Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Philips FC9331/09

(4 / 5 bei 3723 Stimmen)

Alle (4) anzeigen Preisvergleich

Amazon Staubsauger Logo

121,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
- Details
Otto Staubsauger

101,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
Ansehen
Logo MediaMarkt Staubsauger

124,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
Ansehen
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ, ,
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)650 Watt
Betriebsgeräusch (dB)76dB
EnergieeffizienzA

Unser Philips FC9331/09 Test

Bei dem Philips FC9331/09 Bodenstaubsauger handelt es sich um einen äußerst soliden Bodenstaubsauger, der nach der Zyklontechnik arbeitet. Dies bedeutet, dass er die Kraft der Zyklone nutzt und keinen Staubsaugerbeutel benötigt. Der Schmutz wird in einem Auffangbehälter aufgefangen. Dieser Behälter hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Zugegeben, das ist nicht besonders viel. Aber Sie können aufgrund des durchsichtigen Auffangbehälters jederzeit den Füllstand kontrollieren und den Behälter bei Bedarf ausleeren.Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact  FC9331/09 (sehr niedriger Stromverbrauch bei hoher Leistung, 1,5 L Staubvolumen, integriertes Zubehör) schwarz - 5

Die Verarbeitung des Philips FC331/09 ist ordentlich, die Ausstattung allerdings eher überschaubar. Die Handhabung gestaltet sich aufgrund des niedrigen Gewichtes und der kompakten Bauweise als sehr komfortabel. Der vorhandene HEPA Filter wird jeden Allergiker freuen und die 650 Watt Eingangsleistung jeden energiebewussten Nutzer. Uns gefällt der Philips gut, er setzt sich mit seiner guten Verarbeitung deutlich von Billigkonkurrenten aus China ab.

Die technische Grundausstattung des Philips FC9331/09 PowerPro Compact

Direkt nach dem Auspacken wird klar, warum der Name Compact im Produktnamen vorhanden ist. Denn dieser Zyklonsauger ist sehr kompakt und hat ein geringes Gewicht. Mit seinen Gerätemaßen von gerade einmal 410 x 280 x 250 mm und einem Gewicht von unter 5 Kg ist dieser Bodenstaubsauger einer der kompaktesten in unserem Vergleich. Und genau aus diesem Grunde ist das Gerät lt. Nutzer auch so gerne in kleinen Wohnungen unterwegs.

  • Abmessungen:  410 x 280 x 250 mm
  • Gesamtgewicht: 4,5 Kilogramm
  • Maximale Leistung: 650 Watt
  • Aktionsradius: 9 Meter
  • Volumen des Auffangbehälters: 1,5 Liter
  • Die Lautstärke liegt bei 76 Dezibel
  • durchsichtiger Auffangbehälter
  • Power Zyklon5 Technologie
  • Große gummierte Räder
  • TriActive umschaltbare Bodendüse
  • Mit Hartbodendüse
  • Integrierter Möbelpinsel
  • Sehr niedriger Stromverbrauch bei hoher Leistung
  • HEPA Filter

Mit diesen technischen Details ist der Philips FC9331/09 Zyklonstaubsauger bestens ausgestattet. Er hat zwar kein endloses Kabel und auch keinen allzu großen Auffangbehälter, aber das Gesamtkonzept gefällt uns auf den ersten Blick sehr gut. Er muss sich aber natürlich auch in unserem Test erst einmal beweisen.

Ist der Philips FC9331/09 allergikerfreundlich?

Diese Frage kann auf jeden Fall mit einem eindeutigen JA beantwortet werden. Denn dieser Bodenstaubsauger verfügt über zwei waschbare Dauerfilter, die die Abluft des Saugers um bis zu 99,98% filtern. Mit diesem Wert schafft der Philips auch in der Staubemissionsklasse A beim Energielabel. Laut Hersteller sollten die Filter alle 3 Monate ausgewaschen werden, um eine dauerhafte Saugleistung zu gewährleisten. Nach ca. 12 Monaten (hier kommt es natürlich auf die Häufigkeit der Nutzung an) sollten die Filter dennoch gewechselt werden. Hier müssen Sie aber keine großen Kosten erwarten. Dieses Set wird bei Amazon für einen Preis von 10,99 € angeboten.

