Heute möchten wir Ihnen den iRobot Roomba 671 vorstellen, der im Jahr 2017 im Euromonitor International Limited nach Verkaufszahlen als Nummer 1 ausgezeichnet wurde. Zu den Besonderheiten dieses Roomba zählen unter anderem die iAdapt Navigation über Sensoren, die die Raumabmessungen erkennt. Gesteuert wird der Saugroboter über die iRobot Home App. Diese ist wiederum kompatibel mit Amazon Alexa oder Google Home. Auch besonders hervorheben möchten wir das 3-Stufen Reinigungssystem mit Bürsten für die verschiedensten Oberflächen. Er hat zwei hintereinander angeordnete Hauptreinigungsbürsten und zusätzlich eine Seitenbürste. Hiermit schafft der Roboter hervorragende Reinigungsergebnisse, egal ob auf Hartböden oder auf niedrigflorigen Teppichen.
Grundsätzlich wird man von Roomba nicht unbedingt mit vielen Extras verwöhnt, außer Sie sind mit einem hohen Anschaffungspreis einverstanden. Mit dem iRobot Roomba 671 ist aber nun ein vergleichbar günstiges Gerät von iRobot in den Handel gekommen, der über einige sehr nützliche Features verfügt. Hierzu gehören natürlich die APP Steuerung, die Sprachsteuerung, ein sehr gutes Navigationssystem sowie der Dirt Detect Sensoren, die besonders stark verschmutzte Bereiche erkennt. Hierzu gehören sicher Eingangsbereiche oder Kochstellen, die dann gründlicher gereinigt werden.

Wie alle Roomba Geräte, schafft es auch der iRobot Roomba 671 hohe Teppiche zu besteigen. Er hat weder Probleme mit Kabeln oder den Stuhlbeinen unserer Schwingstühle. Er fährt einfach drüber hinweg. Viele andere Geräte kommen hier an Ihre Grenzen und fahren sich fest. Nicht die Roomba Geräte, diese sind durch die gesamte Produktpalette sehr robust und lassen sich durch äußert wenig aufhalten. Die Ladestation wurde von unserem Testgerät immer zuverlässig gefunden. Diese ist mit 12 cm Höhe ziemlich flach und kann somit auch unter dem Bett oder der Couch positioniert werden. Das heißt natürlich nur, wenn die Couch hoch genug ist.
Die technischen Details des iRobot Roomba 671
Vom Aussehen her, gibt es nicht viel zu sagen. Wer sich schon einmal für einen Roomba interessiert hat, der kennt das typische Aussehen der Roomba Serie. Der iRobot Roomba 671 kommt in einem schlichten schwarz daher und ist farblich mit anthrazitfarbenen Akzenten abgesetzt. In der Mitte, typisch für Roomba der runde Bedienknopf. Die Staubbox ist seitlich mit einem großen Knopf heraus zu nehmen. Alles typisch, für einen Roomba. Auf der Oberseite gibt es noch einen kleinen Griff, den Sie heraus klappen können. So können Sie das Gerät auch bequem transportieren oder zur Reinigung an einen bestimmten Ort tragen.
- Höhe: 9 Zentimeter
- Durchmesser: 34 Zentimeter
- Gewicht: 3 Kilogramm
- Volumen des Staubbehälters: 0,5 Liter
- Saugleistung: 600 Pa
- Geräuschpegel: 65 Dezibel
- Akkulaufzeit: etwa 60 Minuten
- Dirt Detect, automatische Schmutzerkennung
- Absturz- und Hindernissensoren
- WLAN fähig und und APP Bedienung
- Programmierbar
- Farbe: schwarz/anthrazit
- automatische Rückkehr in die Ladestation
- erkennt selbstständig stark verschmutzte Bereiche
- App basierender Support
- iAdapt Navigation
Mit der iAdapt Navigation nutzt der Roomba 671 seine Sensoren um in einer Sekunde mehr als 60 Entscheidungen zu treffen, wie er mit den Räumlichkeiten umzugehen hat. Diese Navigation gewährleistet eine flächendeckende Reinigung. Er fährt zwar dennoch in einem chaotischen System durch die Wohnung, allerdings liegt die Abdeckung bei diesem Saugroboter nahezu bei 90 %. Die Absturzsensoren schützen den Roboter absolut zuverlässig vor einem Treppenabsturz. Die Hindernissensoren arbeiten ebenfalls zuverlässig, es kommt bei unserem iRobot Roomba 671 Test allerdings sehr oft zu Kollisionen, da ist der Roomba nicht unbedingt zimperlich. Gut, dass er zum eigenen Schutz und zum Schutz der Möbel einen Kantenschutz hat, der die Kollision abfedert.
Eine Fernbedienung liegt dem iRobot Roomba 671 nicht bei. Er wird per App vom Smartphone oder Tablet gesteuert. Hierauf werden wir im nächsten Abschnitt noch genauer eingehen.
