Der Masko Industriestaubsauger ist bei der Suche nach einem vernünftigen Industriestaubsauger eine günstige und kraftvolle Alternative. Egal ob für die eigene Werkstatt oder auch für alles rund um Haus und Garten können die starken 1800 Watt überzeugen. Dieser Industriestaubsauger kann mit, oder auch ohne Beutel genutzt werden. Mit seinen 30 Litern Fassungsvermögen liegt der Masko Industriestaubsauger im mittleren Bereich. Dieser Wasserbehälter hat einen nützlichen Wasserablauf. So können Sie den Behälterinhalt einfach über einem Wasserablauf entleert werden. Der Masko hat einen Sensor, der dem Gerät meldet, wenn der Behälter voll ist. Dieser Sensor schaltet das Gerät bei vollem Behälter dann automatisch ab.
Als zusätzliche Ausstattung steht Ihnen eine Steckdose für Elektrogeräte und eine Blasfunktion zur Verfügung. Diese kann dafür genutzt werden, um das Laub im Herbst zusammen zu pusten, oder auch um schlecht erreichbare Stellen einfach sauber zu pusten.
Aber auch im Haus, können Sie mit der Bodendüse auch Untergründe wie Teppiche, Hartböden, Betonböden oder auch Fliesen perfekt abgesaugt werden. Eine Nutzung des Staubbeutels ist dann allerdings zu empfehlen. Dies vor allen Dingen, wenn Sie keine Lust haben, das Gerät nach dem Saugen zu reinigen. Denn nach der beutellosen Nutzung des Saugers bei trockenem Schmutz, ist der Sauger im Inneren komplett verschmutzt, wenn Sie keinen Beutel nutzen.
Die Ausstattungsdetails des Masko Industriestaubsauger
Wenn wir uns die technischen Details anschauen, dann fällt natürlich sofort der starke Motor mit 1800 Watt auf. Dies liegt im Vergleich zu den bereits von uns getesteten Geräten im oberen Bereich.
- Abmessungen: 65 x 38 x 32 cm
- Gesamtgewicht: 8,52 Kilogramm
- Maximale Leistung: 1800 Watt
- Lautstärke: 73 dB
- Saugvolumen: 58 Liter pro Sekunde
- Saugkraft: 19 kPa Wassersäule = 1800mm
- 8 Meter Aktionsradius
- Volumen des Auffangbehälters: 30 Liter
- Blasfunktion
- Stoßfester Umlaufschutz
- zusätzliche Steckdose für Elektrogeräte
- Blasfunktion
- Wasserablauf für schnelle Entleerung
- extralanger 3 Meter Schlauch
- wassergeschützter Ein- und Ausschalter
- Autostopp bei vollem Tank
- 3 Wechselfilter: Kartuschenfilter, Feinstaubfilter/Filtersack, Nassfilter
- Schutzklasse IP X4
- Schnellverschlüsse zum Arretieren der Abdeckung
- Großer Tragegriff
Einer der bedeutendsten Vergleichskriterien von Nutzern ist das Gewicht. Denn wer will schon gerne einen Nass-Trockensauger durch die Gegend fahren, dessen Eigengewicht schon kaum zu bewältigen ist. Kommen dann noch 30 Liter Füllinhalt hinzu, kann das ganze schon recht mühsam werden. Der Masko Industriestaubsauger liegt mit seinen 8,52 Kilogramm im mittleren Bereich. Sie werden sehr dankbar für die Ablassfunktion des Wassers sein. Denn so können Sie das Gerät einfach über einen Abfluss stellen und auslaufen lassen.
Wenn Sie einen leichteren Industriesauger suchen, dann sollten Sie bedenken, dass bei diesen Geräten auch der Auffangbehälter kleiner ist. Dies zum Beispiel bei dem von uns getesteten Kärcher WD 3 Premium. Dieser hat ein Eigengewicht von 5,8 Kilogramm, allerdings auch nur ein Fassungsvermögen von 17 Litern. Ein Gerät hatte bei unseren Industriestaubsaugertests den gleichen Behälterinhalt und ein deutlich geringeres Gewicht. Der Einhell TC-VC 1930 S Nass Trockensauger. Hier liegt das Eigengewicht bei 5,6 Kilogramm bei gleichem Fassungsvermögen von 30 Litern.