Der Lieferumfang des Philips FC9331/09

Im Lieferumfang des Philips ist zwar ein Filter direkt im Gerät eingelegt, ein Ersatzfilter ist aber leider nicht im Lieferumfang enthalten. Lediglich folgendes Zubehör erhalten Sie im Original Karton:

  • Zyklonsauger Philips FC9331/09
  • Saugschlauch
  • Saugrohr
  • TriActive Düse, umschaltbar für alle Untergründe geeignet
  • Hartbodendüse
  • Möbelpinsel / Fugendüse im Griff integriert
  • Bedienungsanleitung

Das ist nicht viel im Gegensatz zu vielen anderen Zyklonsaugern. Dennoch reicht es in unserem Philips FC9331/09 Test, um alle Untergründe vom Schmutz zu befreien. Was aber noch ein nettes Gimmick gewesen wäre, wäre eine Polsterdüse um beispielsweise die Couchgarnitur oder die Autositze abzusaugen. Das wäre mit der TriActive Düse 1. Umständlich und 2. nicht wirklich hygienisch genug.

3 x Note A im Energielabel

Auch wenn das Energielabel bereits seit einem Jahr abgeschafft wurde, möchten wir Ihnen dennoch die Klassifizierungen jedes einzelnen Bodenstaubsaugers angeben. So können Sie die Geräte einfach besser miteinander vergleichen. Denn unserer Meinung nach zeigt es übersichtlich auf, worauf die Nutzer weiterhin achten sollten. Denn beispielsweise können Sie mit einem energieeffizienten Gerät eine Menge an Strom sparen. Hier die Werte des Philips FC9331/09:

  • Energieeffizienzklasse: A
  • Staubemissionsklasse: A
  • Teppich Reinigungsklasse: C
  • Hartboden Reinigungsklasse: A
  • Durchschnittlicher Energieverbrauch: 25 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgängen im Jahr)
  • Lautstärke: 79 dB

Die Werbung hat jahrelang suggeriert das höhere Wattzahlen auch ein höhere Leistung mit sich bringen. Das ist aber falsch. Denn die Reinigungsleistung hängt neben der Wattzahl vom Zusammenspiel von Gerät, Saugrohr, Luftweg und Düsenkonstruktion ab. Das können Sie beispielsweise anhand des Energielabels auch ablesen. Denn der Philips FC9331/09 hat mit einer geringen Eingangsleistung von 650 Watt beispielsweise in der Energieeffizienz aber auch in der Hartbodenreinigungsleistung die Klassifizierung A erhalten. Hier scheint das Zusammenspiel der einzelnen Staubsaugerkomponenten gut zu harmonieren.

Wir hoffen auf eine neue rechtskonforme Verordnung, die die europäische Kommission hoffentlich in naher Zukunft verabschieden wird.

Anschalten und Los Saugen

Bei der Bedienung des Philips FC9331/09 gibt es nicht viel zu beachten. Der Zusammenbau ist ist quasi selbsterklärend und geht schnell vonstatten. Saugrohr und Teleskoprohr rasten deutlich hörbar ein. Hier sollte sich nichts von alleine verstellen. Der große blaue Knopf auf dem Sauger ist der Anschalter, nicht wie von uns erst vermutet eine Leistungsreduzierung. Hier wurde leider an der falschen Stelle gespart. Aber das ist ein Phänomen, das viele Zyklonstaubsauger haben. Sie arbeiten die ganze Zeit auf voller Leistung und somit auch mit voller Geräuschbelastung und vollem Energieverbrauch. Einzig und alleine Philips beutelloser Staubsauger PowerPro Compact  FC9331/09 (sehr niedriger Stromverbrauch bei hoher Leistung, 1,5 L Staubvolumen, integriertes Zubehör) schwarz - 3am Handgriff können Sie mit einem kleinen Schieberegler die Saugleistung in drei Stufen minimal regulieren. Mit einer elektronischen Saugleistungsreduzierung hat dies allerdings nicht viel zu tun. Auch die Eingangsleistung wird hierdurch nicht reduziert. Es ist lediglich ein Unterbrechen des Vakuums, welches beim Saugen entsteht.

Zur Wendigkeit können wir sagen, dass wir in unserem Philips FC9331/09 Test das Gerät auf kleinster Fläche drehen konnten. Allerdings sollten Sie hier vorsichtig mit schnellem Ziehen oder Wenden sein. Der Philips ist nämlich so klein und leicht, dass er gerne mal umkippt, wenn Sie nicht auf einen behutsamen Umgang achten.

Das Stromkabel ist unserer Meinung nach auch ein wenig zu kurz ausgefallen. Mit einem längeren Kabel wären Sie wesentlich unabhängiger von einer Steckdose. Vor allen Dingen im Treppenhaus hatten wir mit dem kurzen Kabel unsere Probleme. Hier mussten wir zwei Mal die Steckdose wechseln; mit vielen anderen Geräten kommen wir mit einmal Wechseln hin. Zur Kabelaufwicklung müssen wir Ihnen auch raten, das Kabel langsam in mehreren Zügen einzurollen. Denn die Kabelaufwicklung ist so schnell, dass uns das Kabel beim ersten Mal um die Knöchel gehauen ist.

