Proscenic 850T Saugroboter mit Wischfunktion im Test
Der Proscenic 850T Saugroboter mit Wischfunktion ist der Nachfolger des von uns sehr gut getesteten Proscenic 830T. Dieser konnte sich in unserem Test absolut behaupten. Er war in der Lage auf kurzen Teppichen und vor allem auf Hartboden zu überzeugen.
Der Proscenic 850T kommt mit einer sehr hohen Saugleistung von 3000 Pa daher und arbeitet mit der Gyroskop-Navigation. Die Wischfunktion ist auch in diesem Roboter integriert und auch die abgegebene Wassermenge lässt sich wie beim Vorgänger regulieren. Steuern können Sie den Saug- und Wischroboter ausschließlich manuell am Gerät, per Smartphone mit der Proscenic App oder per Sprachsteuerung.
Immer noch liegt ein Magnetband zur Begrenzung bei, wie es bei sehr vielen Robotern ohne Lasernavigation der Fall ist. No-Go Areas in virtuellen Karten einzeichnen ist leider nicht möglich. Allerdings können Sie in der Proscenic Home App Reinigungspläne erstellen, die Reinigungsmodi wechseln usw.
Vorab können wir Ihnen schon mal eine kurze Zusammenfassung unseres Proscenic 850T Tests geben:
Beim Proscenic 850T handelt es sich im ein sehr gutes Mittelklassegerät mit App Steuerung und Wischfunktion. Er erzielt in unserem Test gute Reinigungsergebnisse dank der starken 3000 Pa Saugleistung und der rotierenden Hauptbürste. Auf Teppichen ist er ebenfalls ziemlich stark unterwegs, denn er verfügt über eine automatische Teppicherkennung. Er erhöht die Saugleistung, wenn er Teppiche als Untergrund erkennt. Er wechselt in eine kleinere Saugleistung, wenn er wieder den Hartboden betritt.
Der Hersteller Proscenic hat schon mehrfach mit Top Ergebnissen bei Akkustaubsaugern und Saugrobotern in unseren Tests begeistert. Der Preis-/Leistungsverhältnis ist auch diesmal sehr gut.
Ausstattung / technische Details
Viel hat sich beim Proscenic 850T Saugroboter im Gegensatz zu dem Proscenic 830T nicht geändert. Das Highlight des neuen Saubermanns sind sicherlich seine 3000 Pa Saugleistung. Die liegen im Vergleich zu den meisten Konkurrenzmodellen ganz weit oben. Die hohe Saugkraft macht sich vor allen Dingen auf Teppichen bemerkbar. Denn hier liegt meist die Schwachstelle aller Haushaltsroboter.
- Gewicht: 3,5 Kg
- Größe: 32,5 x 8,3 Zentimeter
- Ladezeit: ca. 240 Minuten
- Reinigungszeit: 120 Minuten
- Lithium Ionen Akku mit 2600 mAh
- Saugkraft: 3000 Pa
- Wattleistung: 28 Watt
- Fassungsvermögen Staubbehälter: 500 ml
- Fassungsvermögen Kombibehälter: 300 ml Frischwasser, 300 ml Schmutz
- Geräuschbelastung: 34 – 62 dB (je nach Leistungsstufe)
- Elektrischer Wassertank, Einstellung der Wassermenge in der APP
- Selbstständige Rückfahrt in die Ladestation und Akku-Ladung
- rotierende Hauptbürste
- 1,5 cm Kletterfähigkeit auf Teppiche oder Matten bzw. über Türschwellen
- 1 Meter Virtuelles Magnetband
- empfohlene Reinigungsfläche: 120 m²
- Reinigungsmodi: Rand-Reinigung, Bereichs-Reinigung, Automatische Reinigung, Automatisches Wischen
- Geräuschbelastung: 55 dB (und damit sehr leise!)
- Zeit- und Wochenprogrammierung
- Fernbedienung, Appsteuerung oder Sprachsteuerung
- IPANS 2.0 intelligentes Reinigungssystem:
- Anto Absturz Sensoren
- Sehr geräuscharmer Saug- und Wischroboter
- Optimiert für Tierhaare
- HEPA Filter
- APP Steuerung
- Alexa und Google Assistant Sprachsteuerung
Bei dem Proscenic 850T Saug- und Wischroboter können Sie wählen, ob Sie nur Saugen, Saugen und Wischen oder nur Wischen möchten. Denn der zweite Auffangbehälter ist nicht nur ein Wassertank, sondern kann fürs Nass-Wischen und fürs Trocken-Saugen genutzt werden. Es ist ein Kombibehälter der zeitgleich 300 ml Frischwasser zur Verfügung hat und 300 ml Schmutz aufnehmen kann.
Design und Lieferumfang
Keine neue Bauform, kein wirklich erwähnenswertes neues Design hat sich Proscenic bei seinem 850T ausgedacht. Er hat lediglich ein wenig Farbe in die Oberfläche gepackt. Hier ziert ein „U“ in einem dezenten Blau die Oberfläche. Ob`s gefällt ist wie immer Geschmackssache. Uns gefällt das schlichte, aber dennoch moderne Design sehr gut. Sehr schick ist die Glasoberfläche. Diese ist sehr unempfindlich gegenüber Kratzern, allerdings sehr empfindlich gegenüber Staub. Dieser hat sich bereits nach dem ersten Durchlauf auf dem Proscenic 850T Saugroboter sehr heimisch gefühlt.
Ansonsten nichts neues im Hause Proscenic. Zwei Seitenbürsten, ein Bumper im vorderen Bereich, der Powerbutton und eine rotierende Hauptbürste. Der An- Ausschalter befindet sich ebenfalls unten am Gerät.
Die Ladestation hat ein integriertes Kabelmanagement. Heißt, dass Sie überschüssiges Kabel einfach verstauen können. Das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern Sie beseitigen somit die erste Stolperfalle für den Roboter.
Was uns auch direkt auffällt ist, dass das Reinigungsbürste bei diesem Modell leider nicht im Staubbehälter eingeclipst ist. Schade, das hat uns beispielsweise beim Proscenic M6 Pro sehr gut gefallen. So kann das kleine Reinigungswerkzeug nicht verloren gehen und ist immer zur Stelle.
Der Lieferumfang des Proscenic 850 T
Kommen wir zum Lieferumfang. Neben dem Saug- und Wischroboter selber liegt folgendes Zubehör im Lieferumfang bei:
- Auffangbehälter
- Mischbehälter incl. Wischplatte
- 2 x Wischtücher
- Ladestation mit Kabelmanagement und Netzteil
- Fernbedienung incl. Batterien
- 2 x HEPA Filter (einer ist eingelegt)
- 4 x Seitenbürsten (je 2 Paar rechts und links)
- 2 mtr. Magnetband zur Abgrenzung von Bereichen
- Reinigungsbürste (um die Walze von Haaren und Fusseln zu befreien)
- Bedienungsanleitung

Um bestimmte Bereiche abzugrenzen, in denen der Roboter nicht reinigen soll, liegt dem Proscenic 850 T Saugroboter ein 2mtr langes Magnetband bei. Denn dieser Roboter orientiert sich via Gyroskop Navigation und nicht per Laser Navigation wie die beiden Proscenic M6 Pro und M7 Pro. Bei diesen beiden Modellen können Sie die No-Go Areas in der Karte, welche in der App dargestellt wird, einzeichnen. Das ist natürlich wesentlich praktischer, als immer das Magnetband auf dem Boden zu positionieren. Vor allen Dingen sind Sie dann absolut unabhängig von einer gewissen Anzahl an Magnetbändern.
Funktionsumfang
Entscheiden Sie sich für den Proscenic 850T Saugroboter, dann erhalten Sie nicht nur eine Saughilfe, sondern auch eine Hilfe, die Putzen kann. Möglich ist das durch den Austausch des Staubbehälters mit dem Mischbehälter. Hier können Sie 300 ml Wasser einfüllen und schon macht sich der Wischer an die Arbeit. Unter dem Behälter ist eine Wischplatte befestigt, an welcher das Wischtuch angehangen wird. Das Tuch wird nun dauerhaft mit Wasser genässt. Die Wassermenge können Sie in der App regulieren. Somit können auch empfindliche Untergründe feucht gereinigt werden.
Das ein Saugroboter auch Wischen kann, ist sicherlich nichts Neues für Sie. Bei dem Proscenic 850 T Saug- und Wischroboter haben Sie allerdings die Möglichkeit, Saugen und Wischen in einem Durchgang zu erledigen. Hierfür ist der Mischbehälter verantwortlich, der eine Kapazität für 300 ml Flüssigkeit und 300 ml Schmutz hat. So saugt der Roboter im vorderen Bereich und wischt direkt feucht nach im hinteren Bereich. Er zieht das Microfasertuch, welches dauerhaft befeuchtet wird, hinter sich her. Die Wischtücher können natürlich in der Waschmaschine gereinigt werden.
Der Auffangbehälter hat endlich, im Gegensatz zum Vorgängermodell eine deutlich größere Aussparung. So kann der Schmutz wesentlich einfacher entleert werden.
Fürs Trockensaugen sind die rotierende Hauptbürste sowie zwei kleine Seitenbürsten verantwortlich. Die Seitenbürsten kehren hierbei den Schmutz aus den Rändern und Ecken direkt zur Saugöffnung. Denn der runde Roboter passt ja nicht in die Ecken.

Proscenic 850T beim Laden
Navigation und Arbeitsweise des Proscenic 850T Saugroboters
Wie bereits erwähnt, orientiert sich der Proscenic 850T Saugroboter bei der Navigation mit der Gyroskop Navigation.
Bei der Nutzung eines Gyrosensors misst der Saugroboter die Drehbewegungen von der Ladestation aus. An sich ist der Gyrosensor mit entsprechenden Komponenten im Roboter genauso in der Lage, die Wohnung in Kartenform darzustellen wie bei der Laser-Vermessung. Größter Unterschied zu der Lasernavigation ist, dass Sie mit den Karten nicht Arbeiten können und sich diese nach dem Reinigungsvorgang löschen. Die Karten dienen lediglich der Veranschaulichung und der Information.
Der Proscenic 850T Saugroboter weiß anhand der Messungen immer so ziemlich genau, wo er sich im Raum befindet. Etliche Sensoren helfen ihm zusätzlich dabei, sich im Raum zurecht zu finden. Bereits nach ca. 5 Minuten hat er die Grundrisse im Raum erfasst. Hierdurch schafft er eine systematische Reinigung der Fläche des Raumes, bevor er sich in den nächsten Raum begibt. So reinigt er Raum für Raum, erst wenn der Akku geladen werden muss, fährt er natürlich absolut selbstständig in die Ladestation um sich aufzuladen. Leider wird die erstellte Grundrisskarte und Route nicht gespeichert. Dass bedeutet, dass der Roboter nach dem Laden nicht dort weiter machen kann, wo er vorher unterbrochen wurde. Das ist natürlich ein ganz großer Vorteil der Lasernavigierten Saugroboter.
Anti-Sturzsensoren schützen den Proscenic 850T Saugroboter vor Treppenabstürzen, Hindernissensoren vor Zusammenstößen. Nähert sich der Roboter einem Hindernis, dann wird er sofort abgebremst und ändert seine Richtung. Das funktioniert in unserem Test auch ziemlich gut. Nur bei sehr kleinen oder schmalen Hindernissen, erkennt der Proscenic das Hindernis nicht immer zuverlässig. Aber auch das ist kein Problem. Denn der Roboter hat im vorderen Bereich einen Bumper, der den Roboter sowie die angestoßenen Gegenstände vor Schäden schützt.
Teppiche werden automatisch erkannt
Betritt der Proscenic 850T Saugroboter einen Teppich, dann erkennt er dies sofort. Der Roboter wechselt umgehend in einen stärkeren Modus. Ist er wieder auf harten Böden unterwegs, wechselt er wieder in den voreingestellten Modus. So ist auf jeden Fall die Angabe des Herstellers. In unserem Proscenic 850T Test funktioniert das nicht immer ganz so zuverlässig.
Kabel o.Ä. sollten Sie vor dem Start weg räumen. Denn die erkennt der Proscenic 850T nicht und verwickelt sich gerne mal in diesen. Dann kämpft er so lange mit dem Kabel, bis er schlußendlich aufgibt und laut anfängt zu piepsen. Aber keine Angst, sobald er erkannt hat, dass er keine Chance zum Entkommen hat, schaltet er sich ab und wartet auf menschliche Hilfe.
Appsteuerung
Den Proscenic 850T Saugroboter können Sie grundsätzlich manuell, per Fernbedienung, mit dem Smartphone über die Proscenic APP, oder per Sprachbefehl steuern. Die Appsteuerung bietet Ihnen die meisten Möglichkeiten und wird von uns auch empfohlen.
Um den Roboter mit dem heimischen Netzwerk zu verbinden müssen Sie auf dem Roboter das WLAN-Zeichen für ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Dann wird Ihnen alles weitere bereits in der App sorgfältig erklärt. Leichter geht es eigentlich nicht. Die Verbindung erfolgt problemlos und ist binnen wenigen Sekunden erfolgt.

Ziemlich schnell, sobald der Proscenic mit der Arbeit beginnt, wird die Route mit allen Hindernissen in der App gezeichnet. Sie können den Standort immer live mit verfolgen. In der gezeichneten Karte können Sie die bereits gereinigte Fläche, die Reinigungsdauer sowie den Akkuzustand angezeigt. Der verwendete Tank wird ebenfalls angezeigt.
In der App können Sie weiterhin den Status aller Zubehörteile abfragen, Reinigungspläne erstellen, die Saugleistung erhöhen und senken. Sie können natürlich auch die Wassermenge, die aufs Microfasertuch abgegeben wird, einstellen. Und zwar in drei Stufen. Außerdem ist natürlich der Reinigungsmodi wählbar und Sie können den Staubsaugerroboter mit den Pfeiltasten, wie ein ferngesteuertes Auto, bewegen.
Schade, dass die Karten am Ende des Reinigungsvorganges gelöscht werden, und das der Roboter nach der Ladung nicht dort weiter macht, wo er vor der Ladung unterbrochen wurde. So schafft der Proscenic 850T Saugroboter nur eine Reinigungsfläche von ca. 120 m². Das aber auch nur in der ersten Saugstärke. Erhöhen Sie die Saugstärke, erhöht sich natürlich auch sofort die Geräuschbelastung. In der ersten und zweiten Saugstufe können Sie sich noch ganz gut unterhalten. In der hohen Saugleistung wird es dann schon anstregend. Die Reinigungsfläche beträgt in der höchsten Saugstufe lediglich noch 80 m². Das lässt nur die Nutzung in kleineren Wohnungen zu oder als Zweitgerät in einer Etage.
Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Assistant
Natürlich können Sie diesen appgesteuerten Saugroboter auch per Sprachbefehl über Google Assistant oder Amazon Alexa bedienen. Allerdings sind die Sprachbefehle, die der Roboter erkennt sehr überschaubar. Starten, Stoppen und in die Ladestation zurück schicken sind die einzigen Funktionen, die Sie mit der Sprachsteuerung wählen können.
Saug- und Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung des Proscenic 850T Saugroboters sollte für sehr viele Haushalte völlig ausreichend sein. Vor allen Dingen dann, wenn Sie den Staubsaugerroboter regelmäßig einsetzen wollen. Die Reinigungsabdeckung ist gut, wir schätzen hier ca. 90 %. Die restlichen 10% erledigt dann der regelmäßige Einsatz. Denn was heute nicht an Dreck gefunden wurde, ist spätestens morgen dran. Ecken und Randreinigung gefällt uns sehr gut. Die Seitenbürsten scheinen eine sehr gute Geschwindigkeit zu haben, so dass auch schwerere Schmutzpartikel nicht durch die Gegend geschossen werden. Die 3000 Pa Saugleistung machen sich bemerkbar, allerdings auch in der Lautstärke.

Beim Wischen müssen Sie ehrlich gesagt wie immer Kompromisse eingehen. Die Wischfunktion ist zwar Nice-to-have aber mit Nasswischen hat das nicht viel zu tun. Dennoch wird der feine Staub auf den Hartböden abgewischt und das freut uns auf unseren schwarzen Bodenfliesen im Bad. Hartnäckige Verschmutzungen schafft der Proscenic 850T Wischroboter überhaupt nicht zu lösen.
Das Auftanken des Lithium Ionen Akku`s mit 2600 mAh dauert gut 4 Stunden. Ein Einsatz ist dann wie gesagt, im ersten Saugmodus für ca. 120 Minuten möglich. Natürlich fährt der Roboter automatisch in die Ladestation um sich aufzuladen.
Unser Fazit zum Proscenic 850T Saugroboter
Als absolut saugstarker Roboter präsentiert sich der Proscenic 850T bei uns im Test. Die 3000 Pa Saugleistung sind hocheffektiv und hinterlassen eine vorzeigbare Sauberkeit. Auf Hartböden beträgt die Saugleistung annähernd 100%. Auf Teppichen und bei Tierhaaren muss gelegentlich manuell nachgearbeitet werden. Vor allen Dingen, wenn es sich um hohen Flor handelt und um feine Schmutzpartikel, die sich in den Tiefen des Flors verstecken.
Sie können zwischen mehreren Reinigungsmodi wählen, haben die Wischoption, eine sehr dezente Geräuschbelastung und einen sehr guten Abluftfilter.
Die App ist ok, wenn auch ein wenig einfach aufgebaut. Allerdings macht sie Ihren Job und ist sehr übersichtlich. Hier können Sie den Reinigungsmodi wählen, Reinigungszeiten eintragen und die Saugleistung regeln.
Der Proscenic 850T Saugroboter setzt auf eine geordnete Navigation. Er fährt in geraden Bahnen durch die Wohnung. Hierbei merkt er sich anhand der Gyroskop Navigation sogar, wo er schon war und wo er noch hin muss. An Möbeln und sonstigen Hindernissen navigiert er ebenfalls sicher vorbei. Der Saugroboter arbeitet sehr effizient, wesentlich genauer als chaotisch navigierdende Saugroboter, kann aber logischerweise mt den lasernavigierten Geräten nicht mithalten.
Empfehlen können wir den Proscenic 850T Saugroboter für kleinere und offene Wohnungen. Die Untergründe sollten zum größten Teil Hartböden sein, alleine schon wegen der Wischfunktion.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 28 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 62 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 83 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 15 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 120 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Chaotisch |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 120 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 240 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 500 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | |
Ersatzfilter (Stück) | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | 2 Stück |
Reinigungswerkzeug (Stück) | 1 Stück |