Grundig VCH 9632 Handstaubsauger im Test
Der Grundig VCH 9632 2-in 1 Staubsauger ist im Handumdrehen von einem Stabstaubsauger in einen kleinen Handstaubsauger wandelbar. Hierdurch und durch seinen kabellosen Einsatz ist er im Haushalt vielseitig einsetzbar. Er ist mit einem sehr guten 21,6 V Lithium Ionen Akku ausgestattet und hat hiermit eine bis zu 75 Minuten kabellose Betriebszeit. Die Hochleistungs-Elektrobürste sorgt für das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und sogar Tierhaaren auf allen Untergründen. Der praktische Grundig VCH 9632 arbeitet außerdem mit der beutellosen Zyklontechnologie und hat 2 Geschwindigkeitsstufen. Sie können den 2-in1 Handstaubsauger durch den abklappbaren Griff praktisch und platzsparend in seiner Ladestation aufbewahren.
Update November 2021
Für den Grundig VCH 9632 wurde mittlerweile ein Nachfolger entwickelt. Wir können den Grundig VCH 9832 mit stärkerem Akku, längerer Lebensdauer und geringem Gewicht als gute Alternative empfehlen:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grundig VCH 9832 | 131,44 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 08:10 | Testbericht - Details |

Die technischen Details des Grundig VCH 9632
Rein optisch gefällt uns der Grundig sehr gut. Wenn Sie diesen Stabstaubsauger auspacken, dann fällt sofort der klappbare Stil ins Auge. Hierdurch lässt sich der Grundig platzsparend verstauen. Das Handgerät, welches Sie aus dem Stab heraus nehmen können ist, unserer Meinung nach sehr hochwertig verarbeitet. Dieses Geräteteil ist das Herzstück des VCH 9632, denn hierin befinden sich die Bedienelemente sowie Motor und Filtersystem. Bei der Ladestation und beim Zubehör merkt man dann allerdings doch den vergleichsweise niedrigen Anschaffungspreis. Denn alle Komponenten sind recht schlicht gehalten.
- Abmessungen: 109 x 16 x 26,5
- Gesamtgewicht: 2930 g
- Behältervolumen: 0,5 Liter
- 2 Leistungs-Positionen
- Farbe: Titan Silber
- Lautstärke: 72 dB
- 21,6 V Lithium-Ionen-Akku
- 115 Watt
- Zyklon-Technologie
- HEPA Filter
- ohne Staubsaugerbeutel
- Beleuchtete Bodendüse mit LED`s
- Schnurlos
- Freistehende Aufbewahrung
- Betriebszeit: bis zu 75 Minuten (in der ersten Leistungsstufe)
- Ladezeit: 5 Stunden
- Hochleistungs-Elektrosaugbürste
- Vierstufige Akku-Standsanzeige
- Ladestation mit Ladestoppfunktion
Auf den ersten Blick wirken die 5 Stunden Ladezeit sehr hoch. Allerdings erhalten Sie nach den 5 Stunden Ladezeit aber auch eine Einsatzzeit von 75 Minuten. Diese können wir nach unserem Test auch besttätigen. damit übertrifft der Grundig VCH 9632 die meisten Konkurrenzmodelle. Durchschnittlich haben die Akku`s der Kombigeräte um die 20-30 Minuten Akkulaufzeit. Beispielsweise hat der AEG CX7-2-35 FFP eine Akkulaufzeit von knapp 25 Minuten. Dafür liegt die Ladezeit bei diesem Gerät auch nur bei 3 Stunden.
Praktisch und alltagstauglich
Viele Dinge hat der Hersteller bei seinem Grundig VCH 9632 richtig gemacht. Am praktischsten ist natürlich die Tatsache, dass Sie aus dem Stabstaubsauger im Hand-um Drehen einen kleinen Handstaubsauger zaubern können. Hierzu nehmen Sie einfach, durch einen Knopfdruck das Handteil aus dem Stab. Hierin sind Motor, Filtersystem und Auffangbehälter enthalten. So können Sie nicht nur Ihre Böden vom Schmutz befreien, sondern auch schnell mal das Auto aussaugen, eine Treppe absaugen oder die Polstermöbel vom Schmutz und von Tierhaaren befreien.
Das geringe Gewicht und die lange Akkulaufzeit sind ein weiteres Kriterium für den Kauf des Grundig VCH 9632. Die 75 Minuten Akkulaufzeit sollten für das komplette Absaugen auch von größeren Wohnungen ausreichen. Mit den 75 Minuten liegt der Grundig damit im oberen Bereich, allerdings gibt es hier einen kleinen Haken. Denn die 75 Minuten Akkulaufzeit beziehen sich nur auf die kleine Leistungsstufe. Saugen Sie mit der stärkeren zweiten Leistungsstufe, dann verringert sich die Akkulaufzeit um ca. die Hälfte. Und leider müssen Sie die zweite Leistungsstufe auch meistens einschalten, denn die erste Leistungsstufe ist sehr schwach.
