Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Philips PowerPro FC8769/01 Zyklonstaubsauger mit starker Saugleistung

(4.5 / 5 bei 501 Stimmen)
Hersteller
Staubsauger Typ, ,
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)1250 Watt
Betriebsgeräusch (dB)78 dB
EnergieeffizienzD

Update Oktober 2021

Der Philips PowerPro FC8769/01 Zyklonsauger ist aktuell nicht mehr verfügbar. Als gute Alternative empfehlen wir folgende Modelle:

Modell Preis
1 Philips Zyklonstaubsauger 9332/09 für Boden Top Preis-/Leistung Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger

ab 119,99 € 169,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:03
Testbericht - Details
2 AEG VX8-2-6SB Staubsauger mit Beutel

150,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:07
TestberichtDetails
3 AEG LX7-2-CR-A Animal beutelloser Staubsauger(AAA-Energie-Label, 750 Watt, inkl. 3 Düsen, 9 m Aktionsradius, Softräder, 1,4 Liter Staubbehälter, waschbarer Hygiene Filter E12) Rot - 1 Top gegen Tierhaare AEG LX7-2-CR-A Animal

163,19 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:05
Testbericht - Details

Der Philips PowerPro FC8769/01 Zyklonsauger ist ein  beutelloser Staubsauger der die Luft in den Zyklonen mit 250km/h vom Staub befreit. Die Zyklontechnologie ermöglicht das Saugen ohne Staubsaugerbeutel, wodurch Sie sich hohe Folgekosten ersparen können.

Aber der Philips PowerPro FC8769/01 kann noch mehr. Wir haben ihn für sie getestet und sind von seiner sehr guten Saugkraft begeistert, wie auch die meisten Kunden auf Amazon, die diesen Zyklonsauger bewertet haben.

Aber auch wenn der Staubsauger über eine sehr gute Saugleistung verfügt, bei den Energiewerten liegt er deutlich hinter vielen Staubsaugern. Er wirbt zwar mit einem sehr guten Energiesparmotor,  der ca. 35 % weniger Strom verbraucht, allerdings ist die Eingangsleistung immer noch 1250 Watt. Schade, da müsste Philips noch nachbessern, denn ansonsten kann der Sauger bei den hohen Bedingungen, die die EU an Staubsauger stellt, bald nicht mehr mithalten. Denn ab September 2017 werden die Ansprüche an einen Energieeffizienten Staubsauger nochmals angehoben.

Update Oktober 2021

Der Philips PowerPro FC8769/01 Zyklonsauger ist aktuell nicht mehr verfügbar. Als gute Alternative empfehlen wir folgende Modelle:

1234
Philips Zyklonstaubsauger 9332/09 für Boden Top Preis-/Leistung Kärcher Staubsauger VC 3 beutellos, Bodenstaubsauger mit Komfortausstattung, hocheffizienter Hepa-Filter, 700 Watt, gelb-schwarz, handlich, leise & allergikerfreundlich - 1 AEG LX7-2-CR-A Animal beutelloser Staubsauger(AAA-Energie-Label, 750 Watt, inkl. 3 Düsen, 9 m Aktionsradius, Softräder, 1,4 Liter Staubbehälter, waschbarer Hygiene Filter E12) Rot - 1 Top gegen Tierhaare
Modell Philips FC9332/09 PowerPro Compact BodenstaubsaugerKärcher Staubsauger VC 3 Bodenstaubsauger mit KomfortausstattungAEG VX8-2-6SB Staubsauger mit BeutelAEG LX7-2-CR-A Animal
Bewertung
Preis

ab 119,99 € 169,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:03

ab 127,99 € 129,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:07

150,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:07

163,19 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:05
Testbericht - DetailsTestbericht - DetailsTestberichtDetailsTestbericht - Details

 

Philips PowerPro FC8769/01 Staubsauger EEK D (1250W, beutellos, EPA12 Filter) schwarz - Die Ausstattung dieses Philips Zyklonstaubsaugers

  • Abmessungen: (L x B x H) 550 x 292 x 292 mm                                                                                                              
  • Gesamtgewicht: 5,5 Kilogramm
  • Maximale Leistung: 1250 Watt
  • Kabellänge / Aktionsradius: 7 Meter / 10 Meter
  • Volumen des Auffangbehälters: 2 Liter
  • Die Lautstärke liegt bei 78 Dezibel
  • durchsichtiger Auffangbehälter
  • EPA 12-Filter sorgt für eine saubere Raumluft

Die zehn Meter Aktionsradius sind schon recht ordentlich. Je größer der Aktionsradius ist, desto mehr Bewegungsfreiraum haben Sie mit Ihrem Staubsauger und je weniger müssen Sie die Steckdose wechseln.

Die Geräuschbelastung liegt mit 78 dB deutlich unterhalb der Richtwerte, allerdings ist der Philips PowerPro FC8769/01  nicht der leiseste Staubsauger.

Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten

Philips hat sich beim Zubehör auf das wichtigste beschränkt. Weiteres Zubehör können Sie im Nachhinein bei Amazon erwerben, wie beispielsweise die Turbobürste für den Boden welche auch gut für Tierhaare geeignet ist. Die Turbo-Bodendüse ist zudem mit vielen weiteren Modellen kompatibel.

Im Originalkarton ist folgendes Zubehör enthalten:

  • Saugschlauch
  • Teleskoprohr
  • universal Bodendüse
  • A-Hartbodendüse
  • Fugendüse / Polsterbürste
  • Bedienungsanleitung

Teleskoprohr

Das Teleskoprohr ist natürlich in der Länge verstellbar, so dass sich jede Körpergröße das Rohr einstellen kann. Durch eine leicht zu bedienende Entriegelung können Sie die Verschraubung lösen und die zwei Rohre ineinander schieben.

Universal Bodendüse

Die Universal Bodendüse kann für jeden Bodenbelag verwendet werden, denn die Düse kann man mit Bürstenkranz auf Hartböden nutzen, und ohne Bürstenkranz auf Teppichen. Allerdings ist auch noch eine Hartbodendüse im Lieferumfang enthalten. Diese ist speziell für empfindliche Hartböden ausgelegt. Der Zyklonsauger erreicht mit dieser Hartbodendüse die Hartbodenreinigungsklasse A. Wir nutzen diese Düse für das Reinigen unter unseren Möbeln, da die Hartbodendüse wesentlich flacher ist, als die Universaldüse.

Fugendüse / Polsterdüse

Die Fugendüse ist für schwer erreichbare, enge Stellen bestens geeignet und die Polsterdüse nutzen wir regelmäßig für das Reinigen unserer Fahrzeuge von Innen. Schön klein und handlich sind beide Zubehörteile und werden durch eine Zubehörhalterung am Saugrohr befestigt.

Das Energielabel des Philips PowerPro FC8769/01

Am Energielabel kann der Endverbraucher so einiges über den Staubsauger erfahren. Dieses Label muss auf jedem Staubsauger angebracht sein und wird von der EU vorgeschrieben. Die anzugebenden Daten sind auf jedem Staubsauger gleich. So kann der Endverbraucher sehr gut vergleichen und für sich das passende Gerät heraus suchen. Ab 09/2017 hat die europäische Union eine Verschärfung dieser Verordnung verabschiedet, woran sich jeder Hersteller halten muss. Verboten werden die älteren Geräte natürlich nicht, aber Sie werden keine neuen Geräte mehr in den Regalen der Shops sehen, die diese Werte überschreiten.

Hier die Energiewerte des Philips PowerPro FC8769/01

  • Energieeffizienzklasse: D
  • Staubemissionsklasse: B
  • Teppich Reinigungsklasse: C
  • Hartboden Reinigungsklasse: A
  • Durchschnittlicher Energieverbrauch: 46 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgängen im Jahr)
  • Lautstärke: 78 dB

Leider hat der Philips bei den Energiewerten lediglich in der Hartbodenreinigungsklasse die A erreicht. Ob das berechtigt ist, dazu später mehr in unserem Hartbodentest.

Der doch recht hohe Energieverbrauch und der nicht optimale Wert für die Energieeffizienz schuldet die Eingangsleistung von 1250 Watt. Diese Leistung wird ab 09/2017 in der europäischen Union für Neugeräte nicht mehr erlaubt sein. Die Höchstgrenze für die Eingangsleistung liegt dann bei 900 Watt. Mit dieser Vorschrift will die europäische Union den energiefressenden Staubsaugern den Gar aus machen.

Bei allen anderen Werten erreicht der Philips PowerPro FC8769/01 die geforderten Mindestanforderungen bzw. Höchstgrenzen. Besonders der EPA 12 Filter, mit dem in der Staubemissionsklasse der Wert B erreicht wird, hat mich als Allergiker sehr gefreut. Der Filter ist auswaschbar und langfristig zu verwenden.

Pro und Contra Zyklonsauger

Immer wieder werden wir gefragt, welcher Staubsauger besser ist, der Beutelstaubsauger, oder der Staubsauger ohne Beutel. Das können wir nicht eindeutig beantworten, da es immer auf den Einsatzzweck ankommt und auf die Bedürfnisse des Nutzers. Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier kurz erläutern möchten.

Vorteile Zyklonstaubsauger

Natürlich ist der größte Vorteil eines Zyklonstaubsaugers für Sie als Verbraucher, dass Sie sich die Folgekosten für den Nachkauf teurer Staubsaugerbeutel sparen können. Aber es gibt noch weitere Vorteile, die ein Zyklonstaubsauger gegenüber einem Beutelstaubsauger hat.

Kein Saugkraftverlust

Bei den Beutelstaubsaugern lässt gerne die Saugkraft nach, wenn sich der Beutel füllt. Aus diesem Grund muss dann meist schon bevor der Beutel restlos gefüllt ist, dieser gewechselt werden. Das passiert Ihnen beim Zyklonsauger nicht. Sie haben volle Saugleistung auch wenn der Auffangbehälter schon voll ist.

Umweltfreundlicher

Dies ist natürlich auch wieder der beutellosen Staubsaugertechnik zu verdanken. Denn es entsteht kein Müll durch die Entsorgung der Beutel, und für die Herstellung der Staubsaugerbeutel muss keine Energie aufgebracht werden.

Philips PowerPro FC8769/01 Staubsauger EEK D (1250W, beutellos, EPA12 Filter) schwarz - Geruchsbildung

Ein weiterer Vorteil des Zyklonsauger ist, dass bei beutellosen Staubsaugern der Hauptgrund für den schlechten Geruch entfällt, nämlich der Staubsaugerbeutel. In diesem vermehren sich aufgrund der Ansammlungen von Staub und Dreck Bakterien und Pilze hervorragend. Genau sie sind es, die für schlechten Geruch der Beutel verantwortlich sind. Und zu guter Letzt steuert das Material des Beutels sein übriges dazu. Dieser ist meist hygroskopisch, also wasserbindend, und sorgt somit auf diesem Wege für eine noch rasantere Vermehrung der Bakterien.

Füllstand kontrollieren

Die Auffangbehälter der Zyklonsauger sind überwiegend aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt. So können Sie jederzeit den Füllstand kontrollieren und bei Notwendigkeit den Behälter ausleeren. Das durchsichtige Material hat darüber hinaus auch noch den Vorteil, dass Sie versehentlich aufgesaugte Gegenstände sofort in dem Behälter wieder finden. Kein komplettes Entleeren des Drecks aus einer schmalen Öffnung des Staubsaugerbeutels.

Schnelle Reinigung

Der Auffangbehälter des Zyklonstaubsaugers muss regelmäßig gereinigt werden. Um Bakterien, Milben und Allergenen keine Chance zu geben sich zu vermehren, sollte der Behälter nach jedem Saugen entleert und gesäubert werden. Meist reicht nach dem Entleeren das Ausspülen mit Wasser und Spülmittel aus.

Wer nicht ganz so empfindlich ist, oder mit Allergien nichts zu tun hat, bei dem reicht ein Entleeren erst bei vollem Auffangbehälter aus. Das Ausspülen sollte aber danach aus hygienischen Gründen auf jeden Fall erfolgen. Falls vorhanden, muss der Filter ebenfalls regelmäßig ausgewaschen werden. Sie müssen aber unbedingt darauf achten, dass der Behälter und der Filter nach der Reinigung  und vor dem erneuten Einsetzen komplett getrocknet sind.

Nachteile des Zyklonsaugers

Natürlich gibt es auch Nachteile gegenüber dem Beutelstaubsauger. Diese sollten Sie natürlich vor dem Kauf ebenfalls beachten um sich später nicht zu ärgern.

Anschaffungspreis

Dieser ist beim Zyklonsauger meist höher als der des Beutelstaubsaugers. Allerdings dürfen Sie auch nicht die Folgekosten vergessen, die Sie durch den Verzicht von Staubsaugerbeuteln einsparen.

Lautstärke

Insgesamt ist die Geräuschbelastung bei Zyklonsaugern höher als bei Beutelstaubsaugern. Achten Sie auf das Energielabel. Hier wird die Lautstärke in Dezibel angegeben.

Das Handling

Nicht bei jedem Zyklonsauger kann man die Leistung verstellen. Der Philips PowerPro FC8769/01 hat am Gerät einen Regler, mit dem man die Leistung in vier Stufen verstellen kann. Am Handgriff ist nochmals zusätzlich eine Regulierung möglich. Allerdings ist hier keine Leistungsregulierung, sondern lediglich ein Unterbrechen des Luftstroms möglich. Das bringt nicht sonderlich viel, aber zumindest saugt sich beim Öffnen dieses Reglers kein Teppich unter der Düse fest.

Der große Anschalter und der Schalter für die Kabelaufwicklung sind sehr groß und somit perfekt mit dem Fuß zu bedienen. Die Kabelaufwicklung funktioniert einwandfrei.

Beim Saugen ist uns aufgefallen, das der Philips PowerPro FC8769/01 durch die großen gummierten Hinterräder sehr handlich, wendig und  stabil ist.

Saugkraft

Die Saugkraft ist enorm, dies wird auch in den meisten Bewertungen auf Amazon hoch bejubelt. Meist reicht schon eine geringere Leistung aus, um sämtlichen Staub aufzunehmen. Auf kleinen und leichten Teppichen sollten Sie auf jeden Fall erst eine kleinere Leistung wählen, ansonsten kann sich der Teppich an der Düse fest saugen.

Große Bewegungsfreiheit

Mit dem langen Kabel erreicht der Philips PowerPro FC8769/01 einen Aktionssradius von 10 Metern. Das ist schon recht ordentlich und ermöglicht somit einen großen Bewegungsfreiraum.

Auffangbehälter

Der Auffangbehälter ist ausreichend groß, so dass Sie nicht ständig entleeren müssen. Unglaublich praktisch ist auch, dass der Auffangbehälter durchsichtig ist. Ein Blick genügt, und Sie wissen, wann eine Entleerung notwendig ist. Die Entleerung ist sehr einfach und schnell erledigt. Allerdings sollten Sie den Auffangbehälter immer im Freien leeren, da hierbei schon etwas Staub entsteht.

TIPP: Den Auffangbehälter des Philips PowerPro FC8769/01 nicht in der Spülmaschine reinigen. Einfach Wasser und Spülmittel benutzen, das reicht für die Reinigung vollkommen aus.

Der Praxistest beim Philips PowerPro FC8769/01

Mit seinen 5,5 Kilogramm Leergewicht kann der Philips von allen Nutzern gehandelt werden. Auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung werden mit diesem Sauger sehr gut zurecht kommen. Sehr handlich, sehr wendig und vor allen Dingen sehr saugstark hat das Gerät in unseren Tests überzeugt. Das Fahrverhalten ist aufgrund der großen gummierten Hinterräder sehr gut. Unebenheiten wie Türschweller oder das Auffahren über Teppiche meistert er problemlos, und wir sind bei unseren Tests nicht zimperlich mit ihm umgegangen.

Philips PowerPro FC8769/01 Staubsauger EEK D (1250W, beutellos, EPA12 Filter) schwarz - Hartböden sind perfekt gereinigt

Wie für fast alle Staubsauger ist der Hartboden meist nicht das Problem für einen Staubsauger. Es sind dann eher Teppiche, die nicht umsonst „Königsklasse der Staubsauger“ genannt wird.

Auf den Hartböden reinigt der Philips PowerPro FC8769/01 hervorragend, und er trägt zu recht die Hartbodenreinigungsklasse A. Wir nutzen für unsere Hartböden meist nur die umschaltbare Bodendüse. Diese allerdings immer mit ausgefahrenem Bürstenkranz, und unsere Fußböden haben es uns noch nicht für übel genommen. Keine Kratzer und kein Vorherschieben des Schmutzes, allerdings sollten Sie die Leistung nicht in der höchsten Stufe einstellen. Das wäre unnötig, denn bereits in kleineren Stufen ist das Reinigungsergebnis perfekt. Wir haben hier nichts zu beanstanden.

Bei Teppichböden nicht perfekt… aber

Bei Teppichböden kommt es auch bei dem Philips PowerPro FC8769/01 ganz auf die Florhöhe an. Denn je höher der Flor des Teppichs ist, desto schlechter ist das Reinigungsergebnis. Auch eine höhere Leistungseinstellung bringt bei Langflorteppichen nicht sehr viel. Denn dann wird der Flor sehr heftig in die Düse gezogen, was einen empfindlichen Teppich durchaus beschädigen könnte, denn die Saugleistung ist wirklich sehr stark.

Kurzflor- und die mittelflorigen Teppiche reinigt er in einer unteren Leistungsstufe sehr gut. Sogar die Katzenhaare haben keine Chance sich in den Fasern zu verstecken.

Unser Fazit

Der Philips PowerPro FC8769/01 ist ein sehr guter Staubsauger ohne Beutel, der sich aufgrund seines EPA 12 Filters auch sehr gut für Allergiker eignet. Die Staubemissionsklasse ist mit einer B getestet worden. Auf Hartböden ein 100% zuverlässiges Gerät, auf Teppichen zeigt er kleine Schwächen. Er ist aufgrund seines geringen Gewichtes und seines guten Handlings sehr leicht zu bedienen. Die 2 Liter Fassungsvermögen im Auffangbehälter reichen für einen „normal verschmutzten“ Haushalt vollkommen aus. Das Entleeren des Behälters geht leicht von der Hand und mit dem EPA 12 Filter bin ich als Allergiker sehr zufrieden.

Lediglich die Eingangsleistung von 1250 Watt ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Da gibt es mittlerweile wirklich sparsamere Staubsauger, die über eine gleich gute Saugleistung verfügen. Wie beispielsweise der Rowenta RO8324 EA, der mit seinen 750 Watt in der Energieeffizienzklasse die Note A erreicht.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)1250 Watt
Betriebsgeräusch (dB)78 dB
EnergieeffizienzD

Preisverlauf


 

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28. Oktober 2021 06:41