Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Siemens VSZ7A400 Bodenstaubsauger Z 7.0

(4 / 5 bei 59 Stimmen)

250,52 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11
Preisverlauf
Hersteller
Staubsauger Typ,
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)650 Watt
Betriebsgeräusch (dB)69 dB
EnergieeffizienzA

Bei Stiftung Warentest wurde der Siemens VSZ7A400 Bodenstaubsauger mit insgesamt 6 weiteren Geräten gleichen Typs in 07/2017 getestet. Dieses Gerät ging als Testsieger mit einer Bewertung von 1,7 aus dem Test. Dies ist auf jedenfalls ein Ergebnis, auf das der Hersteller Siemens stolz sein kann.  Dieses Ergebnis lag vor allen Dingen an der sehr guten Energieeffizienz, am sehr guten Saugverhalten und an dem hervorragendem Staubrückhaltesystem.

Auch wir haben den Siemens VSZ7A400 über einen längeren Zeitraum getestet und möchten Ihnen hier unsere Testergebnisse bekannt geben. Vorab können wir sagen, dass wir die Testergebnisse von Stiftung Warentest absolut bestätigen können. Allerdings haben wir auch kleinere Schwächen feststellen können, die wir Ihnen natürlich auch nicht vorenthalten möchten.

Die Ausstattungsdetails

Der 7,5 Kilogramm schwere Bodenstaubsauger, befindet sich beim Gewicht im mittleren Bereich. Dafür sind Sie mit seinen 12,3 Metern besonders Steckdosenunabhängig und auch in Treppenhäusern äußerst flexibel. Doch was hat der Siemens VSZ7A400 noch alles zu bieten? Hier sind die wichtigsten Ausstattungsdetails im Überblick:

  • Abmessungen: 27,5 x 32 x 48 cm
  • Gesamtgewicht: 7,5 Kilogramm
  • Maximale Leistung: 650 Watt
  • Aktionsradius: 12,3 Meter
  • Volumen des Staubbeutels:  5 Liter
  • Lautstärke: die Lautstärke liegt bei 69 Dezibel
  • HEPA Filter / ULPA Filter sorgt für saubere Abluft
  • Staubbeutelwechselanzeige
  • stufenlose Saugkraftreduzierung
  • XXL Bodendüse

Das Volumen des Staubbeutels ist besonders groß. Hierdurch sparen Sie sich natürlich den dauernden Wechsel der Beutel, und somit hohe Folgekosten. Die Staubbeutelwechselanzeige leuchtet auf, sobald empfohlen wird, den Beutel zu wechseln. Die Stiftung Warentest hat angegeben, dass der wirklich nutzbare Inhalt wesentlich kleiner sein soll. Wir haben nachgemessen und kommen auf einen Beutelinhalt von ca. 4 Litern. Bei 3,5 Litern geht allerdings schon die Wechselanzeige an. Sie können hier noch ein wenig weiter saugen, allerdings ist der Wechsel ziemlich zeitnah fällig.

Die Geräuschbelastung empfinden wir auf Hartböden wesentlich lauter als auf Teppichböden. Wir haben nachgemessen und konnten die 67 dB auf Teppichböden ablesen, auf Hartböden war die Geräuschbelastung allerdings auf 70 dB.

Der Lieferumfang des Siemens VSZ7A400

Da viele Untergründe andere Anforderungen haben, und auch in Ihrer Größe und Beschaffenheit anders sind, ist es immer gut, genügend Zubehör an Bord zu haben. Der Hersteller Siemens hat hier gut nachgedacht und alles notwendige in die Originalverpackung hinzugefügt.

  • Bodenstaubsauger
  • Saugschlauch
  • XXL Teleskoprohr
  • umschaltbare Bodendüse
  • Hartbodendüse
  • Fugen- und extrabreite XXL Polsterdüse
  • Bedienungsanleitung

Dieser Bodenstaubsauger ohne Beutel ist definitiv für alle Körpergrößen geeignet. Denn mit seinem XXL Teleskoprohr können Sie dieses genau auf Ihre Körpergröße einstellen. Im ausgefahrenen Zustand hat das Staubsaugerrohr eine Länge von 107 cm.

Und auch die Polsterdüse ist größer als die Düsen vergleichbarerer Geräte. Hierdurch ist die Saugbreite breiter und die Reinigung Ihrer Untergründe ist somit schneller fertig. Diese Bodendüse ist für alle Untergründe geeignet. Denn Sie können für Hartböden den Bürstenkranz ausfahren. Das verhindert Kratzer auf Ihren empfindlichen Holzböden. Für Teppichböden klicken Sie den Bürstenkranz ganz einfach wieder in das Gerät. Denn so liegt die Düse flacher auf dem Teppich auf und hat dadurch noch mehr Saugleistung.

