Der Vileda Virobi Slim ist weder ein Staubsauger noch ein echter Ersatz für das Nasswischen des Fußbodens. Er ist mit einem Staubpad / -tuch ausgestattet und bewegt dieses trocken über den Fußboden. Die Resultate sind erstaunlich und Staub wird sehr gut gebunden, er ist in meinen Augen daher eine ideale Ergänzung zum Staubsauger.
Testbericht zum Vileda Virobi Slim Wischroboter
Die Zahl der Verbraucher, die ihre Hausarbeit in die Hände eines Haushaltsroboters legen, hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Immer mehr Menschen lassen die Böden von einem Staubsauger Roboter saugen oder sogar von einem Wischroboter nass wischen. Staubsaugroboter und Nasswischroboter mit Wassertank haben jedoch beide einen erheblichen Nachteil: Sie sind im Betrieb verhältnismäßig laut, was insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern oder sensiblen Haustieren zum Problem werden kann. Eine Alternative stellt hier ein moderner Staubwischroboter wie der Vileda Virobi Slim dar. Er arbeitet extrem leise, da er lediglich mit einem Mikrofasertuch ausgestattet wird und Ihre Böden damit von Staub und Schmutz befreit. Wir haben den nachfolgenden Testbericht zu diesem Roboter für Sie verfasst, damit Sie herausfinden können, ob er für Sie in Frage kommt oder eher nicht.
Zubehör, Lieferumfang und Funktionen des Vileda Virobi Slim Wischroboters
In unserem Testbericht beginnen wir damit, Ihnen die wichtigsten Merkmale des Vileda Virobi Slim vorzustellen und auch auf seinen Lieferumfang genauer einzugehen. Vorab können wir schon sagen, dass dieses Gerät im Vergleich zur Konkurrenz sehr rudimentär ausgestattet ist und wirklich nur über die wichtigsten Funktionen verfügt. Dafür ist der Vileda Haushaltsroboter aber auch extrem preisgünstig.
Der Staubwischroboter unterscheidet sich von einem echten Staubsauger Roboter vor allem dadurch, dass er den Staub und Schmutz nicht ansaugt und in einen Staubbehälter transportiert. Stattdessen handelt es sich vielmehr um einen Wischroboter, der jedoch ohne Wassertank auskommt. Er sagt den Verschmutzungen auf Ihren Hartböden mit einem Mikrofasertuch den Kampf an.
Die folgende Liste zeigt Ihnen die wichtigsten Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale des Virobi Slim von Vileda:
- Sehr geringe Höhe von lediglich 4,5 Zentimetern – perfekt für die Reinigung unter Möbeln
- Extrem leise im Betrieb
- Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku gewährleistet eine Laufzeit von bis zu 240 Minuten
- Gründliche Reinigung entlang von Kanten dank des flexiblen Außenrings
- Eignet sich für alle Arten von Hartböden
- Bringt zwei verschiedene Reinigungsprogramme mit
Ein sehr großer Vorteil besteht bei diesem Haushaltsroboter in seiner geringen Lautstärke. Auch im Haushalt lebende Katzen, Hunde und andere tierische Mitbewohner fühlen sich durch die Reinigungsarbeit des Staubwischroboters nicht gestört. Bei herkömmlichen Staubsaugrobotern wird der Schmutz nämlich durch einen Motor aufgesaugt, wodurch entsprechend viel Lärm entsteht.
Der Vileda Virobi Slim hingegen verfügt über ein elektrostatisches Staubtuch, mit dem Staub und Haare regelrecht angezogen werden. An diesem Tuch verbleibt der Schmutz dann bis zum Ende der Reinigung. Anschließend können Sie das Tuch entsorgen und für die nächste Bodenpflege ein neues Staubpad verwenden.
Für die Reinigung stehen zwei Reinigungsprogramme zur Auswahl, die sich hauptsächlich durch ihre Laufzeit unterscheiden. Zum einen gibt es das 30-minütige Kurzprogramm und zum anderen das 120-minütige Intensivprogramm. Dadurch, dass der Roboter sehr flach ist, säubert er sogar unter Ihren Möbeln. Prinzipiell eignet er sich für alle glatten Hartböden wie Laminat, Fließen, Parkett oder Stein. Lediglich für Teppiche kommt er nicht in Frage.
