Ultenic U11 Akku-Staubsauger im Test
Heute möchten wir Ihnen den Ultenic U11 4-in 1 Akku Staubsauger vorstellen. Hierbei handelt es sich mal wieder um einen Bodenstaubsauger, der durch einfachen Umbau in einen kleinen Handstaubsauger umgebaut werden kann. Der Ultenic U11 aus dem Hause Proscenic hat eine mega starke Saugleistung von 25.0000 Pa und einen fortschrittlichen bürstenlosen Motor. Die Betriebsdauer ist dank der abnehmbaren 8-Zellen-Lithium Ionen Akku`s besonders lang. Im energiesparenden Modus schafft er eine Betriebsdauer von bis zu 55 Minuten. Je höher die Saugleistung gewählt wird, desto mehr schrumpft auch die Betriebsdauer. Und zwar ganz beträchtlich. Von 55 Minuten auf ca. 15 Minuten in der höchsten Leistungsstufe.
Vom Zubehör ist alles dabei, was Sie benötigen. Und das nicht nur, um die Böden zu reinigen, sondern auch Polstermöbel, Decken, Wände, KFZ-Innenraum und auch Tierschlafplätze und alles, was sich mit Staub und Schmutz zusetzen kann. Aufgrund des reichhaltigen Zubehörs und der Umbaubarkeit in einen kleinen Handstaubsauger sind die Möglichkeiten unbegrenzt.
Die technischen Details des Ultenic U11 Akkusauger
Wie gut oder auch wie schlecht ein Staubsauger ist, hängt in großen Teilen von der technischen Ausgangssituation ab. Allerdings nicht nur. Denn viele Geräte, die wir bisher getestet haben, sind auch trotz guter Grundvoraussetzung nicht immer auch saugstarke und überzeugende Kraftpakete. Aber sicherlich ist es auch nicht unbedeutend, die Grundvoraussetzung für ein gutes Gerät durch optimale technische Details zu schaffen. Hier die technischen Grundvoraussetzungen für den Ultenic U11:
Abmessungen: 127 x 14 x 8,40 cm
- Gesamtgewicht: 2,6 oder 3,72 Kilogramm ( Handstaubsauger – Stabstaubsauger)
- Behältervolumen: 0,65 Liter
- 3 Saugstufen
- Lautstärke: 62 – 76 dB
- Lithium Ionen Akku: 2000 mAh, 28,8 Volt
- maximale Saugkraft: 25.000 Pa
- Rotationsgeschwindigkeit von 110,000 U/min
- Nennleistung: 260 Watt
- Zyklonsystem, beutellos, ohne Staubsaugerbeutel
- Beleuchtete Bodendüse mit LED`s
- Schnurlos
- Stand- Basisstation mit Ladefunktion ohne Bohren – keine Wandhalterung
- waschbarer 4-stufiger HEPA Filter H10
- Betriebszeit: bis zu 55 Minuten (in der kleinsten Leistungsstufe)
- Ladezeit: 150 Minuten
- Automatische Saugkraftverstärkung / Teppicherkennung
- Quick Charge Technologie
- LED Touchscreen
- Ein-Klick-Reinigung
- großes Zubehörpaket
- Mini – Elektrosaugbürste
Auf den ersten Blick ist das eine ordentliche Ausstattung mit einem sehr guten Akku und einer sehr starken Saugleistung. Lassen wir uns mal in unserem Ultenic U11 Test überraschen, ob es bei dem ersten positiven Gesamteindruck bleibt.
Erster Eindruck und Lieferumfang
Das Design des Ultenic U11 Akku Staubsauger ist ziemlich modern und auffällig. Alleine durch das kräftige Grün mit Anthrazit ist er ein echter Hingucker.
Vielleicht nicht einzigartig aber auf jeden Fall nicht alltäglich bei Akkusaugern ist die Standhalterung incl. Ladestation. Hierdurch können Sie den Sauger sehr platzsparend verstauen und müssen keine Löcher in die Wand bohren. Denn die meisten Akku Sauger haben eine Wandhalterung im Lieferumfang enthalten, die angebohrt werden muss. Mit dem Bodengestell können Sie den Ultenic U11 überall aufstellen und platzsparend verstauen. Natürlich muss in der Nähe eine Steckdose zur Verfügung stehen, um das Ladekabel einzustecken.

