Kärcher AD 4 Premium: Aschesauger für den Kamin und Trockensauger in Kombination
Die Anschaffung des Kärcher AD 4 Premium Asche- und Trockensauger ist besonders jetzt, für die kalten Tage vor dem Kamin, eine Überlegung wert. Denn er vereint alle Vorteile, die ein Aschesauger haben kann. Hierzu gehören in erster Linie die Materialien, aus denen der Aschesauger hergestellt worden ist, aber auch das Zubehörpaket und die zertifizierte Filterreinigung. Hierzu gehen wir natürlich bei den Ausstattungsmerkmalen nochmals genauer ein.
Doch wofür brauchen Sie überhaupt einen Aschesauger, wenn Sie diese Arbeiten bisher immer mit Kehrblech- und Schaufel erledigt haben. Wir werden Ihnen in unserem Kärcher AD 4 Premium Test genügend Gründe nennen, die Ihnen die Reinigung des Kaminofens, oder des Grills mit diesem Gerät erleichtern.
Erster Eindruck und Lieferumfang
Am schnellsten bekommen Sie den Kärcher AD 4 Premium unserer Erfahrung nach über Amazon Prime. Innerhalb 1-1,5 Tage ist die bestellte Ware zuhause. abhängig natürlich von der Uhrzeit, wann Sie bestellen. Vom ersten Eindruck her, sind wir nicht enttäuscht worden. Der Kärcher macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist wie von Kärcher gewöhnt, erstklassig.
Der Auffangbehälter besteht aus Metall, der Saugschlauch aus ummanteltem und die Saugrohre aus verchromtem Metall. So sind alle Komponenten nicht bzw. nur sehr schwer entflammbar. Allerdings können Sie trotz dieses schwer entflammbaren Materials keine heiße Asche aufsaugen. Sie sollten warten, bis die Asche ausgekühlt ist und erst dann mit der Reinigung beginnen.
Im Lieferumfang befinden sich folgende Komponenten:
- Asche und Trockensauger Kärcher AD 4 Premium
- Saugschlauch 1,7 Meter
- 2 x Saugrohr, je 0,50 Meter
- Trockensaugdüse, flammhemmend
- 1 x Flachfaltenfilter
- Bedienungsanleitung
Ersatzfilter und weiteres Zubehör sind bei Kärcher direkt, oder auch bei Amazon erhältlich.
Alle Teile vom Aschesauger und vom Zubehör sind natürlich TÜV geprüft und zertifiziert, damit wird die Sicherheit des Nutzers stets gewährleistet.
Kärcher AD 4 Premium oder Kärcher AD 4 Standard?
Den Kärcher AD 4 gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen. Wobei wir hier allerdings von einem Unterschied beim Anschaffungspreis von 5,– € sprechen. Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall den Kauf des Premium Gerätes, da dieser gegenüber der Standard Variante über einige Vorteile verfügt. So wird das Standard Gerät ohne Rollen, als einfaches Standgerät geliefert. Es hat einen Saugschlauch mit einer Länge von 1 Meter und ist lediglich mit einem kurzen Saugrohr ausgestattet. Eine Bodendüse für Hartböden und ein langes Saugrohr hat die Standard Variante nicht.
Was den Filter und die Saugleistung betrifft, sind beide Geräte identisch. Allerdings haben Sie mit dem Premium Gerät natürlich alleine durch die Fahrbarkeit und die Möglichkeit, diesen als Bodenstaubsauger zu nutzen, wesentlich mehr Möglichkeiten, dass Gerät zu nutzen.
Warum ist die Anschaffung eines Aschesaugers von Vorteil?
Hierbei ist vor allen Dingen zu erwähnen, dass der Aschesauger auch wirklich in allen Ritzen und schwer zugänglichen Stellen reinigt. Diese ist mit dem Kehrbesen nicht gegeben, er reinigt nur den oberflächlichen Schmutz. Des Weiteren entsteht beim Absaugen der Asche kein Staub, der sich dann wieder im ganzen Raum verteilt. Der Kärcher AD 4 Premium besitzt ein 3-stufiges Filtersystem, welches selbst kleinste Partikel zuverlässig filtert.
Ein herkömmlicher Bodenstaubsauger ist für die Reinigung des Kamins nicht geeignet, da die kleinen Staubpartikel jeden „einfachen“ Filter verstopfen würde. Das Gerät von Kärcher ist nach Herstellerangaben für genau diese Aufgabe ausgelegt und wurde für das Saugen von Asche zertifiziert und mit einer speziellen Filterreinigung ausgestattet. Hierbei wird auf Knopfdruck der Luftstrom umgekehrt, und der Schmutz wird aus dem Filter in den Behälter geblasen. So können Sie beim Saugen immer wieder die volle Saugkraft herstellen.
