Der Nass-/Trockensauger WD 3 S V-17/4/20 von Kärcher hilft Dir, Deine Böden im Handumdrehen sauber zu bekommen. Er vereint eine starke Saugleistung mit einer niedrigen Wattleistung von lediglich 1000 Watt. Dementsprechend ist er im Betrieb stromsparend. Mit dem Kärcher Industriesauger hast Du einen guten Helfer an der Hand, um feinen, groben, nassen und trockenen Schmutz gleichermaßen zu beseitigen.
Die Blasfunktion ist dabei noch ein nettes Extra. Gerade im Freien kann auf vielen Flächen nicht gesaugt werden. Dann schaltest Du einfach auf die Blasfunktion um, damit Schmutz, Laub oder Späne davongetrieben werden. Der Mehrzwecksauger ist somit eine hervorragende Unterstützung für den Haushalt, den Garten und die Werkstatt. Du kannst ihn auch bei Renovierungen, im Keller oder für die Innenreinigung Deines Autos einsetzen.
Nachdem wir schon mit dem Vorgängermodell, dem Kärcher WD 3 P Mehrzwecksauger, im Test sehr zufrieden waren, waren wir natürlich neugierig und haben auch den WD 3 S V genauer unter die Lupe genommen. An dieser Stelle kann ich schon einmal vorwegnehmen, dass der neue Kärcher Industriesauger noch einmal eine Schippe drauflegt und uns noch ein bisschen besser gefällt. Das Tolle daran: Er ist zum selben Preis erhältlich wie der Vorgänger. Lies hier, warum der Kärcher WD 3 S im Test gut abschneidet, welche Funktionen er mitbringt und ob sich die Anschaffung für Dich lohnt.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kärcher WD 3 S V-17/4/20 Nass-/Trockensauger für drinnen und draußen im Test | ab 66,11 € | Testbericht - Details |
Technische Daten und Ausstattungsdetails zum Kärcher WD 3 S
Genau wie sein Vorgänger zeichnet sich der Kärcher WD 3 S durch einen fairen Anschaffungspreis aus, bietet aber dennoch allerhand praktische Funktionen und sogar eine noch höhere Qualität. So besteht der Auffangbehälter nun nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus hochwertigem Edelstahl. Damit dürfte für eine längere Lebensdauer gesorgt sein, denn ein Edelstahlbehälter ist natürlich robuster als ein Kunststoffbehälter. Die wichtigsten Features des Kärcher WD 3 S Nass-/Trockensaugers kannst Du folgenden Herstellerangaben entnehmen:
- Abmessungen: 35,3 x 32,8 x 49,3 Zentimeter
- Gewicht: 7 Kilogramm
- Leistung: 1000 Watt
- mit Saug- und Blasfunktion
- Fassungsvermögen: 17 Liter
- Lautstärke: 74 Dezibel
- Filtertyp: Patronenfilter
- Nasssaugen von Flüssigkeiten ohne Filterwechsel möglich
- Behältermaterial: Edelstahl
- Saugschlauchlänge: 2 Meter
- Kabellänge: 4 Meter
- praktische Parkposition
- inklusive Aufbewahrungsmöglichkeiten für das Zubehör
Mir gefällt an dem Sauger besonders gut, dass er vergleichsweise kompakt ist und sich gut verstauen lässt. Praktisch ist auch die Ablagefläche oben auf dem Industriesauger, wo Du schnell mal Schrauben, Nägel oder kleine Werkzeuge zwischenlagern kannst. Alles in allem klingt die Ausstattung vielversprechend. Vor allem für den privaten Gebrauch sowie den hobbymäßigen Einsatz scheint mir der Kärcher WD 3 S V ein Alltagshelfer zu sein. Daher war ich natürlich gespannt, wie sich der Mehrzwecksauger nun im praktischen Test schlägt.
Was gehört zum Lieferumfang?
Der Lieferumfang des Kärcher Nass- und Trockensaugers ist vielfältig. Du erhältst neben dem eigentlichen Sauger:
- Patronenfilter
- Vliesfilterbeutel
- Bodendüse
- Fugendüse
- Saugschlauch
- zwei Saugrohre
Der Patronenfilter eignet sich für die Nass- und Trockenreinigung gleichermaßen gut. Er kann einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden und ist damit wiederverwendbar. Natürlich musst Du ihn aber komplett trocknen lassen, bevor Du ihn wieder verwendest.