Im Lieferumfang ist alles vorhanden, was Sie für die Reinigung aller möglicher Gegenstände benötigen. Folgende Gegenstände lagen im Originalkarton dabei:
- Zentrales Handmodul
- Saugrohr
- Bodendüse
- Bodengestell mit Halterungen für das Zubehör
- Fugendüse
- Möbelpinsel
- kleine Turbo Polsterdüse
- Bedienungsanleitung
Wie viele Bodenstaubsauger dieser Kategorie setzt auch der Ultenic U11 Akku Staubsauger auf die sinnvolle Bauweise in dieser Kategorie. Ein zentrales Handmodul lässt sich durch den Zubau von Saugrohr und Bodendüse in einen Stabstaubsauger umwandeln. Die Einsatzmöglichkeiten werden hierdurch um ein vielfaches erhöht.
Was Tierbesitzer sicherlich auch sehr interessieren dürfte ist, dass die Proscenic P11 Tierhaarbürste mit dem Ultenic U11 Akku Staubsauger kompatibel ist. Diese haben wir getestet und sind einfach nur begeistert. Heirmit wird der Tierhaarwechsel im Frühjahr und im Herbst zwar nicht zu einem Kinderspiel, aber die herumliegenden Haare sind bei regelmäßiger Anwendung um ein vielfaches weniger.
Ausstattung beim Ultenic U11
Grundsätzlich macht den Ultenic U11 Akku Staubsauger natürlich aus, dass er durch den Akkubetrieb sehr individuell einsetzbar ist. Er braucht keine Steckdose und auch kein Kabel um einen sehr großen Aktionsradius zu haben. So zum Beispiel auch in Wohnmobilen, in Gartenhäusern, bei der KFZ Innenreinigung sowie überall dort, wo kein Strom vorhanden ist.
Als zweites ist nochmal der Umbau vom Stabstaubsauger zum Handstaubsauger zu erwähnen. Aber was hat der Ultenic U11 sonst noch so zu bieten?
Unbedingt erwähnenswert ist, dass der Power Button nicht während des Einsatzes gedrückt bleiben muss. Mit dieser Technik sind beispielsweise die meisten Dyson Modelle ausgestattet. Aber auch der von uns vor kurzem getestete eufy HomeVac S11 Infinity Akkusauger. Keine Ahnung, aus welchem Grunde eufy aus dem Hause Anker nun auch auf diese Ausstattung aufspringt. Es ist einfach zu anstrengend, die ganze Zeit den Daumen auf den Button zu drücken. Vor allen Dingen dann, wenn Sie längere Zeit saugen müssen.
Der Ultenic U11 hat ein kleines Display im Handgerät, an welchem Sie so einiges ablesen und einstellen können. So beispielsweise natürlich der Anschalter. Die Leistung kann in drei Stufen verstellt werden. Für leichte bis starke Verschmutzungen. Saugen Sie in der mittlerem Leistungsstufe (Auto), dann verfügt der Ultenic außerdem über eine automatische Teppichbodenerkennung. Erkennt er also als Untergrund den Teppich, dann schaltet er automatisch in die höchste Leistungsstufe. Verlässt er den Teppich wieder, wird die Leistung wieder in die mittlere Stufe herunter geschaltet. Das gefällt uns sehr gut, braucht man doch auf Teppichen meistens eh die höchste Saugkraft.
Die automatische Teppichbodenerkennung ist hervorragend! Einzigartig in dieser Preisklasse!
Außerdem können Sie am Display in drei Stufen ablesen, wieviel Akku Ihnen noch zur Verfügung steht. Und zu guter Letzt erhalten Sie über das Display auch noch Fehlercodes, falls irgend etwas hakt. Die Fehlercodes sind in der Bedienungsanleitung aufgeschlüsselt.
Das waren die Funktionen im LED Display.
