Alternative zum Braava 390t
Der Braava m6 ist als perfekter Nachfolger mit endlosen Verbesserungen zum 390t im Sommer 2019 veröffentlicht worden. Er stimmt sich perfekt mit dem Roomba i7 und dem S9 ab und so ist die Wohnung vollautomatisiert gesaugt und gewischt.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
iRobot Braava m6 Wischroboter (m6134) | ab 599,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 06:10 | Testbericht - Details |
Unser Testberichte zum iRobot Braava 390t
Der iRobot Braava 390t ist ein Wischroboter der trocken und feucht den Boden wischt. Er ist in der Lage, Ihre Hartböden wie Laminat oder Parkett schonend trocken zu wischen und so von losem Staub und Haaren zu befreien. Darüber hinaus können Sie den Roboterstaubsauger auch mit einem Wassertank ausstatten, um die Nasswischfunktion zu nutzen und die Hartböden feucht wischen zu lassen. Auf diese Weise entfernt der Staubsauger Roboter täglich sämtliche Verschmutzungen, sodass Ihre Böden immer sauber sind und glänzen. Glaubt man den Angaben des Herstellers, so ist der iRobot Braava 390t in der Lage, mehrere Räume am Stück ohne Ihre Hilfe zu säubern. Doch wie gut ist die Reinigungsleistung des Geräts tatsächlich? Wie lange hält der Akku durch? Und ist der Roboter problemlos zu bedienen? Diese Fragen haben uns im Zusammenhang mit dem iRobot Braava 390t beschäftigt, weshalb wir einen umfangreichen Praxistest durchgeführt haben. Im nachfolgenden Testbericht möchten wir die Erfahrungen, die wir mit dem iRobot Braava 390t sammeln konnten, mit Ihnen teilen. Lesen Sie weiter, um sich schon vorab über die wichtigsten Features des Wischroboters zu informieren und sich mit den Vor- und Nachteilen vertraut zu machen.
Der iRobot Braava 390t bietet eine clevere Ausstattung
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass der iRobot Braava Staubsauger Roboter mit seinen Maßen von 24,4 x 21,6 x 7,9 Zentimetern erstaunlich klein ist. Außerdem bringt er nur 1,8 Kilogramm auf die Waage, was unserer Erfahrung nach vergleichsweise wenig ist. Die kompakte Größe stellt auf jeden Fall einen großen Vorteil dar, denn dadurch kann der Bodenwischroboter auch unter Möbeln reinigen, die Sie mit einem herkömmlichen Wischer oder Staubsauger gar nicht erreichen würden.
Mit einer vollen Akkuladung kann der iRobot Braava 390t einen Raum mit einer Größe von etwa 93 Quadratmetern reinigen. Der Akku ermöglicht eine Laufzeit von etwa vier Stunden. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass für die Feuchtreinigung deutlich mehr Energie verbraucht wird, sodass der Roboter lediglich eine Fläche von 33 Quadratmetern mit einer Akkuladung feucht wischen kann.
Außerdem ist der Roboterstaubsauger mit den folgenden Features ausgestattet:
- Turbo Ladevorrichtung – für eine besonders kurze Ladezeit von lediglich zwei Stunden, damit Ihr Staubsauger Roboter schon nach kurzer Zeit wieder voll einsatzbereit ist
- NorthStar® Navigationssystem – ermöglicht die selbstständige Reinigung mehrerer Räume in einem Durchgang
- Trocken- und Nasswischfunktion
- Hochwertiger NiMH-Akku mit einer langen Laufzeit: 2,5 bis 4 Stunden (abhängig vom gewählten Reinigungsmodus)
- Schafft eine Raumgröße von 93 Quadratmetern im Trockenwischmodus und eine Zimmergröße von 33 Quadratmetern im Feuchtwischmodus
- Umfährt Hindernisse zuverlässig
- Beseitigt Staub und Schmutz auch entlang von Wänden sowie in Ecken
- Integrierte Sensoren erkennen Teppiche, Absätze und Treppenstufen
Von Vorteil ist auch der Soft-Touch-Stoßfänger. Falls der Staubsauger Roboter ein Hindernis nicht rechtzeitig bemerkt und es somit zu einer Kollision kommen sollte, so wird die Berührung dank der Stoßfänger gedämpft. Dadurch werden Beschädigungen wie Kratzer vermieden, damit Ihre Möbelstücke unversehrt bleiben.