Die Vliesfilterbeutel sind notwendig, damit sich der Patronenfilter beim Aufsaugen von feinem Schmutz wie Putz oder Sägespänen nicht direkt zusetzt. Das würde die Saugleistung enorm beeinträchtigen, sodass Du im Prinzip sofort den Patronenfilter reinigen müsstest. Daher verwendet der Kärcher Industriesauger die Vliesfilterbeutel, die Du regelmäßig austauschen solltest. Leider sind die Beutel relativ teuer. Du kannst aber auf No-Name-Produkte ausweichen und wirst dabei kaum einen Unterschied merken.
Großer Pluspunkt: Sämtliches Zubehör lässt sich einfach am Industriestaubsauger selbst anbringen. So hast Du alles immer griffbereit und nichts liegt lose herum. Das finde ich immer praktisch, denn wenn ein Sauger viel Zubehör hat, bleibt oft die Frage, wo man alles verstauen soll.
Weiteres Zubehör erhältlich
Für den Kärcher Industriesauger mit Edelstahlbehälter kannst Du allerhand Zubehör nachkaufen. Dazu gehören:
- Patronenfilter KFI 3310: Auch, wenn der mitgelieferte Patronenfilter waschbar und wiederverwendbar ist – früher oder später empfiehlt sich der Austausch des Filters. Andernfalls lässt die Filterleistung nach.
- Vliesfilterbeutel KFI 357: Damit die Saugkraft konstant hoch bleibt, sollte der Vliesfilterbeutel regelmäßig gewechselt werden. Hier kannst Du das Originalprodukt oder die preiswertere Variante eines Fremdherstellers kaufen.
- Autodüse: Eine spezielle Autodüse für den Kärcher WD 3 S V ist ideal für die Autoinnenreinigung. Die Saugöffnung ist etwas breiter, sodass Du auch größere Flächen wie den Kofferraum in Windeseile säubern kannst.
- Verlängerungssaugrohr: Für Engstellen hinter einem Möbelstück, tiefe Schächte oder andere schwer erreichbare Stellen ist eine Verlängerung für das Saugrohr erhältlich.
- Saugschlauchverlängerung: Um den Aktionsradius zu erweitern und beim Saugen mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen, gibt es noch eine 3,5 Meter lange Saugschlauchverlängerung.
- Saugpinselset: Das Set aus einem Saugpinsel mit harten Borsten für Polster und Teppiche und einem Pinsel mit weichen Borsten für empfindliche Oberflächen erweitert die Anwendungsbereiche des Mehrzwecksaugers.
Du kannst also selbst wählen, welches Zubehör Du noch brauchst und den Industriesauger dadurch noch besser auf Deine Bedürfnisse abstimmen.
Mit zusätzlicher Blasfunktion
Die Blasfunktion kannst Du überall dort einsetzen, wo die Saugfunktion an ihre Grenzen gerät. Ich habe sie im Test vor allem für folgende Zwecke genutzt:
- um frische Farbe an der Wand anzutrocknen
- um die Terrasse von Herbstlaub zu befreien
- um losen Schmutz in engen Schächten zu bekämpfen
Die Blasfunktion ist leistungsstark und praktisch, kann aber nicht die Funktion eines richtigen Laubsaugers ersetzen. Dazu kommt, dass ein Akku-Laubsauger auch viel handlicher ist. Dennoch empfinde ich die Blasfunktion als nützlich für zwischendurch – vor allem, wenn Du eben keinen separaten Laubsauger hast.
Die Handhabung des Kärcher Industriesaugers im Check
Für eine gute Handhabung sind bei einem Industriesauger mehrere Kriterien ausschlaggebend. Das Gerät sollte kompakt und leicht sein, eine ausreichende Kabellänge haben und sich insgesamt einfach manövrieren lassen. Wie schlägt sich unser Testkandidat also in dieser Hinsicht?
Fest steht: Mit einer Kabellänge von vier Metern hast Du einen ausreichenden Aktionsradius für Innenräume und kannst den Mehrzwecksauger ohne Schwierigkeiten manövrieren, ohne dass das Stromkabel stört. Außerdem ist das Kabel auch lang genug, sodass Du es nicht ständig an einer neuen Steckdose anschließen musst. Etwas kniffeliger wird es dann aber draußen: Willst Du beispielsweise das Laub im Garten wegblasen, genügt die Kabellänge oft nicht und Du benötigst ein Verlängerungskabel. Das hat uns schon beim Vorgängermodell gestört und leider wurde hier auch noch nicht nachgebessert.
