Beim Rowenta RO8324 EA Bodenstaubsauger handelt es sich um einen Staubsauger mit Zyklontechnologie, der in vieler Hinsicht überzeugen konnte. Er ist Allergiker geeignet, sehr leise und hat die Energieeffizienzklasse A im Energielabel. Leider ist der Staubsauger mit seinen 9 Kg eines der schwersten Geräte, allerdings ist er durch sein Gewicht auch sehr stabil und drohte bei unseren Tests nicht ein einziges Mal zu kippen. Wenn Sie Ihren Staubsauger allerdings für mehrere Etagen benötigen, dann ist ein leichteres Gerät wohl eher sinnvoll.
In Bezug auf die Saugleistung konnte der Rowenta RO8324 EA auf Hartböden absolut überzeugen, auf Teppichböden nur eingeschränkt. Nicht umsonst hat er in der Hartbodenreinigungsklasse ein A erhalten, und gerechterweise auf Teppichböden nur eine Klassifizierung C.
Update Oktober 2021
Der Rowenta RO8324 EA ist zur Zeit nicht verfügbar. Als gute Bodenstaubsauger Alternative empfehlen wir folgende Modelle:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger | Kärcher Staubsauger VC 3 Bodenstaubsauger mit Komfortausstattung | AEG LX7-2-CR-A Animal |
Bewertung | |||
Preis |
ab 119,99 € |
ab 127,52 € |
139,99 € |
Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details |
Die Ausstattung des Rowenta RO8324 EA
- Abmessungen: 37 x 26 x 28 cm
- Gesamtgewicht: 9 Kilogramm
- Maximale Leistung: 750 Watt
- Leistung stufenlos am Handgriff regulierbar
- Aktionsradius: 9 Meter
- Volumen des Auffangbehälters: 2 Liter
- Lautstärke: die Lautstärke liegt bei 68 Dezibel
- durchsichtiger Auffangbehälter, dadurch jederzeit Kontrolle des Fassungsvermögens
- Filter: HEPA 13 Filter waschbar
Bei einer Leistungsaufnahme von 750 Watt schafft der Rowenta RO8324 EA durch seine gute Verarbeitung und seine optimierte Luftstromführung die Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet einen geringen Stromverbrauch bei gleichzeitig sehr guter Saugeffizienz. Die Saugleistung lässt sich im Handgriff leicht reduzieren, indem der Luftstrom unterbrochen wird. Dies ist sehr praktisch, da wir uns für die Leistungsregulierung nicht immer zum Gerät bücken müssen.
Eine Geräuschbelastung von 68 dB ist für einen Zyklonsauger eine sehr ordentliche Leistung. Der Sauger wird in Kundenbewertungen bei Amazon immer als absolut leise beschrieben und auch wir können diese Kundenmeinungen nur bestätigen. Die europäische Union schreibt als Geräuschbelastung für Staubsauger zur Zeit eine Obergrenze von 85 Dezibel vor.
Der Rowenta liegt deutlich unterhalb dieser Grenze. Das liegt an der Rowenta Silence Technologie bei der 3 wichtige Dinge für die geringe Geräuschbelastung entscheidend sind.
- Der schwingend gelagerter Motor der die Vibrationen auf ein Minimum reduziert und
- Geräuscharme Zyklone mit Luftstrom-Entzerrer
- Geräuschreduziertes Rohr-Schlauch System
Jetzt kommt allerdings der größte Minuspunkt des Rowenta RO8324 EA, sein Gewicht. Die 9 Kilogramm Eigengewicht sind schon recht viel, wenn Sie den Sauger für verschiedene Etagen nutzen möchten. Evtl. sollten Sie für diesen Fall eher zu einem leichteren Gerät tendieren.
Gut durchdachtes Zubehör im Lieferumfang des Rowenta RO8324 EA
Nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Zubehörteile des Rowenta RO8324 EA sind für den normalen Hausgebrauch ausreichend. Und eine Besonderheit hat der Rowenta sogar auch noch. Eine im Handgriff integrierte Möbelbürste. Dies hatten wir bis jetzt auch noch bei keinem Gerät, welches wir getestet haben.
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten:
- umschaltbare Bodendüse
- Polsterdüse / Fugendüse
- Parkettbürste
- integrierte Möbelbürste
- Ersatzfilter
- Bedienungsanleitung
Leider kann man die kleinen Zubehörteile (Polsterdüse und Fugendüse) nicht im Gerät verstauen. Es gibt leider auch keine Halterung am Rohr um die Düsen dort zu befestigen. Für uns immer sehr schlecht, da wir die Teile sehr oft suchen, wenn wir sie nicht direkt am oder im Gerät verstauen können.