Selbstverständlich haben wir uns in unserem Testbericht auch für den Lieferumfang des Vileda Staubwischroboters interessiert. Sie erhalten beim Kauf folgendes Zubehör:
- Roboter
- Akku
- Netzteil
- Drei elektrostatische Staubtücher
An dieser Stelle unseres Testberichts wird noch einmal klar, warum der Vileda Virobi Slim Wischroboter so preisgünstig ist, denn der Lieferumfang fällt eher spärlich aus. Da Sie mit den drei Staubtüchern nicht weit kommen werden, sollten Sie sich direkt eine Nachfüllpackung dazu kaufen.
Außergewöhnliches Design und hochwertige Verarbeitung
Bei jedem Testbericht, den wir zu einem Saug- oder Wischroboter verfassen, interessieren wir uns auch für das Design. Der Vileda Virobi Slim ist in dieser Hinsicht besonders markant.
Auf den ersten Blick ähnelt er einem UFO. Die Zentraleinheit, die über die Antriebsachse verfügt, ist halbrund und befindet sich unmittelbar auf der runden Wischfläche. Dort bringen Sie vor jedem Reinigungszyklus die Staubtücher an. Der Staubwischroboter ist in einer auffälligen Farbkombination aus Rot und Schwarz gehalten, wodurch er sich von seiner Konkurrenz abhebt, die üblicherweise in schwarzer oder grauer Farbe daherkommt. In puncto Verarbeitung gibt es nichts zu beanstanden, denn der Roboter wirkt trotz der geringen Anschaffungskosten qualitativ und langlebig.
Problemloser erster Einsatz
Der Vileda Virobi Slim ist nach dem Auspacken nicht sofort einsatzbereit. Sie müssen zunächst den Akku des Wischroboters 12 Stunden lang laden, bevor Sie einen ersten Test starten können. Die erste Inbetriebnahme bringt aber keinerlei Probleme mit sich: Stellen Sie den Roboter in den gewünschten Raum und wählen Sie das Reinigungsprogramm aus, damit er mit seiner Arbeit beginnt. Wie bei allen Staubsaugrobotern empfehlen wir auch hier: Bleiben Sie beim ersten Durchlauf in der Nähe, damit Sie eingreifen können, falls der Virobi Slim irgendwo hängen bleiben sollte.
Benutzerfreundlich und einfach zu handhaben
Für unseren Testbericht zum Vileda Virobi Slim haben wir uns auch für die Benutzerfreundlichkeit interessiert. Nicht alle Haushaltsroboter, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, überzeugen wirklich mit einer intuitiven Handhabung. Oftmals müssen Sie erst lange in der Anleitung lesen, um die gewünschten Programme einstellen zu können. Zudem ist der Reinigungsaufwand bei manchen Staubsaugrobotern groß, da sich Haare in den Bürsten verfangen. All das trifft auf den Wischroboter von Vileda aber nicht zu.
Da nur zwei Reinigungsprogramme zur Auswahl stehen, ist das gewünschte Programm schnell ausgewählt. Danach beginnt der Roboter sofort mit der Reinigung. Nachdem er fertig ist, entfällt das lästige Entleeren des Staubbehälters, das bei anderen Geräten notwendig ist. Stattdessen drehen Sie ihn lediglich um und entfernen das elektrostatische Staubtuch. Auf diese Weise ist für eine hygienische Sauberkeit ebenso gesorgt wie für eine kinderleichte Handhabung.
Die Akkuleistung des Vileda Virobi Slim Wischroboters auf dem Prüfstand
Herkömmliche Staubsaug-Roboter fahren nach getaner Arbeit zurück zu ihrer Ladestation, damit der Akku aufgeladen werden kann. Für unseren Testbericht wollten wir natürlich wissen, ob das beim Vileda Virobi Slim auch der Fall ist und wie lange der Akku überhaupt durchhält.
An dieser Stelle zeigt sich noch einmal, warum der Staubwischroboter von Vileda so preiswert ist: Er kehrt nicht zu seiner Ladestation zurück, sondern bleibt einfach mitten im Raum stehen, wenn die Akkuladung aufgebraucht ist. Sie müssen den Wischroboter daher manuell an das mitgelieferte Netzteil anstecken, um den Akku wieder zu laden.
Die Akkulaufzeit lässt aber keine Wünsche offen: Mit einer Akkuladung kann der Virobi Slim etwa zwei Stunden lang in Ihrer Wohnung wischen. Anschließend dauert es vier bis fünf Stunden, um den Akku wieder vollständig zu laden.
Navigation ohne Sensoren oder Kameras
Viele moderne Saugroboter verfügen über mehrere Sensoren oder gar Kameras, um sich möglichst sicher und effektiv durch den Raum zu bewegen. In diesem Abschnitt unseres Testberichts verraten wir Ihnen, ob der Vileda Virobi Slim ebenfalls mit einer aufwendigen Steuerungstechnik ausgestattet ist und wie flächendeckend er durch den Raum navigiert.
Auch in dieser Hinsicht unterscheidet sich der Staubwischroboter von der Konkurrenz. Er kartiert die Räume nicht und plant seinen Weg nicht voraus. Stattdessen beginnt er einfach damit, sich solange in eine Richtung zu bewegen, bis er auf ein Hindernis stößt. Anschließend wechselt er in eine andere, zufällig bestimmte Richtung. Trotz der scheinbar chaotischen und planlosen Navigation erzielt der Wischroboter eine akzeptable Flächenabdeckung. Vor allem in großen Räumen mit wenigen Hindernissen fährt er alle Bereiche des Bodens ab, um sie zu säubern.
Angetrieben wird der Virobi Slim von einer Achse, die sich unter der Zentraleinheit befindet. Sie ist um 360 Grad drehbar, wodurch sich der Roboter in jede beliebige Richtung bewegen und bei Bedarf sofort die Richtung wechseln kann. Nachdem Sie ihn angeschaltet haben, verfolgt er das gewählte Reinigungsprogramm, bis die festgelegte Zeit abgelaufen ist.
Da er keine Sensoren besitzt, weicht er Hindernissen wie Ihren Möbeln nicht aus. Allerdings müssen Sie deshalb keine Beschädigungen an Ihren Möbelstücken erwarten, denn er bewegt sich langsam und ist verhältnismäßig leicht. Allerdings ist bei Absätzen und Treppen Vorsicht geboten: Diese erkennt er keinesfalls, sodass er garantiert abstürzen würde. Deshalb darf er in solchen Bereichen nicht eingesetzt werden oder Absätze und Treppen müssen entsprechend gesichert werden.
Kann das Reinigungsergebnis im Vileda Virobi Slim Test überzeugen?
Der wichtigste Punkt in unserem Vileda Virobi Slim Testbericht ist natürlich das tatsächliche Reinigungsergebnis des Roboters. Wir haben den Staubwischroboter in dieser Hinsicht auf Herz und Nieren getestet und können schon im Voraus verraten, dass die Reinigungsleistung uns überrascht hat.
Da die Flächenabdeckung trotz der planlosen Navigation gut ist, erreicht der Wischroboter gerade im langen Reinigungsprogramm fast jeden Bereich des Bodens. Das elektrostatische Staubtuch trägt dazu bei, dass sich Haare und Staub vom Fußboden lösen und an dem Staubpad hängen bleiben. Meist fährt der Roboter jede Stelle mehrfach ab, sodass auch die Wollmäuse noch aufgenommen werden, die im ersten Durchgang entkommen konnten.