Zum Zubehör gehören eine Fugendüse, eine Polsterdüse und eine Ladestation inklusive Zubehör-Aufbewahrung. Auch das gefällt uns sehr gut, denn so haben die kleinen Düsen einen festen Platz und gehen nicht verloren.
Die Bodendüse für den Stabstaubsauger wird elektrisch angetrieben. Die rotierende Bürste schafft bei unserem Test zuverlässig auch die Katzenhaare aus den Teppichen zu entfernen. Aber wie gesagt, nur in der hohen Leistungsstufe. Und es kommt auf den Teppichen auf die Florhöhe an. Hierzu aber im Teppichtest am Ende dieses Artikels mehr.
Zyklontechnologie für den Grundig VCH 9632
Der von uns getestete Grundig VCH 9632 ist mit der Zyklontechnologie ausgestattet. Dies bedeutet, dass er für den Betrieb keinen Staubsaugerbeutel benötigt. Er arbeitet mit einem kleinen Auffangbehälter, den Sie ganz bequem über der Tonne entleeren können. Dieses System hat gegenüber den Beutelstaubsaugern einige Vorteile. Hierzu gehört natürlich in erster Linie, dass Sie keine Staubsaugerbeutel nachkaufen müssen. Das ist sicherlich für die meisten Nutzer der Hauptgrund , denn die Staubsaugerbeutel sind nicht immer günstig. Und bei so einem kleinen Handgerät müssten Sie sicherlich viele Beutel nachkaufen.
Ein weiterer Vorteil der Zyklontechnologie ist, dass die Saugleistung nicht nachlässt, egal wie voll der Auffangbehälter auch ist. Dieser ist aus einem durchsichtigen Kunststoff, somit kann der Füllstand jederzeit kontrolliert werden und bei Bedarf ausgeleert werden. Hierzu kann der Behälter ganz leicht mit einem Knopfdruck entnommen werden.
In dem Auffangbehälter sitzt auch das Filtersystem für die Abluft. Dieser besteht aus einem HEPA Filter, der für sehr saubere Abluft sorgt. Der HEPA Filter kann dauerhaft verwendet werden, sollte allerdings zwischendurch natürlich auch regelmäßig gereinigt werden. Wir haben diesen bei unserem Grundig VCH 9632 Test bei jedem Ausleeren des Behälters ebenfalls heraus genommen und ausgeklopft. Von Zeit zu Zeit sollten Sie diesen allerdings auch mal unter fließendem Wasser auswaschen. Nur so können Sie eine dauerhaft gute Filterung gewährleisten.
Achten Sie vor einsetzen des mit Wasser gereinigten Filters auf eine vollständige Durchtrocknung. Der Hersteller empfiehlt hier eine Trocknungszeit von ca. 24 Stunden.
Unser Grundig VCH 9632 Test
Im Alltag erweist sich der Grundig als praktischer Helfer. Grundsätzlich kann er immer in seiner Ladestation stehen, denn der Akku hat einen Ladestop. So verbrauchen Sie nicht unnötig Strom und der Akku schaltet bei vollständig geladenem Akku einfach ab. So voll geladen ist der Grundig jederzeit einsatzbereit, für kleinere aber auch für größere Verschmutzungen. Das gefällt den Nutzern besonders gut. Denn Sie müssen nicht erst einen herkömmlichen Bodenstaubsauger heran holen, das Kabel in die Steckdose stecken, um eine kleine Verschmutzung zu entfernen. Hier denken wir nur mal an die kleineren Unfälle in der Küche, wenn mal wieder etwas neben der Rührschüssel landet, anstatt darin. Der Grundig ist ganz schnell einsatzbereit und genauso schnell wieder in der Ladestation verschwunden.
Das Reinigungsergebnis auf Hartbdöden
Wir haben den Grundig VCH 9632 in unserem ganzen Haus getestet. An Hartböden stehen uns hier Laminat, Parkett und Fliesen zur Verfügung. Im großen und ganzen können wir sagen, dass die Hartbodenreinigung zufriedenstellend ausfiel. Der lose auf den Untergründen liegende Schmutz wird zuverlässig eingesaugt. Die Saugleistung reicht für diese Untergründe aus. Allerdings dürfen Sie auch keine Wunder erwarten. Beispielsweise wird der Schmutz aus den Ritzen in den Wohnzimmerdielen leider nicht komplett ausgesaugt, auch nicht in der zweiten Leistungsstufe. Hier gelangen nur die ganz leichten Schmutzpartikel in der Saugöffnung der Düse und somit im Auffangbehälter. Schwerere Schmutzpartikel wie beispielsweise das Katzenstreu oder kleinere Steinchen bleiben dort liegen.
