Hoover MBC500UV Test
Heute möchten wir Ihnen den Hoover MBC500UV vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Handstaubsauger, der Allergene, Staub und Hausstaubmilben von Ihren Betten und von Polstermöbeln entfernt. Der UV (Ultravortex) verfügt über 3 Modi, der Vakuum-Modus, Roll & Beat-Modus und UV-Lampen Modus. Mit der integrierten UV-Lampe werden 99,9 % aller Bakterien, Allergene und Hausstaubmilben abgetötet werden. Die 3 Modis werden wir später noch genauer erklären.
Hier erst einmal unser Testergebnis
Der Hoover MBC500UV hat in unserem Test fast die volle Punktzahl erreicht. Er hat eine gute Saugleistung und holt ordentlich Schmutz aus unseren Matratzen heraus. Vor allen Dingen in Kombination mit der Bürste schafft er absolut gute Ergebnisse. Er ist handlich, leicht und liegt unheimlich gut in der Hand. Durch die Umschaltmöglichkeit können Sie so gut wie alle Oberflächen reinigen.
Allerdings hat dieser Matratzenreiniger leider keinen HEPA Filter, der die Abluft reinigt. Natürlich ist ein Feinfilter vorhanden, aber bei solch einem Gerät, welches Allergikern helfen soll, wäre ein HEPA Filter eigentlich unabdingbar. Hierfür gibt es leider einen Minuspunkt.
Die technische Grundausstattung vom Hoover MBC500UV
Natürlich kann der Staubsauger noch so stylisch und modern aussehen, wenn die technische Grundvoraussetzung für eine gute Saugleistung nicht gegeben ist. deshalb lassen Sie uns einen ersten Blick auf die technische Ausstattung werfen.
- Abmessungen HxBxT 34/26,5/18,5 cm
- Gewicht: 1,95 Kg
- Farbe: rot/Weiß
- Fassungsvermögen Schmutzbehälter: 300 ml
- Staubbehälter (beutelloses Zyklonsystem)
- UV-Licht
- Staubbehälter-Füllanzeige
- Abschaltbare Bürstwalze
- Kabellänge 5 Meter
- Ohne HEPA-Filter!
- 3 Reinigungsmodi
- Umdrehungen pro Minute: 4200
- 500 Watt
- ergonomisch geformter Handgriff
- leichte Entleerung des Staubbehälters
- Lautstärke: 70 dB
Im Vergleich zu anderen Matratzenreinigern ist die Leistung des Hoover MBC500UV mit 500 Watt durchschnittlich. Die 4200 Umdrehungen allerdings sehr schwach. Die drei Reinigungsmodi beziehen sich auf die Funktion. Sie können entweder nur Saugen, die UV-Lampe hinzu schalten und die Bürstwalze hinzuschalten. Und natürlich alles auch wieder separat abschalten. Das gefällt uns sehr gut. Denn bei Matratzen mit diesem feinen Netz darf die Bürstenwalze z.B. nicht hinzugeschaltet werden, weil sonst das Netz beschädigt werden kann. Und unbedingt den Matratzenbezug absaugen, nicht den Schaumstoff. Denn auch hierfür ist die Bürstenwalze nicht geeignet.
Erster Eindruck und Lieferumfang
Der erste Eindruck beim Hoover MBC500UV Milbensauger kann uns überzeugen. Die Verarbeitung sowie die Materialauswahl sehen auf den ersten Blick hochwertig und langlebig aus. Die Farbkombi ist natürlich Geschmackssache. Uns gefällt das kleine Rot-Weiße Gerät sehr gut.
An Übersichtlichkeit bei der Bedienung hapert es ebenfalls nicht. Den Reinigungsmodus können Sie am Schalter auf der Oberfläche einstellen. Sie bekommen vorne rechts an der Düse den Modus farblich angezeigt.
Die Bürstenwalze befindet sich innerhalb des Gerätes. Sie können die Drehungen von außen durch ein Plexiglasfenster sehen. Die Bürste kann angeschaltet werden, ein Betrieb ohne Bürste ist allerdings auch möglich. Hoover hat sich hierfür den Name „Roll & Beat-Modus“ ausgedacht. Herrlich!!!
Sie können den kleinen Sauger also auch als ganz herkömmlichen Handstaubauger einsetzen, mit dem dann auch Tierhaare und Schmutz von den Polstermöbeln weg gesaugt werden können. So ist das Einsatzspektrum natürlich noch ein wenig größer.
Im Lieferumfang befindet sich leider mal wieder nichts Außergewöhnliches bzw. nur das Nötigste um den Matratzenreiniger sofort zu starten. Sie erhalten lediglich den Hoover MBC500 UltraVortex Handstaubsauger incl. Bürstenwalze, Auffangbehälter (beutellos) und einem 5 Meter langen Anschlusskabel. Leider keinen Ersatz Vorfilter und auch keine Reinigungswerkzeuge. Vormotorfilter und auch eine neue Bürstenwalze können Sie beim Hoover Kundendienst nachbestellen.
Einsatzgebiete des Hoover MBC500UV
Grundsätzlich ist der Hoover MBC500UV dafür gemacht, um Milben aus den Matratzen, aus Polstermöbeln, Teppichen, Kissen und Bettbezügen heraus zu saugen. Hierbei tötet das zugeschaltete UV Licht Milben, Bakterien und sonstiges Krabbelzeugs zuverlässig ab. Wir können das selbstverständlich nicht mit einer milbenfreien Matratze nach dem Test belegen. Allerdings sind wir sehr erstaunt, was dieser kleine Staubsauger alles aus den Matratzen heraus holt. Diese Ergebnisse schafft selbst ein herkömmlicher Bodenstaubsauger mit der dreifachen Wattleistung nicht. Und wenn wir den vielen Bewertungen auf unterschiedlichen Portalen Glauben schenken dürfen, fühlen sich Allergiker bereits nach einer Woche Nutzung Allergiebefreiter.