Das Filtersystem des Ultenic U11
Ansonsten kann der Ultenic U11 noch mit einem sehr guten Filtersystem für die Abluft punkten. Zum einen filtern Zyklonstaubsauger die Luft im Inneren schon alleine durch die Luftzirkulation wesentlich besser als Bodenstaubsauger mit Beutel. Allerdings hat der Ultenic noch zusätzlich einen HEPA Filter in seinem Inneren verbaut. Dieser filtert die Abluft um bis zu 99,99 %. Das bedeutet, dass der Ultenic U11 die Luft sauberer in den Raum abgibt, als er sie eingesaugt hat. Perfekt für Hausstauballergiker, aber auch für Tierbesitzer.
Den HEPA Filter können Sie dauerhaft benutzen. Sie sollten ihn nur immer wieder kontrollieren und immer schön sauber halten. Ausklopfen reicht in den meisten Fällen aus. Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Filter allerdings auch unter fließendem Wasser auswaschen. Achten Sie nur anschließend unbedingt darauf, dass der Hepa Filter vor dem Wiedergebrauch erst vollständig durchgetrocknet ist. Ansonsten kann das ganz schön zu Lasten der Saugkraft gehen, wenn Sie ihn feucht wieder einsetzen.
Unbedingt den Hepa Filter nach dem Auswaschen vollständig durchtrocknen lassen !
Noch ein Wort zum Staubbehälter. Dieser lässt sich ganz leicht öffnen und über der Mülltonnen entleeren. Das funktioniert, ohne das Sie mit dem Staub und Schmutz in Berührung kommen. Für Allergiker ist diese Art der Entleerung des Staubbehälters immer von großem Vorteil. Apropos… der Staubbehälter fasst 0,65 Liter. Das hört sich auf den ersten Blick nicht viel an, aber bei uns reicht das vollkommen aus. nach jedem zweiten bzw. 3. Mal Saugen muss der Staubbehälter erst geleert werden. Und da es wirklich schnell erledigt ist, ist es überhaupt kein Problem.
Die Düsen des Ultenic U11 Akku Staubsaugers
Den Lieferumfang haben wir Ihnen ja bereits aufgelistet. Doch wofür sind die ganzen Zubehörteile?
Erst einmal sollte die Bodendüse erwähnt werden, die über einen rotierenden Bürstenkopf verfügt. Diese kann sowohl Hartböden absaugen, wie auch Teppiche. Denn der Schmutz wird regelrecht aus den Fasern heraus gebürstet und von der starken Saugkraft in den Staubbehälter eingesaugt.

Ultenic U11: Sehr gute Elektrobürste mit LED Licht (gut fürs saugen unter dem Bett oder Sofa)
Die kleine Turbodüse ist die perfekte Ergänzung zu der kurzen Version (Handsauger) des Ultenic U11. Denn mit dem Handstaubsauger in Kombination mit der Mini-Turbobürste können spielend alle Polstermöbel abgesaugt werden. Auch für das Entfernen von Tierhaaren eignet sich die kleine Starke besonders gut.
Ansonsten haben Sie noch die Fugendüse und den Möbelpinsel. Die Fugendüse ist natürlich perfekt geeignet, um auch ganz enge und schmale Stellen auszusaugen. So beispielsweise in den Couchritzen oder auch im Auto. Beide kleinen Zubehörteile sind ebenfalls für den Handstaubsauger gedacht. Allerdings können Sie beide natürlich auch nach Belieben auf das Saugrohr für den Stabstaubsauger stecken. Dann können Sie beispielsweise Spinnenweben von den Decken absaugen. Das klappt durch das geringe Gewicht und die Flexibilität des Ultenic U11 Akku Staubsaugers ganz klasse.
Die Saugergebnisse des Ultenic U11 Akku Staubsaugers

Der Ultenic U11 Staubbehälter ist sehr einfach auszuleeren
Wir haben den Ultenic U11 Akku Staubsauger bei uns zuhause getestet. Die Bedingungen könnten nicht besser sein. Zwei sehr naturverbundene Kinder die ordentlich Schmutz ins Haus bringen. Eine Katze und ein weißer Schäferhund runden das staubsaugerfreundliche Ambiente ab. 🙂
Grundsätzlich sei schon einmal erwähnt, dass so ein 2-in-1 Gerät absolut praktisch ist. Durch den Umbau vom Bodenstaubsauger zum Handsauger können Sie den Ultenic U11 Akku Staubsauger so vielseitig einsetzen, dass ist unglaublich. Die stromunabhängige Handlichkeit werden Sie nicht mehr missen wollen.
