Mit dem ILIFE V8s erhalten Sie einen Saugroboter, der die Böden nicht nur saugen, sondern auch wischen kann. Ein Vakuum zwischen dem Staubbehälter und dem Wassertank ermöglicht eine problemlose Wahl zwischen den beiden Reinigungsmodi. Ein 0,3 Liter großer Frischwassertank sorgt für das ständig gleichbleibende Befeuchten des Microfasertuches. Dieses wird unterhalb des Saugroboters angebracht. Das i-Dropping-System verhindert einen übermäßig großen Austritt von Wasser, um Schäden an Ihren empfindlichen Böden zu vermeiden.
Sechs verschiedene Reinigungsmodi können geschaltet werden, so dass für jedes Bedürfnis, der richtige Modus vorhanden ist. Mit seiner flachen Bauweise von 8 Zentimetern kann er in Ihrem Zuhause sogar unten den Möbeln reinigen und wischen. So wird auch endlich dort gereinigt, wo sich Wollmäuse und Staub am liebsten verstecken. Der ILIFE V8s hat keine rotierende Hauptbürste, was natürlich Vorteile bei der Tierhaarentfernung hat. Diese können sich nämlich nicht in der Bürste verheddern, sondern werden direkt in die Saugöffnung eingesaugt. Andererseits reinigen Geräte mit einer Hauptbürste auf Teppichen wesentlich intensiver, als Geräte ohne Hauptbürste.
Die technischen Details des ILIFE V8s
Die Saugleistung des Gerätes liegt bei 1000Pa, was leider nicht sehr viel ist. Schauen wir uns im Gegensatz dazu beispielsweise den Eufy RoboVac 12 oder 30c, die jeweils mit 1500 Pa Saugkraft ausgestattet sind. Die 1000Pa Saugkraft des ILIFE V8s liegen damit schon sehr im unteren Bereich. Und dies zusätzlich zur fehlenden Hauptbürste? Wir sind sehr gespannt auf diesen Test und das Ergebnis. Aber lassen Sie uns einen Blick auf die sonstigen technischen Gegebenheiten werfen.
- Gewicht: 2,7 Kilogramm
- Durchmesser: 32 cm
- Höhe: 8 cm
- Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 0,75 Liter
- Fassungsvermögen des Frischwassertanks: 0,35 Liter
- Saugfunktion und Wischfunktion
- Saugleistung: 1000Pa
- Farbe: Silber, Grau, Schwarz
- Lautstärke: 68 Dezibel
- Akku: Lithium Ionen Akku 2600 mAh
- Programmierung für 7 Tage die Woche, so kann der Roboter auch während Ihrer Abwesenheit reinigen
- automatische Rückkehr in die Ladestation
- Absturz- und Hindernissensoren
- LCD- Display
- Fernbedienung
- HEPA Filter
- Ladezeit: 4 Stunden
- Arbeitszeit: ca. 90 Minuten
Der ILIFE V8s hat einen Lithium Ionen Akku verbaut, welcher aber mittlerweile zum Standard bei Saugrobotern zählt. Mit einer Größe von 2600 mAh liegt der Akku ebenfalls im Mittelfeld. Die Ladezeit beträgt in etwa 2,5 Stunden bei einer Einsatzzeit von 90 Minuten. In diesen 90 Minuten schafft der Roboter mit der Saugfunktion 100 m², in der Wischfunktion allerdings nur 60 m². Sie müssen allerdings damit rechnen, dass der Wassertank nach ca. 45 m² nachgefüllt werden muss.
Das Microfasertuch, welches für die feuchte Reinigung verantwortlich ist, sollte allerdings zwischenzeitlich ausgetauscht oder ausgewaschen werden. Ansonsten werden Sie den im Microfasertuch angesammelten Schmutz nur auf Ihren Böden verteilen. Zwei Microfasertücher sind im Lieferumfang enthalten. Das das aber erfahrungsgemäß zu wenig sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Ersatzpads im Internet.