Der Hoover MBC500 Ultra Vortex wurde sogar von der britischen Allergie Stiftung ausgezeichnet!
In unserem Test haben wir auch die Schlafplätze unserer Tiere abgesaugt. Hier ist das Ergebnis aufgrund der großen Verschmutzung natürlich besonders extrem. Gut, Hund und Katze ist es relativ egal, für uns allerdings ein hörbares Aufatmen.
Es ist echt ein sehr gutes Gefühl, wenn Sie den Hoover MBC500 UV regelmäßig nutzen. Egal ob auf Matratzen oder auf sonstigen Polstermöbeln. Denn aufgrund meiner heftigen Pollenallergie bin ich immer auf der Hut, dass nicht noch weitere Allergien ausgelöst werden.
Handhabung und Funktionen
Die Handhabung des Hoover MBC500UV ist absolut simpel. Er wird einfach an dem Power Knopf angeschaltet, der gewünschte Reinigungsmodus gewählt und schon kann die Reinigung beginnen. Sie können wählen zwischen „Nur Saugen“ „Saugen und Bürstenbetrieb“ oder „Saugen und Bürstenbetrieb und UV-Licht“.
Nur Saugen
Mit diesem Modus können Sie einfach nur Saugen. Wie auch mit einem herkömmlichen Handstaubsauger. Er eignet sich für alle Polstermöbel, Tierbettchen etc. Natürlich können Sie je nach Untergrund auch die Bürste hinzu schalten, aber seien Sie vorsichtig. Die Bürste hat ziemlich viel Power und könnte empfindliche Untergründe beschädigen. So beispielsweise auch den Schaumstoff der Matratze, wenn Sie den Matratzenbezug vorher entfernen.
Saugen mit zugeschaltetem, rotierendem Bürstenmodus
In diesem Modus können Sie mit dem Hoover MBC500 UV ordentlich Schmutz heraus bekommen. Wir nutzen diesen Modus immer für das Absaugen der Tierhaare von Polstern beispielsweise. Aber wie schon erwähnt, seien Sie vorsichtig und testen Sie erst den Untergrund, damit dieser nicht beschädigt wird.
Saugen mit UV-Licht
Mit der integrierten UV-Lampe lassen sich mühelos bis zu 99,9 % aller Bakterien und Milben abtöten. Und die 500 Watt Saugleistung macht sich dann beim Aufsaugen der toten Krabbeltiere bemerkbar. Die große Menge an Schmutz beinhaltet allerdings nicht nur die toten Tiere, sondern auch deren vorher abgesetzten Milbenkot. Sehr erschreckend und beeindruckend zugleich, was der Hoover MBC500 Ultravortex so alles aus den Matratzen holt.
Einen Staubbeutel benötigen Sie bei diesem Zyklonsauger nicht. In einem 3 Liter großen Auffangbehälter wird der Schmutz beutellos gesammelt und kann ganz bequem über der Tonne entleert werden. Vergessen Sie nicht, den Behälter regelmäßig mit heißem Wasser und Reinigungsmittel auszuwaschen. Denn nur so vermeiden Sie, dass sich in dem Behälter die Bakterien und Allergene weiter vermehren. Denken Sie an den Milbenkot !
Ganz wichtig: Waschen Sie den Auffangbehälter regelmäßig mit heißem Wasser und Reinigungsmittel aus!
Unser Fazit zum Hoover MBC500UV
Der Hoover MBC500UV funktioniert mit leichten Schwächen ganz gut. Das was er machen soll, tut er sehr gut! Milben und Bakterien aus Polstermöbeln und Matratzen heraus saugen. Auch die Handhabung ist einfach, intuitiv und dank des leichten Gewichtes auch nicht anstrengend. Der große Aktionsradius und die gute Saugkraft überzeugen. Die Verarbeitung des Gerätes ist hochwertig und macht einen robusten ersten Eindruck.
Die Leistung mit 500 Watt sollte eigentlich ausreichend sein, allerdings ist die Umdrehungsanzahl von 4200 eher schwach. Wir haben beispielsweise den N8WERK Milbensauger getestet, der mit 12800 Umdrehungen wesentlich stärker dem Schmutz an den Kragen geht.
Wenn wir jetzt die Kundenmeinungen beispielsweise bei Amazon ansehen, dann sehen viele Nutzer genau hier das Problem. In der Leistung. Außerdem wird bemängelt, dass die rotierende Bürste sich in den Polstern verfängt. Diese geht wohl ein bisschen zu grob an ihre Aufgabe heran.
Uns fehlt in besonderem Maße der HEPA Filter. Wer Menschen mit Allergien im Blick hat, der vergisst sicherlich ausgerechnet bei einem Milbensauger nicht den HEPA-Filter!
Unserer Meinung nach geht es in erster Linie um ein gutes und zuverlässiges Reinigungsergebnis. Und das hat uns im Test absolut beeindruckt.
Hersteller | Hoover |
Modell | MBC500UV |
UV-Licht | |
Vibrationsfunktion | |
Beutellos | |
Filtersystem | Zyklonsystem |
Staubemissionsklasse | (?) |
Lautstärke | Sehr leise |
Kabel oder Akku? | Akku |
Kabellänge / Akkulaufzeit | 500 cm |
Motorleistung | 20 W |
Kapazität | 0,3Liter |
Gewicht | 1.95Kg. |
Größte Schwäche | Vergleichsweise wenig Kapazität |
Größte Stärke | Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis |
Unser Kurzfazit | Guter Milbensauger zu geringem Preis |