iRobot Roomba e6 im Test
Der Roomba e6 Saugroboter mit App-Steuerung ist für Hartböden und Teppiche geeignet und kann bis zu 90 Minuten saugen. Dirt Detect Sensoren finden besonders schmutzige Bereiche und helfen, diese besonders gründlich zu reinigen. Er wird auch als idealer Helfer bei Haustieren empfohlen, da er aufgrund seiner Hauptbürste mit 2 Gummibürsten Tierhaarspezialist ist. Der eingebaute Filter erfasst zusätzlich 99% der Hunde- und Katzenallergene.
Die Steuerung des iRobot Roomba e6 erfolgt mit Hilfe der iRobot Home App. Hiermit haben Sie die volle Kontrolle über den Reinigungsablauf. Sie können Routinen und Zeitpläne per Knopfdruck erstellen. Außerdem lernt der Roboter Ihre Reinigungsgewohnheiten mit der Zeit kennen und gibt von sich aus personalisierte Empfehlungen für Ihre Reinigungsläufe. Auch saisonale Empfehlungen wie beispielsweise in Zeiten vom Fellwechsel bei Tieren oder bei Zeiten mit höherem Allergenaufkommen gibt der Roomba e6 an.
Die technische Grundausstattung
Ähnlich, wie der bereits bei uns getestete iRobot Roomba e5 nutzt auch der Roomba e6 mit der iAdapt Navigation eine Menge an intelligenten Sensoren, um sich im Raum zurecht zu finden. Das macht er in unserem Test auch recht ordentlich, wobei er schmale Gegenstände leider oft nicht wahrnimmt und dagegen fährt. Allerdings stoppt er sofort, wenn der Bumper (im vorderen Bereich) den dezenten Zusammenstoß wahrnimmt. Dann fährt er in eine andere Richtung und führt seine Reinigungsaufgaben fort.
- Gewicht: 3,28 Kilogramm
- Größe: 34 x 34 x 9,25 Zentimeter
- empfohlene Reinigungsfläche: 80m²
- Zeit- und Wochenprogrammierung
- Reinigungsmodi: Automatik, Spot
- Ladezeit: 180 Min.
- Saugleistung: 45 Watt
- Akku: Lithium-Ionen-Akku 1800mAh
- Akkulaufzeit: 90 Min.
- Navigation: iAdapt
- Abgrenzungsmöglichkeit: Dual Mode Virtual Wall
- Dirt Detect Sensoren
- Selbstständige Rückfahrt in die Ladestation und Akku-Ladung
- Farbe: Schwarz (Charcoal)
- APP-Steuerung, Steuerung mit Sprachassistenten
- Bewegliches Bürstenmodul, passt sich der Beschaffenheit der Böden an
- extrastarke Saugleistung (5 mal mehr Saugkraft als die 600er Modelle)
- hocheffiziente Filter nimmt 99% Pollen, Milben und Allergene auf
- Fassungsvermögen des Schmutzbehälters: 0,4 Liter
- Lautstärke: 58 Dezibel
- Wartungsarme und verfilzungsfreie Gummiwalzen für eine effektive Schmutzaufnahme
- Stark verschmutzte Bereiche werden automatisch erkannt und intensiv gereinigt
Wenn wir jetzt den uns bekannten Roomba e5 mit dem e6 vergleichen, dann sind die technischen Gegebenheiten fast identisch. Einen großen Unterschied auf den ersten Blick macht die Farbe aus. Der Roomba e5 ist schwarz – silber. Der Roomba e6 ist komplett in schwarz gehalten, iRobot nennt die Farbe Charcoal.
Weitere Unterschiede zwischen dem Roomba e5 und dem Roomba e6
Es gibt allerdings auch noch weitere Unterschiede, die Sie auf den ersten Blick am Gerät selber nicht erkennen können. Allerdings ist die technische Grundausstattung absolut identisch. Der Unterschied besteht im Lieferumfang. Hat der Roomba e5 nur einen Filter im Lieferumfang, so hat iRobot seinem e6 gleich einen Ersatzfilter mit beigelegt. Der Roomba e5 enthält keine virtuelle Wand, die 6er- Version enthält sogar 2 Stück davon. (Manche Versionen des e5 werden auch mit einer virtuellen Wand geliefert). Und das ist auch gut so, denn beide Roomba`s haben kein digitales Mapping, so dass Sie die No-Go Areas nicht in die Karten einzeichnen können.
Wenn Sie alle iRobot Saugroboter miteinander vergleichen wollen, dann haben wir eine Vergleichsseite der iRobot Geräte. schauen Sie gerne vorbei!
Lieferumfang des Roomba e6
Da es bei den beiden Roomba`s einzig und alleine beim Lieferumfang Unterschiede gibt, hier nochmals eine Auflistung des Lieferumfangs beim iRobot Roomba E6:
- Saugroboter Roomba e6
- Seitenbürste
- gummierte Bürstenrolle
- 2 x Filter
- 2 x Virtuelle Wand
- Ladestation mit Netzteil
- Benutzerhandbuch
Ansonsten sind die beiden Geräte wie bereits erwähnt, absolut identisch. Sie haben die gleiche Laufzeit, den gleichen Akku, das gleiche Bürstenmodul und auch die gleiche Ladezeit. Beide Roomba`s sind mit einfachen Bedienelementen und der WLAN-Konnektivität ausgestattet.
Wenn Sie mehr über den Roomba e6 erfahren möchten, dann schauen Sie doch einfach bei unserem Testbericht für den e5 vorbei. Natürlich könnten wir jetzt nochmal das gleiche schreiben, aber unserer Ansicht nach ist das nicht nötig. Aus diesem Grunde gibt es jetzt nur noch zum Abschluss unsere Meinung zum Roomba e6.
Unser Fazit zum Roomba e6
Der Roomba E6 kommt in einem schicken schwarz mit unterschiedlichen Strukturierungen bzw. unterschiedlichen Schwarztönen daher. Uns gefällt diese Kombi besser als die des Roomba e5, aber das ist wie immer Geschmackssache. Vom Preis her sind beide Geräte auch ca. identisch. Der Roomba e6 kostet gerade einmal 10€ mehr.
Ich würde immer den Roomba e6 dem Roomba e5 vorziehen. Die beiden beiliegenden virtuellen Wände sind sehr sinnvoll, um Bereiche zu sperren. Wer diese nicht braucht, kann sie verkaufen für mehr als den Preisunterschied zum e5.
Sehr gut gefällt uns die wartungsfreie Hauptbürste und die Dirt Detect Sensoren, die verschmutzte Bereiche selbstständig aufspüren und besonders gründlich reinigen. Das klapp in unserem Test auch hervorragend.
Natürlich, wie immer bei den iRobot Saugrobotern ist dieser mit einer extrastarken Saugkraft für Hartböden und Teppiche geeignet. Aufgrund der doch eher geringen Akkulaufzeit empfehlen wir diesen Roomba allerdings nur für kleine Wohnungen mit einer Wohnfläche von bis zu 80 m². Diese Fläche schafft der Roomba e6 mit einem Akku und die Reinigungsleistung kann sich absolut sehen lassen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 45 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 58dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 93 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 20 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 80 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 90 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 180Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 400 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |
Roomba Filtertyp | AeroForce |
effektive Saugleistung | 5 x |
Cleaning Head Modul | Gummilamellen |
iAdapt Version | iAdapt 2.0 |
Dirt Detect Version | Dirt Detect 2.0 |
Clean Map | |
Turbo Teppich Modus | |
Akku Typ | Li-Ion 1800 mAh |
Dual Virtual Wall (Stück) | 2Stück |