Große Bewegungsfreiheit durch langen Schlauch
Der Masko Industriestaubsauger zeichnet sich durch Leichtlaufrollen und einen Sockel für noch mehr Standfestigkeit aus. Die vorderen Rollen sind um 360° drehbar, die hinteren Rollen stehen fest. Sie laufen ruhig hinter dem Nutzer her und reagieren sehr gut auf Richtungsänderungen. Aber besonders hat der Hersteller an einen großen Aktionsradius gedacht. Mit seinen 8 Metern können Sie ziemlich unabhängig von vielen Steckdosen saugen. Allein der Saugschlauch hat eine Länge von 3 Metern. Hervorragend, um auch im Auto genügend Spielraum zu haben, um auch in die hintersten Ecken zu kommen. Das Stromkabel misst nochmals eine Länge von 4 Metern und die Teleskoprohrlänge ist 1 Meter.
Ansonsten ist im Lieferumfang folgendes Zubehör enthalten:
- Industriesauger mit Sockel
- 3 Meter Saugschlauch
- Teleskoprohr
- Bodendüse
- Polster- / Fugendüse
- Kartuschenfilter
- Feinstaubfilter / Filtersack
- Bedienungsanleitung
Der Masko Industriestaubsauger besitzt drei unterschiedliche Filter, um die Abblasluft von Allergenen und Pollen zu reinigen. Den Kartuschenfilter, einen Feinstaubfilter und einen Nassfilter. Wenn Sie den Sauger für die Nassreinigung verwenden, müssen Sie den Nassfilter einsetzen. Dieser sorgt dafür, dass das Wasser in den dafür vorgesehen Behälter fließen kann, ohne große Schmutzpartikel mitzuführen. Der Feinstaubfilter wird genutzt, um beim Trockensaugen, die Abblasluft von Schmutz zu befreien.
Die Besonderheiten des Masko Industriestaubsaugers
Mit dem Masko Industriestaubsauger erhalten Sie einen sehr saugstarken Industriestaubsauger, der sowohl bei der Nass- als auch Trockenreinigung verwendet werden kann. Er hat ordentlich Power unter der Haube und hat so einiges an nützlichen Zusatzfunktionen. Erwähnenswert ist sicherlich auch der vor Nässe geschützte An- und Ausschalter und der Autostopp, der das Gerät stoppt, wenn der Behälter voll ist. Somit kann nicht weiter gesaugt werden, bevor der Behälter geleert worden ist. Der große Tragegriff sorgt für einen komfortablen Transport des Gerätes und der große Aktionsradius von 8 Metern für einen großen Handlungsspielraum.
Doch was hat der Masko Industriestaubsauger noch an Ausstattungsdetails zu bieten. Da wäre zum einen auf jeden Fall die Blasfunktion zu erwähnen. Denn nicht nur Nas- und Trockensaugen kann der Masko, sondern er verfügt zusätzlich über eine ähnliche Funktion eines Laubsaugers. Mit dieser Funktion können Sie Laub zusammen blasen, aber auch Schmutz aus Ecken heraus pusten. Um diese Blasfunktion zu nutzen, müssen Sie den Saugschlauch auf den Luftauslass stecken. Dieser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Natürlich ist der Masko Industriestaubsauger bei der Blasfunktion nicht ganz so flexibel wie ein Laubsauger, denn den Masko müssen Sie hinterherziehen. Und das beschränkt sich ja nun mal auf die 8 Meter Aktionsradius.