Alle Komponenten des Saugers, die mit der Asche in Berührung kommen sind aus Metall und flammenhemmenden Materialien hergestellt. So kann mit dem Gerät sicher gearbeitet werden und Sie müssen keine Angst haben, dass das Gerät von der Asche in Flammen aufgeht. Aber wie schon erwähnt, können Sie auch mit dem Kärcher AD 4 Premium keine heiße Asche aufsaugen. Bitte immer erst abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung Ihres Kamines beginnen.
Auch beim Entleeren des Aschebehälters kommen Sie nicht mit der Asche in Berührung. Denn der Flachfalten- und Grobschmutzfilter sind in einer Kassette untergebracht. Diese wird mit einem Handgriff entnommen und ausgeklopft.
Die technischen Daten des Kärcher AD 4 Premium
Der Kärcher AD 4 Premium ist mit einem 17 Liter großen Auffangbehälter ausgestattet. Er kann dank seiner Bodendüse nicht nur als Aschesauger genutzt werden, sondern auch als Industriesauger bzw. normaler Bodenstaubsauger eingesetzt werden. Hierbei schafft er eine Hartbodenreinigungsklasse B bei einer Energieeffizienzklasse A+. Diese Werte können sich durchaus sehen lassen und übertreffen manch herkömmlichen Bodenstaubsauger.
- Aufnahmeleistung: 600 W
- durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr: 20,1 kWh
- Energieeffizienzklasse: A+
- Hartbodenreinigungsklasse: B
- Staubemissionsklasse: B
- Artikelgewicht: 5,3 Kg
- Aktionsradius: 6,70 Meter
- Produktabmessungen: 34,5 x 44,0 x 33,0 cm (BxHxT)
- Behältervolumen: 17 l
- Saugschlauch: 1,7 Meter Ø 3,5 cm
- Saugrohr: 1 Meter (2 x 0,5 Meter)
- Kabellänge: 4 Meter
- Hartbodendüse
- Filter: Flachfaltenfilter, Grobschmutzfilter, Abluftfilter
- Schalldruckpegel: 80 Dezibel
- Material Behälter: Metall
- Netzanschluss: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Bei der Premium Variante hat das Anschlusskabel eine Länge von 4 Metern. Dies schein im Vergleich zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern sehr gering zu sein. Allerdings schafft der Kärcher AD 4 Premium zusammen mit den 1,7 Metern Saugschlauch und dem 1 Meter Saugrohr einen Aktionsradius von 6,7 Metern. Im Vergleich zu anderen Aschesaugern kann sich dieser Radius durchaus sehen lassen.
Auch die Aufnahmeleistung von 600 Watt reicht absolut aus, um Asche aus dem Ofen, bzw. Grill zu saugen. Auch für die Hartböden reichen die 600 Watt absolut aus. Allerdings können wir hier wie gesagt, nur für die Reinigung von Hartböden sprechen. Denn
Die Reinigung des Gerätes
Das das Reinigen des Gerätes nicht ganz ohne Staubentwicklung von statten gehen kann, dass sollte jedem Nutzer bewusst sein. Den Ascheeimer in der Mülltonne auszuleeren, geht ja auch nicht ganz ohne Staub. Viel anders ist es bei diesem Gerät auch nicht, denn der Auffangbehälter muss schließlich auch über der Tonne entleert werden. Wobei in den Auffangbehälter natürlich eine Menge mehr an Asche hinein passt, als in einen Ascheeimer. Somit müssen Sie schon mal wesentlich seltener den Auffangbehälter entleeren als den Ascheeimer. Natürlich müssen Sie den Behälter regelmäßig ausleeren und dann und wann auch mal auswaschen.
Hinzu kommt bei dem Kärcher AD 4 Premium, dass der Filter permanent beim Arbeiten gereinigt werden kann, ohne das Sie das Gerät ausschalten und die Arbeit unterbrechen müssen. Denn der Filter lässt sich mit der integrierten Filterreinigung per Knopfdruck problemlos reinigen. So können Sie permanent mit der hohen Saugkraft reinigen. Allerdings sollten Sie den Filter ab und zu auswaschen, hierzu empfiehlt es sich natürlich einen Zusatzfilter zu haben. Denn wenn der Filter ausgewaschen wird, dann muss er vor erneuter Nutzung vollständig ausgetrocknet sein. Mit zwei Filtern im Wechsel benutzen müssen Sie nicht erst warten, bis der gewaschene trocken ist.
Das Filtersystem
Dies ist natürlich eines der entscheidensten Kaufkriterien für einen Aschesauger. Während Sie mit dem Ofenbesteck bei der Reinigung einiges der gesundheitsgefährdeten Stoffe in die Raumluft abgeben, so hält der Kärcher AD 4 Premium diese Stoffe im Gerät gefangen. Denn er hat ein 3-stufiges Filtersystem, bestehend aus Grobschmutzfilter, Flachfaltenfilter und Abluftfilter.

