Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Proscenic M8 PRO Saugroboter

(4.5 / 5 bei 515 Stimmen)

340,19 € 549,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:08
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)50 Watt
Betriebsgeräusch (dB)64 dB
EnergieeffizienzA

Gesamtbewertung

97%

"überragend"

Staubsauger-berater.de Teststrecken Ergebnis
97%
perfekter Allrounder mit Absaugstation. Besser als der Roomba i7+ und S9+

Proscenic M8 Pro im Test

Der Proscenic M8 Pro Saug- und Wischroboter verfügt über ein hochpräzises Lasernavigationssystem mit Kartenerstellung. So scannt er vor der Reinigung den gesamten Raum ab, kann optimale Reinigungswege berechnen und Karten erstellen. Auf diesen Karten können Sie den Roboter live verfolgen und No-Go oder Go-Areas einzeichnen. Gesteuert wird der M8 Pro mit der Proscenic App oder der Sprachsteuerung mit Amazon Alexa oder Google Assistant. Wir haben uns alle Details des Proscenic M8 Pro im Test angeschaut und bewertet.

Dieser Saugroboter verfügt über eine zusätzliche Wischfunktion. Mit einem elektronischen Kontroll-wassertank ausgestattet, kann die Wassermenge für die entsprechenden Untergründe angepasst werden. So können Sie auch empfindliche Untergründe mit der Wischfunktion säubern.

 

Was aber sicherlich das genialste bei dem Proscenic M8 Pro ist, ist die Absaugstation. So müssen Sie sich nicht mehr täglich um die Entleerung des Auffangbehälters kümmern. Auch das geschieht hier automatisch. Denn die Absaugstation verfügt über ein Fassungsvermögen von 4,3 Litern und muss, je nach Verschmutzungsgrad der Wohnung nur noch alle 60 Tage entleert werden. Ob das jetzt hygienisch wirklich sinnig ist, den Schmutz (incl. Bakterien, Pollen und Allergenen) 60 Tage zu verwahren sei mal dahingestellt. Eine vorzeitige Entleerung macht allerdings auch wenig Sinn, denn die großen Staubbeutel der Auffangbox sind natürlich nicht ganz preiswert. 3 Stück kosten beispielsweise bei Amazon 10,00 €.

Die technischen Details des Proscenic M8 Pro

Auch, wenn der Proscenic M8 Pro mit seinen aktuell 500,00 € Anschaffungspreis eher zu den  hochpreisigen Saugrobotern gehört, dürfen Sie nicht den üppigen Liefer- und Funktionsumfang des smarten Saugroboters vergessen. Hier die technische Grundausstattung des Proscenic M8 Pro aus unserem Test:

  • Durchmesser: 35 cm
  • Höhe: 9,8 cm
  • Gewicht: 3,6 kg
  • Wischfunktion mit elektrischem Kontrollwassertank
  • Saugkraft: 3.000 Pa
  • Lithium Ionen Akku: 5200mAh
  • Wattleistung: 50
  • Geräuschbelastung: 64 dB
  • Saugstärke vierstufig einstellbar
  • smarte Laser-Navigation
  • Karten mit Einzeichnung von Sperrzonen / No-Go-Areas
  • selektiver Raumreinigung
  • Mapping mit Kartenspeicherung mehrerer Etagen
  • Fassungsvermögen Staubbehälter: 280 ml
  • Fassungsvermögen Wassertank: 300 ml
  • Akkulaufzeit: ca. 120 Minuten
  • Ladezeit: ca. 270 Minuten
  • App-Steuerung mit Proscenic Home-App
  • Fernbedienung enthalten
  • Steighöhe: 2,8 cm
  • automatischer Reinigungsvorgang
  • zeitgeplante und wochentagsabhängige Reinigung via App
  • Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant
  • automatisches Aufladen des Akkus und anschließender Reinigungsfortsetzung
  • mit Absaugstation 4,3 Liter Staubbeutel

Dieser Roboterstaubsauger aus dem Hause Proscenic arbeitet nur mit einer einzelnen Seitenbürste. Das ist aber bei den Lasernavigierten Robotern oft der Fall. Denn die Orientierung im Raum ist so gut, dass der Roboter genau weiß, mit welcher Seite er an einer Wand oder einem Möbelstück entlang fahren muss, um den Schmutz einzukehren.

Erster Eindruck und Lieferumfang

Von Größe und Gewicht hebt sich der Proscenic M8 Pro Saugroboter nicht sehr von anderen Geräten im Test ab. Klar, der Laserturm lässt leider die Gesamthöhe höher ausfallen, als Geräte ohne Laser. Die Roboterstaubsauger ohne Laser kommen somit immer wesentlich besser unter die Möbel, um darunter sauber zu machen. Aber die Lasernavigation benötigt nun Mal einen Laser.

Das Gerät selber hat eine graue glänzende Oberfläche. Hier sind zwar nach der Nutzung auch Fingerabdrücke zu erkennen, aber solch ein Staubmagnet, wie viele Geräte mit einer schwarzen Oberfläche, ist der Proscenic M8 Pro nicht. Auf der Oberfläche befinden sich zwei Bedienknöpfe für die Manuelle Steuerung sowie die Fahrt zur Ladestation. Ansonsten ist noch die Status LED Leuchte auf der Oberfläche zu finden sowie der Laserturm.

Unter dem Gerät befinden sich zwei große Hinterräder und ein kleiner, um 360° drehbares Vorderrad. Der Staubbehälter kann um den Wassertank ergänzt werden. Aus diesem Grunde kann der Proscenic M8 Pro Saugen und Wischen in einem Arbeitsdurchgang.

Die rotierende Hauptbürste mit Borsten kann für die Reinigung genutzt werden, muss sie aber nicht.

Der Schmutzbehälter befindet sich hinten am Gerät. Hier sind auch die Ladekontakte und die Absaugöffnung für die Absaugstation.

Die Absaugstation

Die Absaugstation des Proscenic M8 Pro ähnelt optisch der Absaugstation des Vorgängers dem Proscenic M7 Pro. Allerdings hat sich der Hersteller hier noch ein wenig zu Verbesserungsdetails hinreißen lassen. So hat die Absaugstation des M8 Pro auf der Oberseite diverse Bedienelemente. Sie können hier ebenfalls manuell bestimmte Befehle geben. Es befinden sich folgende Tasten bzw. Anzeigen auf der Ladestation:

  • Pause / Start Button
  • Staubbeutelanzeige
  • Akkustandsanzeige
  • Motoranzeige
  • Zurückholen zur Ladestation

Von der Größe her bedeuten 28,2 x 36,1 x 20,2 cm natürlich mehr Platzbedarf als eine reine Ladestation und kann somit nicht unter Möbeln positioniert werden. In kleineren und engeren Räumen kann die Absaugstation schon ziemlich viel Platz weg nehmen.

Proscenic M8 pro im Vergleich zum iRobot Roomba i7+

Proscenic M8 pro im Vergleich zum iRobot Roomba i7+ (hinten im Bild)

Zum zweiten haben Sie zwar mit dem Saugroboter einen beutellosen Zyklonsauger, allerdings benötigt die Absaugstation einen Staubsaugerbeutel. Somit müssen Sie auf jeden Fall mit Folgekosten rechnen. Evtl. sollten Sie sich überlegen, den Staubbeutel mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger auszusaugen und wieder zu verwenden. Allerdings ist das dann natürlich auch keine optimale Lösung. Vor allen Dingen nicht, was die Hygiene betrifft. Die Staubbeutel kosten zur Zeit beispielsweise bei Amazon im Dreierpack 10,00 €. Diese reichen für eine Schmutzmenge von 4,3 Litern und muss je nach Verschmutzungsgrad Ihrer Wohnung alle 40 – 60 Tage ausgetauscht werden. Auch das ist aus hygienischer Sicht unserer Meinung nach bedenklich. Denn es sammeln sich schließlich neben Schmutz und Staub auch Bakterien, Pollen und Allergene.

Wie funktioniert die Absaugstation des Proscenic M8 Pro?

In der App können Sie einstellen, wie oft der Proscenic M8 Pro an der Absaugstation abgesaugt werden soll. Einstellungen sind hier nach drei-, zwei oder einmaligem Reinigen möglich. Sie können aber auch das automatische Entleeren in der App komplett abstellen oder die Entleerung manuell anstoßen.

Zum Absaugen dockt der Saugroboter mit den Ladekontakten und der Absaugöffnung an der Absaugstation an. Die Abdichtung erfolgt durch eine zusätzliche Gummilippe zwischen dem Staubbehälter und der Absaugstation. Die Absaugung läuft dann ca. 8 – 10 Sekunden und ist mit ca. 80 dB doch sehr laut. Aber gut, 8 – 10 Sekunden sind schnell vorbei. Und da der Roboter ja auch mit Zeitsteuerung läuft, sind Sie ja meist sicherlich sowieso nicht zuhause.

Die Absaugstation hat einen entscheidenden Vorteil. Sie können den Roboter wirklich mindestens einen Monat sich selber überlassen, ohne sogar den Staubbehälter zu leeren. Die Absaugstation saugt den Behälter so stark aus, dass sämtlicher Schmutz, auch der Filter wird abgesaugt. Hierdurch bleibt natürlich der Filter frei und setzt sich nicht mehr so leicht zu. Dies bedeutet wesentlich gleichmäßigere Reinigungsergebnisse.

Und da der Schmutzbehälter mit 280 ml wirklich klein bemessen ist, ist der große Staubbeutel in der Absaugstation mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 4,3 Litern sehr hilfreich.

In der mitgelieferten Bedienungsanleitung können Sie übrigens genau nachlesen, wie Sie die Absaugstation öffnen und evtl. verstopfte Staubkanäle reinigen. Sollte dies der Fall sein, dann leuchtet die Anzeige auf dem Display rot.

Der Lieferumfang des Proscenic M8 Pro

Bei allen Roboterstaubsaugern ist das notwendige Zubehör dabei. Das bedeutet, Sie können das Gerät starten und auch eine Zeitlang nutzen. Ersatzteile und auch Zubehör können Sie natürlich bei den aktuelleren Geräten immer dazu kaufen. Allerdings kommt es ganz auf den Hersteller an, wie spendabel er mit seinem Lieferumfang ist und wieviel Zubehör er mit liefert.

Proscenic M8 pro Zubehör

Proscenic M8 pro Zubehör bei Lieferung

Bei Proscenic haben wir bisher immer gute Erfahrungen in unseren Tests gemacht. Immer sind Ersatzfilter und auch Ersatz Seitenbürsten mit im Originalkarton beigelegt. So auch bei dem Proscenic M8 Pro Saugroboter. Folgende Dinge finden Sie im Originalkarton:

  • Saugroboter
  • Ladestation mit Absaugstation incl. Netzteil
  • Kombinierter Staubbehälter / Wassertank
  • Wischplatte
  • Fernbedienung incl. Batterien
  • insgesamt drei große Staubbeutel für die Absaugstation
  • zwei Filter (einer ist bereits im Gerät eingelegt)
  • Reinigungswerkzeug
  • Zwei Seitenbürsten (hiervon wird für die Nutzung erst mal nur eine benötigt, die zweite ist als Ersatzbürste beigefügt)
  • 2 Microfasertücher
  • Bedienungsanleitung
  • QR Code zum installieren

Insgesamt ist das ein ziemlich umfangreiches Zubehörpaket, wir sind zufrieden. Vor allen Dingen hat man dann auch Mal etwas länger Ruhe, vorm Nachkaufen.

 

Steuerung mit der Fernbedienung

Sie können den Proscenic M8 Pro nicht nur mit der App steuern. Eine Fernbedienung liegt im Lieferumfang ebenfalls bei. Diese arbeitet per Infrarot in einer Entfernung von ca. 4 Metern. Zwar unterstützt die Fernbedienung nicht alle vorhandenen Features, allerdings ist Sie eine Alternative zur App-Nutzung. Die Bedienung des M8 Pro hat im Test sowohl mit der Fernbedienung als auch mit der App hervorragend und ohne Probleme funktioniert.

Mit der Fernbedienung können Sie den Roboter starten und stoppen, zurück zur Ladestation schicken, unterschiedliche Reinigungsmodi starten, die Saugstärke einstellen und den Wischmodus aktivieren. Und, ja natürlich auch die Zeitsteuerung einstellen und den Roboter mit den Pfeiltasten durch die Wohnung steuern.

 

Die App-Steuerung des Proscenic M8 Pro

Um den Proscenic M8 Pro mit der App zu steuern benötigen Sie auf jeden Fall die Proscenic-Home App. Diese erhalten Sie kostenlos im App Store oder im Google Play Store. Ebenfalls ist es nötig, dass Sie ein Benutzerkonto anlegen und sich registrieren. Nun können Sie entweder Ihren Proscenic M8 Pro in einer Liste auswählen oder Sie nutzen den im Lieferumfang beigefügten QR-Code für die Einbindung des Robotes ins heimische Wlan-Netzwerk. Eine ausführliche Anleitung, sogar bebildert bietet natürlich der App-Assistent.

Sobald der Saugroboter mit dem Netzwerk gekoppelt ist, steht auch schon die Kartenansicht bereit. Diese erhalten Sie bei erstmaligem Starten des Roboters. Je weiter sich der Roboter bei seiner ersten Fahrt im Raum fort bewegt, desto detaillierter wird auch die Karte. Hierfür erkennt der Proscenic mit Hilfe des Lasersensors, seiner Absturz- und Hindernissensoren die Räume, Abgründe und Hindernisse und zeichnet alles in die Karte ein. Logischerweise lernt der Roboter bei jeder seiner weiteren Fahrten immer dazu und die Karte wird immer genauer. Im Test des Proscenic M8 Pro haben wir bei uns drei verschiedene Etagen ohne Fehler erstellen können.

Im Funktionsumfang der App unterscheidet sich diese nicht wesentlich von anderen Robotern mit Lasernavigation. Sie können eine zeitgesteuerte Reinigung, eine automatische Reinigung und natürlich noch diverse andere Funktionen. Hier die Live-Anzeige bzw. die Echtzeit Kartierung mit der automatischen Raumerkennung. Sperrbereiche die sogenannten  No-Go Areas erstellen, die Saugleistung einstellen und die Wassermenge bei der Wischfunktion einstellen. Die No-Go-Areas können übrigens fürs Wischen oder auch fürs Saugen ganz individuell festgelegt werden.

Kartenverwaltung in der APP, Saugroboter-Namen festlegen, Reinigungsberichte einsehen und das ganze mit anderen Familien- oder WG-Mitgliedern teilen.

 

Die Lasernavigation des Proscenic M8 Pro

Der Proscenic M8 Pro navigiert mit einem Laser in Kombination mit Hindernissensoren und Absturzsensoren absolut sicher und zuverlässig durch den Raum. Bei unserem Proscenic M8 Pro Test wurden alle Hindernisse sicher umfahren, sehr getreue Karten aufgezeichnet und alle eingezeichneten No-Go-Areas absolut zuverlässig umfahren. Auch bei der selektiven Raumreinigung führt er alle Vorgaben sicher aus. So können Sie bestimmte Bereiche nur Wischen oder auch nur Saugen. Das klappt im Test sehr gut.

Einziges Problem ist, wenn der Roboter über einen Teppich fahren muss, um in einem anderen Raum zu Wischen. Dann ist das vorankommen mit dem befestigten Microfasertuch auf dem Teppich schwierig bis unmöglich. Denn logischerweise bremst das Tuch den Roboter aus bzw. stoppt den Roboterstaubsauger komplett. Dieses Problem hat der M8 Pro im Test mit allen anderen Wischrobotern gemeinsam.

Außerdem ist der Proscenic M8 Pro mit einer Untergrunderkennung ausgestattet, welche Teppiche zuverlässig erkennt und die Saugleistung dementsprechend hoch schaltet. Mit der hohen Saugleistung werden auch Teppiche zuverlässig und recht gründlich abgesaugt.

 

Die Wischfunktion des M8 Pro

Tja, mit der Wischfunktion bei den Robotern ist das immer so eine Sache. Grundsätzlich eine hervorragende Idee. Allerdings sind die Roboter mit einem Eigengewicht von gerade einmal 3-4 Kg nicht in der Lage, das Microfasertuch entsprechend feste auf den Boden zu drücken. Auch wird das Tuch bei dem gesamten Wischvorgang nicht gereinigt. Es wird lediglich Frischwasser auf das Bodentuch gesprüht.

Proscenic M8 pro mit Wischmop

Proscenic M8 pro mit Wischmop

Das ist logischerweise nicht sehr hygienisch, wenn der Schmutz einmal durchs Haus gezogen wird. Und auch von der Sauberkeit her auf gar keinen Fall mit dem herkömmlichen Putzen zu vergleichen.

Was ganz gut an der Wischfunktion ist, dass der feine staub auf unseren dunklen Bodenfliesen, der eigentlich täglich zu sehen ist, aufgenommen wird. Also entfällt das tägliche Saugen dieses Staubes, was natürlich auch wieder eine erhebliche Erleichterung im Alltag mit sich bringt. Auch sehr gut, dass man die verwendete Wassermenge einstellen kann. Der flache Wassertank fasst 300 ml Wasser. Das ist nicht arg viel, allerdings reicht dieser Vorrat in unserem Test für ca. 50 m².

Ansonsten ist die Wischfunktion in unserem Proscenic M8 Pro Test nicht besser und auch nicht schlechter, als das Ergebnis bei anderen Modellen. Der Hersteller wirbt mit dem verbesserten Y-förmigen Wischmuster. Hierbei soll der Wischroboter beim Wischen vor- und zurück fahren. Ja, das macht er auch, allerdings ist das Resultat in etwa das gleiche, wie bei Robotern die einfach nur über den Schmutz drüber fahren.

 

Welches Reinigungsergebnis erzielt der Proscenic M8 Pro?

Doch kommen wir zum entscheidenden Faktor unseres Tests. Wie gut ist das Reinigungsergebnis und lohnt sich die Anschaffung des Proscenic M8 Pro. Schließlich kostet dieser Saug- und Wischroboter stolze 500,00 €. Um es erst einmal vorweg zu nehmen, ja die Anschaffung des Proscenic Roboterstaubsauger lohnt sich auf jeden Fall. Denn die Reinigungsergebnisse auf Hartböden sowie auf Teppichen überzeugt. Die Navigation mit dem Laser ist absolut zuverlässig und das Erstellen und Bearbeiten der Karten hält sehr viele nützliche Features parat.

Die Ergebnisse unseres Tests auf Hartböden

Für diese Bereiche können Sie getrost eine kleine Saugleistung nutzen. Der Proscenic M8 Pro Saugroboter schafft mit seiner hohen Saugkraft sehr gute Reinigungsergebnisse. Das Mapping ist einwandfrei und mit dem Bearbeiten der Karten steht Ihnen eine ganze Menge an Möglichkeiten zur Verfügung. Und egal, was Sie einstellen, der Roboter folgt auf den Befehl. Hindernisse und Treppenabgänge werden zuverlässig umfahren.

Die Kantenreinigung ist dank ausreichend langer Seitenbürste überhaupt kein Problem. Ganz in den Ecken bleiben allerdings ein paar Krümel Schmutz liegen. Für uns stellt das kein Problem dar, viel wichtiger ist uns, dass der Schmutz unter den Möbeln weg gesaugt wird. Bei uns passt der Proscenic M8 Pro ganz problemlos unter die Möbel. Hierauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten.

Leider ist das Reinigungsergebnis in der Wischfunktion nicht wirklich beeindruckend und unterscheidet sich kaum von dem Reinigungsergebnis anderer Wischroboter. Hier fehlt evtl. eine vibrierende Wischplatte, wie bei manchen Wischrobotern. Bei diesen Robotern sieht das Reinigungsergebnis beim Wischen deutlich besser aus, allerdings verfügen diese Geräte auch ausschließlich über die Wischfunktion. Eine Kombination beispielsweise aus dem iRobot Roomba i7 und dem iRobot Braava M6 ist die optimale Lösung. Hier sind Sie dann allerdings auch weit mehr als 1000,00 € los.

Die Ergebnisse des Proscenic M8 Pro auf Teppichen

Auch auf diesen Untergründen kann der Proscenic M8 Pro Saugroboter überzeugen. Was natürlich sehr nützlich ist, dass der Roboterstaubsauger die Untergründe selbst erkennt und bei Teppichen direkt mal eine Leistungsstufe höher stellt. In der höchsten Saugstufe mit sagenhaften 3000 Pa Saugkraft schafft der Proscenic in unserem Test super Ergebnisse auf Teppichen. Lediglich in den sehr hohen Hochflorteppichen bleibt einiges an Schmutz in den Tiefen des Flors hängen. Hier hilft aber dann ein wöchentliches Nacharbeiten mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger abhilfe. Für den groben und alltäglichen Schmutz reicht der Proscenic M8 Pro Saugroboter auch für Teppiche.

 

Akkuaustausch beim Proscenic M8 Pro

Nach rund 2 Jahren war der Akku des Saugroboters nicht mehr ausreichend, um die Wohnung in einem Rutsch zu saugen. Der Verlust war rund 50% der Leistung, was für einen günstigen Akku spricht. Ein Ersatzakku für den M8 Pro ist nicht sehr teuer und der Saugroboter fährt nach dem Einbau wieder wie zu Beginn. Wir empfehlen den Kauf eines Akkus von einem Fremdhersteller, da diese deutlich höhere Leistungszahlen haben und somit der Sauger auch länger läuft. Die Lieferung von Amazon erfolgt per Prime sehr schnell. Bei einer Bestellung direkt bei Proscenic erfolgt die Lieferung nach 10 Tagen (dort hatten wir bestellt).

CITYORK 14,4 V 5600 mAh Li-Ion Akku für Proscenic M7 M8 Pro/Uoni V980 Plus/Lydsto R1 / Roidmi Eve Plus/Viomi S9 Staubsauger Akku
  • Hohe Kapazität: 5600 mAh | Spannung: 14,4 V | Batterietyp: Li-Ion | Farbe: Blau.Ersatzakku für Proscenic 14,4V Akku
  • Ersatzakku für 14,4V Proscenic / Uoni / Lydsto / Roidmi / Viomi, 100% NEU, längere Laufzeit, hochwertigste Materialien.
  • Ersatzakku passend für: Proscenic M7 M8 Pro, Uoni V980 Plus V980 Max, Lenovo LR1, Viomi S9, Roidmi Eve Plus, VXVC07 1112131415.
  • Einfach zu installieren – Installieren Sie den Akku in 2 Minuten, entfernen Sie einfach die beiden Schrauben an der Unterseite, entfernen Sie den Akkuanschluss und schließen Sie den neuen an, dann beleben Sie Ihren Roboter wieder.
  • 1 Jahr problemloser Garantieservice. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob dieser Akku mit Ihrem Staubsauger kompatibel ist. Teilenummern kompatibler Akkus und Staubsauger sind wie folgt aufgeführt.

Wir haben den Akku getauscht, was nicht kompliziert war. Der Einbau hat nicht mehr als 10 Minuten gedauert. Zunächst wird die Bürste abgeschraubt und dann auf der Unterseite die Abdeckung entfernt. Jetzt kann der Akku getauscht werden und die Abdeckung wieder zugeschraubt werden. Fertig ist der Akkuaustausch.

Unser Fazit zum Proscenic M8 Pro

Der Proscenic M8 Pro Staubsaugerroboter ist ein sehr solider und effektiver Haushaltshelfer. Er ist leise, navigiert hervorragend und kommt im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einer verbesserten Absaugstation. Die Saugleistung ist sehr gut, auch die Boost Funktion auf Teppichen ist sehr hilfreich. Die verbesserte Navigation mit der IPNAS 4.0 Technologie macht sich absolut bemerkbar. So erkennt er nahezu jedes Hindernis und schafft auch die Reinigung zwischen den Stuhl- und Tischbeinen. Das Mapping überzeugt. No-Go Areas, No-Mop-Areas und auch bestimmte Bereiche, die der Roboter saugen soll, können in der erstellten Karte eingezeichnet werden. Das klappt hervorragend und wird 1 zu 1 vom Roboter umgesetzt. Mehrere erstellte Karten können gespeichert werden. So sind dann auch mehrere Etagen kein Problem mehr.

Die Wischfunktion ist ok, überzeugt uns allerdings auch nicht mehr, als die anderer Saug-/Wischroboter.

Der große Auffangbehälter an der Absaugstation ist eine richtig sinnvolle Ergänzung. So müssen Sie den kleinen Staubbehälter des Roboters nicht täglich oder alle zwei Tage leeren. Der große Auffangsack fasst stolze 4,3 Liter. Bei einem Staubbehältervolumen von 280 ml sind das 15 Ladungen, die der Roboter vollkommen selbstständig in dem Auffangbehälter entsorgt. Das ist auch ideal für Staub Allergiker, die dann einen Beutel leeren können ohne den Staub aus dem Sauger ausklopfen zu müssen.

Der Akku ist sehr leistungsstark, so schafft der Staubsaugerroboter die angegebene Laufzeit von 250 Minuten wurde in unserem Proscenic M8 Pro Test fast erreicht. Natürlich nur in der kleinen Saugstufe im lautlos Modus.

Sehr schade finden wir, dass keine Bodenplatte für das nasse Microfasertuch im Lieferumfang enthalten ist. So könnte ein Holzboden beim Laden durchweichen. Achten Sie also gut darauf, wo Sie die Ladestation samt Absaugstation hinstellen. Teppich und empfindliche Untergründe sind absolut tabu. Steht die Ladestation auf Fliesen sollte unserer Meinung nach keine Gefahr bestehen.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)50 Watt
Betriebsgeräusch (dB)64 dB
EnergieeffizienzA
Durchfahrthöhe (mm)97 mm
Wischfunktion
Mop / echtes Wischen
Absaugstation
App-Steuerung
Hinderniserkennung
Schwellen- / Steighöhe (in mm)28 mm
max. empfohlene Fläche (qm)259 qm
Zeitprogrammierung
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus
NavigationsmodusNavigiert / Linear
virtuelle Karte
Karte mit Sperrzone
Laufzeit / Ladung (Minuten)250 Minuten
Ladezeit (max. in Min.)270 Minuten
Anpassung an starken Schmutz automatisch
manuelle Spotreinigung
Absturzsicherung
Selbstaufladung
Multiroom / Etage fertigstellen
Fernbedienung enthalten
Staubbehälter Volumen (ml)280 ml
Staubbehälter Füllanzeige
Ersatzfilter (Stück)1 Stück
Ersatz Seitenbürsten (Stück)1 Stück
Reinigungswerkzeug (Stück)1 Stück

Preisverlauf


340,19 € 549,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:08

340,19 € 549,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:08