Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Anker Eufy RoboVac 15C MAX

(4.5 / 5 bei 187 Stimmen)

199,99 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:13
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)40 Watt
Betriebsgeräusch (dB)50 dB
EnergieeffizienzA

Gesamtbewertung

88%

"Sehr gut"

Staubsauger-berater.de Teststrecken Ergebnis
88%
Top Allrounder

Der Eufy RoboVac 15C Max ist eines der neuen Modelle der Anker Serie – und direkt bei uns im Test. Ebenfalls mal wieder ein Bestseller bei Amazon. Doch woran liegt es, dass die Eufy Geräte immer wieder zu den Bestsellern gehören? Sicherlich ist eines der Gründe das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Denn auch dieser Eufy hat im Test mal wieder so einiges zu bieten, was Ihnen die Hausarbeit ungemein erleichtern wird. Hierzu zählt in erster Linie die sehr gute Saugleistung mit 2000 pa. Dieser Wert liegt im Premiumbereich, vergleichbar mit dem Roomba i7Plus. Diese Saugleistung schafft der Eufy aber im Gegensatz zu dem Roomba eine Geräuschbelastung von 50 dB. Gleichzeitig können Sie die Saugleistung in drei Stufen regeln, entweder an der mitgelieferten Fernbedienung, oder aber in der APP. Die Möglichkeit der Einstellung der Saugleistungen Standard, BoostIQ oder maximale Leistung haben nicht viele Saugroboter. Hierzu aber später mehr.

Eufy 11s 15c MAX Saugroboter mit Ladestation

 

Das der Eufy RoboVac 15C Max im Chaosprinzip reinigt, ist in dieser Preisklasse Standard. Er fährt aus der Ladestation los, und fährt immer gerade Bahnen ab, bis sich ein Hindernis in den Weg stellt. Dann stoppt der Roboter, dreht um und fährt in eine andere Richtung weiter. Anfangs wirkt dieses Prinzip der Reinigung ziemlich Planlos. Aber im Endeffekt ist die Reinigungsabdeckung gegeben, so dass die Böden zu ca. 90 % einmal abgefahren wurden. Alles was er übersehen hat, wird dann aber spätestens beim zweiten Durchgang gefunden. Das bedeutet, dass der regelmäßige Einsatz eines Roboters im Chaosprinzip auf jeden Fall für eine bis zu 100%tige Reinigungsabdeckung sorgen wird.

Die technischen Details des Eufy RoboVac 15C Max

Dieser Roboter gehört zu den kleinsten Geräten auf dem Markt. Er ist mit 7cm so flach, dass er unter den meisten Möbeln für Ordnung sorgen kann. Vom Aussehen und der Verarbeitung her haben wir nichts zu bemängeln. Er wirkt sehr hochwertig und muss sich unserer Meinung nach nicht hinter den großen Marken wie IRobot oder Neato verstecken. Im Gegenteil, dieser Eufy ist wesentlich edler und graziler als die genannten Konkurrenzmodelle. Aber da es bei den Saugrobotern nicht nur auf das Aussehen ankommt, hier die technischen Details:

  • Gewicht: 2,6 Kilogramm
  • Größe: 32 x 7 Zentimeter
  • empfohlene Reinigungsfläche: 100 m²
  • Zeitprogrammierung
  • Reinigungsmodi: Automatik, Spot, Schnellreinigung, Kantenreinigung
  • Ladezeit: 180 Min
  • Laufzeit: 100 Min.
  • Saugleistung: 40 Watt
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku
  • Navigation: Chaosprinzip
  • Selbstständige Rückfahrt in die Ladestation und Akku-Ladung
  • Farbe: Schwarz
  • APP-Steuerung
  • Auswaschbarer HEPA Filter
  • Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 0,6 Liter
  • Lautstärke: 50 Dezibel
  • Stark verschmutzte Bereiche werden automatisch erkannt und mit BoostIQ intensiv gereinigt

Schade, dass eine Begrenzungsmöglichkeit, wie beim Eufy RoboVac 30 C fehlt. Demnach müssen Sie Bereiche, die er nicht reinigen soll, selbst abgrenzen. Also entweder Türen schließen oder mit Gegenständen den Weg versperren. Das wäre auf jeden Fall ein Verbesserungsvorschlag an den Hersteller.

