Mit dem neuen Rowenta RO8388EA Zyklonsauger erweitert Rowenta seine Erfolgsserie der Silence Force Staubsauger. Er bekommt 4 x die Bestnote im Energielabel und mit seinen nur 750 Watt ist dieser Zyklonsauger besonders energiesparend. Rowenta nennt diesen Motor „Effitech-Motor“. Dieser sorgt in Kombination mit der Multizyklon-Technologie dafür, dass die Saugleistung auch bei intensiver Nutzung jederzeit voll zur Verfügung steht. Auch bei voller werdendem Auffangbehälter wird die Saugleistung in keiner Weise eingeschränkt. Dies sind Sie wahrscheinlich von vollen Staubsaugerbeutel gewohnt, die Ihre Saugleistung verlieren, je voller der Beutel gefüllt ist.
Auch sorgt die Multizyklontechnologie dafür, dass schon beim Saugen feinste Staubpartikel zuverlässig in dem Auffangbehälter gehalten werden. So gelangen nur ganz wenige Staubpartikel in den Filter, der dadurch besonders selten gereinigt und als ausgesprochen wartungsarm bezeichnet werden kann. Bei dem Filter selber handelt es sich um einen hochwertigen HEPA Filter. Dieser reinigt die ausgestoßene Luft um bis zu 99,98 %. Dies bedeutet, von 5000 Staubpartikeln entweicht ein einziges. Somit ist die Raumluft nach dem Saugen sauberer als vorher. Hierdurch erhält der Rowenta RO8388EA die Bestnote bei der Staubemissionsklasse im Energielabel.
Update Oktober 2021: Der Rowenta RO8388EA ist nicht mehr verfügbar. Als gute Alternativen bieten sich folgende Zyklonstaubsauger an:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger | AEG LX7-2-CR-A Animal | Philips FC9745/09 beutelloser Staubsauger PowerPro Expert |
Bewertung | |||
Preis |
ab 119,99 € | 163,19 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:05 | ab 244,31 € inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. Mai 2023 14:07 |
Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details |
Die technischen Details des Rowenta RO8388EA
Bei den Gerätedetails sind uns sofort der extrem große Aktionsradius von 11 Metern aufgefallen und die geringe Geräuschbelastung. Mit den 68 dB liegt der Rowenta weit unter geforderten Höchstbelastung wie von der europäischen Union vorgeschrieben. Denn hier wurde im Jahr 2017 eine maximale Geräuschbelastung bei Staubsaugern von 80 Dezibel beschlossen.
- Abmessungen: 570 x 380 x 358 mm
- Gesamtgewicht: 9,98 Kilogramm
- Maximale Leistung: 750 Watt
- Aktionsradius: 11 Meter
- Volumen des Auffangbehälters: 2 Liter
- Die Lautstärke liegt bei 68 Dezibel
- durchsichtiger Auffangbehälter
- Multizyklon-Technologie
- Power Air Bodendüse, 2 Einstellungen
- Effitech-Motor
- HEPA Filter
- Ergo-Komfort-Griff
- Möbelbürste
- Staubentleerungssystem
Der Ergo Komfort Griff erleichtert das Arbeiten, denn Sie können ihn in verschiedenen Positionen greifen. Dadurch gestattet dieser ein rückenschonendes und komfortables Saugen. Suchen Sie sich Ihre günstigste Position für die unterschiedlichen Reinigungsarbeiten einfach selber aus. Die Möbelbürste ist direkt im Griff integriert. Somit ist beim Reinigen und Entstauben von kleineren Möbelstücken kein Wechsel des Zubehörs nötig. Doch welches Zubehör liegt im Originalkarton bei?
Der erste Eindruck und der Lieferumfang
Die vollständige Bezeichnung dieses Zyklonstaubsaugers lautet Rowenta Silence Force Multi Cyclone 4A Home & Car (4ARO8388EA). Dies nur zur Information und um Verwechslungen vorzubeugen. Es gibt nämlich auch noch den Rowenta Silence Force Multi-Cyclon 4A Animal Care (4ARO8396EA). Beide Geräte sind erst ab September 2018 im Handel erhältlich und sind die neuen Modelle der erfolgreichen Silence Force Serie von Rowenta.
