Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

iRobot Roomba 876 Staubsauger-Roboter im Test

(4 / 5 bei 7 Stimmen)
Hersteller
Staubsauger Typ
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)33 Watt
Betriebsgeräusch (dB)61 dB
EnergieeffizienzA

Der iRobot Roomba 876 ist derzeit nicht verfügbar. Eine gute Alternative aus der 800-er Serie ist:

Modell Preis
1 iRobot Roomba 886 Staubsauger Roboter iRobot Roomba 886

1.700,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. November 2023 00:08
Testbericht - Details

Gesamtbewertung

85%

"sehr gut"

staubsauger-berater.de Teststrecken Ergebnis
85%
mit Dual Mode Wall

Heute möchten wir über unseren Roomba 876 Test berichten. Vorab können wir schon mal sagen, dass der iRobot Roomba 876 technisch vollkommen den Saugrobotern der Roomba 800er Serie entspricht. Er wird allerdings mit der neuen Dual Mode Virtual Wall ausgeliefert und ist somit hinsichtlich dem Zubehör auf dem aktuellen Stand.

Vom Design her hält sich iRobot auch bei diesem Gerät an ein eher schlichtes aber modernes Design. Das glänzende schwarz des Roomba 876 wirkt sehr edel und das stabile und hochwertige Gehäuse lassen den Roboter sehr hochwertig erscheinen. Wobei man Hochwertigkeit bei diesem Hersteller als grundsätzliche Eigenschaft einstufen kann.

Der Roomba 876 ist wie alle Roomba 800-er Modell mit dem neu entwickelten Aero-Force-System ausgestattet. Laut iRobot soll dieses System für eine bessere Staub- und Schmutzentfernung sorgen, und zwar um bis zu 50 %. Welche technische Neuerungen dazu führen, hierzu später mehr.

Die technischen Details des Roomba 876

Hier die wichtigsten technischen Eigenschaften des Gerätes:

  • Gewicht: 3,8 Kilogramm
  • Größe: 35,3 x 35,3 x 9,2 cm
  • 33 Watt Saugleistung
  • Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 0,6 Liter
  • Farbe: Schwarz
  • Lautstärke: 61 Dezibel
  • Ladezeit: 180 Minuten
  • Laufzeit: 60 Minuten
  • Staubbehälter Füllanzeige
  • Akku: X-Life-Akku 3000 mAh
  • Dual Mode Virtual Wall
  • Programmierung für 7 Tage die Woche, zu unterschiedlichen Startzeiten
  • Stark verschmutzte Bereiche werden automatisch erkannt und intensiv gereinigt
  • automatische Rückkehr in die Ladestation
  • AeroForce-Reinigungssystem mit 3 Zyklen für hervorragende Ergebnisse
  • Absturz- und Hindernissensoren
  • spezieller Modi zur Ecken- und Kantenreinigung
  • Reinigt nicht mit Bürsten, sondern mit Gummiwalzen
  • HEPA Filter, für Allergiker geeignet

Das besondere an der neuen 800er Reihe sind zum einen der wesentlich effektivere Motor und zum anderen die Gummi-Walzen. Denn die normalen Bürsten hat iRobot bei dieser Serie abgeschafft. Das besondere an diesen von iRobot genannten AeroForceTM Extraktoren ist, dass der Wartungsaufwand wesentlich geringer ist, als bei den herkömmlichen Bürsten. Es verfangen sich keine Haare und somit kann der Roboter wesentlich fließender fahren und die Böden reinigen. Das schont den Akku und schafft somit eine größere Reinigungsfläche. Der Wartungsaufwand ist ebenfalls wesentlich geringer, denn Sie können die  Gummi-Walzen ganz einfach unter fließendem Wasser abspülen.

Reinigung per Knopfdruck

Sie haben bei dem iRobot 876 verschiedene Möglichkeiten, diesen zu starten. Zum einen können Sie ihn ganz einfach per Knopfdruck am Gerät zur Arbeit schicken. Sie können ihn aber auch auf bestimmte Uhrzeiten programmieren, so dass er von ganz alleine anfängt zu reinigen. diese Programmierung kann für 7 Tage zu unterschiedlichen Zeiten vorprogrammiert werden. Somit können Sie wochentags andere Uhrzeiten einstellen, als am Wochenende, wo Sie evtl. länger schlafen möchten.