Der ILIFE V80 ist nicht mehr verfügbar. Neuere Wischroboter Modelle von verschiedenen Herstellern findest du in meinem Wischroboter Vergleich:
alle Wischroboter ansehenAlternativ kannst du auch direkt beim Hersteller ILIFE schauen:
alle Staubsauger von ILIFE ansehenDer Lieferumfang
Beim Lieferumfang spart der Hersteller erfahrungsgemäß nicht. Er packt ordentlich Zubehör und Ersatzteile in seinen Originalkarton. Das sind wir beispielsweise von iRobot nicht gewohnt, in deren Karton ist immer nur das Nötigste mit eingepackt. Im Detail befindet sich folgendes Zubehör im Karton:
- Saugroboter ILIFE V8s
- Ladestation mit Netzteil
- Hochleistungsakku Lithium-Ionen 2600 mAh
- Wassertank mit Pumpe
- Staubbehälter
- 2 Microfaserpads
- 3 Hochleistungsfilter (einer bereits im Gerät)
- Fernbedienung incl. Batterien
- 4 Seitenbürsten
- Reinigungspinsel
- Bedienungsanleitung
- Quick Start Guide
- EU- Ladeadapter von GSP
Der Akku ist zwar bereits vorgeladen und reicht auch für einen ersten Testlauf. Um die volle Akkudauer ausnutzen zu können, muss dieser allerdings erst voll aufgeladen werden. Dies dauert beim ersten Mal durch die Vorladung ca. 2 Stunden. In der Regel sind aber bei voll entladenem Akku 4 Stunden Ladezeit fällig. Über den Akkuzustand hält Sie während der Ladezeit und auch bei der Arbeit eine kleine LED Leuchte im Display auf dem Laufenden. Die Starttaste leuchtet so lange gelb, wie der Ladezustand dauert. Ist der Akku voll geladen, leuchtet die Starttaste grün.
Der ILIFE V8s besitzt neben einer seitlich angebrachten Power Switch auch die Möglichkeit, ihn ohne Docking Station laden zu können. Hierzu wurde ein DC-Lade Port integriert, der neben dem Ein- und Ausschalter an der Seite des Gerätes angebracht ist.
Erster Eindruck und manuelle Inbetriebnahme
Der ILIFE V8s wirkt auf den ersten Blick sehr edel und modern. Er macht einen hochwertigeren Eindruck als seine Vorgänger und hat eine, auf den ersten Blick, sehr hochwertige und stabile Verarbeitung. Das komplette Gehäuse, inklusive Unterseite besteht aus hochwertigem Kunststoff. Das Gehäuse wird, wie wir es auch von dem Vorgänger kennen, von einem Bumper geschützt. Dieser Bumper umgibt ca. die Hälfte des Gerätes und ist zusätzlich mit einem Schaumstoffband umgeben, welches für zusätzlichen Schutz sorgen soll.
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen nur noch die beiden Seitenbürsten angesteckt werden. Diese sind farblich markiert und können mit wenig Kraftaufwand aufgesteckt werden. Der Staubbehälter ist bereits im Gerät eingesetzt. Hierzu müssen Sie das Gerät natürlich umdrehen.
Dabei fällt sofort ins Auge, dass der ILIFE V8s über keine rotierende Hauptbürste verfügt. Er hat lediglich den Saugschlitz, welche mit Gummilippen umzogen ist. Das mittig angebrachte Laufrad ist um 360° drehbar.
Die beiden Antriebsräder sind aus Gummi und besitzen eine Art Luftpolsterung, wodurch diese noch weicher sind. Die Antriebsräder sind außerdem recht groß und in der Höhe passen sich diese automatisch dem Untergrund an. Dadurch schafft das Gerät einen Anstieg auf Teppiche oder das Überwinden von Türschwellen von knapp 2 Zentimetern.
Die manuelle Bedienung
Auf der Oberseite befinden sich 5 Buttons, an denen Sie den Roboter manuell, auch ohne Fernbedienung, steuern können. Der größte Button ist der Power Button. Ein Druck auf den Knopf, und der Roboter legt mit dem Reinigen im Automatik Modus los. Uns ist direkt aufgefallen, das der ILIFE V8s hier ein enormes Tempo vorlegt.