Die Qualität und die Verarbeitung überzeugen
Das Design des iRobot Braava 390t lässt ebenfalls keinen Raum für Kritik. Beim ersten Hinschauen erinnert der Roboter eher an ein DSL-Modem als an ein Haushaltsgerät. Wir empfinden das Design als zeitgemäß, ansprechend und funktional. Die Bedientasten befinden sich an der Front des Geräts und sind übersichtlich angeordnet. Die entsprechenden Symbole kennzeichnen die jeweilige Funktion der Bedienelemente, was die Handhabung erleichtert. Mit seinen kompakten Abmessungen fügt sich der Reinigungsroboter auch in kleine Wohnungen unauffällig ein, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Insgesamt macht der iRobot Braava 390t einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Alle Bestandteile sind fest und klappern oder wackeln nicht. Der iRobot Braava 390t bietet Ihnen also die hochwertige Qualität, die Sie von einem Haushaltsroboter aus dem Hause iRobot gewohnt sind.
Der Lieferumfang des iRobot Braava 390t ist umfassend und funktional
Wenn wir einen Testbericht zu einem Staubsauger oder Saugroboter verfassen, interessieren wir uns natürlich immer auch für den Lieferumfang. Bei diesem iRobot Braava Roboterstaubsauger fällt das mitgelieferte Zubehör sehr umfangreich aus. Zusätzlich zu dem eigentlichen Staubsauger Roboter mit Wischfunktion erhalten Sie die folgenden Komponenten:
- NiMH-Akku mit 2000 mAh
- North Star Navigation Cube (Channel 2)
- Zwei C-Batterien für den Navigation Cube
- Schnell-Ladestation
- Ladekabel
- Pro Clean Reservoir Pad
- Multifunktions-Cleaning Pad
- Zwei Mikrofasertücher für die feuchte Reinigung
- Zwei Mikrofasertücher für die trockene Reinigung
- Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Dänisch
Somit erhalten Sie beim Kauf des iRobot Braava 390t wirklich alles, was Sie für die Nutzung des Geräts benötigen und müssen nicht – wie das bei anderen Haushaltsrobotern zum Teil der Fall ist – erst noch zusätzliches Zubehör erwerben, bevor Sie mit der Reinigung beginnen können.
Bei diesem Roboterstaubsauger von iRobot stehen zwei Reinigungsmodi zur Auswahl
Sie können den iRobot Braava 390t mit zwei verschiedenen Reinigungsmodi verwenden:
- Sweep-Modus – für die trockene Reinigung des Fußbodens
- Mop-Modus – für die feuchte Reinigung Ihrer Hartböden
Wenn Sie sich für den Sweep-Modus entscheiden, nimmt das Mikrofasertuch des iRobot Braava 390t Haare, losen Schmutz und Staub vom Boden auf. Stellen Sie hingegen den Mop-Modus ein, so wird der Oberflächenschmutz von sämtlichen Hart- und Parkettböden entfernt. Den von Ihnen gewünschten Reinigungsmodus stellen Sie auf der Oberseite des Geräts mithilfe der entsprechenden beiden Tasten ein.
Natürlich haben wir für unseren Testbericht beide Reinigungsmodi ausprobiert. Wird der iRobot Braava 390t im Sweep-Modus gestartet, so bewegt er sich auf geraden Bahnen über die Bodenfläche. Wichtig ist, dass Sie zuvor das Mikrofasertuch für die Trockenreinigung auf die Sohle spannen. In unserem Test haben wir nur gute Erfahrungen gesammelt, als wir den iRobot Braava im Trockenmodus verwendet haben. Der Roboterstaubsauger entfernt den losen Schmutz zuverlässig vom Boden, sodass Sie sich das manuelle Staubsaugen sparen können.
Um den Mop-Modus zu nutzen und den Boden feucht zu wischen, kommt das Pro-Clean-System zum Einsatz. Dafür setzen Sie die Wassertanksohle mitsamt dem Wassertank auf und statten den Bodenwischroboter mit den entsprechenden Feuchtwischtüchern aus. Anschließend fährt der Staubsauger Roboter den Boden mit einer speziellen Vor- und Zurück-Bewegung ab. Auch im Fechtwisch-Modus konnte uns das Gerät voll und ganz überzeugen. Flecken, die durch verschüttete Flüssigkeiten entstehen, werden ebenso zuverlässig entfernt wie öliger Schmutz.
Der iRobot Braava 390t punktet mit einer systematischen und schnellen Reinigung
Der iRobot Braava geht bei der Reinigung der Böden im Vergleich zu anderen Haushaltsrobotern sehr systematisch und schnell vor. Wird der Roboterstaubsauger im Trockenmodus betrieben, so kann er mit einer Akkuladung eine Fläche von bis zu 93 Quadratmetern säubern. Im Feuchtmodus ist der Energieverbrauch aber höher, sodass er nur 33 Quadratmeter pro Akkuladung schafft. Wenn Sie sich zusätzliche NorthStar-Navigations-Cubes kaufen und mehrere Cubes pro Reinigungsdurchlauf einsetzen, kann die Navigation aber so verbessert werden, dass der Staubsauger Roboter eine Fläche von bis zu 186 Quadratmetern pro Akkuladung bewältigen kann.