Der Lieferumfang
Hierzu gibt es leider nicht allzu viel zu sagen. Aber das sind wir von iRobot leider auch nicht anders gewöhnt. Im Lieferumfang ist natürlich der Saugroboter, die Ladestation mit Ladekabel und die Bedienungsanleitung. Das war es leider auch schon. Keine Ersatzfilter oder Ersatzseitenbürsten. Eine Fernbedienung ist auch nicht im Lieferumfang enthalten, denn das Gerät wird über die iRobot APP gesteuert, die Sie aus dem App Store kostenfrei herunter laden können. Somit wird das Smartphone zur Fernbedienung. Und bei dieser Art der Steuerung können Sie den iRobot Roomba 671 natürlich von überall steuern. Fällt Ihnen beispielsweise auf der Arbeit ein, dass die Wohnung noch gereinigt werden soll, dann können Sie die Reinigung von dort aus starten. Mit der App stehen Ihnen dann auch eine ganze Reihe von Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die iRobot Home APP
Sie haben für die Bedienung des Roomba 671 natürlich die Möglichkeit, die Einstellungen direkt am Gerät vorzunehmen. Und zwar auf dem silbernen Bedienfeld. Hier können Sie den Roboter zur Arbeit schicken, in den Spotmodus umschalten oder ihn wieder in die Ladestation schicken.Allerdings lassen sich über die iRobot Home APP wesentlich mehr Einstellungen vornehmen. Über diese APP können Sie zum Beispiel einen Zeitplan hinterlegen, wann der Roboter reinigen soll. Hier lässt sich allerdings nur eine einzige Reinigungszeit einstellen, die an allen gewählten Tagen die gleiche ist. Die Tage, an welchen der Roboter reinigen soll, können Sie selber wählen. So können Sie den Roboter beispielsweise nur Montag bis Freitag auf die Arbeit schicken. Am Wochenende, wenn Sie ausschlafen möchten, programmieren Sie den Roboter einfach nicht.
Natürlich können Sie den Roboter per APP auch einfach im Automatikmodus auf die Reise schicken. Hierzu einfach den CLEAN Button drücken. Zusätzlich erhalten Sie über die iRobot Home APP Informationen über die Verschleißteile und den Akkuzustand.
Die Installation der APP ist kinderleicht. Alle nötigen Schritte zum Verbinden mit dem Roboter wird Ihnen in der APP erklärt. Hier kann nichts schief gehen. Bei uns läuft die APP sehr stabil und der Kontakt zum Roboter ist jederzeit vorhanden.
Sehr gute Saugleistung
Dieser Roomba hat ein 2-Bürsten System verbaut, welches für ein hervorragendes Reinigungsergebnis verantwortlich ist. Die erste Bürste löst den Schmutz vom Untergrund und die zweite Bürste sorgt dann für die lückenlose Aufnahme aller Schmutzpartikel. Die Rollen des Saugroboters passen sich den Untergründen an, so dass die Bürste immer optimalen Kontakt zu dem Untergrund hat. Die Kanten-Reinigungsbürste (Seitenbürste) bürstet den Schmutz aus den Ecken und befördert diesen zur Hauptbürste. Die Hauptbürste wiederum schiebt den Schmutz zur Saugöffnung. So werden auch Ecken und Möbelkanten perfekt gereinigt. Schade nur, dass der Saugroboter nur über eine Seitenbürste verfügt. Effektiver sind definitiv zwei Seitenbürsten.
Mit seinen 45 Watt Leistung ist die Saugkraft sehr hoch, so dass auch schwerere Schmutzpartikel zuverlässig entfernt werden. Die Dirt Detect Technologie lässt den Saugroboter selbstständig erkennen, welche Bereiche stärker verschmutzt sind. Diese Sensoren geben dem Saugroboter den Befehl, diese Stellen gründlicher zu reinigen. So widmet sich der iRobot Roomba diesen Bereichen mit zusätzlichen Reinigungsdurchgängen.
Akku mit kurzer Ladezeit und leisen 58 dB
Besonders groß ist die Reinigungsfläche nicht, die der iRobot Roomba 671 mit einer einzigen Akkuladung schafft. Wir schätzen, dass es sich hierbei um ca. 80 m² handelt, die in den 60 Minuten Laufzeit geschafft werden können. Natürlich kommt es auch immer auf den Grad der Verschmutzung an und wie verwinkelt der Raum ist. Denn je mehr Hindernisse sich dem Roboter in den Weg stellen, desto mehr Akku verschwendet er hier, dem Hindernis auszuweichen, es zu umfahren und eine neue Richtung zu wählen. Je weniger Ausweichmanöver nötig sind, desto größer ist die Reinigungsfläche.
Wenn sich der Akku dem Ende neigt, dann fährt der Saugroboter natürlich automatisch in die Ladestation zurück um aufzuladen. Der 1800 mAh Lithium Ionen Akku braucht eine Ladezeit von ca. 3 Stunden. Danach kann er erneut auf die Reise geschickt werden.