Direkt unter dem Power Button befindet sich der Path-Modus. Das ist natürlich das High Light unter den Reinigungsmodi. Dank des i-Move Intelligent Navigation System teilt der Roboter den Raum in Sektoren auf und fährt jeden Sektor Bahn für Bahn ab. Jeder Sektor ist dabei ca. 4 Quadratmeter groß. Jeder Bereich wird immer versetzt angefahren, so dass kein Punkt vergessen wird. Ist ein Sektor gereinigt, wird der nächste Sektor angefahren und der Roboter konzentriert sich einzig und alleine auf die vollständige Reinigung dieses Sektors.
Die drei kleinen Tasten oberhalb des Power Buttons sind teilweise doppelt belegt. Der Linke Button ist der Home Button. Betätigt man diesen, dann fährt der Saugroboter in die Ladestation. Als zweites dient diese Taste dazu, um im Menü zu navigieren. Der kleine mittlere Button ist für die zeitgesteuerte Reinigung. Hierzu muss vorher natürlich das aktuelle Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Dann können Sie mit dem mittleren kleinen Button bestimmen, an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit der Roboter automatisch mit der Reinigung beginnen soll.
Der letzte der drei kleinen Buttons ist für den Spot Modus zuständig. Bei Aktivierung fährt der Saugroboter einen Bereich von ca. 1 Meter kreisend ab. Hierbei vergrößert er seinen Radius langsam bis auf einen Meter und verkleinert diesen anschließend wieder. Ist der gewählte Bereich gesäubert, fährt der Roboter wieder in die Ausgangsposition zurück. Die zweite Funktion dieses Buttons ist für die Menüsteuerung.
Oberhalb der genannten Bedienelemente befindet sich das LCD Display. Hier erhalten Sie alle Informationen über Uhrzeit, Tag und Ladestatus. Die Bedienung des Menüs ist sehr einfach und intuitiv. Sie werden sich sehr schnell zurecht finden.
Die Wischfunktion
Da der ILIFE V8s nicht nur über die Saugfunktion verfügt, sondern auch als Wischroboter eingesetzt werden kann, ist im Lieferumfang zusätzlich zur Staubbox auch ein Wassertank enthalten. Wenn Sie die Wischfunktion nutzen möchten, dann muss die Staubbox mit der Box für das Frischwasser ausgetauscht werden. Dann müssen Sie nur noch das Microfasertuch auf den Teller der Frischwasserbox stecken und den Frischwassertank auffüllen. Das Gerät erkennt automatisch den Wischmopp, bzw. die Kassette für das Wischen und die Saugfunktion wird deaktiviert.
2 kleine Löcher im Wassertank befeuchten regelmäßig das Microfasertuch und sorgen somit für eine konstante Feuchtigkeit. Der Wassertank fasst allerdings lediglich 0,35 Liter, was natürlich nicht für 100 m² ausreichend ist. Mit den 0,35 Litern schafft der Roboter eine maximale Fläche von ca. 45 m². Somit ist diese Funktion eher etwas, was für einen oder maximal 2 Räume. Von daher empfehlen wir Ihnen, Raum für Raum zu wischen und zwischendurch immer wieder den Frischwassertank aufzufüllen. Auch das Microfasertuch ist natürlich nicht dafür ausgelegt, Schmutz von 100 m² aufzunehmen. Auch dieses sollte zwischenzeitlich ausgewechselt werden. Ansonsten wird das Microfasertuch den Schmutz lediglich verteilen.
Leider erkennt der ILIFE V8s keine Untergründe. Das bedeutet, dass der Saugroboter bzw. in diesem Moment Wischroboter auch versuchen wird, Ihre Teppiche mit der Wischfunktion zu reinigen. Am besten legen Sie Teppiche für den Wischvorgang hoch. Denn 1. verträgt Ihr Teppich evtl. keine Feuchtigkeit und 2. wird die Fahrtüchtigkeit des Roboters durch das Microfasertuch sehr eingeschränkt. Denn das Tuch stoppt den Roboter erheblich wenn er über Teppichfasern fährt.