Praktisch sind die Zubehörteile alle, denn für jedes Zubehörteil gibt es einen speziellen Einsatzbereich. Die umschaltbare Bodendüse ist für Teppiche (mit eingefahrenem Bürstenkranz) und auch für Hartböden (mit ausgefahrenem Bürstenkranz) geeignet. Die Parkettbürste ist speziell für empfindliche Oberflächen geeignet, da sich der Bürstenkranz nicht einfahren lässt. So kann man nie vergessen, den Bürstenkranz herauszufahren und beim Saugen ohne Bürstenkranz empfindliche Böden zerkratzen. Die kleine Polsterdüse und die Fugendüse sind für das Saugen in kleinen und engen Stellen gedacht. Und die integrierte Möbelbürste ist überaus praktisch, weil man hier lediglich den Handgriff vom Saugrohr lösen muss und schon kann man mit der Bürste Möbel absaugen. Diese Möbelbürste können Sie allerdings auch sehr gut für die Autoinnenreinigung nutzen.
Sehr gute Werte beim Energielabel
An den Werten im Energielabel kann man die wichtigsten Werte des Staubsaugers ablesen. Dieses Energielabel muss auf allen Staubsaugern ablesbar sein und somit ist dies eine gute Möglichkeit für den Verbraucher verschiedene Staubsauger miteinander zu vergleichen.
- Energieeffizienzklasse: A
- Staubemissionsklasse: A
- Teppich Reinigungsklasse: C
- Hartboden Reinigungsklasse: A
- Durchschnittlicher Energieverbrauch: 27 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgänge im Jahr)
- Lautstärke: 68 dB
Bis auf die Teppichreinigungsklasse kann der Rowenta RO8324 EA mit besten Werten überzeugen. Bei der Wattleistung von 750 hat der Hersteller Rowenta im Vergleich zum Vorgänger nochmals mächtig am Stromverbrauch gedreht, und zwar zugunsten des Verbrauchers. Denn das Gerät verbraucht bei weniger Eingangsleistung natürlich auch weniger Strom als seine Vorgänger, worunter die Saugkraft allerdings nicht leidet. Das sieht man besonders an der Hartbodenreinigungsklasse, die in die höchste Kategorie eingestuft wurde.
Modernes Styling und sehr gute Verarbeitung
Das Styling ist natürlich immer Geschmackssache, aber das farbliche Zusammenspiel von Senf und Schwarz konnte bei uns punkten. Auch der durchsichtige Auffangbehälter mit den sichtbaren Zyklonen sieht sehr stylisch und modern aus.
Die Verarbeitung ist hochwertig und auch der verwendete Kunststoff sieht sehr robust und langlebig aus. Da der Staubsauger auf nur drei Rädern steht, ist er sehr wendig. Das Vorderrad ist um 360° drehbar und die großen Hinterräder lassen den Rowenta RO8324 EA sehr ruhig laufen und ein Überfahren von Kabeln oder kleineren Türschwellern sind für das Gerät überhaupt kein Problem.
Alle Zusatzteile bzw. Anbauteile sind mit Klickverschlüssen zu verschließen, was 1. sehr praktisch ist und 2. das Auswechseln der Teile sehr einfach und schnell funktioniert.
Beim Handling überzeugte der Rowenta leider nur bedingt
Grundsätzlich lässt sich beim Handling nicht viel negatives berichten, bis auf das Gewicht des Zyklonsaugers, denn das liegt mit seinen 9 Kg im oberen Bereich. Er ist wahrscheinlich nicht der schwerste Staubsauger auf dem deutschen Markt, aber er liegt ganz bestimmt sehr weit vorne mit dabei.
Überzeugend waren allerdings andere Punkte, die den Rowenta zu einem sehr handlichen und praktischen Haushaltshelfer machen.
Die Rollen
Der Rowenta RO8324 EA hat zwar keine gummierten Rollen, aber das weiche Plastik rollt ähnlich gut. Die Rollen nennen sich Parkettrollen, da Sie die optimale Härte für diese empfindlichen Böden haben. Denn in zu weichen Rollen können sich kleine Steinchen hinein setzen, die dann auf dem Parkett Kratzer hinterlassen können. Zu harte Rollen schieben die Steinchen vor sich her, was den gleichen Effekt hat wie bei den weichen Rollen.
Die großen Hinterräder sorgen außerdem für eine sehr gute Standfestigkeit, wenn Sie doch einmal über ein Kabel oder einen Türschweller fahren. Beim Hinterherziehen ist das Gerät sehr folgsam. Das liegt daran, dass hier nur drei Räder verbaut sind und nur das Vorderrad für die Lenkung zuständig ist. Da dieses um 360° drehbar ist, funktioniert die Lenkung einwandfrei.
Der ergonomische Handgriff
Dieser Handgriff ist sehr gut durchdacht und in mehreren Positionen zu halten. So findet sicher jeder Nutzer seinen optimalen Handgriff. Das Handling des Saugers ist sehr einfach und die Düse lässt sich mit einer Hand führen. Im Handgriff selber lässt sich die Saugleistung des Rowenta RO8324 EA stufenlos durch einen Schieberegler regulieren. Allerdings ist diese Regulierung lediglich eine Regulierung des Luftstroms und nicht zu vergleichen mit einer stufenlosen Einstellung der Saugleistung. Die integrierte Möbelbürste ist ein sehr nützliches Detail und wird von uns regelmäßig genutzt. Ob man nun mit der kleinen Bürste wirklich die ganzen Möbel absaugt, sei mal dahin gestellt. Aber um mal kurz ein paar Krümel unserer Kinder auf dem Sofa weg zu saugen ist sie Gold wert.
Der Aktionsradius
Das Kabel selbst ist ca. 7 Meter lang, durch das Saugrohr und den Saugschlauch verlängert sich der Aktionsradius dann auf ca. 9 Meter. Dies liegt im mittleren Bereich und schafft schon eine ziemlich große Einsatzfläche ohne das Kabel ständig von der einen in die nächste Steckdose zu stecken. Es sei allerdings zu erwähnen das es Staubsauger auch mit bis zu 13 Metern Aktionsradius gibt. Das Kabel lässt sich durch einen Fußdrucktaster einziehen, was auch einwandfrei funktioniert.
Der Auffangbehälter
Der Auffangbehälter hat 2 Liter Fassungsvermögen, was eher im unteren Bereich ist. Das ist aber bei Zyklonsaugern mit einem durchsichtigen Auffangbehälter nicht weiter schlimm. Denn dieser kann immer ausgeleert werden, ohne teure Staubsaugerbeutel nach zu legen. Die Kontrolle des Füllstandes ist durch das durchsichtige Kunststoff jederzeit möglich.
Für das Ausleeren des Auffangbehälters hat Rowenta bei seinem RO8324 EA ein staubfreieres Verfahren entwickelt. Das Clean-Express-Ergo System. Das bedeutet das der Staubdeckel mit Schild Effekt keine Staubwolke beim Entleeren mehr entwickelt. Den Behälter können Sie mit einer Hand entnehmen, mit einem Knopfdruck öffnen und schon kann der aufgesammelte Schmutz aus dem Behälter in der Tonne entleert werden.
Der Behälter hat eine geschwungene Form, wodurch sich der Staub besser entleeren lässt und keine Reste im Staubbehälter verbleiben.
Die Bedienung
Bei der Bedienung ist kein unnötiger Schnick Schnack verbaut. Lediglich der An-Schalter, der Fußtaster für die Kabelaufwicklung und die Leistungsregulierung im Handgriff.
Die Teile fügen sich alle ohne Probleme aneinander und sind spielend leicht auszutauschen.
Das Gewicht
Beim Gewicht bekommt der Rowenta RO8324 EA leider einen fetten Minuspunkt. Denn dieses liegt bei 9 Kilogramm und ist für das Herumtragen auf verschiedenen Ebenen definitiv zu schwer. Auch ältere Menschen oder Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung werden dieses Gerät wahrscheinlich nicht tragen können. Wenn Sie allerdings auf einer Ebene wohnen, oder das Gerät nur für eine Ebene benötigen, dann ist das Gewicht kein Problem. Beim Hinterherziehen merkt man von den 9 Kilo aufgrund des sehr guten Handlings kaum etwas.
Die Filterung der Luft
Der Rowenta RO8324 EA verfügt über 3 Filterstufen. Den Schaumstofffilter, den Mikrofilter und den HEPA 13 Filter. Alle Filter sind auswaschbar und müssen auch regelmäßig gereinigt werden. Dies kann durch bloßes Ausklopfen oder bei stärkenren Verschmutzungen durch auswaschen erfolgen. Der HEPA Filter sollte in etwa jedes Jahr einmal ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Reinigung der Abluft auf Dauer zu gewährleisten.
Nach dem Auswaschen müssen alle Filter getrocknet werden und erst bei vollständiger Trocknung dürfen diese wieder eingesetzt werden. Ansonsten kann es zu einem kompletten Leistungsverlust kommen. Wasser verträgt der Rowenta RO8324 EA in keinem Fall.
Der HEPA 13 Filter ist ein hochwertiger Filter, der die Grundvoraussetzung für eine allergikerfreundliche Abluft ist. Denn die Abluft wird aufgrund des engmaschigen Filtermaterials wesentlich besser gereinigt als bei anderen Filtern. Die Abluft ist bis zu 99,95 % frei von Allergenen und Staub.
Der Rowenta RO8324 EA bei der Arbeit
Den schicken Rowenta RO8324 EA haben wir in einem ausgiebigen Test genauer unter die Lupe genommen. Im Allgemeinen sind wir mit der Leistung sehr zufrieden, wenn auch kleinere Schwächen vorhanden sind. Der Staubsauger läuft auf seinen großen Rädern wirklich gut hinterher ziehen, trotz des relativ hohen Gewichts. Aufgrund des guten Handlings und der einfachen Bedienbarkeit konnte mir sogar unsere 6 jährige Tochter freudig bei der Hausarbeit helfen.
Hartböden reinigt das Gerät sehr sorgfältig
Egal ob Fliesen, Parkett, Laminat oder Korkböden, auf eine zuverlässige und ordentliche Reinigung können Sie sich auf den Rowenta RO8324 EA verlassen. Die Saugleistung ist hervorragend, selbst kleine Steinchen die ab und an mal mit ins Haus gebracht werden saugt er restlos auf. Dies liegt an der guten Verarbeitung des Saugers, da die aufgenommene Kraft durch die optimierte Luftströmung auch vorne an der Düse ankommt. Die umschaltbare Bodendüse könnte eine wenig flacher sein, da Sie bei uns nicht optimal unter Möbel passt.
Teppichbodenreinigung mit Mängeln
Leider ist die Teppichbodenreinigung nicht zu 100% zufriedenstellen. Wir mussten immer wieder Rückstände in unseren mittelflorigen- und demnach auch in den Langflorteppichen entdecken. Lediglich auf ganz flachen Teppichen waren wir mit der Reinigungsleistung zu 100% zufrieden.
Ausgestreutes Katzenstreu blieb in den höheren Teppichen oft zurück, die Saugleistung reicht für die Königsdiziplin der Sauger nicht ganz aus. Leichtere Teppiche werden von dem Sauger gerne angezogen, hier ist die minimale Steuerung der Leistung leider nicht ausreichend. Im Prinzip kann man mit dem stufenlosen Saugleistungsregler im Handgriff lediglich den Luftstrom unterbrechen, indem man den Regler auf Minimal stellt. Das scheint nicht ausreichend genug zu sein. Besser wäre nochmals eine grobe Einstellungsmöglichkeit am Gerät und dann eine Feinjustierung am Handgriff.
Unsere Zusammenfassung
Der Rowenta RO8324 EA ist mit einer sehr guten Energieeffizienz ausgestattet und die Saugleistung ist für Hartböden optimal. Die mitgelieferten Düsen sind sinnvoll ausgewählt und die integrierte Möbelbürste ist äußerst praktisch. Wir haben Sie viel benutzt, um die Krümelmonsterreste unserer Kinder auf den Polstermöbeln zu entfernen. Kein lästiges Suchen und Umbauen der Düse, da diese immer am Gerät mit dabei ist und ohne Umbach schnell zum Einsatz kommen kann. Da das Gerät doch sehr schwer ist, raten wir für von dem Kauf ab, falls das Gerät für das Saugen mehrerer Etagen genutzt werden soll. Auch Teppichböden schafft der Rowenta nicht 100% zuverlässig. Sollten Sie einen Zyklonsauger für Teppichböden suchen wären Sie besser mit unserem Testsieger Philips FC9922 PowerProUltimate Animal bedient. Dieses Gerät kommt mit Teppichböden besser zurecht und ist im Vergleich zu dem Rowenta RO8324 EA auch um einiges leichter. Allerdings müssen Sie für den Philips preislich gesehen einiges drauf legen.
Den Rowenta RO8324 EA können wir empfehlen für die Reinigung von Hartböden, und auch nur dann, wenn das Gerät aufgrund seines hohen Gewichts nur auf einer Ebene genutzt werden soll.
Vom Handling und der Bedienbarkeit her, können Sie beim Rowenta nichts verkehrt machen. Die Reinigung des Auffangbehälters ist einfach und der HEPA13 Filter optimal für Allergiker geeignet.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 750 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 68 dB |
Energieeffizienz | A |