Was wurde bei der neuen Eufy Max Sauggeneration verbessert?

Es gibt von Eufy zur Zeit drei Modellserien auf dem Markt. Alle drei Modellreihen erhalten bei Amazon und bei anderen Bewertungsportalen gute bis sehr gute Bewertungen von den Nutzern. Hier werden unterschieden:

  • Eufy RoboVac 11 (11S und 11S Max)
  • Eufy RoboVac 15 (15C und 15C Max)
  • Eufy RoboVac 30 (30 und 30C)

Wobei der RoboVac 15 mit WLan, iOs App und Alexa-Anbindung und der RoboVac 30 mit einem zusätzlichen Magnetband für No-Go-Areas ausgestattet ist.

Äußerlich hat sich nicht viel verändert, dennoch hat Eufy hier einige nützliche Veränderungen auf den Weg gebracht.

Bei den MAX Modellen hat Eufy die Saugleistung kräftig erhöht. Anstatt der 1300 pa Saugleistung haben die Max Geräte eine Saugleistung von 2000 Pa. Bei der 30er Modellserie hat der Eufy RoboVac 30C lediglich 1500 pa. Das bedeutet das der Eufy RoboVac 11S Max und der Eufy RoboVac 15 C Max die höchste Saugleistung haben, was wir im Test auch ganz deutlich bemerkt haben. Für die starken Geräte bedeutet auch die Teppichreinigung kein Problem, was bei den „einfachen“ Geräten nicht der Fall ist. Allerdings schaffen auch die MAX Geräte den Schmutz aus Hochflorteppiche nicht komplett heraus zu saugen.

Der Eufy 15C Max ist im Prinzip das gleiche Gerät wie der 11S Max mit einem zusätzlichen WLAN Modul sowie die Anbindung an Alexa und Google Home. Der Unterschied zwischen dem 15 C und dem 15 C Max ist zusätzlich, dass das Max-Modell einen auswaschbaren Filter hat, und natürlich die höhere Saugleistung. Der preisliche Unterschied liegt zwischen dem 15 C und dem 15 C Max liegt gerade einmal bei 40,00 €. Von daher würden wir, wenn wir die Wahl hätten auf jeden Fall den Eufy RoboVac 15C Max wählen. Der Unterscheid in der Saugleistung ist schon erheblich.

Der Lieferumfang

Wie von Anker nicht anders gewöhnt, ist auch bei dem Eufy RoboVac 15C Max einiges an Zubehör im Lieferumfang enthalten. So können Sie den Roboter zwar mit der App steuern, aber dennoch ist in der Box für knapp 250 Euro noch eine Fernbedienung enthalten. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit der Sprachsteuerung per Alexa oder Google. Also sollte doch für jeden die passende Steuerungsmöglichkeit vorhanden sein.

  • Saugroboter Eufy RoboVac15C Max
  • Ladestation mit Ladekabel
  • Fernbedienung
  • Vier Seitenbürsten (zwei als Ersatzbürsten)
  • Zwei HEPA Filter (einer ist bereits im gerät eingelegt)
  • Reinigungsbürste
  • 5 Kabelbinder
  • Bedienungsanleitung

Da der Eufy RoboVac 15C Max sehr schlecht mit herumliegenden Kabeln umgehen kann, hat der Hersteller 5 Kabelbinder beigelegt. Sie sollten wirklich darauf achten, dass keine Kabel oder Schnürsenkel auf dem Boden herum liegen. Der Roboter fährt sich fast jedes Mal darin fest und kommt meist ohne Ihre Hilfe nicht mehr aus der Situation. Da nützen dann auch keine 100 Minuten Saugleistung etwas, wenn er sich bereits nach 10 Minuten fest fährt.