Die Verarbeitung macht bei dem von uns getesteten Gerät einen sehr hochwertigen Eindruck. Designtechnisch ist der Rowenta definitiv ein Hingucker, sicherlich für viele Nutzer von großer Bedeutung. Er ist von der Form und von der Farbe her sehr modern, aber dennoch nicht aufdringlich. Auch die Zubehörteile machen einen vernünftigen Eindruck. Der Zusammenbau war schnell erledigt. Alle Verbindungen sind fest verbunden. Es ist kein Spielraum bei den Verbindungen zu erkennen.
Zum Lieferumfang gehört folgendes:
- Bodenstaubsauger Rowenta
- Teleskoprohr in der Höhe verstellbar
- Saugschlauch
- Umschaltbare Bodendüse
- XXL Flexi-Fugendüse
- Mini-Turbobürste
- Power Air Hartbodendüse
- Polsterdüse
- Möbelbürste im Griff integriert
- flexibles Verlängerungsrohr
- Bedienungsanleitung
Die umschaltbare Bodendüse ist für alle Untergründe nutzbar. Diese Düse soll laut Hersteller für die unterschiedlichen Untergründe, Teppich oder Hartböden, optimiert worden sein. So soll sich die Düse nicht im Untergrund festsaugen und ein müheloses Gleiten soll gegeben sein. Leider vermissen wir eine stufenlose Saugleistungsreduzierung. Die einzige Möglichkeit, die Sie haben um die Saugleistung ein wenig zu drosseln, ist der Regler am Handgriff. Der unterbricht die Luftzufuhr, allerdings zugegeben, im Gegensatz zu vielen anderen Staubsaugern, ist dies hier deutlich spürbar.
Sehr gut gefällt uns auch das flexible Verlängerungsrohr von ca. 60cm Länge. Das ist besonders praktisch, wenn Sie schwer zugängliche Stellen, wie beispielsweise bei der Autoinnenreinigung saugen möchten.
Die Power Air Hartbodendüse reinigt besonders schonend Ihre empfindlichen Hartböden. Unserer Meinung nach reinigt diese in Ecken und Möbelkanten zuverlässiger, als die umschaltbare Bodendüse. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Saugkanäle früher als bei der umschaltbaren Bodendüse hinter der Vorderkante sitzen.
4 x Klasse A beim Energielabel
Endlich mal wieder ein Zyklonsauger, der auch in der Teppichreinigungsklasse die Note A erhalten hat. Denn dies ist für einen Bodenstaubsauger nicht selbstverständlich. Die meisten Geräte schaffen in der Hartbodenreinigungsklasse das „A“, was allerdings auch nicht allzu schwer ist. Denn hier muss lediglich der lose aufliegende Staub und Schmutz entfernt werden. Doch nicht nur in diesen beiden Kategorien konnte der Rowenta RO8388EA Zyklonsauger überzeugen, sondern auch bei der Staubemissionsklasse, bei der Geräuschbelastung und auch bei dem Energieverbrauch.
- Energieeffizienzklasse: A
- Staubemissionsklasse: A
- Teppich Reinigungsklasse: A
- Hartboden Reinigungsklasse: A
- Durchschnittlicher Energieverbrauch: 28 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgängen im Jahr)
- Lautstärke: 68 dB
Die dreifache Luftfilterung ist verantwortlich für beste Luftqualität. Durch den eingebauten HEPA Filter erzielt der Rowenta die Staubemissionsklasse A. Dieser hochwertige Filter hält selbst mikroskopisch kleine Staubpartikel zurück, die für Asthmatiker und Allergiker ein großes Problem darstellen. Die aus dem Staubsauger austretende Luft ist somit sauberer als die Raumluft selber.
