start hingelegt. Wir haben auch bereits einige Eufy Saugroboter getestet. Allen Geräten konnten wir eine hervorragende hochwertige Verarbeitung bescheinigen und die meisten sind auch bei den Testergebnissen ganz vorne mit dabei.

Im Bereich der Akkustaubsauger sind wir nach wie vor absolut begeistert von dem Dyson V11 Absolute sowie dem deutlich günstigeren Proscenic P11. Der Dyson ist und bleibt einfach unser Spitzenmodell. Allerdings müssen Sie für diesen Mercedes unter den Akkusaugern auch einen Mercedes – Preis von über 700,00 € bezahlen. Der Eufy HomeVac S11 Infinity hingegen hat zur Zeit einen Anschaffungspreis von knapp 300,00 €. Doch was kann ein kabelloser Staubsauger eigentlich in der Preisklasse? Wir haben ihn getestet und können Ihnen die Antworten geben.
Die technischen Details des Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusaugers
Rein optisch gefällt uns der Eufy Home Vac S11 Infinity gut. Er macht einen sehr hochwertigen Eindruck und alles passt perfekt zusammen. Das sind wir aber auch nicht anders gewohnt, alles aus dem Hause Anker hinterlässt bei uns einen hochwertigen Eindruck. Doch schauen wir mal, was unter der äußeren Fassade steckt.
Diese sieht auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus und lässt auf ein starkes und solides Gerät hoffen.
- Abmessungen: 125 x 22 x 26 cm
- Gesamtgewicht: 2,5 Kilogramm
- Behältervolumen: 0,65 Liter
- 3 Saugstufen
- Lautstärke: 60 – 68 dB
- Lithium Ionen Akku: 2500 mAh, 25,5 Volt
- maximale Saugkraft: 20.000 Pa
- Leistung: 350 Watt
- Zyklonsystem, beutellos, ohne Staubsaugerbeutel
- Beleuchtete Bodendüse mit LED`s
- Schnurlos
- Wandhalterung mit Aufbewahrungsmöglichkeit für Zubehör
- waschbarer HEPA Filter
- Zusatzakku im Lieferumfang enthalten
- Betriebszeit: bis zu 25 Minuten (in der kleinsten Leistungsstufe)
- 120 Air Watt
- Dual Fortex Technology
- Ladezeit: 3 Stunden
- großes Zubehörpaket
- Mini – Elektrosaugbürste
Besonders hervorzuheben ist natürlich der zweite Akku. Und ebenfalls besonders verbraucherfreundlich ist, dass Sie diesen zweiten Akku direkt an der Wandhalterung des Gerätes aufladen können. Durch den zweiten Akku erhöht sich erstens die Lebensdauer des Gerätes und natürlich die Laufzeit.
Erster Eindruck und Lieferumfang
Wie gewohnt, ist auch dieses Gerät aus dem Hause Anker sehr hochwertig verarbeitet. Alle Einzelteile sind durch einfache Klickverschlüsse zu trennen und miteinander zu verbinden. Hier wackelt nix, alles passt perfekt zusammen und ist kinderleicht gelöst und zusammen gesteckt.
Das gesamte Zubehör lässt sich entweder an das Handgerät stecken oder aber an das Saugrohr, dass den Handsauger zu einem Stabstaubsauger umwandelt. Hierdurch wird die Flexibilität natürlich extrem erweitert, als bei einem reinen Handstaubsauger oder einem reinen Stabstaubsauger. Denn nicht nur Böden, sondern auch Decken, Wände, Böden, Polstergarnituren, Autoinnenräume usw., überall erreichen Sie bequem den Schmutz.
Der Lieferumfang ist beeindruckend. Mehr als die Hälfte des Originalkartons ist mit Zubehörteilen gefüllt. Hierzu gehören:
- Motoreinheut (Handsauger) mit Staubkammer, Griff
- HEPA-Filter
- Bodendüse
- Softwalze für die Bodendüse
- Saugrohr
- Wandhalterung incl. Schrauben, Dübeln und EU-Ladekabel
- 2.ter Akku
- flexibler Schlauch (ausziehbar)
- Mini-Elektrobürste
- Bürstenaufsatz
- Fugenaufsatz
- Bedienungsanleitung (leider nur auf Englisch)
Unbedingt besonders zu erwähnen ist natürlich der 2.te Akku. Lassen sich andere Hersteller den 2.ten Akku meist teuer bezahlen (wenn der Akku bei deren Geräten überhaupt austauschbar ist), legt Anker seinem Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger diesen einfach bei. Prima!