Denken Sie auch daran, Kleinteile vor dem Start des Roboters zu beseitigen und Gardinen nicht auf den Boden ragen zu lassen. Das mag der Roboter alles gar nicht.

Vier Reinigungsmodi und drei Saugleistungen

Das gibt es wirklich selten bei einem Saugroboter. Mit den vier Reinigungsmodi und den drei Saugleistungen sollten wohl für alle Gegebenheiten die richtigen Einstellungen wählbar sein. Die eufy by Anker Saugroboter RoboVac 15C MAX, Roboterstaubsauger mit BoostIQ Technologie, 2000Pa Saugkraft mit WLAN-Konnektivität, extrem schlank, geräuscharm, für Hartböden bis mittelhohe Teppiche - 2maximale Saugleistung liegt bei 2000 pa. Diese Leistung bringt der RoboVac in der Max Einstellung. In der Standard Einstellung (dieser Modus wird immer im Automatikmodus gewählt) ist die Saugleistung etwas geringer. Dennoch für Hartböden absolut ausreichend. Das weiß auch der Saugroboter selber, denn er schaltet selbstständig in die BoostIQ Leistung, wenn er eine höhere Verschmutzung erkennt, oder wenn er auf Teppiche fährt. Auch in der BoostIQ Einstellung liegt die Saugleistung bei 2000 pa. Das braucht er auf Teppichen auch, denn im Standardmodus schafft er eine wesentlich schlechtere Reinigungsleistung auf diesen Untergründen.

Bei den Reinigungsmodi können Sie per Fernbedienung oder APP zwischen folgenden Modi wählen:

  • Automatikmodus
  • Spotmodus
  • Schnellreinigung
  • Kantenreinigung

Grundsätzlich sind das alles Reinigungsmodi, die viele Saugroboter bieten. Etwas außergewöhnlich ist die Schnellreinigung. In diesem Modus reinigt der Eufy RoboVac 15C Max 30 Minuten lang im Automatikmodus. Das ist aber sicherlich nur für schnell mal zwischendurch ein wenig Sauberkeit zu schaffen. Für eine wirklich gründliche Fußbodenreinigung sollten Sie dem Roboter dann schon ein wenig mehr Zeit einräumen.

HEPA Filter für eine gesunde Raumluft

Wussten Sie schon, das ein guter Abluftfilter die Raumluft sauberer macht, als diese vor dem Einsatz eines Staubsaugers war? Das ist mit einem HEPA Filter wirklich der Fall. Denn, je nachdem was für ein Filter für die Abluft verwendet wird, ist die Abluft um bis zu 99,98 % von Allergenen und Bakterien befreit. So sauber ist keine Raumluft ohne Reinigung.

Bei dem Eufy RoboVac 15C Max wurde ein auswaschbarer HEPA Filter gewählt. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen mit Siebeinsatz, Schaumstoff und HEPA Filter, hat dieser neue Filter den Vorteil, dass er ausgewaschen und dauerhaft verwendet werden kann. Da Sie immer auf eine vollständige Trocknung des Filters vor Wiedereinsatz achten müssen, ist es von großem Vorteil, dass direkt ein zweiter Filter im Lieferumfang beiliegt. So können Sie einen waschen, trocknen lassen und den zweiten Filter einsetzen.

Der Filter selbst sitzt in einer kleinen Kassette, der im Auffangbehälter platziert ist. Er ist ganz einfach zu entnehmen und zu reinigen. Eine Zeitlang reicht das ausklopfen aus um den Filter vom Schmutz zu beseitigen. Allerdings sollten Sie nach ca. jedem 5.ten Ausleeren des Auffangbehälters, des Filter auswaschen.

Trotz Chaosprinzip hohe Reinigungsabdeckung

Dieser Roboter navigiert im Chaosprinzip. Also eigentlich navigiert er nicht wirklich sondern fährt so lange geradeaus, bis sich ein Hindernis in den Weg stellt. Dann stoppen die Hindernissensoren oder die Absturzsensoren den Eufy RoboVac 15C Max und der Roboter fährt in eine andere Richtung. Dann wieder so lange geradeaus, bis das nächste Hindernis kommt. Das macht der Roboter so lange, bis der Akku leer ist. Dann fährt er automatisch in die Ladestation um den Akku wieder aufzuladen. Das funktioniert auch sehr gut, der Eufy findet die Ladestation bei unserem Test immer.

Wenn Sie der Orientierung des Roboters zum ersten Mal zuschauen, dann wirkt das ganze ziemlich Planlos und Chaotisch. Hier sollten Sie sich aber keine allzu großen Gedanken machen. Die Reinigungsabdeckung liegt bei dem Roboter dennoch bei ca. 90%. Und die vergessenen 10% sind spätestens beim nächsten oder übernächsten Reinigungsdurchlauf fällig.

Kaum ein Roboter, egal wie er navigiert schafft in einem Reinigungsdurchlauf die 100% Abdeckung. Hier ist der regelmäßige Einsatz der Geräte entscheidend.

Was uns bei diesem Saugroboter besonders gut gefällt ist die geringe Bauhöhe von 7 cm. Denn hierdurch kann der Roboter unter unseren Möbeln saugen und beseitigt somit Wollmäuse und den Schmutz, der beim herkömmlichen Saugen gerne mal liegen bleibt. Denn mit der Düse eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers werden Sie im seltensten Fall unter den Möbeln saugen können. Und wer räumt schon Schränke und Polstermöbel bei jedem Saugen beiseite.

Der Eufy RoboVac 15C Max hat allerdings gehörige Probleme mit herumliegenden Kabeln, Schnürsenkeln und Teppichfransen. Hierin verfängt er sich gerne und muss dann meist aus seiner kniffligen Lage befreit werden. Deshalb sollten Sie Ihre gesamte Wohnung bzw. die Saugfläche vor der Inbetriebnahme Robotergerecht herrichten.

Die Saugleistung und das Reinigungsergebnis des RoboVac 15C Max im Test

Die Saugleistung von 2000 pa macht sich in unserem Eufy RoboVac 15C Max absolut bemerkbar. Er ist wesentlich stärker und schafft eine Menge an Schmutz weg. Die Saugleistung können Sie in drei Stufen regeln. In der BoostIQ Einstellung regelt der Roboter die Leistung selber. Sensoren erkennen den Untergrund und die Verschmutzung und erhöhen die Saugleistung automatisch. Auch auf Teppichböden wird die Saugleistung in diesem Modus erhöht. Natürlich nicht höher als 2000 pa. Das ist die maximale Leistung des Eufy. Das reicht grundsätzlich auch aus, auf jeden Fall auf Hartböden und auf kurz- und mittelflorigen Teppichen.

Das Ergebnis auf Hartböden im Test

Durch die hohe Saugleistung ist die Hartbodenreinigung für dieses Gerät überhaupt kein Problem. Er hat uns auf allen unseren Hartböden überzeugen können. Hierzu gehören Fliesen, Parkett und Korkböden. Sogar die Spalten in den Dielenböden werden vom Schmutz befreit. Die Seitenbürsten holen deneufy by Anker Saugroboter RoboVac 15C MAX, Roboterstaubsauger mit BoostIQ Technologie, 2000Pa Saugkraft mit WLAN-Konnektivität, extrem schlank, geräuscharm, für Hartböden bis mittelhohe Teppiche - 6 Schmutz aus Ecken und Kanten. Im Kantenmodus ist hier die Gründlichkeit natürlich am Besten. Denn er orientiert sich ausschließlich an den Rändern eines Raumes.

Er fährt mit seiner Geräuschbelastung von 50 dB den ganzen Test sehr leise über die Böden, eine normale Unterhaltung ist während des Betriebes durchaus möglich.