Im Vergleich zu anderen Werkstattsaugern ist dieses Modell von Kärcher nicht ganz so schwer, aber dennoch sehr stabil. Dementsprechend überzeugt der Kärcher WD 3 S im Test mit seiner komfortablen Handhabung. Mit dem Teleskoprohr erreichst Du auch schwer zugängliche Stellen. Manchmal könnte der Schlauch etwas länger sein, aber die zwei Meter reichen in der Praxis häufig aus. Das ist also schon eher meckern auf hohem Niveau. Zur Not kannst Du ja eine Saugschlauchverlängerung nachkaufen.
Das Behältervolumen ist mit 17 Litern für den privaten Einsatz groß genug. Du kannst damit viel Schmutz und Dreck aufnehmen, bevor Du den Edelstahlbehälter entleeren musst. Das Ausleeren geht schnell und problemlos vonstatten: Mit einem Handgriff lässt sich das Gerät öffnen, der Behälter entnehmen und über der Mülltonne ausklopfen. Es geht also auch ganz ohne Staubbeutel. Lediglich Allergiker müssen hier etwas aufpassen, da beim Ausleeren schon etwas Staub aufgewirbelt wird.
Du kannst den Staubsauger bequem von einem Raum zum nächsten schieben, denn er läuft auf Rollen. Wenn Du mit dem Kärcher hingegen eine andere Etage reinigen willst, beförderst Du ihn am Tragegriff bequem von A nach B. Alles in allem bin ich mit der Handhabung zufrieden. Klar, es gibt hier und da noch ein paar kleine Schwachstellen wie das kurze Stromkabel und den Saugschlauch, der etwas länger sein könnte. Nichtsdestotrotz ist der Kärcher WD 3 S aber komfortabel und handlich in der Bedienung.
Überzeugt das Saugergebnis?
Die Saugkraft des Kärcher WD 3 S ist auf jeden Fall überraschend gut. Ich habe im Test ausprobiert, wie er mit verschiedenen Materialien umgeht und bin sehr zufrieden. Trotz des günstigen Anschaffungspreis säubert er Haus, Garten und Werkstatt zuverlässig. Selbst den feinen Staub, der bei der Arbeit mit Gips entsteht, nimmt der Sauger gut auf. Auch Tierhaare, groben Dreck und Blätter bekämpft das Reinigungsgerät effizient. In puncto Schmutzaufnahme kann ich daher nicht meckern.
Großer Pluspunkt: Der Kärcher WD 3 S wird auch mit nassem Schmutz und Flüssigkeiten fertig. Das Tolle daran ist, dass dafür kein Filterwechsel erforderlich ist. Egal, was Du aufsaugen möchtest, es ist keine Arbeitsunterbrechung notwendig und dank der Kombidüse kommt das saugstarke Gerät wirklich mit (fast) jeder Art von Schmutz zurecht.
Fazit zum Kärcher WD 3 S: Ich gebe eine Weiterempfehlung für den Industriesauger
Der Kärcher WD 3 S ist im Großen und Ganzen ein empfehlenswerter Nass-/Trockensauger, der zuverlässig saugt und dank der integrierten Blasfunktion vielfältig einsetzbar ist. Vor allem als Werkstattsauger für Heimwerker ist der Kärcher WD 3 S für viele Verbraucher sicher interessant, denn für diesen Anwendungsbereich ist er eine erschwingliche und leistungsstarke Wahl.
Natürlich gibt es auch ein paar kleinere Nachteile wie den etwas kurz geratenen Saugschlauch oder das kurze Stromkabel. Der Kärcher WD 3 S geht also nicht in allen Kriterien als Testsieger hervor. Doch die gute Saugleistung, die vielfältigen Funktionen und die einfache Handhabung haben mich überzeugt. Falls der Kärcher WD 3 S nicht ganz das richtige Gerät für Dich ist, findest Du ähnliche Mehrzwecksauger auch von anderen Marken wie Einhell oder Makita. Einige davon genügen dann auch den gehobenen Anforderungen für den gewerblichen Bereich.
Dennoch bin ich der Meinung, dass der Kärcher WD 3 S viele Vorteile bietet und gerade im Einsteigersegment ein empfehlenswerter Mehrzwecksauger ist. Meiner Ansicht nach kann die Anschaffung für Hobbyhandwerker daher sicher kein Fehler sein!
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 1000 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 74 dB |
Energieeffizienz | A |