Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Kärcher WD 3 Premium Mehrzwecksauger im Test

(4.5 / 5 bei 97 Stimmen)

123,71 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ,
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)1000 Watt
Betriebsgeräusch (dB)75 dB
EnergieeffizienzA

Beim Kärcher WD 3 Premium Mehrzwecksauger handelt es sich um einen relativ kostengünstigen Mehrzwecksauger der einiges verspricht, glaubt man der Produktbeschreibung. In unserem großen Industriestaubsauger Test hat er sich gut geschlagen. Er ist mit einem speziellen Patronen-Filter ausgestattet, der ein Aufsaugen sowohl von trockenem und auch nassem Schmutz ermöglicht. Und das Ganze ohne Filterwechsel. Die neu entwickelte Clips-Bodendüse und die starke Saugkraft des Gerätes sorgen für eine optimale Schmutzaufnahme.  Praktisch ist auch die eingebaute Steckdose, die ein anschließen von Elektrogeräten ermöglicht. Das zusätzliche Extra, die Blasfunktion gehört auch nicht zur typischen Ausstattung eines Mehrzwecksaugers. Diese Zusatzfunktion erfreut den Hausbesitzer besonders im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen.

Wir haben den Kärcher getestet, im Haus, in der Garage, im Auto und im Garten. Hier unserer ausführlicher Kärcher WD 3 Premium Testbericht.

Der Kärcher WD 3 Premium Mehrzwecksauger und die Ausstattung

Trotz der geringen Wattzahl für einen Mehrzwecksauger kann der Kärcher WD 3 Premium mit sehr guten Ausstattungsdetails punkten. Er ist nicht nur sehr handlich, durch das geringe Gewicht  und seine guten Laufrollen, sondern hat auch noch ein Fassungsvermögen von 17 Litern und eine geringe Geräuschbelastung. Hier ist natürlich kein herkömmlicher Bodenstaubsauger als Maßstab zu nehmen. Schließlich handelt es sich hier um ein Gerät mit wesentlich mehr Funktionen und anderen Einsatzgebieten als Bodenstaubsauger.

  • Abmessungen: 34 x 39 x 52,5 cm 
  • Gesamtgewicht: 5,8 Kilogramm
  • Maximale Leistung: 1000 Watt
  • Volumen des Auffangbehälters: 17 Liter
  • Lautstärke: die Lautstärke liegt bei 73 Dezibel
  • Filterung: Patronenfilter für Nass- und Trockensaugen
  • Blasfunktion
  • Push & Pull Verschluss System
  • Parkposition für Zubehör
  • Stoßfester Umlaufschutz
  • Steckdose mit Ein- und Ausschaltautomatik

Mit diesen Werten können Sie den Kärcher W3 Premium Mehrzwecksauger natürlich nicht in die Kategorie Industriesauger einsortieren. Wobei er aber im privaten Bereich wie Garage, Garten, Werkstatt und auch im Haushalt eine echte Hilfe ist. Sie dürfen natürlich auch nicht den günstigen Anschaffungspreis aus den Augen verlieren. Hier muss man im Gegensatz zu den großen Industrie – Mehrzwecksaugern ganz klar Abstriche in Kauf nehmen.

Wenn der Behälter an seine maximale Einfüllhöhe kommt, dann schaltet ein Schwimmer das Gerät ab. Dies verhindert ein Überlaufen des Auffangbehälters.

Welche Funktionen sind uns aufgefallen, beim Kärcher WD 3 Premium Test

Für einen Mehrzwecksauger in dieser Preisklasse hat das Gerät einige Funktionen, die nicht jedes Gerät in der Einsteigerklasse zu bieten hat. Hierzu gehören unter anderem:

Der Patronenfilter

Dieser kann permanent im Gerät verbleiben, egal ob Sie trocken oder nass saugen. Der Patronenfilter kann mühelos heraus genommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Wenn Sie überwiegend trocken saugen, dann empfiehlt es sich allerdings, eine Filtertüte zu verwenden. Denn sonst bläst der Kärcher WD 3 Premium den Staub hinten aus dem Gerät. Ein weiteres Problem beim trocken saugen ist, dass sich der Patronenfilter ständig mit dem Staub vollsetzt und dann gereinigt werden muss. Denn mit einem zugesetzten Patronenfilter verliert der Kärcher ganz schnell seine Saugleistung. Beim nass saugen muss dann allerdings unbedingt darauf geachtet werden, das die Filtertüte  heraus genommen wird. Eine Filtertüte ist im Lieferumfang enthalten.

Der Edelstahlbehälter

Der sehr robuste Edelstahlbehälter fasst 17 Liter und ist mit einem rundum Stoßschutz versehen. So schützen Sie nicht nur das Gerät vor Stößen, sondern auch Ihre Einrichtungsgegenstände vor Kratzern und Dellen. Wer einen größeren Auffangbehälter benötigt, oder ein leistungsstärkeres Gerät bevorzugt, der sollte sich evtl. mal den Kärcher WD 6 Premium genauer anschauen.

Der abnehmbare Handgriff

Durch das Abnehmen des Handgriffes können Sie auf engstem Raum, wie im Auto  wesentlich bequemer arbeiten. Kein starrer Handgriff der stören könnte. Zubehörteile, wie die kleine Fugendüse  können direkt am Saugschlauch angebracht werden.