Über eine Steuerung per App auf dem Handy verfügt dieses Modell nicht. Wenn dieses Feature für Sie wichtig ist, dann sollten Sie sich den Roomba 691, Roomba 895, Roomba 960 oder den Roomba 980 anschauen. Aber auch andere Hersteller bieten bei Ihren Geräten diese Funktion an. Wie beispielsweise der ECOVACS ROBOTICS DEEBOT M88 oder der Neato Botvac D3 Connected.

Dual Mode Virtual Wall und was sonst noch im Lieferumfang enthalten ist

Mit der Dual Mode Virtual Wall können Sie bestimmte Bereiche von der Reinigung ausschließen. Das ist besonders praktisch wenn Sie Haustiere haben, und der Schlaf- oder Fressplatz Ihres Tieres verschont werden soll.

Im Lieferumfang des iRobot Roomba 876 ist folgendes enthalten:

  • der Saugroboter
  • xLife Akku
  • Ladestation inkl. Netzteil
  • 2 HEPA Filter
  • Ersatz-Seitenbürste
  • Dual-Mode Virtual Wall inkl. Batterien
  • Bedienungsanleitung
  • Quick Start Guide

Natürlich sind auch der HEPA Filter sowie die Seitenbürste mit im Lieferumfang enthalten. Die Batterien für die Virtual Wall war bei unserer Lieferung auch inclusive, obwohl Amazon geschrieben hat, dass diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. Diese halten bei uns im Durchschnitt übrigens ca. 7 Monate durch, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

Die Bedienungsanleitung ist sehr verständlich geschrieben. Es gibt auch viele Bilder vom Roboter, die beispielsweise das Wechseln der Seitenbürste zu einem Kinderspiel macht.

Starke Saugleistung durch technische Verbesserungen

Der Roomba 876 ist mit dem AeroForce Reinigungssystem ausgestattet. Dieses ermöglicht eine wesentlich bessere Staubaufnahme als bisherige Roomba-Modelle der 600 er und 700 er Serie. Der Saugroboter nimmt auch bei unserem Roomba 876 Test Staub, Schmutz und Tierhaare hervorragend auf. Die kleinen Seitenbürsten bürsten den Schmutz aus Ecken und Rändern in die Laufrichtung des Roboters. Somit passt auch das Runde in die Ecken, was von vielen Interessenten angezweifelt wird.

Die 800er Modellen wurden von iRobot so konstruiert, dass der Luftstrom beschleunigt wird. Das heißt, dass der Luftkanal ganz nah am Boden verläuft und dadurch wesentlich mehr Schmutz eingezogen wird. Hierzu wurde der Motor effizienter und kompakter konstruiert, damit dieser eine viel bessere Luftleistung erzeugen kann, als dies bei früheren Modellen der Fall war.

Die neuen Walzen aus Gummi sorgen natürlich auch für eine ordentliche Schmutzaufnahme. Vor allen Dingen Haare, egal ob von Mensch oder vom Tier haben keine Chance mehr.

Lückenlose Bodenreinigung

Der Roomba 876 hat keine erkennbare Navigation, wenn er durch Ihre Räume fährt. Im Gegenteil, seine Bahnen wirken chaotisch und es sieht in keinster Weise nach einer wirklichen Navigation aus. Dennoch schafft der kleine Roboter eine sehr hohe Abdeckungsrate. Durch sein chaotisches Muster fährt er zwar manche Stellen mehrfach ab, aber wir konnten nach dem Reinigungsvorgang kaum eine Stelle finden, die nicht mindestens einmal abgefahren wurde. Dies haben wir mit dem Verstreuen von Brotkrümeln getestet, die wir im gesamten Raum verstreut haben.

Die Absturzsensoren funktionieren einwandfrei. Jede Treppe wurde bei uns zuverlässig erkannt. Die Hindernissensoren sind nicht so zuverlässig wie die Absturzsensoren. Vor allen Dingen hat das Gerät Probleme, schmale und kleine Gegenstände zu erkennen. So ist er bei uns des öfteren gegen Stuhlbeine gefahren, oder hat kleinere Gegenstände vor sich her geschoben. Wie beispielsweise Spielzeug unserer Kinder, das noch auf dem Fußboden lag oder das Katzenspielzeug.

Die Ladestation sollten Sie vor eine Wand oder einen festen Gegenstand stellen, sonst kommt es vor, dass der Roomba 876 die Ladestation verschiebt. Dann bekommt er Probleme, fest in der Ladestation anzudocken.