Mit Tierhaaren kommt er ebenfalls gut zurecht, allerdings sollten Sie immer einen Blick auf die Bürste werfen, da sich die Haare hierin verfangen können. Natürlich müssen Sie die Bürste dann von den Haaren befreien, weil ein „Rundlaufen der Bürste“ nicht mehr gegeben ist. Die Bürste ist aber ganz leicht zu entnehmen und die Haare mit einer Schere schnell durchschnitten.

Die Teppichbodenreinigung im Testergebnis

Den Aufgang auf Teppiche schafft der Eufy RoboVac 15C Max im Test bis ca. 18 mm. Dann ist aber auch schon Ende. Wenn Sie aber bedenken, dass der Roboter selber nur 70 mm flach ist, dann ist die Steigerung von 18mm schon reichlich. Höhere Teppichkanten erkennt der Eufy als Hindernis und ändert seine Richtung. Er kämpft nicht sehr lange mit höheren Steigerungen, sondern dreht sich um die eigene Achse und fährt in eine andere Richtung.

Kommt er auf die Teppiche hinauf, dann können Sie sofort die gesteigerte Saugleistung hören. Hierdurch schafft er auf kurz- und mittelflorigen Teppichen ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Die Bürste kämmt den Teppich sehr schön durch, so dass sich der Flor nach der Reinigung schön hoch stellt.

Mit Teppichfransen hat der Roboter allerdings seine Probleme. Sind diese sehr lang, dann kann es sein, dass sich die Bürste hierin verfängt. Wenn Sie einen sehr hochwertigen Teppich haben, dann würden wir auf den Einsatz des Roboters verzichten, denn wir würden keine Gewähr dafür übernehmen, dass er nicht auch die Fransen heraus ziehen könnte. Bei uns ist das allerdings nie passiert, wir haben aber auch keine hochwertigen Teppiche, so dass wir es darauf haben ankommen lassen.

Unser Test Fazit zum Eufy RoboVac 15C Max

Wenn Sie auf der Suche nach einem mittelpreisigen Saugroboter sind, der auch noch über eine sehr gute Saugleistung verfügt, dann sollten Sie sich auf jeden Fall bei den Eufy Modellen mal umsehen. Ob es jetzt der Eufy RoboVac 11S Max oder der Eufy RoboVac 15C Max sein wird, dass liegt lediglich daran, ob Sie das Gerät mit der APP Anbindung benötigen, oder ob eine Fernbedienung für Sie ausreichend ist.

Der Eufy RoboVac 15C Max ist nach unserem Test ein absolut zu empfehlendes Gerät für die Reinigung von Hartböden und kurz- bis mittelflorigen Teppichen. Er ist zudem sehr flach, so dass er unter den Möbeln saugen kann. Die Lautstärke ist mit 50 dB sehr angenehm leise, das Zubehör ausreichend. Für Allergiker liegt ein guter HEPA Filter im Gerät, der die Abluft von Bakterien und Allergenen reinigt.

Uns gefällt das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut! Ein tolles Testergebnis für den Eufy 15c Max!

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)40 Watt
Betriebsgeräusch (dB)50 dB
EnergieeffizienzA
Durchfahrthöhe (mm)70 mm
Wischfunktion
Mop / echtes Wischen
Absaugstation
App-Steuerung
Hinderniserkennung
Schwellen- / Steighöhe (in mm)18 mm
max. empfohlene Fläche (qm)100 qm
Zeitprogrammierung
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus
NavigationsmodusChaotisch
virtuelle Karte
Karte mit Sperrzone
Laufzeit / Ladung (Minuten)100 Minuten
Ladezeit (max. in Min.)180 Minuten
Anpassung an starken Schmutz automatisch
manuelle Spotreinigung
Absturzsicherung
Selbstaufladung
Multiroom / Etage fertigstellen
Fernbedienung enthalten
Staubbehälter Volumen (ml)600 ml
Staubbehälter Füllanzeige
Ersatzfilter (Stück)1 Stück
Ersatz Seitenbürsten (Stück)2 Stück
Reinigungswerkzeug (Stück)1 Stück

Preisverlauf


199,99 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:13

199,99 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:13