Roborock S8 Plus im Test: leistungsstarker Robotersauger für Hartböden und Teppiche
Ich habe mich riesig gefreut, als Roborock die neue S-Serie angekündigt hat. Denn ich habe mit den Roborock Saug- und Wischrobotern in der Vergangenheit ja schon gute Erfahrungen gesammelt. Entsprechend neugierig war ich demzufolge auch auf den Roborock S8 Plus, mit dem ich einen ausgiebigen Test durchgeführt habe. Die DuoRoller-Bürste und das überarbeitete Wischsystem gehören zu den Highlights des neuen Modells. Beide Komponenten sollen für eine makellose Reinigung der Hart- und Teppichböden sorgen – und zwar ohne manuelle Eingriffe Deinerseits. Auch die satten 6.000 Pascal Saugkraft versprechen ordentlich Power für eine gründliche Säuberung in Deinen vier Wänden.
Du siehst schon – der Roborock S8+ ist ein vielversprechender Kandidat für eine autonome Reinigung Deines Zuhauses. Im Test wurde mir dann auch schnell klar, dass der Robotersauger mit seiner fortschrittlichen Navigation und der benutzerfreundlichen Bedienung via Smartphone-App seine Konkurrenz locker hinter sich lässt. Natürlich hat der autonome Haushaltshelfer auch seinen Preis. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,00 €. Ist Dir das zu teuer, solltest Du Dir den Roborock S8 als günstigere Alternative anschauen. Willst Du hingegen noch mehr, dann wirf einen Blick auf den S8 Pro Ultra mit seiner umfangreichen Reinigungsstation für perfekte Saug- und Wischergebnisse.
In diesem Test geht es jetzt aber natürlich erstmal um den Roborock S8 Plus. Vorwegnehmen kann ich schon: Allein wegen der hervorragenden Saug- und Wischergebnisse ist der Robotersauger meiner Meinung nach jeden Euro wert. Darüber hinaus lässt er sich benutzerfreundlich per App steuern, erkennt Hindernisse in Deinem Zuhause richtig gut und überzeugt mit einer soliden Akkuleistung. Willst Du es also genauer wissen und spielst mit dem Gedanken, den Roborock S8 Plus zu kaufen, dann lies unbedingt meinen ausführlichen Testbericht zu dem klasse Gerät. Von mir gibt es jedenfalls ganz klar eine Kaufempfehlung an alle, die hohe Ansprüche an ihren Saug- und Wischroboter haben.
Funktionen und Produkteigenschaften des Roborock S8 Plus
Der Roborock S8 Plus ist mit etlichen innovativen Features und einer modernen Technologie ausgestattet. Lass uns also mal gemeinsam einen Blick auf die wichtigsten Produkteigenschaften dieses Roboters werfen:
- Produktabmessungen: 35 x 35 x 9,65 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht: 4,8 Kilogramm
- Farbe: Schwarz oder Weiß
- HyperForce Saugkraft: 6000 Pascal
- DuoRoller-Bürste mit zwei Gummibürsten für Saugen ohne verhedderte Haare
- Roborock Carpet Boost+ System für eine verbesserte Teppichreinigung
- Schall-Wischen für bessere Wischergebnisse dank 6 Newton Wischdruck
- 3000 Vibrationszyklen pro Minute für Hochgeschwindigkeitsschrubben
- Mopp kann bis zu fünf Millimeter angehoben werden, wenn Teppiche befahren werden
- Staubbehälter Fassungsvermögen: 350 Milliliter
- Wassertank Volumen: 300 Milliliter
- Lithium-Ionen-Akku mit 5200 mAh
- Akkulaufzeit: bis zu 180 Minuten auf niedrigster Stufe
- hervorragende Navigation dank PreciSense LiDAR Navigation
- detaillierte Karten werden erstellt
- Reactive 3D-Hindernisumgehung mit 3D-Licht und Infrarot-Bilderfassungstechnologie – funktioniert bei Tag und bei Nacht
- benutzerfreundliche Steuerung via App für die volle Kontrolle über Abläufe und Zeitpläne
- Sprachsteuerung ebenfalls möglich
- mit Absaugstation für automatische Entleerung des Staubbehälters
- 2,5 Liter großer Staubbeutel in der Absaugstation reicht für bis zu 7 Wochen
Du siehst: Im Prinzip bringt der Roborock S8+ alles mit, was man von einem innovativen und modernen Robotersauger mit Wischfunktion erwarten kann. Umso gespannter war ich nun, wie sich dieses Modell in meinem Praxistest so schlägt.
Was kann die Absaugstation des Roborock S8 Plus?
Vor allem die Absaugstation des Roborock S8 Plus ist natürlich interessant. Von Roborock wird sie als RockDock Plus bezeichnet. Sie sorgt dafür, dass der Saugroboter selbstentleerend ist. Nach jeder Reinigung saugt sie den Schmutz und den Staub aus dem Staubbehälter automatisch in den E12 zertifizierten Staubbeutel ein. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern. Das ist schon richtig viel, denn laut Hersteller muss der Staubbeutel bis zu sieben Wochen lang nicht gewechselt werden.
Ob der Beutel tatsächlich so lange reicht, hängt natürlich von den individuellen Umgebungsfaktoren und von den jeweiligen Nutzungsgewohnheiten ab. Ich musste den Staubbeutel bei mir im Test tatsächlich erst nach über sechs Wochen dann mal austauschen. Das ist natürlich super, denn so musst Du nicht ständig den Staubbehälter des Robotersaugers leeren und kannst beispielsweise auch nach dem Urlaub in ein sauberes Zuhause zurückkehren. Natürlich ist die Absaugstation nicht nur zur Reinigung des Roboters da, sondern dient nebenbei auch als Ladestation. Hierher kehrt der Roborock S8 Plus zurück, wenn sein Akku langsam leer ist. Nach dem Aufladen kann er dann mit der Reinigung an der vorherigen Stelle wieder fortfahren.
Was die Absaugstation des Roborock S8 Plus aber nicht kann, ist das Ausspülen und Reinigen des Wischmopps oder das Befüllen des Wassertanks mit frischem Wasser. Diese Funktion bietet Dir nur die Reinigungsstation des Roborock S8 Pro Ultra, der natürlich dann entsprechend auch nochmal deutlich teurer ist. Dafür ist bei diesem Modell auch für noch bessere Wischergebnisse gesorgt. Etwas schade finde ich auch, dass das RockDock Plus keine Zyklon-Staubkammer besitzt. Es kann daher nicht beutellos verwendet werden, was bei der Entleerungsstation des Roborock S7+ noch anders war.
Der übrige Lieferumfang des Roborock S8 Plus ist eher spärlich
Als ich den Roborock S8 Plus erhalten habe, ist mir direkt aufgefallen, wie erstaunlich leicht der gesamte Karton ist. Tatsächlich befindet sich jetzt auch nicht allzu viel Zubehör im Paket:
- Saugroboter Roborock S8+
- Basisstation (Absaug- und Ladestation)
- Schraubendreher
- Ersatz-Staubbeutel
Bedauerlicherweise ist Roborock immer etwas sparsam, wenn es um das Zubehör im Lieferumfang geht. Ich hätte mir schon noch ein paar Ersatzbürsten gewünscht, aber hierauf musst Du beim Roborock S8 Plus leider verzichten.
Das Design lässt keine Wünsche offen: qualitativ, hochwertig und funktional
Ich finde, mit seinem modernen und ansprechenden Design kann sich der S8+ aus dem Hause Roborock definitiv sehen lassen. Er wirkt meiner Meinung nach auch edler und hochwertiger als seine Vorgänger. Mit Abmessungen von 35 x 35 x 9,65 Zentimetern und einem Gewicht von 4,8 Kilogramm ist der Robotersauger relativ kompakt. Die Oberfläche ist in Hochglanz ausgeführt – und zwar wahlweise in Weiß oder Schwarz. Einiges Manko: Das Gehäuse ist durch die Hochglanz-Optik doch recht anfällig für Fingerabdrücke.
Das Gerät besteht aus gut gewählten und robusten Materialien. Auf mich hat der Roborock S8 Plus im Test qualitativ hochwertig verarbeitet gewirkt. Ich denke, das Design und die Verarbeitungsqualität liegen auf einem überdurchschnittlichen Niveau. Für eine lange Lebensdauer sollte hier auf jeden Fall gesorgt sein. Das habe ich für den doch recht hohen Anschaffungspreis aber auch nicht anders erwartet.
Die Inbetriebnahme und die erste Reinigung klappen problemlos
Einmal ausgepackt, ist der Roborock S8+ wirklich in Windeseile eingerichtet und startklar. Die Basisstation besteht aus zwei Teilen und kann mit dem mitgelieferten Schraubendreher zusammengeschraubt werden. Danach fängst Du mit der Einrichtung des Saugroboters an. Du kannst die Tasten oben am Gehäuse nutzen, um ihn loszuschicken, oder ihn direkt mit der Roborock-App verbinden. Diese brauchst Du ohnehin, um auf alle Funktionen des Robotersaugers zuzugreifen. Daher empfehle ich Dir, direkt den QR-Code zu scannen, der sich unter der Haube des Roboters befindet. So kannst Du nämlich den Saugroboter in der Roborock-App hinzufügen. Die App führt Dich dann Schritt für Schritt durch das restliche Setup.
Beim ersten Start läuft der Saugroboter S8+ von Roborock erstmal durch alle Räume, um Deine Wohnung zu scannen. Er legt währenddessen eine Karte an. Die Kartierung klappt laut den Erfahrungen aus meinem Test absolut problemlos und präzise. Schon beim ersten Durchlauf ist mir aufgefallen, dass der Roborock S8+ sich sicher durch die Wohnung bewegt. Er stößt dabei auch nicht ständig gegen Gegenstände – wie ich das von vielen anderen Saugrobotern eigentlich kenne –, sondern bremst rechtzeitig ab und umfährt sie. Das klappt sogar im Dunkeln! Für empfindliche Möbelstücke ist das natürlich ein großer Pluspunkt. Wenn der Roboter das Mapping abgeschlossen hat, kannst Du Dir in der App den gescannten Grundriss ansehen. Dort siehst Du auch den aktuellen Akkustand und die Reinigungsdauer.
Handhabung: einfache Bedienung via App und Sprachsteuerung
Die Bedienung ist durch die Roborock-App natürlich kinderleicht – zumindest für alle, die der modernen Technik jetzt nicht komplett abgeneigt sind. Die App bietet Dir unzählige Einstellungsmöglichkeiten, die ich Dir in nachfolgender Liste mal zusammengefasst habe:
- Du kannst zwischen dem 2D- und dem 3D-Abbild Deiner Wohnfläche wechseln
- Du hast bei der Saugkraft und bei der Wischintensität unterschiedliche Stufen, die Du auswählen kannst – auch individuell für jeden Raum
- Du kannst Deine Karten verwalten
- Es ist möglich, Pläne detailliert einzustellen – nicht nur die Uhrzeit und die Fläche, auch der Reinigungsmodus für den Raum und etwaige Wiederholungen des Vorgangs können frei definiert werden
- Du kannst Einstellungen für die Objekterkennung vornehmen und beispielsweise den „vorsichtigeren Kollisionsmodus“ aussuchen
- Über die App teilst Du dem Putzroboter mit, ob Du Haustiere in Deiner Wohnung hast oder nicht
- Es ist auch möglich, diverse Einstellungen für den Teppich und für die Bodenreinigung zu treffen
- Du kannst No-Go-Zonen, Teppiche und virtuelle Möbel hinzufügen, damit der S8+ für seine Reinigung die optimale Route findet
- Es gibt die Möglichkeit, die automatische Entleerung zu konfigurieren – via Schieberegler stellst Du ein, wie häufig der Staubbehälter an der Absaugstation entleert werden soll
- Du kannst die Kindersicherung nutzen, um die Tasten am Saugroboter zu sperren
Eine coole Funktion ist, dass Du den Akku des Roboters auf Wunsch außerhalb der Spitzenzeiten laden lassen kannst. Das ist ein nützliches Feature – gerade im Hinblick auf die aktuellen Strompreise, die ja nicht gerade ohne sind. Zu guter Letzt lassen sich die grundlegenden Funktionen wie zum Beispiel der Start der Reinigung auch durch Sprachbefehle steuern. Kompatibel ist der Roborock S8+ mit Google Home, Google Assistant, Siri und Alexa.
Überzeugende Navigation für hohe Flächenabdeckung bei der Reinigung
Roborock ist für eine spitzenmäßige Navigation ja schon bekannt. Der Roborock S8+ setzt die Messlatte hier noch einmal höher. Er bewegt sich planmäßig durch den Raum und erwischt daher wirklich jede Ecke. Somit befreit er die gesamte Fläche von Staub und Dreck. Dabei geht er erstaunlich schnell voran, sodass er für ungefähr 60 Quadratmeter nur eine Stunde braucht.
Die intelligente Hinderniserkennung sorgt zusätzlich dafür, dass auch kleine und mittelgroße Hindernisse rechtzeitig erkannt und dann ganz gezielt umfahren werden. Das hat in meiner Wohnung richtig gut geklappt – wenn auch nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Kleinere Playmobilfiguren oder Ladekabel wurden teilweise angesaugt und etwas mitgeschliffen. Auch die verchromten Stuhlbeine meiner Freischwinger hat der Robotersauger nicht erkannt und ist lautstark darüber gefahren. Ich empfehle daher, die Stühle vorab hochzustellen, damit sich der Roboter nicht festfährt. Socken, Hausschuhe, Vasen und Tiere wurden aber als Hindernisse wahrgenommen, sodass der Roboter hier gut ausweichen konnte.
Richtig toll finde ich, dass die Hinderniserkennung nicht nur bei Tageslicht klappt, sondern auch im Dunkeln gut funktioniert. Das ist ja keine Selbstverständlichkeit und bei anderen Robotersaugern eher die Ausnahme als die Regel. Alles in allem bin ich mit der Navigation und Kartierung mehr als zufrieden. Wenn Du vor der Reinigung ein bisschen aufräumst beziehungsweise eine einigermaßen gute Grundordnung auf Deinen Böden hältst, wird der Roborock S8 Plus in Deinem Zuhause zuverlässig und effizient reinigen können.
Wie leistungsfähig ist Der Akku des Roborock S8 Plus?
Der Roborock S8+ hat einen leistungsstarken 5200 mAh Akku verbaut. Das reicht laut Hersteller für eine Arbeitszeit von 180 Minuten – also insgesamt drei Stunden. Natürlich ist dieser Wert für die niedrigste Saugstufe angegeben. Sobald Du die Leistung erhöhst, verkürzt sich auch die Akkulaufzeit. Das ist ganz normal und bei allen Saugrobotern und Wischrobotern genauso.
Ich habe die Saugleistung testweise mal auf „Turbo“ gestellt und den Roboter gleichzeitig saugen und wischen lassen. Nach einer Stunde und 40 Minuten hat der Robotersauger insgesamt knapp 100 Quadratmeter gesaugt und gewischt. Der Akkustand lag dann noch bei über 20 Prozent. Das ist schon eine ordentliche Akkulaufzeit!
Falls Du eine noch größere Fläche daheim hast, wird der Roborock S8+ zwischendurch seine Reinigung unterbrechen, den Akku laden und dann weiter saubermachen. Das Aufladen dauert etwa fünf Stunden, was ebenfalls ein annehmbarer Wert ist.
Meine Meinung zum Saug- und Wischergebnis des Roborock S8 Plus nach dem Praxistest
Natürlich hat mich in meinem Test zum Roborock S8 Plus vor allem interessiert, wie gut die Reinigungsleistung des Saug- und Wischroboters ist. Schließlich bringt es nichts, wenn der Roboter sich super einfach bedienen lässt und sehr gut durch den Raum navigiert, aber die Saug- und Wischleistung nicht ausreichend sind. Deshalb habe ich den Roborock S8 Plus auch in dieser Hinsicht genau getestet und eine kleine Teststrecke präpariert, um die Schmutzaufnahme beim Saugen und Wischen zu überprüfen.
Wie gut saugt der Robotersauger?
Der Roborock S8 Plus hat mit 6.000 Pascal eine überdurchschnittlich hohe Saugkraft. Das ist sogar noch etwas mehr als beim einstigen Flaggschiffmodell – dem Roborock S7 MaxV. Auch die Hauptbürste wurde von Roborock nochmal überarbeitet. Die Kombi-Hauptbürste arbeitet mit zwei entgegengesetzt drehenden Rollen, die aus Gummi bestehen. So soll sich zum einen tief sitzender Schmutz besser lösen lassen und zum anderen soll das Material verhindern, dass sich lange Haare von Tieren oder Menschen in den Borsten verheddern.
Auf der Teststrecke habe ich einen Mix aus Sand, Müsli, Haaren und Reis verteilt. Auf Hartböden nahm der Robotersauger die Schmutzmischung innerhalb kürzester Zeit zu nahezu 100 Prozent auf. Das finde ich bemerkenswert, denn andere Roboter sind hier deutlich langsamer und auch längst nicht so präzise. Auf Teppichen schaffte der Roborock S8+ ebenfalls ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Die Gummilippen blieben nicht im Teppich hängen und es verfingen sich tatsächlich kaum Haare in der Hauptbürste. Falls doch, so ließen sich diese relativ unkompliziert wieder entfernen.
Auch die Ecken und Kanten reinigte der Roborock S8+ wirklich gut. Ein perfektes Ergebnis konnte der Roboter hier jedoch nicht erzielen – aber das ist bauartbedingt auch gar nicht möglich. Durch das runde Design passt er – ebenso wenig wie andere Saugroboter – einfach nicht gut in die Ecken. Hier blieben also einige Schmutzpartikel übrig, doch den Großteil erreichte der Roborock S8+ mit seinen rotierenden Seitenbürsten.
Was kann die Wischfunktion – und was kann sie nicht?
Der Roborock S8 Plus arbeitet mit der fortschrittlichen VibraRise-Wischsystem. Er erzeugt einen konstanten Druck auf den Wischmopp. Der Anpressdruck liegt bei 6 Newton, was schon vergleichsweise viel ist. Außerdem bringt der Roboter das Wischtuch mit einer Frequenz von bis zu 3000 Vibrationen pro Minute auch noch zum Schwingen. Eine aktive Wasserzufuhr ist ebenfalls vorhanden, sodass das Wischtuch permanent feucht gehalten wird.
Tatsächlich ist es dem Roborock S8 Plus durch diese ausgeklügelte Wischtechnik gelungen, allerhand hartnäckige Flecken im Test zu entfernen. Kaffeeflecken, Ketchup, Senf und Apfelsaft entfernte der Roborock S8+ schon im ersten Wischdurchlauf nahezu rückstandslos – und das auch, wenn diese schon angetrocknet waren. Als ich ihn dann noch einmal über die Fläche zum Wischen schickte, blieben keinerlei Rückstände mehr übrig. Lässt Du den Roboter gleichzeitig saugen und wischen, ist er vielleicht nicht der Schnellste. Dafür arbeitet er aber viel gründlicher als seine Konkurrenz.
Der Roborock S8+ ist mittels Ultraschallsensoren in der Lage, Teppiche zu erkennen. Ist die Wischfunktion aktiviert, so hebt er daraufhin die Wischplatte um fünf Millimeter an. Das genügt, damit kurzflorige Teppiche nicht nass werden. Für Auslegware mit höherem Flor sind die fünf Millimeter aber zu wenig. In diesem Fall solltest Du den Teppich via App als Sperrzone definieren, sodass dieser beim Wischen nicht befahren und somit nicht durchnässt wird.
Wichtig zu wissen: Das Wischtuch wird beim Roborock S8 Plus zwischendurch nicht ausgespült. Dies ist nur beim Roborock S8 Pro Ultra der Fall. Im Grunde schmiert der Roboter also das Tuch, das im Laufe des Reinigungsvorgangs immer schmutziger wird, immer weiter über den Boden. Einen optimalen Ersatz zum Wischen per Hand stellt die Wischfunktion des Roborock S8+ demzufolge meiner Meinung nach nicht dar. Sie ist aber eine tolle Ergänzung, um eine gute Grundordnung in Deinem Zuhause zu gewährleisten und Deine Böden regelmäßig feucht wischen zu lassen.
Fazit zum Roborock S8 Plus: hochwertiger und funktionaler Saugroboter der Premium-Klasse
Nach meinem mehrwöchigen Praxistest zum Roborock S8 Plus kann ich nur sagen, dass mich der Robotersauger voll und ganz überzeugen konnte. Er ist leistungsstark, zuverlässig, effektiv, angenehm leise und sehr komfortabel. Mit der Reinigungsleistung – insbesondere mit der Saugleistung – war ich sehr zufrieden. Auch die Wischleistung konnte im Großen und Ganzen überzeugen. Ein Highlight ist definitiv die automatische Absaugstation, die dafür sorgt, dass Du viel weniger Arbeit mit der Wartung und Reinigung Deines Robotersaugers hast. Die wichtigsten Vorteile und Nachteile habe ich Dir nachfolgend nochmal aufgelistet:
Vorteile:
- sehr gute Hinderniserkennung
- mit leistungsfähiger Absaugstation
- hohe Saugleistung – äußerst gutes Saugergebnis
- DuoRoller Bürsten aus Gummi überzeugen
- komfortable und benutzerfreundliche App-Steuerung
- Wischmopp wird auf Teppich angehoben
- hervorragende Verarbeitungsqualität
- mehrere Karten können gespeichert werden
Nachteile:
- Wischleistung ist beim S8 Pro Ultra noch besser, da beim S8+ die Wischtücher nicht ausgespült werden
- hoher Anschaffungspreis
- Absaugstation funktioniert nur mit Einwegbeuteln
- Lieferumfang könnte größer sein
- Sprachsteuerung unterstützt lediglich rudimentäre Sprachbefehle
Da der Roborock S8+ mehrere Karten speichern kann, reinigt er auch Wohnungen und Häuser mit mehreren Etagen zuverlässig. Auch das ist ein wesentlicher Pluspunkt. Klar, das Wischtuch wird hier nicht ausgespült. Das musst Du – ebenso wie das Befüllen des Wassertanks – nach wie vor von Hand erledigen. Wenn Dir das nicht gefällt, findest Du aber im Roborock S8 Pro Ultra eine geeignete – wenngleich auch deutlich teurere – Alternative.
Alles in allem ist der Roborock S8 Plus meiner Meinung nach zurecht eines der neuen Topmodelle auf dem derzeitigen Markt. Es bietet Dir viele Benefits und lässt die Konkurrenz vor allem durch die fortschrittliche und zuverlässige Lasernavigation inklusive intelligenter Hinderniserkennung teilweise richtig alt aussehen. Natürlich zahlst Du für diesen Robotersauger mit Wischfunktion auch eine ordentliche Stange Geld. Nichtsdestotrotz stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach absolut, denn mit dem S8+ bekommst Du wirklich viele moderne Features, die den hohen Preis rechtfertigen.
Empfehlen kann ich den Roborock S8+ allen, die hohe Ansprüche an ihren autonomen Haushaltshelfer haben. Gerade, wenn Dir eine ausgezeichnete Saugleistung sehr wichtig ist, während Du die Wischfunktion eher als praktisches Zusatzextra betrachtest, kannst Du mit dem Roborock S8 Plus in meinen Augen keinen Fehler machen. Mich hat der leistungsstarke Roboter jedenfalls definitiv überzeugt, weshalb ich nicht zögere, für dieses Modell eine Kaufempfehlung auszusprechen.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 69 Watt |
Saugleistung (Pa) | 6000 Pa |
Betriebsgeräusch (dB) | 67 dB |
Energieeffizienz | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 97 mm |
Wischfunktion | |
Mop / echtes Wischen | |
Absaugstation | |
App-Steuerung | |
Hinderniserkennung | |
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 10 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 100 qm |
Zeitprogrammierung | |
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | |
Navigationsmodus | Navigiert / Linear |
virtuelle Karte | |
Karte mit Sperrzone | |
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 180 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 300 Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | |
manuelle Spotreinigung | |
Absturzsicherung | |
Selbstaufladung | |
Multiroom / Etage fertigstellen | |
Fernbedienung enthalten | |
Staubbehälter Volumen (ml) | 350 ml |
Staubbehälter Füllanzeige |