Und ebenfalls besonders verbraucherfreundlich ist, dass Sie diesen zweiten Akku direkt an der Wandhalterung des Gerätes aufladen können. Durch den zweiten Akku erhöht sich erstens die Lebensdauer des Gerätes und natürlich die Laufzeit.
Handhabung
Der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger ist ein 2-in-1 Handsauger, der durch ein paar kleine Handgriffe vom Stabstaubsauger in einen Akkustaubsauger umgebaut werden kann. Das kennen wir natürlich bereits von vielen anderen getesteten Geräten. Dennoch besticht der EufyHomeVac S11 Infinity durch seine Flexibilität und den großen Lieferumfang.
Sehr leicht ist der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger. Mit gerade einmal 2,5 Kilogramm liegt er auf jeden Fall im unteren Bereich und sehr gut in der Hand. Als kleiner Handstaubsauger reduziert sich das Gewicht nochmals um 1 Kilogramm. der kleine Handsauger wiegt 1,5 Kilogramm.
Ein ganz großes Manko allerdings, dass der Anschalter während des Saugens dauerhaft gedrückt bleiben muss. Einen Feststellknopf mussten wir leider auch bei etlichen Dyson Modellen vermissen. Noch ein kleiner Minuspunkt für den fehlenden Anschalter. Denn die verschiedenen Saugstufen resetten sich, sobald Sie den Power-Button los lassen. Das bedeutet, Sie müssen jedes Mal beispielsweise die Max Saugstufe erneut wählen, wenn Sie den Button los gelassen haben. Beim Arbeiten kann das sehr ärgerlich sein, ein Feststellknopf wäre durchaus angebracht. Einziger für uns sinniger Punkt für diesen PowerButton wäre, dass hierdurch Akku gespart werden soll.
Der Staubbehälter ist beim Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger komplett abnehmbar. Hierzu müssen Sie einfach das Mülleimersysmbol am Handgerät drücken und so können Sie den gefüllten Staubbehälter mit einem weiteren Klick auf den Schalter vorne kontaktfrei leeren. Auch der Hauptfilter am hinteren Teil des Gerätes ist komplett abnehmbar. Diesen können Sie dann einfach unter fließendem Wasser ausspülen. Das sollten Sie auch je nach Nutzung ca. alle zwei Wochen erledigen.
Bodendüse mit LED Leuchten bei eufy S11
Die Bodendüse gleitet sehr leise und vor allen Dingen super beweglich über die Böden. Kein Wunder, denn das Gelenk an der Düse ist um 180° rotierend. Die kleinen Räder an der Düse sorgen ebenfalls für eine absolut einwandfreie Beweglichkeit.
Im vorderen Bereich der Bodendüse sind vier kleine LED Lämpchen eingebaut. Diese Leuchten durchgehend, können also nicht ausgeschaltet werden. Wir persönlich finden das schick und auch sehr sinnig. Denn so können Sie auch dunkle Ecken ausleuchten und finden auch dort Schmutz und Staub.
Sonstige Zubehörteile und deren Funktionen
Die Bodenbürste kann mit zwei unterschiedlichen Bürstenwalzen bestückt werden. Zum einen haben Sie die Kombiwalze, die grundsätzlich für alle Untergründe nutzbar ist. Diese hat eine Walze aus Kunststoff mit v-förmig verlaufenden Bürstenelementen. Im Lieferumfang liegt aber nochmals eine Softwalze bei. Diese nutzen Sie für alle empfindlichen Hartböden, weil Sie besonders schonend zu den Untergründen ist.
Auch im Lieferumfang enthalten ist die kleine Mini-Elektrobürste oder auch Milbenaufsatz genannt. Wobei letzterer Name in unseren Augen nur für Aufsätze mit zuverlässigem UV Licht diesen Namen tragen dürfte. Diesen Bürstenaufsatz wird in den meisten Fällen mit dem Handsauger genutzt und zwar für das Absaugen von Polstergarnituren, Betten oder auch KFZ Polster. Diese Düse ist motorisiert und schafft so einiges an Dreck beiseite.