Die Blasfunktion

Die ist natürlich ein besonderes Highlight, welches uns bei unserem Kärcher WD 3 Premium Test besonders aufgefallen ist. Denn überall dort, wo ein Saugen unvorteilhaft wäre, wie beispielsweise auf Kieswegen oder in Blumenbeten, können ungewollte Schmutz einfach wegblasen werden. Als besonders praktisch erweist sich dieses auch, wenn Sie sehr viel Schmutz beispielsweise in der Werkstatt liegen haben. Dann können Sie den gesamten Schmutz in eine Raumecke blasen und anschließend mit Kehrblech und Schaufel aufkehren. Dies erspart natürlich das Entleeren des Auffangbehälters und schont den Filter .

Die Parkposition

Im Fall einer Arbeitsunterbrechung können Saugrohr und Bodendüse in der praktischen Parkposition verweilen. Beim Kärcher WD 3 Premium können das mitgelieferte Zubehör sowie der Saufschlauch am Gerät verstaut werden. Das Kabel kann aufgerollt und an der Kabelhalterung aufgehängt  werden.

Steckdose mit Ein- und Ausschaltautomatik

Wenn Sie schon einmal Löcher in Wände im Haus gebohrt haben, dann kennen Sie nur zu gut das Problem des Staubes. Bei unserem Testgerät ist eine Steckdose integriert, an welcher Sie Elektrogeräte wie beispielsweise eine Bohrmaschine anschließen können. So können Sie den Schmutz, der beim Bohren entsteht, sofort weg saugen. Natürlich können auch alle anderen Elektrogeräte angeschlossen werden.

Die Handlichkeit

Das Gewicht des kleinen Kärcher ist nicht größer als das eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers. deshalb können Sie ihn auch ohne Probleme mit dem praktischen Tragegriff über kurze Wege transportieren. Durch die Rollen läuft der Kärcher sehr gut hinterher und lässt sich ganz leicht lenken.

Die Saugleistung lässt sich leider nicht verstellen, weder am Gerät noch am Handgriff. Das war aber bei unserem Kärcher WD 3 Premium Test überhaupt kein Problem. Wir nutzen das Gerät aber auch ausschließlich im Garten, in der Werkstatt und bei der Reinigung unserer Autos.

Bei letzterem ist der abnehmbare Handgriff eine wirkliche Erleichterung. So ist das Reinigen im engen Auto wesentlich einfacher. Mit dem langen Saugschlauch und der im Lieferumfang enthaltenen Fugendüse ist auch das Reinigen in den schmalsten Stellen kein Problem. An Stellen, an denen ich dennoch nicht hinkam, habe ich die Pustefunktion genutzt. Sehr praktisch.

Wer wie wir eine Holzterrasse hat, der wird den Sauger lieben. Denn wie bekommen Sie sonst den schmutz aus den Rillen heraus, wenn nicht raus saugen. Hier macht das Gerät auch einen hervorragenden Job.

Wenn der Behälter an seine maximale Einfüllhöhe kommt, dann schaltet ein Schwimmer das Gerät ab. So kann es auch hier nie zu einer

Was uns beim Kärcher WD 3 Premium Test nicht so gut gefallen hat

Natürlich sind uns bei unserem Kärcher Test auch einige Dinge aufgefallen, die uns nicht so gut gefallen haben. Diese möchten wir Ihnen natürlich auch nicht vorenthalten. Jedoch sollten Sie nie außer Acht lassen, das der Kärcher WD 3 Premium nicht zu den Industriegeräten gehört und auch nicht dafür entwickelt worden ist.

Das Kabel

Hier müssen wir leider das viel zu kurze Stromkabel erwähnen. 2 Meter reichen ganz oft nicht aus, vor allen Dingen, wenn Sie das gerät im Garten einsetzen wollen und nicht an jeder Ecke eine Steckdose haben. Wir haben uns immer mit einer Kabeltrommel beholfen. Wenn Sie im Vergleich zu den 2 Metern Stromkabel, die durchschnittliche Länge des Kabels eines Bodenstaubsaugers mit ca. 10 Metern nehmen, dann ist das Stromkabel des Kärchers schon sehr sehr kurz.

Der Patronenfilter

Dieser setzt sich beim Trocken Saugen sehr schnell zu. Andererseits ist auch wieder positiv zu erwähnen, dass Sie diesen unter fließendem Wasser einfach reinigen können. Das Herausnehmen des Filters ist problemlos möglich.

Keine Regulierung der Saugleistung

Für den Gebrauch im Außenbereich sicherlich kein Problem. Wer allerdings mit dem Gerät auch die Wohnung reinigen möchte, der wird die Regulierung spätestens auf Teppichen vermissen. Denn bei leichten und kleineren Teppichen saugt sich der Kärcher regelmäßig in den Teppichen fest. Hier wäre eine Regulierung echt sinnvoll. Ansonsten haben wir eine Leistungsregulierung im Außenbereich nicht vermisst.

Unser Fazit

Alles in allem sind wir von der Saugleistung und auch der Verarbeitung des Gerätes positiv überrascht. Er ist extrem saugstark, sehr robust und einfach zu handeln. Für den Innenbereich hätten wir uns nicht für den Kärcher entschieden, da uns hier ganz einfach eine bessere Filterung der Abluft fehlt. Ich als Hausstauballergiker muss da schon genau drauf achten.

Für den Außenbereich ein sehr zuverlässiger Helfer, der mit allen Gegebenheiten klar kommt. Wir nutzen ihn hauptsächlich für unsere Holzterrasse, die Werkstatt, die Autoinnenreinigung  und auch für die Staubreste vor dem Ofen.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)1000 Watt
Betriebsgeräusch (dB)75 dB
EnergieeffizienzA

Preisverlauf


123,71 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11

123,71 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11