Bitte benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeiten in dem Frischwassertank. Denn sowohl in der Staubbox wie auch im Frischwasserbehälter sind elektronische Komponenten integriert.
Alle Reinigungsmodi im Überblick
Der ILIFE V8s hat verschiedene Reinigungsmodi zur Verfügung. Einige können Sie auf dem Gerät selber ansprechen, andere sind nur mit der Fernbedienung wählbar. Es sollte für jedes Vorhaben der passende Modus vorhanden sein. Wir haben Ihnen folgend alle Reinigungsmodi zusammengestellt:
Automatic Mode
Der V8S dreht im Automatic Modus eigenständig seine Runden und fährt so ziemlich alle Bereiche des Raumes ab. Wir schätzen die Abdeckung auf ca. 85 %. Dies bedeutet zwar, dass er einige Stellen von der Reinigung ausspart, aber diese Stellen schafft er dann spätestens beim nächsten Durchlauf. Für uns überhaupt kein Problem. Hat er alle Bereiche abgefahren und abgesaugt, fährt er zurück in die Ladestation. Dabei gibt er noch ein akustisches Signal aus. Dieser Modus kann am Gerät selbst durch Drücken des Play Buttons ausgelöst werden, und natürlich auch auf der Fernbedienung.
Edge Cleaning Mode
Wie der Name es schon vermuten lässt, konzentriert sich dieser Modus auf das Säubern von Ecken und Möbelkanten. Dabei fährt das Gerät ausschließlich am Rand des Raumes und spart auch die Ecken nicht aus. Hier sind natürlich die Seitenbürsten von großer Hilfe, denn diese kehren den Schmutz aus den Ecken heraus und befördern diesen zur Saugöffnung. Wird der Modus gestartet, wenn sich der Saugroboter inmitten des Raumes befindet, dann fährt der Roboter bis zur Wand und startet dann das Edge Cleaning. Dieser Modus ist nur mit der Fernbedienung einstellbar.
Spot Cleaning Mode
Dieser Modus reinigt einen bestimmten Bereich eines Raumes im Kreis. Dabei vergrößert er durch kreisende Bewegungen den Durchmesser von 0 auf maximal ca. 1 Meter bevor er dann wieder zurück in die Ausgangsposition fährt. Hiermit lassen sich kleinere Unfälle in der Küche oder am Frühstückstisch schnell und unkompliziert beseitigen. Auch dieser Modus ist am Gerät und mit der Fernbedienung wählbar.
Path Cleaning Mode
Diesen Modus haben wir Ihnen bereits im oberen Abschnitt erklärt. Hier wird ein Bereich von 4 Metern in Sektionen eingeteilt und sehr gründlich gereinigt. Dieser Modus ist ebenfalls auf dem Gerät und der Fernbedienung einstellbar.
Reservation Mode
In diesem Modus fährt der Roboter im Automatikmodus. Sie können allerdings einen festen Zeitraum vorgeben, in dem der Roboter die Wohnung reinigen soll. Das ist dann für die schnelle Reinigung zwischendurch. Ausschließlich über die Fernbedienung einstellbar.
Max Suction Level
Auf der Fernbedienung befindet sich zusätzlich noch die „Turbo-Taste“. Nach dem Betätigen wird die Saugleistung des V8S bis auf das Maximum erhöht. Dies ist besonders zu empfehlen für die Reinigung von Teppichen. Da der ILIFE V8s über keine Hauptbürste verfügt, muss die Saugleistung auf Teppichen erhöht werden, um ein halbwegs akzeptables Reinigungsergebnis zu erzielen. Leider erhöht sich mit dem Max Suction Level auch die Lautstärk um ein vielfaches. Auch diese Einstellung können Sie nur an der Fernbedienung wählen.