Fugen- und Polsterdüse können bei diesem Gerät im Inneren verstaut werden. Sie sind besonders praktisch für das Reinigen kleiner, enger und schwer erreichbarer Stellen. Aber auch für die Autoinnenreinigung haben Sie sich bestens bewährt. Sie kommen damit schön in die Polsterritzen, zwischen die Armaturen und vor allen Dingen können Sie mit der Polsterbürste Ihre Sitze bestens absaugen.

Sehr handlich, trotz hohem Gewicht

Mit den 7,5 Kilogramm Eigengewicht zählt der Siemens VSZ7A400 nicht unbedingt zu den Leichtgewichten unter den Staubsaugern. Dennoch ist er sehr leicht zu handeln und läuft sehr ruhig und leicht hinter Ihnen her. Mit dem praktischen Traggriff können Sie das Gerät auch in eine andere Etage tragen.

Wie oben erwähnt ist das Teleskoprohr extra lang und die Polsterbürste extra breit. Das sorgt für die richtige Körperhaltung bei der Arbeit und Sie schaffen Ihre Arbeit schneller.

Die Saugleistung ist stufenlos verstellbar. Entsprechende Symbole zeigen die empfohlenen Einstellungen des Herstellers an. Natürlich müssen Sie selber ausprobieren, welche Saugleistung für welche Ihrer Untergründe die richtige ist. Hier kommt es natürlich besonders bei Teppichen auf die Größe und das Gewicht des Teppichs an. Probieren Sie es einfach aus, Sie werden Ihre richtige Einstellung schon finden.

Der Allergy Plus Filter

Dieser Filter reinigt die ausgeblasene Luft besonders sauber. Hierfür hat der Bodenstaubsauger ebenfalls die beste Klassifizierung beim Energielabel erhalten. Besonders für Allergiker (wie auch ich) ist es besonders wichtig, das die ausgeblasene Luft den Staub, Pollen und Allergene nicht wieder in der Wohnung verteilt. Bei dem Siemens VSZ7A400 können Sie sicher sein, dass die ausgeblasene Luft sauberer ist, als Ihre Raumluft vor dem Saugen war.

Der Filter ist ganz leicht austauschbar. Sie müssen einfach die kleine Klappe hinten am Gerät öffnen, und schon können Sie den Filter herausnehmen.

Das Energielabel

Da wir in den oberen Abschnitten bereits so viel vom Energielabel erzählt haben, möchten wir Ihnen hier kurz erklären, was es damit auf sich hat.

Sie kennen dieses Label sicherlich schon von Haushaltsgroßgeräten wie Kühlschränken oder Waschmaschinen etc. Der Gesetzgeber hat irgendwann erkannt, dass auch Staubsauger, egal ob mit oder ohne Beutel dieses Energielabel benötigen. Denn die Hersteller haben sich mit hohen Wattzahlen immer weiter übertroffen, doch die Saugleistung der Geräte wurde nicht verbessert. Die europäische Union hat dann im Jahr 2014 dieses verpflichtende Energielabel eingeführt. Nun müssen sich alle Hersteller an bestimmte Vorgaben richten, wie minimaler Energieverbrauch, minimale Geräuschbelastung und auch bei der Reinigungsmindestleistung sind Vorgaben gemacht worden. Für den Verbraucher ist das eine sehr gute Möglichkeit, alle Geräte miteinander zu vergleichen. Denn auf allen Staubsaugern muss dieses Energielabel mit den geforderten Angaben angebracht sein.

Der Siemens VSZ7A400 hat folgende Klassifizierungen erhalten:

  • Energieeffizienzklasse: A
  • Staubemissionsklasse: A
  • Teppich Reinigungsklasse: B
  • Hartboden Reinigungsklasse: A
  • Durchschnittlicher Energieverbrauch: 28 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgängen im Jahr)
  • Lautstärke: 69 dB

Wie Sie sehen, können sich diese Werte absolut sehen lassen. Drei Mal die Bestnote A, da können Sie bereits hier schon von einem empfehlenswerten Bodenstaubsauger ausgehen.