Die Randreinigung ist gut, für schwer erreichbare Ecken und Kanten können sie das Handgerät mit der Fugendüse nutzen. Dadurch, dass das Gerät schnell umgebaut ist, sollte dies kein Problem sein.
Das Gerät lässt sich insgesamt leicht bedienen und die Düse sanft über die Böden schieben. Das recht leichte Gewicht liegt hierbei nicht schwer in der Hand. Dieses ist auch verantwortlich dafür, dass auch die Treppenreinigung in unserem Grundig VCH 9632 Test zu einem Kinderspiel wurde. Aber auch bei der Reinigung der Treppen war es in unserem Test einfacher, lediglich das Handgerät, dann in Verbindung mit der Polsterdüse zu nutzen um die Treppenstufen abzusaugen. Das Handgerät ist sehr leicht, einfach zu handeln und dank des Anschalters, der auch einrastet, muss nicht die ganze Zeit der Power Knopf gedrückt werden.
Auch die Reinigung von Teppichen stellt größtenteils kein Problem dar
Bei dem Reinigunsgergebnis von Teppichen kommt es bei dem Grundig VCH 9632 in unserem Test auch auf die Florhöhe an. Eine sehr hohe Florhöhe ist bei den meisten Staubsaugern eine große Herausforderung. So auch bei dem Grundig VCH 9632. Kurzflorige und mittelflorige Teppiche stellen für ihn überhaupt kein Problem dar. Die Elektrobürste bürstet den Schmutz aus den Fasern und die recht ordentliche Saugleistung des Gerätes saugt den Schmutz ein. Allerdings müssen Sie hier für ein gutes Ergebnis die Saugleistung auf die 2.te Leistungsstufe stellen.
Unser Hochflorteppich im Wohnzimmer ist da allerdings schon eine andere Liga. Hier ein ordentliches Reinigungsergebnis zu erzielen, schafft der Grundig auch mit der hohen Saugleistung leider nicht. Ca. die Hälfte der zuvor verteilten Schmutzpartikel sind einfach in den Tiefen des Flors liegen geblieben. Das ist alles andere als ein gutes Reinigungsergebnis. Ein großes Problem für empfindliche Teppiche ist sicherlich auch die Elektrobürste. Denn diese geht sehr grob mit den Fasern um. Für unseren Hochflorteppich ist dies kein Problem, die Fasern des Teppichs werden durch die Elektrobürste nicht heraus gezogen. Seien Sie aber vorsichtig, vor der ersten Anwendung auf Ihrem Hochflorteppich.
Unser Fazit zum Grundig VCH 9632
Grundsätzlich erhalten Sie mit dem Grundig Stabstaubsauger ein sehr vielseitig einsetzbares Gerät. Dies ist durch die 2 in 1 Funktion Stabstaubsauger / Handstaubsauger gegeben. Das Handling ist ebenfalls sehr einfach, die beiden Leistungsstufen eigentlich überflüssig, da Sie auf jeden Fall in den meisten Situationen die zweite Leistungsstufe benötigen. Hier ist die Reinigungsdauer auf ca. 35 Minuten. Das sollten Sie bedenken, wenn Sie mit dem neuen Staubsauger die komplette Wohnung reinigen möchten. Das Reinigungsergebnis auf Hartböden ist überzeugend, Kurz- und Mittelflorige Teppiche werden zuverlässig gereinigt. Einzig und alleine Hochflorteppiche stellen auch für den Grundig VCH 9632 eine große Herausforderung dar, leider schafft er aber hier kein befriedigendes Ergebnis.
Wir können den Grundig VCH 9632 auf jeden Fall für die komplette Reinigung von kleineren Wohnungen empfehlen, die hauptsächlich über Hartboden verfügen. Sie können den Grundig allerdings auch als Zweitgerät für größere Wohnungen anschaffen, wenn Sie einen zuverlässigen Allrounder suchen oder als Zusatzgerät zum herkömmlichen Bodenstaubsauger für die Zwischenreinigung benötigen.
Besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen ist dieser Stabstaubsauger geeignet. Denn er ist ausgesprochen leicht und kann bei einer Pause einfach in der Parkposition abgestellt werden
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 115 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 72dB |
Energieeffizienz | A |