Lediglich mit Krümeln oder gröberen Schmutzpartikeln hat der Virobi Slim Probleme. Sie sind zu schwer, um an dem Tuch haften zu bleiben, sodass Ihnen bei stärkeren Verschmutzungen das manuelle Staubsaugen nicht erspart bleibt. Nichtsdestotrotz sammelt sich allerhand Schmutz und Dreck im Staubtuch an, sodass Sie es nach der Reinigung mit einem guten Gewissen entsorgen können. Insbesondere Tierbesitzer oder Hausstauballergiker werden die Reinigungsdienste des preiswerten Virobi Slim Trockenwischroboters schnell zu schätzen wissen.
Gegenüberstellung der wichtigsten Vor- und Nachteile des Vileda Virobi Slim
Bevor wir unseren Testbericht zum Vileda Virobi Slim beenden, möchten wir noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile des Wischroboters veranschaulichen. So wird es Ihnen sicher leichter fallen, sich für oder gegen diesen kleinen Haushaltshelfer zu entscheiden.
Vorteile:
- Extrem preiswert in der Anschaffung
- Unkomplizierte und benutzerfreundliche Bedienung
- Simpel gestaltete Technik, daher wenig fehleranfällig
- Kommt ohne Bürsten und Saugmotor aus, sodass er im Betrieb extrem geräuscharm ist
- Aufwendiges Säubern und Entleeren des Staubbehälters entfällt – lediglich die Staubtücher müssen ausgetauscht werden
- Erzielt ein gutes Reinigungsergebnis auf allen Hartböden
- Zufriedenstellende Flächenabdeckung trotz planloser Navigation
Sie sehen also, dass uns beim Vileda Virobi Slim zahlreiche Vorteile aufgefallen sind. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die wir kritisieren müssen.
Nachteile:
- Eignet sich nur für glatte Böden und nicht für die Reinigung von Teppichen
- Die Folgekosten sind durch die Anschaffung der Wischpads verhältnismäßig hoch; durch ein Sparabo bei Amazon kann dies auf deutlich unter Euro 5 pro Monat gesenkt werden.
- Die Schmutzaufnahme der Staubtücher ist begrenzt
- Der Akku wird nicht automatisch geladen
- Absturzsensoren fehlen, sodass der Roboter nicht in der Nähe von Treppen und Absätzen eingesetzt werden kann
Natürlich kann der Vileda Virobi Slim nicht mit einem Staubsauger Roboter wie dem iRobot Roomba verglichen werden, der mehrere Hundert Euro kostet. Auch mit einem Wischroboter mit Wassertank kann er nicht mithalten. Allerdings ist er eine sehr preiswerte Alternative für Haushalte mit vielen Hartböden, denn hier ist das Reinigungsergebnis auf jeden Fall überzeugend.
Alternativen zum Vileda Virobi Slim
Einzig der von der Bauhöhe deutlich höhere Vileda Virobi ist ein vergleichbares Produkt. Andere Wischroboter wischen feucht und haben teilweise noch Saugfunktionen. Preislich liegen diese Roboter allerdings deutlich über dem Virobi Slim.
Fazit und Gesamturteil zum Vileda Virobi Slim Wischroboter Test
Wenn Sie sich keinen echten Staubsauger Roboter kaufen möchten, weil er Ihnen zu teuer ist oder Sie viel Wert auf einen geräuscharmen Betrieb legen, sollten Sie den Kauf des Vileda Virobi Slim auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Er eignet sich speziell für die regelmäßige Grundreinigung in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Den Staubsauger kann der kleine Wischroboter aber nicht komplett ersetzen, denn gerade Krümel oder größere Schmutzpartikel bleiben nach der Reinigung zurück. Unser Testbericht hat gezeigt, dass der Virobi Slim Vileda zwar nur über eine rudimentäre Ausstattung verfügt, aber trotzdem seine Aufgabe gut erfüllt. Gerade wegen des günstigen Anschaffungspreises ist er für viele Verbraucher attraktiv. Wenn Sie hauptsächlich Hartböden in Ihrem Zuhause haben, kein perfektes Reinigungsergebnis erwarten und damit leben können, dass der Roboter nicht in der Nähe von Treppen oder Stufen verwendet werden darf, machen Sie mit dem Trockenwischroboter von Vileda sicher keinen Fehler.