Mit seinen 58 dB Geräuschbelastung liegt der iRobot Roomba 671 in einem sehr verträglichen Bereich. Wenn Ihnen das allerdings immer noch zu laut ist, dann lassen Sie das Gerät einfach während Ihrer Abwesenheit saugen. Dann hören Sie von dem Arbeitsgeräusch nichts.
Fährt der Roboter sich fest, oder ist der Auffangbehälter voll, bekommen Sie eine Benachrichtigung auf der APP. Auch wenn sie Seitenbürste oder der Filter erneuert werden müssen, werden Sie rechtzeitig per APP benachrichtigt.
Das Fassungsvermögen des Auffangbehälters beträgt 0,5 Liter und liegt damit im Durchschnitt. Die Entnahme des Behälters gestaltet sich extrem einfach. Sie drücken einfach ein wenig auf den grauen Knopf und entnehmen den Behälter seitlich.
Um den Behälter zu entleeren ziehen Sie an dem kleinen gelben Riegel und können den Behälter vollständig öffnen. In dem Behälter befindet sich auch der Filter, den Sie regelmäßig säubern sollten, um eine konstant gute Filterung der Abluft zu gewährleisten. Dieser kann auch nass ausgewaschen werden. Achten Sie nur vor dem wieder Einsetzen darauf, dass dieser vollständig getrocknet ist.
Das Reinigungsergebnis überzeugt
Von der Reinigungsleistung sind wir absolut überzeugt. Er läuft bei uns jeden zweiten Tag und ist ausschließlich für das Erdgeschoss mit 80m² verantwortlich. Das schafft er mit einer Akkuladung gerade so. Wir haben allerdings auch einen haarigen Mitbewohner und zwei Kinder, die für ordentlich Schmutz sorgen. Natürlich holen wir auch dann und wann den herkömmlichen Bodenstaubsauger hervor, aber wesentlich seltener als früher. Denn es sammelt sich viel weniger Schmutz an, und unter unseren Möbeln wird auch endlich regelmäßig gesaugt. So entstehen keine Wollmäuse und sonstige Ansammlungen von allergieauslösenden Schmutzpartikeln.
Auf Hartböden kann der iRobot Roomba 671 absolut überzeugen. Er sammelt alles auf, was ihm unter die Saugöffnung kommt. Hierbei ist es ihm auch egal, ob es sich um größere oder kleinere Schmutzpartikel handelt. Selbst Katzenstreu wird zuverlässig aufgesaugt und nicht erst wild durch die Wohnung geschossen. An Ecken und Möbelkanten müssen wir allerdings ab und zu nachreinigen, aber es ist wirklich sehr selten. Die Seitenbürste holt auch hier den meisten Schmutz zum Vorschein.
Was uns besonders gut gefällt ist das Ergebnis auf unseren Teppichen. Aber hier konnten uns bisher fast alle Roomba`s überzeugen. Der Teppich sieht nach der Reinigung richtig frisch und gekämmt aus. Da holt er ordentlich Schmutz heraus. Sie werden es im Inhalt des Auffangbehälters beobachten können.
Den Aufstieg auf Teppiche schafft der Rommba ebenfalls ohne Probleme. Wir schätzen die Aufstiegshöhe auf ca. 1,6 Zentimeter. Das liegt schon im oberen Bereich für einen Saugroboter. Auf Teppichen läuft er mit einer niedrigeren Geräuschbelastung. Wir schätzen mal mindestens 10 dB leiser als auf Hartböden.
Unser Fazit
Der iRobot Roomba 671 wird zu einem fairen Preis mit ausreichend Funktionen angeboten. Mit diesem Gerät erhalten Sie einen sehr robusten und langlebigen Saugroboter aus dem Hause iRobot. Uns überzeugen die APP Steuerung, das sehr gute Reinigungsergebnis auf Hartböden und auf Teppichböden. Für einen Haushalt mit einer Reinigungsfläche von ca. 80 m² ist er auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Die Installation ist kinderleicht und auch die Steuerung sollte bereits nach der ersten Anwendung absolut selbsterklärend sein. Die Programmierung kann über die APP erfolgen und auch alle anderen Einstellungen können über diese vorgenommen werden.
Nicht zu empfehlen ist der Roomba 671 lediglich für Menschen, die kein Smartphone oder Tablet besitzen und das Gerät lieber mit einer Fernbedienung bedienen möchten. In diesem Fall würden wir Ihnen den Ecovacs Deebot N79S oder den Eufy RoboVac 30 C empfehlen. Beide Saugroboter haben wir getestet und können diese guten Gewissens weiter empfehlen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 45 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 58 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 90 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 16 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 80 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 60 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 180 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 500 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Roomba Filtertyp | AeroVac 1 |
effektive Saugleistung | 1 x |
Cleaning Head Modul | Hauptbürsten |
iAdapt Version | iAdapt 1.0 |
Dirt Detect Version | Dirt Detect 1.0 |
Clean Map | |
Turbo Teppich Modus | |
Akku Typ | Li-Ion 1800 mAh |