Welches Zubehörteil uns auch besonders gut gefällt ist der flexible Schlauch. Mit dem kommen Sie wirklich in jede Ritze der Polster. Auch für die KFZ Innenreinigung ist der flexible Schlauch eine wahre Bereicherung. Der Flexschlauch in Komination mit der Fugendüse schafft einfach jede noch so verwinkelte Ecke oder längere Distanz.
Ansonsten erhalten Sie noch eine kleine Polsterdüse und die bereits erwähnte Fugendüse. Die Polsterdüse nutzen wir hauptsächlich für das Absaugen von Staub auf Möbeln, Computertastatur und Fußleisten. Die Fugendüse ist auch wieder sehr praktisch für ganz schmale Stellen.
Der Akku bzw. die Akkus des Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusaugers
Wir möchten nochmal gerne ein Wort zur Akkuleistung schreiben. Der Hersteller gibt 40 Minuten Akkuleistung an. Das können wir leider nicht bestätigen. In unserem Eufy HomeVac S11 Infinity Test hat der Akkusauger bei Weitem nicht diese Laufzeit erreicht. Evtl. erreicht der Nutzer diese Laufzeiten, wenn er den Sauger immer wieder aus macht und hierdurch erheblich an Akku spart.
Es gibt drei Leistungsstufen. Wir haben den Akkusauger in unserem Test in allen drei Stufen einmal durchlaufen lassen, bis der Akku leer ist.
Erste Leistungsstufe: 30 Minuten
Zweite Leistungsstufe: 20 Minuten
Dritte Leistungsstufe: 10 Minuten
Über das Bedienelement auf der Oberseite können Sie zwischen den einzelnen Leistungsstufen wechseln. Drei kleine LED`s informieren über den Akkustand. Ist der Akku leer, muss er für ca. 3,5 Stunden an die Ladestation.
Der zweite Akku verlängert die Laufzeit natürlich entsprechend. Mit einer Laufzeit von dann insgesamt 60 Minuten in der ersten Leistungsstufe bekommen Sie aber sicherlich jede Wohnung sauber. Wer saugt schon 1 Stunde durchgehend?
Die Reinigungsergebnisse unseres Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusaugers
Insgesamt müssen wir sagen, dass sich der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger sehr gut auf Hartböden, aber leider nur bedingt gut auf Teppichen anstellt. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir bei diesen 2-in-1 Geräten gerne den Dyson V11 Absolute als Vorbild sehen. Denn der schafft auf allen Untergründen hervorragende Ergebnisse. Wir sind sehr gespannt, wie lange es noch dauert, bis die Konkurrenten, egal ob europäische Hersteller oder Hersteller außerhalb der europäischen Union an diese Ergebnisse heran kommen.
Die Ergebnisse auf Hartböden
Mit seiner guten Saugleistung kann der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger punkten. Auf jeden Fall auf Hartböden. Er schluckt so ziemlich alles, was ihm vor die Bodenwalze kommt. Egal ob Staubpartikel oder auch etas größere Schmutzpartikel wie Katzenstreu und auch Kaffeebohnen. Alles kein Problem. Je höher die Leistungsstufe, desto saugstärker ist der Eufy, desto lauter ist allerdings auch die Geräuschbelastung. Mit 68 dB liegt er dennoch im ertragbaren Bereich.
Der Sauger lässt sich auf Hartböden sehr einfach durch die Wohnung manövrieren. Er gleitet ohne jeglichen Widerstand über den Boden und entfernt den Schmutz bereits in der mittleren Leistungsstufe zuverlässig. Die kleinen Rollen und das Gelenk an der Düse sind hierfür verantwortlich.
Die Reinigungsergebnisse auf Teppichen
Wie bereits erwähnt, überzeugt das Reinigungsergebnis auf Teppichen nur bedingt. Auf Kurzflorteppichen ist das Ergebnis noch sehr gut. Es wird aber immer schlechter, je höher der Flor ist. Was uns besonders auf diesen Untergründen aufgefallen ist, die Bürste tut sich ziemlich schwer mit Teppichflor. Im Endeffekt haben wir die Bürste entfernt und zumindest das „über den Teppich schieben“ ging wesentlich einfacher. Allerdings ist das Reinigungsergebnis ohne Bürste natürlich nochmals wesentlich schlechter.
Der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger ist definitiv nicht für Teppiche zu empfehlen.