Die zusätzliche Steckdose
Die zusätzliche Steckdose auf dem Gerät ist für den Einsatz, verschiedener Elektrogeräte. An diese Steckdose schließen Sie Ihre Sägen, Fräsen oder auch Bohrmaschinen an. So sind Sie auch hier wieder unabhängig von einer zweiten Steckdose und können den Schmutz, der beim Bohren, Sägen oder Schleifen entsteht, sofort mit dem Masko Industriesauger absaugen. Was wir vermissen, ist die Automatische Einschaltung des Saugers, wie wir es bei vielen anderen Nass- Trockensaugern getestet haben. Denn dabei wird der Sauger erst dann angeschaltet, wenn das Elektrogerät startet.
Was wir noch vermissen ist eine Möglichkeit, die Saugleistung zu reduzieren. Sie können den Masko immer nur auf voller Leistung nutzen, was in vielen Fällen nicht von Vorteil ist. Denn die 1800 Watt sind beispielsweise für das Absaugen von kleineren und leichteren Teppichen viel zu viel. Der Sauger beißt sich regelrecht im Teppich fest, ein Saugen ist dann nicht mehr möglich.
Auch das Zubehör muss an einem anderen Ort verstaut werden, als am Gerät. Denn hier gibt es keine Möglichkeit, die Zubehörteile am Gerät an irgend welchen Halterungen zu befestigen. Lediglich das Kabel kann um das Gerät gewickelt werden und an einer kleinen Aufhängung befestigt werden.
Das Handling
Eines der wichtigsten Testkriterien ist das Handling eines jeden Gerätes. Denn wenn das nicht stimmig ist, macht es keinen Sinn, ein solches zu kaufen. Wir haben den Masko in der Werkstatt, in der Wohnung und im Garten getestet. Wo er uns besonders gut gefällt, ist beim Reinigen der Werkstatt. Denn hier arbeitet das Gerät mit einer beeindruckenden Stärke, alles wird zuverlässig aufgenommen. Denken Sie aber auf jeden Fall bei feinem Staub an den Staubsaugerbeutel. Denn sonst erwartet Sie bei der Reinigung des Gerätes unglaublich viel Schweinerei im Inneren des Gerätes. Auch der Filter setzt sich dann mit dem feinen Staub schnell zu und muss dann zwischendurch immer wieder ausgeklopft werden.
Beim Saugen im Haus hat der Masko Industriestaubsauger schon einen ordentlichen Geräuschpegel. Wenn Sie das nicht stört, dann können Sie diesen Industriesauger auch im Haus für Ihre Hartböden verwenden und auf niedrig florigen Teppichen. Kleiner Teppiche können mit diesem Gerät weniger gut gesaugt werden, denn der Sauger beißt sich im Teppich fest. Hier hilft dann nur noch mit dem Fuß den Teppich fixieren und das Gerät ausschalten.
Auch im Garten haben wir das Gerät getestet. Besonders Ecken und schmale Ritzen können mit der Blasfunktion gut ausgepustet werden. Allerdings ist uns für das Laub zusammen pusten dann doch ein Laubsauger lieber. Dieser ist flexibler und funktioniert mit einem Akku. So sind wir unabhängig von einem Kabel, was bei der Fläche unseres Gartens sehr vorteilhaft ist.
Unser Fazit
Der Masko Industriestaubsauger ist ein kräftiges Gerät, welches für den Einsatz in der Hobbywerkstatt richtig gute Dienste leistet. In der Handhabung ist er sehr einfach und auch die Zubehörteile sind ausreichend. Beim Autosaugen kommt Ihnen das lange Kabel sehr zu gute, denn Sie kommen überall hin, wo Sie hinkommen müssen.
Dank der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kann er individuell für das Nass- und Trockensaugen eingesetzt werden. Die Blasfunktion und die Steckdose sind nützliche Features, ebenso die automatische Abschaltung, wenn der Behälter voll ist. Auch der Wasserablauf für den Auffangbehälter ist eine sehr praktische Lösung.
Wenn wir den Anschaffungspreis beachten und die zur Verfügung stehenden Funktion, dann passt das Preis- Leistungsverhältnis. Das Gerät gibt es übrigens bei Amazon in drei verschiedenen Farben. Blau, Gelb und Rot.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 1800 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 73 dB |
Energieeffizienz | A |