Der Staubbehälter kann für die Reinigung einhändig entnommen und ausgeleert werden. Einfach den Staubbehälter heraus ziehen, einen Knopf drücken und ausleeren. Hierfür ist lediglich eine Hand notwendig. Das Ausleerungssystem ist praktisch und schnell, allerdings für Allergiker nicht ganz so staubfrei, wie bei Bodenstaubsaugern mit Beuteln. Denn hier können Sie meist den Staubbeutel vor der Entnahme verriegeln und somit absolut staubfrei in der Tonne entleeren. Ganz so staubfrei funktioniert dies bei der Entleerung des Auffangbehälters eines beutellosen Staubsaugers nicht. Denn der lose Inhalt des Staubbehälters muss in der Tonne entleert werden, wobei natürlich ein wenig Staub aufgewirbelt wird. Als Allergiker sollten Sie hierbei einen Mundschutz tragen oder die Entleerung einem anderen Familienmitglied überlassen.
Handling top – Gewicht ein Flop
Mit knapp 10 Kg ist der Rowenta RO8388EA Zyklonsauger ein ganz schönes Schwergewicht. Dies merken Sie zwar nicht, wenn Sie diesen hinter sich her ziehen. Denn die gummierten Parketträder laufen leicht und sind sehr beweglich. Aber wenn Sie ihn über mehrere Stockwerke tragen müssen, dann geht das Gewicht ganz schön in die Arme. Für einen relativ großen und schweren Sauger bringt er Rowenta allerdings einen recht kleinen Schmutzauffangbehälter mit. Dieser ist mit 2 Liter Volumen recht schnell gefüllt und muss dementsprechend häufig geleert werden. Besonders wenn Sie Haustiere haben und sich diese im Fellwechsel befinden.
Über den komfortablen Griff haben wir bereits berichtet. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, den Handgriff in verschiedenen Positionen zu halten, wird jeder Nutzer seine persönliche Lieblingsposition finden. Die Möbelbürste ist direkt im Griff integriert. Wenn Sie beim Böden saugen auch gleich die Möbel abstauben möchten, dann ist hierzu kein Wechsel des Zubehörs nötig. Sie müssen lediglich das Teleskoprohr abnehmen und den Bürstenring nach vorne schieben.
Die umschaltbare Bodendüse gleitet sehr leicht und ist für alle Untergründe geeignet. Sie ist sehr flach, so dass auch ein Reinigen unter Möbeln möglich ist. Die unterschiedliche Einstellung Teppich- oder Hartboden ist deutlich in der Saugleistung zu spüren. Allerdings ist die Saugleistung recht hoch, so dass sich die Düse im Untergrund fest saugt. Hierfür haben Sie allerdings im Handgriff ein stufenlose Zuluft Regelung, die die Düse ganz leicht wieder vom Untergrund löst.
Das Wechseln der Zubehörteile ist sehr schnell erledigt, der Staubbehälter lässt sich auch sehr leicht entnehmen und wieder einsetzen.
Auf Hartböden überzeugend, auf Teppichen leichte Schwächen
Dies ist im Grunde unser Testergebnis in der Kurzfassung. Aber wir wollen Ihnen natürlich eine ausführliche Zusammenfassung unserer Tests nicht vorenthalten.
Grundsätzlich gefällt uns der Rowenta RO8388EA Zyklonstaubsauger sehr gut. Vom Handling, von der Beweglichkeit und von der Reinigungsleistung. Allerdings sollten Sie auf Hartböden die Hartbodendüse verwenden, da hier das Ergebnis bei der Ecken und Kantenreinigung wesentlich besser ist. Das Gerät ist zudem sehr schwer und kommt nicht für Haushalte in Frage, bei denen auf mehreren Etagen mit ein und dem selben Gerät gereinigt werden muss. Auch ist der Staubbehälter mit 2 Litern recht klein. Tierbesitzer werden sich, besonders in Fellwechselzeiten, an häufiges Ausleeren gewöhnen müssen.