Auch die Lautstärke von 69 dB ist vergleichsmäßig wenig. Die europäische Union hat beispielsweise für die Geräuschbelastung einen Höchstwert von 80 dB angesetzt. Staubsauger, die diesen Wert übersteigen dürfen in der gesamten europäischen Union nicht mehr im Handel verkauft werden.

Doch wie gut das Gerät wirklich im Alltag Ihre Böden reinigt und wie gut es zu handeln ist, da kommen wir im anschließenden Abschnitt zu.

Unser Härtetest

Getestet werden die Geräte bei uns im Blockhaus. Wir haben eine Gesamtwohnfläche von ca. 400 m² und haben alle erdenkliche Böden verlegt. in den Kinderzimmern Korkfußboden, in den Schlafräumen Mittelflorteppiche, Küche und Diele Fliesen, Wohnzimmer Parkett, im Keller Laminat und Venylbodenbeläge und in vielen Räumen liegen die unterschiedlichsten Teppiche. Bei uns leben zwei Erwachsene, zwei kleine Kinder und eine Katze. An den Wochenenden erhöht sich die Bewohnerzahl oft auf 6 bis 7 Personen. Und wenn die ganze Nachbarschaft mal wieder auf einen Grillabend vorbei schaut, dann wird auch schon mal mit 10 Personen in der Küche gekocht. Wir haben also optimale Testbedingungen für alle Arten von Staubsaugern.

Wir haben unseren Test in zwei Kategorien aufgeteilt, damit es auch ein aussagekräftiger Testbericht wird. In den Hartbodentest und den Teppichbodentest.

Der Hartbodentest

Auf diesen Untergründen, egal ob Fliesen, Parkett, Laminat oder Venylboden leistet der Siemens VSZA400 sehr gute Arbeit. Er nimmt alles auf, was ihm in die Quere kommt. Sogar das Katzenstreu, das unsere Pespi gerne im ganzen Raum verteilt, ist kein Problem für das Gerät. Beide Bodendüsen kommen sehr gut in Ecken und saugen an Möbelkanten jeden Schmutz. Die Leistung konnten wir durchweg auf die mittlere Leistung stellen, ohne das das Reinigungsergebnis darunter litt.

Der Schmutz aus unseren Fugen im Parkett wurde ebenfalls ordentlich ausgesaugt. Wir haben auf unserem Parkett auch die Hartbodendüse getestet. Diese soll schonender zu den Untergründen sein, als die umschaltbare Bodendüse. Wir konnten weder bei der einen, noch bei der anderen Düse Kratzer am Boden erkennen. Unserer Meinung nach sind hier beide Düsen gleichermaßen gut geeignet. Bei der Harbodendüse haben wir allerdings feststellen können, dass diese wesentlich flacher ist, als die umschaltbare Bodendüse. So kommen Sie besser unter Möbel und Polstergarnitur

Der Teppichbodentest

Auch auf Teppichböden hat uns der Siemens echt überzeugt.  Er hat richtig viel Power und kann bei kürzerem Flor ebenfalls auf mittlerer Stufe laufen. Lediglich auf den richtigen Hochflorteppichen haben wir zeitweise die höchste Leistungsstufe  ausgewählt. Hier  kann es Ihnen aber passieren, dass sich die Düse am Teppich fest saugt. Drehen Sie einfach die Leistung etwas runter, und schon geht’s weiter.

Unser Fazit zum Siemens VSZA400

Der Siemens VSZA400 Bodenstaubsauger erfüllt alle Anforderungen an einen umweltschonenden und effizienten Staubsauger. Durch seine 7,5 Kilogramm Eigengewicht, 12,3 Metern Aktionsradius  und seinen großen Staubbeutel ist er unserer Meinung nach eher für größere Haushalte geeignet. Er punktet mit einer hervorragenden Reinigungsleistung auf Hartböden und auf Teppichen. Durch seine energiesparende Arbeitsweise schonen Sie Ihre Stromrechnung und durch die geringe Geräuschbelastung Ihre Ohren.

Der Siemens hat eine stufenlose Saugkraftregulierung, einen sehr guten Abluftfilter und zu allem kommt noch ein attraktiver Anschaffungspreis. Für uns eine ganz klare Kaufempfehlung. Das einzige, was uns am Siemens VSZA400 stört, ist das recht hohe Eigengewicht von 7,3 Kilogramm. Für das Reinigen auf mehreren Etagen kann das richtig in die Arme gehen.

Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)650 Watt
Betriebsgeräusch (dB)69 dB
EnergieeffizienzA

Preisverlauf


250,52 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11

250,52 € 269,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2023 22:11