Die Bedienung ist kinderleicht

Für die Bedienung des Gerätes müssen Sie kein technisches Genie sein. Es ist leicht zu bedienen, die Gebrauchsanweisung ist sehr verständlich geschrieben.

Bevor Sie den Roboter das erste Mal auf die Reise schicken, müssen Sie den Akkusiegel entfernen, ansonsten bekommt er keinen Kontakt. Danach einfach die Clean Taste drücken um den Roomba 876 zu starten. Im Prinzip machen Sie alles über die Clean Taste. Starten, Stoppen und das Programm beenden.

Wenn Sie die geplante Reinigung wählen möchten, auch dann ist die Programmierung sehr einfach. Jedoch müssen Sie dem Roboter erst die aktuelle Uhrzeit vorgeben, bevor Sie mit der Programmierung beginnen können. Mit der Schedule Taste auf dem Gerät können Sie nun in die Zeitplanung einsteigen. Hierzu day, hour und minute Tasten wählen, und dann Ihre gewünschten Zeiten mit der OK Taste bestätigen. Das ist schon alles. Den programmierten Zeitplan können Sie auch jederzeit wieder löschen.

Der Roomba 876 verfügt über eine Kontrollleuchte, für den vollen Auffangbehälter. Also müssen Sie nicht immer kontrollieren, ob der Behälter voll ist. Leeren Sie diesen aber spätestes bei Aufleuchten der Kontrollleuchte sofort aus. Besser ist es allerdings, wenn der Behälter täglich ausgeleert wird. Um erstens das Vermehren von Bakterien und Milben im Auffangbehälter zu unterbinden, und zweitens um immer sicher zu gehen, dass noch genug Platz im Behälter vorhanden ist. Denn wenn der Roboter bei der Zeitprogrammierung auch reinigt, wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie immer sicher gehen, dass er sein Reinigungsprogramm auch zu Ende führt. Und nicht mit einer Fehlermeldung stehen bleibt, weil der Auffangbehälter voll ist.

Dank HEPA Filter für Allergiker geeignet

Der HEPA-Filter ist für Allergiker bestens geeignet. Denn er filtert selbst kleinste Partikel Aus der Umgebungsluft. Somit können Sie als Allergiker sicher sein, dass die Luft, die den Staubsauger wieder verlässt um bis zu 99,95 % von allergischen Partikeln befreit ist. Hier kommt es natürlich ganz auf die Klassifizierung an. Je höher die Klassifizierung, desto besser ist die Luft von Schadstoffen befreit. Der Roomba 876 hat einen HEPA Filter verbaut. Diesen können Sie auswaschen und eine lange Zeit wieder verwenden. Um aber eine optimale Luftreinigung auch auf Dauer zu erreichen, muss auch dieser Filter von Zeit zu Zeit gewechselt werden. wie oft, dass ist abhängig von der Häufigkeit des Saugens und natürlich auch von dem Schmutzaufkommen.

Der Roomba 876 bei uns im Alltagstest

Wir haben diesen Saugroboter bei uns zu Hause ca. 8 Wochen getestet und können abschließend ein überwiegend positives Feedback geben. Die Reinigungsleistung ist sehr gut und die Bedienung ist kinderleicht. Auch unsere kleine Tochter war nach 1 x erklären bereits in der Lage, diesen Roboter zu starten, zu stoppen, zu programmieren und auch den Auffangbehälter zu entleeren.

Er fährt zwar sehr chaotisch durch unsere Wohnung, jedoch schafft er eine sehr hohe Abdeckungsrate. Die Reinigungsergebnisse sind sowohl auf Fliesen, Holzböden und auch auf kurzflorigen und mittelflorigen Teppichen einwandfrei. Teppichaufgänge und auch kleinere Unebenheiten auf dem Boden schafft er bis ca. 1,5 cm. Danach ist dann aber auch wirklich Schluss, höhere Absätze erkennt er als Hindernis und dreht dann in eine andere Richtung.

Bei der Reinigung saugt er wirklich alles auf. Sie sollten nichts auf dem Boden liegen haben, was Sie nicht mehr brauchen. Ansonsten müssen Sie es aus dem Auffangbehälter wieder raus fischen und das ist eine staubige Angelegenheit.

Vor – und Nachteile

Hier nochmal kurz für Sie zusammengefasst, die Vor- und Nachteile des iRobot Roomba 876

Vorteile:

  • Sehr hohe Abdeckungsrate
  • Sehr gute Saugleistung
  • Programmierbar, 7 Tage zu unterschiedlichen Zeiten
  • HEPA Filter – für Allergiker geeignet
  • Dank der Gummi-Bürsten verfangen sich keine Haare
  • Auch für Tierbesitzer geeignet
  • Automatische Rückkehr zur Ladestaion
  • Kommt auch für Tierbesitzer und Allergiker in Frage
  • Hervorragende Absturzsensoren
  • Eignet sich dank der flachen Bauweise auch für die Reinigung unter niedrigen Möbeln
  • Bedienung ist ein Kinderspiel
  • Hochwertige Verarbeitung und überzeugende Qualität
  • Wenig Reinigungsaufwand
  • Spotmodus für besonders stark verschmutzte Bereiche

Uns sind allerdings auch einige Dinge aufgefallen, die unserer Meinung nach verbesserungswürdig sind, was bei unserer Bewertung allerdings kaum ins Gewicht fällt.

Nachteile:

  • Durch die chaotische Navigation benötigt der Saugroboter länger für seine Arbeit als andere Modelle
  • Hindernissensoren erkennen oftmals Stuhl und Tischbeine nicht
  • kleinere und leichtere Gegenstände schiebt er oftmals vor sich her

Unsere abschließende Bewertung

Sehr leistungsstarker und zuverlässiger Saugroboter, der unserer Meinung nach eine große Unterstützung im Haushalt darstellt. Besonders positiv haben uns bei dem Roomba 876 die hohe  Abdeckungsrate, die 7-Tage Programmierbarkeit und die neuen Gummi-Walzen überzeugt.

Für Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 100 m² und für Familien mit Tieren ist dieser Saugroboter optimal geeignet. Er kann es ohne Probleme mit Tierhaaren aufnehmen und schafft auch mittelflorige Teppich mit einer Höhe von ca. 1,5 cm. Hartböden stellen für das Gerät überhaupt kein Problem dar.

Das einzige, was wir zu bemängeln haben ist der relativ hohe Geräuschpegel und die chaotische Fahrweise. Mit einer Navigation mittels Scanner wäre die Reinigung schneller erledigt. Beim ersten Gebrauch sollten Sie den Roboter beobachten, damit Sie evtl. Fallen entfernen können. Herumliegende Kabel und hochwertige Bodendeko sollten aus dem Weg geräumt werden oder mit der Virtual Wall abgegrenzt werden. Kabel mag das Gerät nicht und die Hindernissensoren erkennen nicht alle Hindernisse. Was aber auch kein Problem ist, denn der Roomba 876 stoppt beim ersten Berühren eines Gegenstandes sofort. Dann dreht er um und fährt in eine andere Richtung.

Nach unserem Roomba 876 Test können wir für das Gerät auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)33 Watt
Betriebsgeräusch (dB)61 dB
EnergieeffizienzA
Durchfahrthöhe (mm)92 mm
Wischfunktion
Mop / echtes Wischen
Absaugstation
App-Steuerung
Hinderniserkennung
Schwellen- / Steighöhe (in mm)15 mm
max. empfohlene Fläche (qm)100 qm
Zeitprogrammierung
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus
NavigationsmodusChaotisch
virtuelle Karte
Karte mit Sperrzone
Laufzeit / Ladung (Minuten)60 Minuten
Ladezeit (max. in Min.)180 Minuten
Anpassung an starken Schmutz automatisch
manuelle Spotreinigung
Absturzsicherung
Selbstaufladung
Multiroom / Etage fertigstellen
Fernbedienung enthalten
Staubbehälter Volumen (ml)600 ml
Staubbehälter Füllanzeige
Ersatzfilter (Stück)1 Stück
Roomba FiltertypAeroForce
effektive Saugleistung5 x
Cleaning Head ModulGummilamellen
iAdapt VersioniAdapt 1.0
Dirt Detect VersionDirt Detect 2.0
Clean Map
Turbo Teppich Modus
Akku TypXLife 3000 mAh
Dual Virtual Wall (Stück)1Stück
iRobot Dual Mode Virtual Wall im Einsatz: Wie funktioniert der Begrenzer?

47,99 € 79,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. November 2023 01:08
Testbericht - Details

Preisverlauf


 

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. September 2020 09:42