Was uns auch nicht so gut gefällt ist, dass sich die kleinen Zubehörteile nicht im Gerät verstauen lassen. Außer natürlich die kleine Möbelbürste, die im Handgriff integriert ist.
Unser Hartbodentest
Auf Hartböden hat der Rowenta RO8388EA Zyklonsauger nicht umsonst die Klassifizierung A erhalten. Die Reinigungsergebnisse sind hervorragend, hier gibt es kaum etwas auszusetzen. Die umschaltbare Bodendüse tut sich etwas schwer mit Ecken und Kanten, die Hartbodendüse schafft hier allerdings hervorragende Ergebnisse. Auch ist diese Düse noch ein wenig flacher als die umschaltbare Bodendüse, so dass Sie mit dieser besser unter Möbeln saugen können.
Beide Düsen eignen sich für Staub, und auch schwerere Schmutzpartikel, wie kleine Steinchen, Katzenstreu oder leider auch Legosteine der Kinder. Es wird alles direkt eingesaugt, ohne das die Schmutzpartikel vor der Düse her geschoben werden.
Die Rollen laufen sehr ruhig, der Staubsauger reagiert sehr genau auf jede kleine Bewegung. Herumliegende Kabel stellen beim Überfahren kein Problem für den Rowenta RO8388EA Zyklonsauger dar. Ziehen Sie ihn allerdings über höhere Türschwellen oder auf einen Teppich mit einem hohen Anstieg, dann kommt uns der Zyklonsauger nicht sehr ausbalanciert vor. Er hat sich des öfteren auf sein Hinterteil gesetzt. Dies ist natürlich kein Problem, denn er ist ja leicht wieder aufzurichten.
Der Teppichbodentest
Auch hier hat der Rowenta RO8388EA Zyklonstaubsauger die Klassifizierung A erhalten. Er holt ordentlich Schmutz auch aus tieferen Fasern heraus. Das Schieben der Bürste ist ein wenig mit Kraftaufwand verbunden, wobei er sich in leichten und kleineren Teppichen gerne fest saugt. Hier löst allerdings der Schieberegler für die Luftzufuhr am Handgriff das Problem sehr rasch.
Die kleine Turbobürste gefällt uns besonders gut. So haben Tierhaare auf Polstermöbeln keine Chance mehr. Sie ist extrem stark und kann auch sehr gut für extrem enge Stellen genutzt werden.
Niedrig florige Teppiche stellen für den Rowenta überhaupt kein Problem dar. Aber auch aus höher florige Teppichen werden Schmutz und Haare heraus gesaugt. Wir waren beeindruckt von der Menge des Schmutzes, der nach der Reinigung unseres Wohnzimmerteppichs in dem Auffangbehälter wieder gefunden wurde.
Unser Fazit
Der Rowenta RO8388EA Zyklonsauger ist ein hochwertiges Gerät mit einer soliden Verarbeitung und einer ordentlichen Saugleistung. Die Geräuschentwicklung ist sehr gering und die Handhabung in weiten Teilen unproblematisch. Das einzige, was uns nicht gefällt ist das schwere Eigengewicht, der kleine Auffangbehälter und das Fehlen einer Saugleistungsreduzierung. Der Lieferumfang ist ordentlich, besonders die kleine Turbobürste, der flexible Verlängerungsschlauch und der integrierte Möbelpinsel gefallen uns hier besonders gut.
Die Saugleistung auf Hartböden und auf Teppichen ist absolut überzeugend. Nicht umsonst hat er in beiden Kategorien die Bestnote erhalten.
Für einen Anschaffungspreis von 290,00 € bei Amazon erhalten Sie einen hochwertigen Zyklonstaubsauger. Er überzeugt mit seiner sehr guten Saugleistung, einem vielfältigen Zubehörpaket, HEPA Filter und einer guten Energieeffizienz.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 750 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 68 dB |
Energieeffizienz | A |