Das Reinigungsergebnis kann in unserem im Philips FC9331/09 Test überzeugen

Die Saugleistung war in usnerem Philips FC9331/09 Test richtig gut. Teilweise durch die fehlende Saugleistungsreduzierung sogar zu hoch. Denn mit der vollen Power heben wir unsere kleine leichte Fußmatte im Flur so sehr an, dass wir das Gerät komplett ausschalten müssen, wenn wir den Teppich wieder lösen wollen. Da hilft auch die Reduzierung am Handgriff nicht mehr.

Auch für die Hartbodenreinigung würde wahrscheinlich eine geringere Leistung absolut ausreichen, um den Schmutz einzusaugen. Denn der liegt ja eh nur lose auf den Untergründen auf.

Das Reinigungsergebnis auf Hartböden

Mit beiden Düsen erhalten Sie auf diesen Untergründen sehr gute Reinigungsergebnisse. Die Hartbodenreinigungsklasse A hat sich der Philips FC9331/09 absolut verdient. Vor der hohen Saugleistung kann sich kein Staubkorn oder Katzenhaar verstecken. Apropos Katzenhaare, hiermit hat der Philips auch keinerlei Probleme. Sie werden zuverlässig in den Auffangbehälter eingesaugt. Allerdings müssen wir diesen recht oft leeren, denn mit 1,5 Litern Fassungsvermögen ist er doch recht klein ausgefallen.

Ecken und Möbelkanten werden auch einwandfrei gereinigt. Wie gesagt, der hohen Saugleistung entgeht so gut wie nichts.

Und die Teppichbodenreinigung?

Auch auf diesen Untergründen konnten wir gute Reinigungsergebnisse erzielen. Da wir Teppiche mit unterschiedlichen Florhöhen haben, können wir hier gut vergleichen. Selbst auf Hochflorteppichen konnten wir ca . 85% des vorher verteilten Schmutzes im Auffangbehälter wieder finden. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis. Mit der Düse müssen Sie ein wenig üben. Denn durch die hohe Saugleistung saugt sich die Düse Anfangs immer wieder im Teppich fest. Durch ein wenig Übung, den kleinen Schieber am Handgriff und den richtigen Winkel der Düse auf dem Teppich ist es aber möglich, auch mit voller Saugleistung den Teppich abzusaugen.

Aber wie bereits erwähnt, ist die Saugleistung für kleinere und leichtere Teppiche viel zu hoch. Die Düse saugt sich fest und zieht den Teppich komplett hoch. Hier müssen Sie schon den Teppich mit den Füßen fixieren um die Düse voran schieben zu können.

Unser Fazit

Trotz der erwähnten Negativpunkte ist der Philips FC9331/09 PowerPro Compact ein toller Sauger. Das bestätigen auch etliche positive Kundenbewertungen im Internet. Uns überzeugt die sehr gute Saugleistung, die Handlichkeit, die leichte Entleerung des Schmutzbehälters und der HEPA Filter. Was sicherlich von großem Nutzen wäre, ist eine elektronische Leistungsreduzierung, denn der Philips hat teilweise sogar zu viel Power, die gar nicht nötig wäre.

Ein richtig nützliches Gimmik ist der kleine integrierte Möbelpinsel. Der ist immer an Ort und Stelle, wo er gebraucht wird und kann im Nu eingesetzt werden. So können Sie Ecken und Fugen schnell mit Absaugen, ohne ein anderes Gerät oder eine separate Fugendüse anzuschließen.

Vergessen Sie nicht dass Sie diesen Zyklonstaubsauger für einen Anschaffungspreis von unter 100,00 € erhalten. Sicherlich gibt es bessere Geräte, aber keinesfalls für den günstigen Anschaffungspreis. Tolles Preis- Leistungsverhältnis.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)650 Watt
Betriebsgeräusch (dB)76dB
EnergieeffizienzA

Preisvergleich

Shop Preis
Amazon Staubsauger Logo

121,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
bei ansehen
Otto Staubsauger

101,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
Jetzt bei OTTO ansehen
Logo MediaMarkt Staubsauger

124,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
Jetzt bei Media Markt ansehen
Saturn Elektro Logo Staubsauger

124,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08
Jetzt bei SATURN ansehen

Preisverlauf


ab 121,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08

121,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023 07:08