Diese Tatsache ist dem innovativen NorthStar Navigationssystem zu verdanken. Seine Funktionsweise ist mit einem GPS-Signal für Innenräume vergleichbar: Bevor der Roboterstaubsauger loslegt und mit der Reinigung beginnt, legt er mithilfe des Navigations-Cubes eine Karte an. Während er Ihre Räume wischt, markiert er auf der Karte die Bereiche, die er bereits befahren und gesäubert hat. Deshalb weiß der iRobot Braava 390t immer genau, welche Regionen im Zimmer schon sauber sind und wo er noch reinigen muss. Auf diese Art und Weise wird gewährleistet, dass der Roboter nach dem Reinigungsdurchgang wirklich alle Bereiche gewischt hat, ohne dass er eine Region doppelt aufgesucht hat. Deshalb arbeitet der iRobot Braava 390t schneller und effizienter als viele Modelle der Konkurrenz.
Die Handhabung des iRobot Braava ist einfach und intuitiv
Der iRobot Braava 390t ist so einfach zu handhaben, dass Sie Ihren manuellen Staubsauger nicht mehr benötigen werden. Es handelt sich dabei zwar nicht um einen Roboterstaubsauger im eigentlichen Sinne, aber die Trockenwischfunktion ersetzt das herkömmliche Staubsaugen auf Hartböden zu 100 Prozent. Bevor der Staubsauger Roboter mit seiner Arbeit beginnen kann, müssen Sie nichts weiter tun, als das jeweilige Reinigungstuch am Reinigungspad anzubringen. Das gestaltet sich aber problemlos. Anschließend stellen Sie noch den bevorzugten Reinigungsmodus ein und können sich zurücklehnen, denn den Rest erledigt der Saugroboter mit Nasswischfunktion von allein.
Auch nachdem der iRobot Braava 390t seine Arbeit geschafft hat, ist ein Eingreifen Ihrerseits nicht erforderlich. Der Roboter kehrt automatisch zu seinem Ausgangspunkt zurück. Nun wird der Akku innerhalb von zwei Stunden vollständig aufgeladen, sodass Sie den Haushaltsroboter schon nach kurzer Zeit für den nächsten Reinigungsdurchgang verwenden können. Positiv ist uns aufgefallen, dass dieser Haushaltsroboter im Betrieb sehr leise ist. Das ist bei vielen anderen Reinigungsrobotern nicht der Fall: Sie rauschen oder brummen oft so laut, dass es nicht möglich ist, nebenbei zu telefonieren oder fernzusehen. Mit dem iRobot Braava 390t ist das aber überhaupt kein Problem, denn der Roboter ist während der Reinigung fast nicht zu hören.
Bezüglich der Handhabung haben wir nur zwei kleinere Kritikpunkte: Auf eine Fernbedienung müssen Sie bei diesem Modell leider verzichten. Gerade für ältere Personen kann dies ein Nachteil sein, denn Sie müssen sich bücken, um das Gerät zu programmieren. Zudem vermissen wir ein wenig die Funktion zur Zeitprogrammierung. Bei vielen Modellen der Konkurrenz haben Sie die Möglichkeit, den Startzeitpunkt festzulegen, sodass der Roboter automatisch mit der Reinigung beginnt. Beim iRobot Braava 390t ist das leider nicht möglich, sodass Sie das Gerät immer manuell starten müssen. Das ist allerdings Kritik auf hohem Niveau.
Die Vor- und Nachteile des Roboterstaubsaugers mit Nasswischfunktion im Überblick
Wir haben den Roboterstaubsauger mit Nasswischfunktion ausgiebig getestet. Dabei fielen uns fast ausschließlich positive Merkmale und Funktionen auf, während die negativen Kritikpunkte ganz klar in der Unterzahl sind. Wir sind der Meinung, dass der iRobot Braava 390t in der Lage ist, einen herkömmlichen Staubsauger zu ersetzen, sofern Sie in Ihrer Wohnung keine Teppichböden besitzen. Für die sanfte Reinigung empfindlicher Hartböden ist der Roboter mit seiner Trockenwischfunktion hervorragend geeignet. An dieser Stelle unseres Testberichts möchten wir die wichtigsten Vor- und Nachteile des Staubsauger Roboters iRobot Braava 390t noch einmal für Sie zusammenfassen, damit es Ihnen leichter fällt, sich für oder gegen diesen Bodenwischroboter zu entscheiden.