Sonstige Reinigungsergebnisse
Da Sie ja nicht nur Hartböden und Teppiche mit dem Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger reinigen können, möchten wir Ihnen unsere restlichen Testergebnisse auch nicht vorenthalten.
Hier beispielsweise die KFZ Innenreinigung. Was uns besonders gut gefällt ist, dass Sie so herrlich flexibel sind durch den Akku und auch durch den langen Flexschlauch in Verbindung mit der Fugendüse. Da kommt man wirklich in jede kleine Ritze. Die Reinigungsergebnisse sind wirklich klasse. Insgesamt gilt allerdings auch hier: auf allen glatten Oberflächen wie beispielsweise auf den Armaturen, im Innenbereich z.B. Möbeloberflächen, liefert der HomeVac sehr überzeugende Ergebnisse. Auf Polsterflächen, Sitzgarnituren etc. liefert er keine einwandfreien Ergebnisse ab.
Insgesamt sind wir mit den Reinigungsergebnissen in unserem Test zufrieden. Auch das verwendete Filtersystem überzeugt. Statt die Hälfte des Staubes am anderen Ende wieder raus zu pusten, werden die Partikel im HEPA Filter herausgefiltert und verbleiben im Auffangbehälter.
Die Reinigung des Eufy HomeVac S11 Infinity
Ein ganz wichtiger Punkt ist für uns auch immer, wieviel Aufwand muss betrieben werden, um den Sauger nach dem Gebrauch zu reinigen. Bei dem Eufy HomeVac S11 Infinity ist das System recht simpel. Der Schmutz wird in einem beutellosen Auffangbehälter gesammelt. Dieser ist durchsichtig und dadurch haben Sie den Füllstand immer im Blick. Also erst ausfüllen, wenn er voll ist. Das würden wir uns bei manchen Beutelstaubsaugern auch wünschen.
Der Auffangbehälter kann direkt entleert werden oder er kann von der Motoreinheit abgenommen werden. Mit Öffnung der kleinen Klappe kann der Schmutz sofort entleert werden. Das macht absolut keinen Aufwand. Wir empfehlen auch das Entleeren nach jedem Einsatz, hier steht Hygiene für uns an erster Stelle.
Außerdem sollten Sie den Filter und die Bürsten regelmäßig reinigen. Denn in der Bürste verfangen sich längere Haare, die dann leider von Hand entfernt werden müssen. Hier kann aber eine Schere durchaus von großem Nutzen sein. Die Vermeidung dieses lästigen Reinigens kann nur durch Entfernen der Bürste beim Saugen entfallen. Der Abluftfilter ist am hinteren Teil des Handsaugers befestigt und lässt sich auch ganz simpel entnehmen. Diesen sollten Sie zeitnah ausklopfen und in regelmäßigen Abständen ausspülen. Achten Sie nur unbedingt auf eine vollständige Durchtrocknung, bevor Sie diesen wieder einsetzen.
Unser Fazit zum Eufy S11 Akkustaubsauger
Im Großen und Ganzen gefällt uns der Eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger aus dem Hause Anker ganz gut. Er ist leicht zu handeln, hat ordentlich Zubehör im Gepäck und ist, durch den zweiten Akku, der im Lieferumfang enthalten ist, durchaus auch für größere Flächen geeignet. Und das Ganze ohne lästiges Kabel, dass ständig im Weg liegt oder die Steckdose mal wieder nicht da ist, wo sie eigentlich sein sollte. Sie kommen überall problemlos hin, egal ob es Böden, Decken oder Treppenhäuser sind oder es sich um die Reinigung im KFZ oder im Wohnmobil handelt. Durch den Umbau vom Stabstaubsauger zum Handstaubsauger wird die Flexibilität natürlich nochmals erhöht.
Wenn da nicht der Power-Knopf wäre, der während des Arbeitens dauerhaft gedrückt bleiben muss. Da wird es dem Daumen nämlich ganz schön ungemütlich, wenn er bis zu 60 Minuten den Knopf gedrückt halten muss.
Die Verarbeitung ist sehr solide, der Zusammen- und Umbau geht schnell und ist mit kleinen Handgriffen erledigt.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Eufy HomeVac S11 Infinity auf jeden Fall sein Geld wert ist. Wer Teppich und Hartboden saugen möchte, der sollte sich allerdings den Proscenic P11 Staubsauger anschauen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 350 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 68dB |
Energieeffizienz | A |