Proscenic P11 Mopping im Test: kabelloser Wischstaubsauger für eine unkomplizierte Bodenreinigung
Heute im Test geht es um den Proscenic P11 Mopping, ein leistungsstarkes Gerät, das gleich drei wichtige Funktionen vereint. Er ist ein kompakter, aber leistungsstarker Akku-Staubsauger, ein Wischmopp für Deine Hartböden und ein vielseitig einsetzbarer Handstaubsauger in einem! Somit hilft er Dir in Deinem Haushalt beim Staubsaugen und beim Wischen.
Ein Highlight des Proscenic P11 Mopping gegenüber Konkurrenzmodellen ist der große Wassertank. Außerdem hat er eine langlebige Batterie, die sich sogar abnehmen und austauschen lässt. Trotzdem bringt der P11 Mopping lediglich ein niedriges Gewicht auf die Waage, was natürlich die Handhabung erleichtert.
Nachdem ich etliche Wochen lang mit dem Proscenic P11 Mopping im Test gesaugt und gewischt habe, kann ich wärmstens eine Kaufempfehlung aussprechen. Er ist perfekt für eine rasche und gründliche Reinigung Deiner Wohnung. Obendrein ist er auch noch zu einem erschwinglichen Preis erhältlich.
Das sind die wichtigsten Features des Proscenic P11 Mopping auf einen Blick
Bevor wir zum eigentlichen Praxistest kommen, lass uns zunächst die Eckdaten des Staubsaugers unter die Lupe nehmen:
- Saugkraft: ungefähr 35.000 Pascal
- Lautstärke: 78 Dezibel (im Durchschnitt)
- Gewicht: 2,38 Kilogramm
- ohne Staubsaugerbeutel
- Auffangbehälter-Volumen: 650 Milliliter
- zusätzliche Wisch-Option
- LED-Licht
Der 400 Watt Digitalmotor mit 35 Kilopascal Saugkraft klingt für mich schon einmal sehr vielversprechend. Damit sollte der Sauger auf verschiedenen Oberflächen problemlos Tierhaare, Ablagerungen, Staub, Schmutz und Krümel beseitigen.
Trotz der hohen Saugleistung ist der Akkusauger im Betrieb relativ leise. Je nach Saugstufe kann die Lautstärke variieren, sie ist jedoch immer akzeptabel. Praktisch ist die LED-Beleuchtung am Staubsauger-Fuß. Damit wird versteckter Schmutz besser sichtbar, was gerade bei der Reinigung unter den Möbeln ein Pluspunkt ist.

In unserem heutigen Test nehmen wir den Proscenic P11 Mopping Staub- und Wischsauger genau unter die Lupe!
Weiterhin verfügt der Proscenic P11 Mopping über eine Fünf-Schicht-Filterung. Damit hält er 99,99 Prozent aller Staubpartikel zurück. Noch ein Benefit: Den Filter kannst Du einfach auswaschen, wenn er verschmutzt ist. Das spart Kosten und minimiert Abfall.
Was gehört zum Lieferumfang des Wischstaubsaugers?
Neben dem Hauptgerät gibt es noch eine Menge weiteres Zubehör, welches das Gesamtpaket perfekt abrundet:
- Netzteil
- zwei HEPA-Filter
- Walzenbürste
- Fugendüse
- Polsterdüse
- Wischaufsatz
- Wandhalterung
Du bekommst also längst nicht nur den Staubsauger und das Ladegerät, sondern auch zwei zusätzliche Saugaufsätze. Der erste von ihnen – die Fugendüse – ist besonders schmal. Diese Düse eignet sich perfekt für präzises Saugen oder das Reinigen von engen Spalten. Der zweite Aufsatz lässt Dich per Knopfdruck zwischen zwei Modi wechseln. Du kannst ihn mit Bürste für Polster verwenden oder alternativ ohne Bürste einsetzen, wenn Du beispielsweise Regale absaugen willst. Das ist wirklich ein nützliches Feature!
Meine Einschätzung zu Aufbau und Inbetriebnahme
Der Aufbau und die Inbetriebnahme des Proscenic P11 Mopping sind ein richtiges Kinderspiel. Die vier Einzelteile aus dem Karton müssen einfach zusammengesteckt werden. Verbinde also die Saugeinheit, die ausziehbare Stange, den Griff mit dem Staubbehälter und den Akku miteinander. Die Wandhalterung befestigst Du einfach an der Wand, an der Du den P11 Mopping aufbewahren willst.
Was ich super finde: Der P11 Mopping wird schon mit einer teilweise geladenen Batterie geliefert. Bei mir im Test waren es 58 Prozent. Du kannst dann also direkt mit dem Putzen loslegen und ihn schon einmal ausprobieren. Ist der Akku leer, dauert der Ladevorgang rund vier Stunden. Der derzeitige Ladezustand wird dabei immer auf dem Display angezeigt.
Übersichtliches Display, einfache Handhabung
Zahlreiche Akkustaubsauger auf dem Markt haben ja mittlerweile ein Display integriert. Hier bildet auch der P11 Mopping von Proscenic keine Ausnahme. Ich finde solche Displays ja immer ganz praktisch. Beim P11 Mopping zeigt es Dir folgende Informationen an:
- aktueller Akkustand
- verwendete Saugstärke
- Warnungen – etwa bei vollem Staubbehälter oder verstopfter Bürste
Außerdem ermöglicht Dir das Display, zwischen den einzelnen Saugmodi zu wechseln. Generell lässt sich der Proscenic P11 Mopping super einfach handhaben. Er bringt ja nur 2,38 Kilogramm auf die Waage, wodurch das Manövrieren richtig gut geht. Wenn Du möchtest, kannst Du mit ein paar Handgriffen den Akkusauger zum Handstaubsauger verwandeln:
- Ziehe einfach den Stiel oben am Motor ab.
- Stecke dann den gewünschten Aufsatz auf.
Als Handstaubsauger ist der P11 Mopping wirklich genial. Du kannst damit Regale, die Wände und sogar Dein Auto komfortabel reinigen. Das funktioniert super, weil eben kein lästiges Kabel im Weg ist. Die unterschiedlichen Aufsätze helfen Dir dabei, jeden Winkel zu reinigen. Ich habe den Handstaubsauger im Test beispielsweise auch gerne genutzt, um Spinnweben an der Decke zu entfernen. Ebenso setzte ich ihn ein, um meine Treppe zwischendurch mal zu reinigen, wenn zu viele Hundehaare darauf lagen.
Auch der Staubauffangbehälter kann leicht entleert werden, ohne dass Du Dir die Hände schmutzig machen musst. Durch das ergonomische Design liegt der Sauger generell gut in der Hand. Dank seiner 180-Grad-Drehfunktion navigiert der Sauger ohne Schwierigkeiten durch jeden Raum und weicht Hindernissen geschickt aus. Der Schwerpunkt des Saugers ist optimiert, wodurch ich auch bei längerer Arbeit mit dem Gerät keine Schmerzen in den Händen spürte. Apropos längere Arbeitszeit: Schauen wir uns im nächsten Abschnitt doch einmal an, wie lange der Akku des Proscenic P11 Mopping im Praxistest durchgehalten hat.
Die Akkuleistung des P11 Mopping im Test
Die Akkulaufzeit richtet sich nach der ausgewählten Saugstufe. Sie liegt im stärksten Modus bei knapp über zehn Minuten. Auf mittlerer Stufe saugst Du etwa 30 Minuten und auf niedrigster Saugstufe hält der Akku sage und schreibe 50 Minuten. Das sollte reichen, um die meisten Häuser und Wohnungen gründlich zu säubern. Ein Ladevorgang dauert bis zu vier Stunden, was ebenfalls ein vertretbarer Wert ist. Und wenn der Akku einmal kaputt ist oder Du Dir noch eine zweite Batterie zum Austauschen wünschst, kaufst Du Dir einfach noch ein Exemplar nach.
Saugergebnis: Wie gut saugt der Akkustaubsauger von Proscenic?
Wenn Du Dir einen Akku-Staubsauger kaufst, fragst Du Dich natürlich, ob er ausreichend Power hat – auch ohne Kabel. Der Proscenic P11 Mopping hat laut Hersteller eine Saugkraft von 35.000 Pascal. Im Vergleich zu einem Saugroboter ist das schon viel, denn diese liegen größtenteils bei etwa 6.000 Pascal. Wie hoch die Saugkraft nun in der Praxis ist, hängt von verschiedenen Aspekten ab. So spielen beispielsweise der Bodenbelag und der Füllstand des Staubbehälters eine wichtige Rolle. Mein Praxistest hat aber gezeigt: Der Proscenic P11 Mopping hat ausreichend Leistung, um für gründliche Sauberkeit zu sorgen. Er verfügt über drei verschiedene Saugstufen:
- leicht
- mittel
- volle Leistung
Die Saugkraft variiert dann je nach Einstellung, aber auch die Lautstärke unterscheidet sich. Bei maximaler Saugleistung ist der P11 Mopping schon relativ laut. Auf mittlerer Einstellung liegt die Lautstärke bei etwa 78 Dezibel. LED-Lichter vorn an der Saugeinheit sind mittlerweile bei vielen Akkusaugern üblich. Der P11 Mopping hat ebenfalls LED-Leuchten spendiert bekommen. Wie immer finde ich die Lichter klasse: Damit siehst Du beim Saugen auch in dunklen Bereichen, wo sich noch Staub, Krümel oder Hundehaare befinden.
Der HEPA-Filter trägt dazu bei, dass die Abluft sauber bleibt. Er kann ausgewaschen werden und muss anschließend trocknen. Dennoch kannst Du Deinen Akkusauger währenddessen weiterverwenden, weil nämlich noch ein zweiter HEPA-Filter der Lieferung beiliegt. Sämtlicher Schmutz wird im Behälter gesammelt, der reichlich Schmutz aufnehmen kann. Der Schmutzbehälter ist durchsichtig, sodass Du Dinge, die versehentlich eingesaugt wurden, sofort wiederfindest.
Insgesamt hat der Proscenic P11 Mopping im Test wirklich herausragend gut gesaugt. Das ist sicher auch der Walzenbürste mit ihren weichen Borsten zu verdanken. Lange Haare oder Tierhaare verheddern sich dadurch nämlich fast gar nicht in der Walze. Das ist ein echter Pluspunkt für jeden Haustierbesitzer! Auch meine Teppiche hat der P11 Mopping gründlich gesäubert, ohne sie anzusaugen.
Und wie gut funktioniert der Wischmodus des Proscenic P11 Mopping?
Das absolute Highlight des P11 Mopping ist selbstredend sein abnehmbares Wischsystem. Der Hersteller verspricht, dass die feuchte Bodenreinigung mit diesem Gerät zum Kinderspiel wird. Dafür verfügt der Wischstaubsauger über einen 340 Milliliter großen Wassertank und einen wiederverwendbaren Wischmopp.
Die Wischfunktion lässt sich ohne Probleme verwenden. Denn: Das Wischpad wird mit Klettverschlüssen am Behälter befestigt. Du kannst es zum Waschen jederzeit einfach abnehmen. Um den Wischaufsatz zu nutzen, klemmst Du ihn einfach hinter dem Saugaufsatz über die Rollen Deines Staubsaugers. Das geht problemlos vonstatten und in Handumdrehen ist die Wischfunktion nutzbar.
In diesem Modus saugt der P11 Mopping vorn. Gleichzeitig wischt er dann hinten den Boden. Richtig praktisch ist diese Funktion in Wohnungen mit vielen glatten Böden oder auch auf Treppen. Egal, wie leistungsstark er ist: Selbst der beste Staubsauger hinterlässt noch feinen Staub. Diesen beseitigt der Wischaufsatz direkt mit und sorgt somit für eine wahre Tiefenreinigung.
Es gibt im Prinzip nur einen einzigen Wermutstropfen: Der Wischaufsatz verteilt das Wasser recht großzügig. Die Wasserdurchflussmenge ist relativ hoch. Das kann dazu führen, dass Deine Böden nach dem Wischen noch ziemlich nass sind. Bei Fliesen mag das kein Problem sein, bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat sieht das aber andres aus. In diesem Fall empfehle ich Dir, noch einmal mit einem trockenen Mopp nachzuwischen und die überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Mein Fazit zum Test des Proscenic P11 Mopping
Ich finde, der Proscenic P11 Mopping ist wirklich ein herausragendes 3-in-1-Gerät. Ob leichter Akkustaubsauger für die Bodenpflege, kompakter Handstaubsauger oder Wischmopp – dieses Gerät lässt keine Wünsche offen. Der P11 Mopping ist dementsprechend unglaublich vielseitig einsetzbar. Dabei erweist er sich als einfach in der Handhabung und obendrein sehr leistungsstark. Staub, Krümel, Tierhaare und Flecken haben gegen den Proscenic P11 Mopping keine Chance.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls für die überwiegende Zahl der Haushalte ausreichend. Richtig super finde ich, dass Du mit dem Gerät gleichzeitig Staubsaugen und Wischen kannst. Bei der Reinigung der Küche, im Badezimmer oder auch im Treppenhaus ist das eine richtige Arbeitserleichterung. Das einzige Manko ist der hohe Wasserdurchfluss beim Wischen, weil dadurch die Böden manchmal recht nass zurückbleiben. Teilweise bleibt Dir ein Trockenwischen daher leider nicht erspart. Dennoch kann ich den P11 Mopping vom Hersteller Proscenic definitiv empfehlen. Das gilt vor allem, wenn Du auf der Suche nach einem vielseitigen und leistungsstarken Wischstaubsauger mit Akku bist.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 400 Watt |
Saugleistung (Pa) | 35000 Pa |
Betriebsgeräusch (dB) | 78 dB |
Energieeffizienz | A |