Der Grobschmutzfilter: Dieser reinigt die groben Partikel, wie nicht verbrannte Materialien und hält diese zurück.
Der Flachfaltenfilter: Er filtert die Aschepartikel aus der Luft. Dieser Flachfaltenfilter kann per Knopfdruck während des Saugens gereinigt werden.
Der Abluftfilter: Dank diesen Filters wird die Luft, die an den Raum abgegeben wird, nochmals von feinsten Staubpartikeln ..gefiltert
Alle drei Filter zusammen garantieren eine reine Abluft, die bei der Staubemissionsklasse von der europäischen Union die zweitbeste Note erhalten hat.
Die Handhabung
Die Handhabung des Kärcher AD 4 Premium ist sehr einfach. Aufgrund seiner Fahrbarkeit und der Hartbodendüse ist er vielseitig einsetzbar, nicht nur als Aschesauger. Die Bedienbarkeit bedarf keiner großen Worte. Er hat einen An-Schalter, keine Leistungsreduzierung und einen sehr flexiblen Saugschlauch, der absolut beweglich ist. Und dies obwohl der Schlauch aus robustem Kunststoff mit ummanteltem Metall besteht. Die Rollen laufen sehr leicht und um 360° drehbar, dadurch läuft er auf jede kleine Bewegung in die richtige Richtung. Dadurch fällt das Gewicht von 5,3 Kilogramm nicht wirklich auf.
Das Gerät hat einen stoßfesten Umlaufschutz, einen Haken, um das Kabel am Gerät aufzuhängen, eine Anlehnposition für das Saugrohr und eine Zubehöraufbewahrung am Gerät. Das Handrohr ist abgeschrägt, was sich bei der Reinigung des Kamines und auch des Grills als äußerst nützlich erweist. So kommen Sie in jeden Winkel und in jede Ecke des Kamins.
Das Saugrohr ist nicht höhenverstellbar. Sie können entweder 0,50 Meter Länge nutzen, oder die volle Länge beider Saugrohrstücke zusammen von 1,00 Meter. Dies ist für eine rückenschonende Nutzung nicht unbedingt von Vorteil. Hier würden wir ein verstellbares Saugrohr vorziehen, damit jede Körpergröße frei entscheiden kann, was für Ihn/Sie angenehm ist.
Der Geräuschpegel von 80 dB ist grenzwertig, allerdings sind die großen Industriesauger auch nicht leiser bei der Anwendung. Und da das Absaugen des Kamins bei uns im Durchschnitt 20 Sekunden dauert, sollte die hohe Geräuschentwicklung kein Problem sein. Durch das Rohr passen auch größere Reststücke, verstopft war er bei uns noch nie.
Besonders benutzerfreundlich ist natürlich die Reinigung des Filters. Setzen sich andere Filter von Alternativgeräten sofort mit der feinen Asche zu, können Sie bei dem Kärcher AD 4 Premium diesen jederzeit automatisch per Knopfdruck reinigen.
Unser Fazit
Wer auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Aschesauger ist, der sollte sich den Kärcher AD 4 Premium genauer ansehen. Denn er hat nicht nur die Funktion Asche aus dem Kamin oder dem Grill zu saugen, denn mit seiner Hartbodendüse können Sie dieses Gerät auch flexibel an anderen Stellen einsetzen. Seine Saugleistung ist ausreichend, um auch mal die Garage oder die Werkstatt auszusaugen. Besonders gut gefallen hat uns das 3-fache Filtersystem und die Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck. Ebenfalls überzeugen uns die hochwertigen Materialien und die erstklassige Verarbeitung.
Sicherlich gibt es Aschesauger bereits für den halben Anschaffungspreis wie z.B. den von uns getesteten Rowi RAS 800. Allerdings ist dies ein reiner Aschesauger, ohne Räder und ohne Hartbodendüse. Auch die automatische Filterreinigung ist hier Fehlanzeige.
Den Kärcher AD 4 Premium können wir auf jeden Fall weiter empfehlen, da er flexibel einsetzbar ist und somit als Aschesauger und auch als Industriesauger für den Werkstattbereich einsetzbar ist.
Saugfunktion | |
Blasfunktion | |
Saugschlauch Länge (cm) | 170cm |
Saugschlauch Durchmesser (mm) | 35mm |
Saugrohr Länge (cm) | 50cm |
Saugrohr Durchmesser (mm) | 35mm |
Behältervolumen (L) | 17L |
Selbstreinigend | |
Filter-Entstopfungsknopf | |
Transport durch Rollen | |
Stromkabel Länge (m) | 4m |
Saugleistung (Watt) | 600W |
Betriebsgeräusch (dB) | 80dB |
Energieeffizienz | A |