Der ILIFE V8s bei der Arbeit
ILIFE wirbt bei seinem V8s damit, dass dieser hervorragende Ergebnisse auf allen Hartböden wie Fliesen, Marmor, Laminat, Holz und Linoleumböden erreicht. Das können wir auch uneingeschränkt bestätigen. Er saugt große und kleine Schmutzpartikel zuverlässig auf.. Die Reinigungsmodi haben alle Ihren speziellen Vorteil und wurden alle von uns getestet. Besonders der Kantenmodus und der Spotmodus haben sich hier hervorgehoben. Im Kantenmodus helfen natürlich die kleinen Seitenbürsten, den Schmutz aus den Ecken und Kanten heraus zu holen. Das funktioniert einwandfrei. Auch im Spotmodus auf Hartböden bleibt kein Krümelchen der vorher verteilten Kekses mehr übrig. Auch die größeren Krümelchen werden ohne Reste eingesaugt.
Natürlich hat uns auf Hartböden auch der Wischmodus interessiert. Grundsätzlich funktioniert das System sehr gut. Zuvor verteilter Ketchup, Gelee, Joghurt und Milch verschwinden spätestens beim zweiten Durchlauf. Wir hatten auch nicht das Gefühl, als wenn das Microfasertuch des ILIFE V8s den Schmutz verteilt. Geklebt hat der Boden auf jeden Fall nicht, was bei dem Gelee durchaus der Fall hätte sein können. Natürlich können Sie das Wischen nicht mit dem herkömmlichen Wischen von Hand vergleichen. Denn mit Reinigungsmittel und einem Wischmopp sieht die Sache natürlich wesentlich besser aus. Dennoch ist der Roboter in Wischfunktion eine gute Unterstützung für die tägliche Reinigungsarbeit.
Und auf Teppichen?
Für Teppiche ist der ILIFE V8s leider aufgrund der Bauweise und der schwachen Saugleistung leider nicht geeignet. Sie können zwar den Turbo Modus für diese Untergründe zuschalten, aber das reicht bei weitem nicht aus um den Schmutz aus den tiefen des Flors heraus zu holen. Mit dem Ergebnis auf Niedrigflorteppichen und dünnen Fußmatten kann man noch zufrieden sein. Je höher der Teppichflor wird, desto weniger an Schmutz wird heraus gesaugt. Hier fehlt dem Gerät eine rotierende Bürste, die den Schmutz heraus bürstet. Auch die 1000pa Saugkraft sind für Teppiche nicht ausreichend. Ist der Wischmopp angebracht, dann ist auch ein vorankommen auf dem Teppich mit viel Glück noch langsam möglich. Meist bremst das Microfasertuch den Roboter auf Teppichen aus, so dass dieser nicht mehr voran kommt.
Wenn Sie also viele Teppiche verlegt haben, dann sollten Sie sich eher für ein Gerät mit einer rotierenden Hauptbürste entscheiden. Hier auf jeden Fall zu empfehlen ist der iRobot Roomba 696 oder der Deebot DM 82 von Ecovacs. Diese zwei nur als Beispiel, um in etwa in der gleichen Preisklasse zu bleiben. Natürlich verfügen viele Saugroboter über eine rotierende Hauptbürste. Schauen Sie sich gerne in unserem Saugroboter Vergleich um.
Unser Fazit
Der ILIFE V8s kann in unserem Test auf Hartböden glänzen, egal ob im Saug- oder im Wischmodus. Er liefert gute Ergebnisse. Teppiche hingegen mag der V8s nicht! Uns gefällt der große Lieferumfang, die vielen unterschiedlichen Reinigungsmodi und natürlich die Möglichkeit, die Böden nass zu wischen. Hier ist es für eine gründliche Reinigung wichtig, das ein Frischwassertank vorhanden ist, der ständig frisches Wasser abgibt. Der ist vorhanden und muss nur gegen die Staubbox ausgetauscht werden.
Wer auf das Feature APP Steuerung setzt, der liegt mit dem V8s leider nicht richtig. Dieser Saugroboter hat lediglich eine Fernbedienung im Lieferumfang. Aber nicht jeder möchte ja diese Ausstattung. Für alle, die ausschließlich Hartböden verlegt haben und zusätzliche Unterstützung bei der Bodenreinigung wünschen, liegen mit dem ILIFE V8s sicher nicht falsch.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 36 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 68 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 80 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 20 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 100 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 90 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 160 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 750 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | 2 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |