Eufy RoboVac G30 Test
Der Eufy RoboVac G30 Edge Saugroboter ist einer der neuen Saugroboter aus dem Hause Anker. Er ist der direkte Nachfolger des Eufy RoboVac 30C. Die Edge Serie besteht aus zwei absolut identischen Geräten. Zum einen der hier vorgestellte G30 und zum anderen der G30 Edge, den wir bereits ausführlich getestet haben und einen Testbericht verfasst haben. Aber egal ob Saugkraft, die Akkulauf- und Ladezeit oder sonstige technischen Ausstattungsmerkmale geht, es ist im Prinzip das gleiche Gerät.

Hier nur die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Gyroskop – Navigation sowie optischer Flusssensor
- Er fährt automatisch in die Ladestation zum Aufladen
- Die Saugleistung beträgt 2000 pa
- Er reinigt Hartböden und Teppiche bis zu einem mittelhohen Flor
- Die Lautstärke beträgt lediglich 56 dB
- Für das erkennen von Möbelstücken und sonstigen Hindernissen hat er Sensoren verbaut30
- Er nutzt zur Untergrunderkennung die BosstIQ Technologie
- 5 Reinigungsmodi
- hier wird im ZickZack Modus gesaugt
- Sprachassistent und App-Steuerung
- nutzt lediglich eine Seitenbürste
- HEPA-Filter
Alles weitere entnehmen Sie bitte unserem Eufy RoboVac G30 Edge Saugroboter Test, da wir uns sonst wiederholen würden.
Der Unterschiede des Eufy RoboVac G30 Saugroboter und dem G30 Edge
Ganze zwei Unterschiede sind zwischen den beiden Modellen vorhanden. Der Eufy RoboVac G30 Edge hat im Lieferumfang zusätzlich ein Magnetband mit einer Länge von 6 Metern an Bord. Dieses fehlt dem Eufy RoboVac G30 Saugroboter. Sie können allerdings jedes Magnetband für die Begrenzung nutzen, egal welchen Herstellers. Evtl. haben Sie noch eines von einem anderen Modell, oder Sie kaufen sich eines bei Amazon. Hier der Link zu einem Original Eufy Magnetband im Zweierset mit insgesamt 4 Metern.
Ein weiterer Unterschied besteht wie gesagt in der Farbe. Der Eufy RoboVac G30 Edge ist in schwarz gehalten und hat auf der Oberfläche runde bronzefarbene Kreisen. Der Eufy RoboVac G30 ist ebenfalls schwarz, allerdings mit blauen Kreisen. Das ist also reine Geschmackssache, für welchen Staubsaugerroboter Sie sich in der G-Serie entscheiden.
Der preisliche Unterschied liegt bei 20,00 €. Also im Prinzip der gleiche Preisunterschied, der durch den Kauf des Magnetbandes entsteht.
Ihre Entscheidung für den G30 oder G30 Edge Saugroboter liegt demnach darin, ob Sie ein Magnetband benötigen und welche Farbe Ihnen eher zusagt. Uns persönlich gefällt der blaue Eufy besser. Aber wie gesagt, dass ist Geschmackssache.
Ansonsten sind beide Geräte absolut identisch. Schauen Sie bitte für genauere Informationen bei unserem Testbericht für den Eufy RoboVac G30 Edge vorbei. Dort erhalten Sie alle technischen Information sowie weitere Informationen bezüglich der Reinigungsergebnisse, der Features und natürlich auch unser Fazit.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 30 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 56 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 72 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 18 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 110 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 100 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 300 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 600 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | 1 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |