Was kann man tun, wenn das Rad des Saugroboters blockiert ist?
Ob von Medion, iRobot Roomba, Neato oder Eufy: Ein Saugroboter ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Haushalt. Er putzt die Hartböden und Teppichböden und befreit sie von Staub, Schmutz und Haaren. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Saugroboter plötzlich beschädigt ist und einfach nicht mehr tut, was er soll.
Nicht immer steckt ein großer Defekt dahinter: Schon ein kleiner Fehler kann die Funktionsweise des Saugroboters stark beeinträchtigen und dazu führen, dass der Saugroboter nicht mehr richtig arbeitet. Ein Problem, das recht häufig auftritt, besteht darin, dass das Rad blockiert. Der Saugroboter folgt dann nicht mehr seiner üblichen Route, sondern bewegt sich nur noch im Kreis. Manche Geräte kommen auch überhaupt nicht mehr von der Stelle, weil direkt beide Räder blockiert sind.
Mithilfe dieses Ratgebers erfährt Du, welche Ursachen es für ein blockiertes Rad beim Saugroboter gibt und wie Du diese beheben kannst. Bei den meisten Fehlern dieser Art lässt sich zum Glück schnell Abhilfe schaffen und Du kannst das Problem in kurzer Zeit selbst lösen.
Hier gelangst du übrigens zu unserem umfangreichen Saugroboter Test
Rad beim Saugroboter blockiert: woran Du es erkennst
Zunächst einmal ist es natürlich interessant zu wissen, welches Problem beim Saugroboter darauf hindeutet, dass ein Rad blockiert. Wenn Du Deinen Staubsauger beobachtest, siehst Du das recht einfach: Er dreht sich nur noch im Kreis, ohne wirklich von der Stelle zu kommen. Daher kann er Deine Wohnung nicht mehr ordentlich saugen. Manchmal kommt der Saugroboter auch überhaupt nicht mehr voran, wenn beide Räder blockiert sind.
Falls Du nicht zuhause bist, wenn Dein Saug- und Wischroboter arbeitet, ist es manchmal nicht so einfach zu erkennen, dass etwas kaputt ist. Wundern solltest Du Dich zumindest, wenn der Staubbehälter nicht mehr so gut gefüllt ist wie sonst. Das liegt daran, dass der Saugroboter aufgrund diverser Störungen nur noch im Kreis fährt und nicht mehr allen Staub aufsammeln kann. Oft erreicht der Roboter auch seine Ladestation nicht mehr, was ein weiterer Anhaltspunkt für ein blockiertes Rad ist.
Häufigste Ursache: Das Antriebsrad klemmt
Am häufigsten liegt ein blockiertes Rad beim Saugroboter einfach daran, dass es sich verklemmt hat. Dann wird der Saugroboter nur noch von einem Rad angetrieben und dreht sich auf der Stelle im Kreis. Diesen Zustand solltest Du möglichst schnell beenden, damit das andere Rad nicht überbeansprucht wird und auch noch kaputtgeht. Ich empfehle Dir folgende Vorgehensweise:
- Überprüfe zunächst, welches Rad betroffen ist: Dreht der Saugroboter sich nach rechts, ist wahrscheinlich auch das rechte Rad verklemmt. Bewegt er sich hingegen nur noch nach links, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem blockierten linken Rad.
- Schalte den Saugroboter nun ab und drehe ihn herum. Schau Dir das betroffene Rad genauer an und überprüfe, ob es sich manuell drehen lässt. Manchmal hängt ein Gegenstand fest, der des blockiert. Mit einem Schraubendreher kannst Du den Fremdkörper schnell entfernen, ohne dafür den Roboter komplett zerlegen zu müssen.
- Hängt viel Staub im Rad, kann das ebenfalls zu einer Blockierung führen. Mit einer Nadel, einer kleinen Bürste oder Druckluft lässt sich der Schmutz entfernen, damit das Rad wieder beweglich wird.
Danach reinigt der Saugroboter in der Regel wieder wie gewohnt.
In einem weiteren Artikel unserer Webseite gehen wir darauf ein, über welche Leistung ein Saugroboter verfügen sollte!
Oft blockieren Haare das Rad
Häufig sind es Haare, die sich im Rad verfangen und es blockieren, sodass es sich nicht mehr bewegen kann. Die Haare verknoten sich auch in der Achse zwischen den Rädern. Dadurch kann die Antriebskraft verlorengehen. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Saugroboter im Kreis fährt oder sich gar nicht mehr vorwärts bewegt.

Vor Allem bei der Verwendung im Bad oder bei Haustierbesitzern kann es schnell dazu kommen, dass das Rad durch Haarbüschel blockiert wird!
Auch in diesem Fall solltest Du Dir den Saugroboter von unten anschauen. Du siehst auf den ersten Blick, wenn sich viele Haare in der Radachse befinden und zu einem Knoten verwoben haben. Versuche die Haare aus der Achse zu ziehen. Klappt das nicht, musst Du den Saugroboter auseinander bauen: Schraube die Bodenverdeckung ab und öffne das Gerät.
Mit einer spitzen Schere kannst Du nun versuchen, den Roboter von den Haaren zu befreien. Wenn Du erfolgreich alle Haare entfernt hast, befestigst Du den Bodendeckel wieder. Jetzt kannst Du eine Testfahrt starten. Sehr wahrscheinlich fährt der Saugroboter nun wieder seine gewohnte Route ab.
Nicht nur die Räder, sondern auch die Filter des Saugroboters sollten regelmäßig gereinigt werden!
Der Antriebsmotor des Rades kann kaputt sein
Die Räder eines Saugroboters verfügen über kleine Antriebsmotoren. Wenn der Saugroboter nur noch im Kreis fährt, ohne von der Stelle zu kommen, kann es auch sein, dass einer dieser Motoren defekt ist. In diesem Fall kannst Du selbst nicht viel reparieren: Der Motor muss ausgetauscht werden.
Es gibt die Antriebsmotoren für Räder aber nachzukaufen. Wende Dich am besten direkt an Deinen Hersteller und frage nach einem Ersatzteil. Dann kannst Du den Motor und gegebenenfalls das Rad austauschen und der Saugroboter funktioniert wieder so, wie er soll.
Roboter fährt im Kreis? Manchmal liegt es an den Sensoren
Nicht immer ist ein Rad blockiert, wenn der Saugroboter nur noch im Kreis fährt. Manchmal sind einfach nur die Sensoren verschmutzt. Dann senden sie falsche Signale an den Roboter und bringen ihn dazu, auszuweichen – obwohl gar keine Hindernisse vorhanden sind.
Dreh den Saugroboter also wieder um und wirf einen Blick auf die Sensoren. Sind diese verschmutzt, solltest Du eine Reinigung vornehmen. Das klappt ganz einfach mit einem trockenen Mikrofasertuch. Alternativ eignet sich auch ein Wattestäbchen. Wische vorsichtig über die Sensoren, um sie von Staub und Schmutz zu befreien.

Die Sensoren eines Saugroboter sind essentiell für dessen Orientierung. Wische diese regelmäßig ab, damit dein Roboter reibungslos funktioniert!
Findet der Saugroboter nur seine Ladestation nicht, liegt das meist eher an den Sensoren der Station. Reinige diese ebenfalls. Sicherheitshalber kannst Du auch die Ladestation einmal von der Steckdose trennen, um sie zurückzusetzen. Das hilft bei manchen Übermittlungsfehlern zwischen Roboter und Ladestation auch. Danach sollte der Saugroboter wieder wie gewohnt seine Route durch Deine Wohnung abfahren.
Fazit: Ein blockiertes Rad ist beim Saugroboter leicht zu reparieren
Dreht der Roboter sich nur noch im Kreis oder kommt nicht mehr vorwärts, liegt das meist an einem blockierten Rad. Aber keine Panik: Es kann sich immer mal etwas im Rad verhaken, aber zum Glück lässt sich dieses Problem einfach beheben. Auf die Lebensdauer des Saugroboters hat das keinen Einfluss. Sobald Du dafür gesorgt hast, dass das Rad wieder frei ist beziehungsweise der Antrieb wieder funktioniert, saugt der Saugroboter auch wieder wie vorgesehen.
Hier findest du eine Übersicht unserer besten Saugroboter Tipps!
Kommentare
Manfred 16. September 2022 um 12:24
Ich suche den linken Bürstenmotor für Lenovo T1 Pro Saugrobotor. Kann mir jemand helfen? Oder sagen, wo man den repariert bekommt.
Olaf 16. September 2022 um 12:52
Der Lenovo T1 Pro ist ja ein recht aktuelles Gerät. Die Garantie sollte somit noch bestehen. In diesem Falle würde ich den T1 Pro zum Händler zurücksenden. Ansonsten den Lenovo Support kontaktieren.
Konur 23. Dezember 2022 um 11:46
Easy Home 805312 von Aldi
Habe eben feststellen müssen, dass ein Rad sich ununterbrochen dreht ( auch wenn’s für s Laden am Stecker ist)
Und die andere Seite dreht sich überhaupt nicht
Alles schon kontrolliert: kein Staub , keine Haare . Habe sogar neue Bürsten drangemacht.. ohne Erfolg 🙁
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
LG
Olaf 23. Dezember 2022 um 15:20
Wenn der Motor durchgehend läuft (auf einer Seite), denn ist entweder der Motor bzw. seine Steuerung defekt.
Heinrich Diekmeyer 31. Dezember 2022 um 13:51
Mei eufy Robo Vac s11 fährt nur noch links herum, blinkt und piept dann ca. 10 bis 12 mal und fährt dann nicht mehr zur Station. Räder lassen sich manuell drehen und es wurde alles ausgepustet. Gekauft ca. Mai 2021. Kann er zur Reparatur eingeschickt werden? Wenn ja, wohin?
Olaf 3. Januar 2023 um 19:53
Ich vermute Du hast ihn bei Amazon gekauft. Dann einfach an der Bestellung den Kontakt zum Service von Amazon aufnehmen. Es kommt ein Chatbot des Sellerservices der Dich mit Eufy (bzw. Anker dem Markeninhaber) verbindet. Die ermöglichen normalerweise eine Reparatur.