Das Saugergebnis ist mit 25.000 Pa unglaublich hoch, dass merken Sie auch bei der Arbeit. Für unseren Test haben wir ordentlich Schmutz auf den Böden verteilt. Gewogen wurde vorher und dann nochmal nach dem Saugen, um einen Vergleich zu haben.
Das Saugergebnis auf Hartböden
Auf diesen Untergründen konnten, wie wir auch schon erwartet haben, die besten Ergebnisse festgehalten werden. Alle zuvor verteilten Schmutzpartikel wurden zuverlässig aufgesaugt. Selbst Kaffeebohnen und das Katzenstreu als größere und schwerere Schmutzpartikel wurden zuverlässig aufgesaugt. Wir mussten allerdings auch die maximale Saugleistung einstellen.
Die leichteren Partikel wie Sand, Paniermehl und Reiskörnchen landeten ebenfalls zu 100% im Staubbehälter, dies allerdings mit der mittleren Saugleistung. Diese reicht vollkommen aus, weil der Schmutz ja nur oberflächlich auf den Hartböden aufliegt.
Das Saugergebnis auf Teppichen
Auch auf Teppichen konnte uns der Ultenic U11 Stabstaubsauger überzeugen. Die Bürste rotiert sehr stark durch den Flor und bürstet den Schmutz regelrecht aus dem Teppich heraus. Sehr praktisch ist auch, dass der Staubsauger im Automatik Modus die Untergründe automatisch erkennt. Das funktioniert auch hervorragend, außer bei Teppichen mit ganz kurzem Flor, wie bei uns die Schmutzauffangmatte im Eingangsbereich. Aber hier reicht auch die kleine Saugstufe aus um die Matte absolut sauber zu bekommen.
Einziges Manko bei dem Ultenic U11 Akkusauger ist, dass Teppiche mit ganz hohem Flor mit Vorsicht zu genießen sind. Denn durch die rotierende Bürste kann es bei ganz empfindlichen Teppichen dazu kommen, dass sich die Bürste im Teppich festfährt. Bei unserem Teppichen ist das allerdings nicht passiert.

Unser Testergebnis
Der Ultenic U11 Akkusauger kommt zwar nicht an die Performance des Dyson V11 Absolute ran, aber unterm Strich kann er überzeugen. Er hat auch einige Dinge, die uns besser gefallen als beim Topsauger aus dem Hause Dyson. So beispielsweise das wesentlich leisere Betriebsgeräusch von durchschnittlich ca. 75 dB, der Lieferumfang und die kürzere Akkuladezeit. Allerdings hat der Dyson dafür auch eine längere Betriebszeit. Bei der Saugkraft kommt der Ultenic nicht an den Dyson heran. Schon die Wattleistung ist beim Dyson doppelt so hoch.
Eine recht exakte Alternative ist der Proscenic P11. Ein wenig teurer aber deutlich besser sind Dreame T30 und ROIDMI X30 Pro – deutlich günstiger aber identisch in der Leistung ist der Klarstein Clean Butler 4G.
Dennoch, der Ultenic hinterlässt nach unserem Test einen hervorragenden Eindruck. Vor allen Dingen, wenn Sie den riesigen Preisunterschied zum Dyson V11 beachten. Für knapp 200,– € erhalten Sie einen sehr gut verarbeiteten, praktischen und vielseitig einsetzbaren Akkusauger. Durch den Umbau vom Stabstaubsauger zum Handstaubsauger sind die Möglichkeiten der Nutzung sehr vielseitig. Das Zubehörpaket rundet das ganze nochmals ab.
Testergebnis: HERVORRAGEND in dieser Preisklasse! Von uns eine klare Kaufempfehlung.
Beutellos | |
Hartbodentest bestanden | |
Teppichtest bestanden | |
ideal für Haustiere | |
HEPA Filter vorhanden | |
Saugleistung (Watt) | 260 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 62 dB |
Energieeffizienz | A |