Vorteile:
- Sehr gute Reinigungsleistung in beiden Reinigungsmodi
- Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
- Eignet sich auch für die Reinigung unter Möbeln
- Entfernt Schmutz aus Ecken zuverlässig
- Ermöglicht die schonende Reinigung von empfindlichen Böden wie beispielsweise Parkett
- Erkennt Hindernisse wie Möbelstücke und Treppen zuverlässig und weicht ihnen aus
- Der Soft-Stoßfänger vermeidet Kratzer oder Beschädigungen, wenn es zu Kollisionen mit Möbelstücken kommen sollte
- Sehr leiste im Betrieb
- Lange Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden
- Kurze Akkuladezeit dank Turbo-Ladegerät
Nachteile / Kritikpunkte:
- Hoher Energieverbrauch im Nasswischmodus, sodass die Akkulaufzeit deutlich kürzer ist
- Leider keine Fernbedienung für die Einstellung des Reinigungsmodi vorhanden
- Möglichkeit zur Zeit- oder Wochenprogrammierung fehlt
In der Praxis fallen die drei kleinen Kritikpunkte angesichts der zahlreichen Vorzüge des Reinigungsroboters aber kaum ins Gewicht. Sie können die Effizienz des iRobot Braava 390t noch steigern, indem Sie mehrere NorthStar-Navigations-Cubes kaufen und verwenden. Dadurch lässt sich die Navigation optimieren, sodass der Reinigungsroboter sogar bis zu 186 Quadratmeter am Stück wischen kann. Insbesondere für größere Räume ist es empfehlenswert, zusätzliche Navigations-Cubes einzusetzen, damit sich der Roboter noch systematischer durch den Raum bewegt.
Sind Saugroboter mit Wischfunktion eine Alternative?
Wer viel mit Tierhaaren zu kämpfen hat oder deutlich mehr Staub als üblich in der Wohnung hat, dem empfehlen wir die Kombination aus Staubsauger Roboter mit Wischfunktion, denn hier kann vorab gesaugt werden. Hierdurch wird der Boden vorher gesaugt und die Wischtücher entsprechend entlastet, so dass der Staub sich nicht feucht an anderen Stellen der Wohnung ablagert.
Der reine Nasswischroboter der iRobot Scooba 450 hat gegenüber dem Braava 390t den Vorteil, das er auch stark verkrusteten Schmutz dank seiner rotierenden Walzen lösen kann.
Fazit unseres iRobot Braava 390t Tests
Zusammenfassend können wir feststellen, dass auch der iRobot Braava 390t im Vergleich zu den Vorgängern der iRobot Braava Serie alle Erwartungen erfüllt. Im Rahmen unseres Testberichts haben wir den Roboterstaubsauger umfassend auf Herz und Nieren getestet. Er konnte insbesondere mit seiner sehr guten Reinigungskraft und der hohen Zuverlässigkeit überzeugen. Aber auch das kompakte Design, das Ihnen die Reinigung unter Möbeln ermöglicht, spricht ganz klar für diesen Roboterstaubsauger mit Nasswischfunktion.
Besonders beeindruckt waren wir in unserem Test von der effektiven und systematischen Navigation des Bodenwischroboters. Sie sorgt nicht nur dafür, dass der iRobot Braava 390t Hindernisse wie Möbel oder Zimmerpflanzen zuverlässig umfährt, sondern gewährleistet auch eine hohe Effizienz: Der Staubsauger Roboter merkt sich die Stellen, die er bereits gereinigt hat, und kehrt nicht noch einmal dorthin zurück. Deshalb erledigt der iRobot Braava 390t seine Arbeit in sehr kurzer Zeit. Auch Treppenstufen erkennt der Roboterstaubsauger zuverlässig, ändert die Richtung und fährt mit dem Wischen an einer anderen Stelle fort. Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis lässt ebenso keine Wünsche offen. Speziell für Haushalte mit kleineren Räumen, die überwiegend mit Hartböden wie Fliesen, Laminat oder Parkett ausgestattet sind, bietet sich der Wischroboter an. Er reinigt empfindliches Parkett schonender als ein herkömmlicher Saugroboter und entfernt dank der Nasswischfunktion auch hartnäckige Oberflächenverschmutzungen. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile können wir Ihnen den iRobot Braava 390t uneingeschränkt weiterempfehlen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Betriebsgeräusch (dB) | 52dB |
Energieeffizienz | A |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 10 mm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Roomba Filtertyp | AeroForce |
effektive Saugleistung | 1 x |
Cleaning Head Modul | Gummilamellen |
iAdapt Version | iAdapt 1.0 |
Dirt Detect Version | Dirt Detect 1.0 |
Clean Map | |
Turbo Teppich Modus | |
Akku Typ | Li-Ion 1800 mAh |