Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Was tun, wenn der Staubsauger Staub rausbläst?

Eigentlich soll ein Staubsauger dabei helfen, Deine Umgebung sauber zu halten – und das macht er in den allermeisten Fällen ja auch sehr zuverlässig. Doch manchmal tut er genau das Gegenteil. Es gibt Geräte, die plötzlich beim Staubsaugen den Staub direkt in die Umgebung ausblasen. Das ist natürlich alles andere als schön, schließlich wird der Staub aufgewirbelt und verteilt sich in der ganzen Wohnung. Gerade für Allergiker kann das richtig problematisch werden. Doch egal, wie viel Geld Du in Deinen Sauger investiert hast: Solche Fehler können bei jeder Marke mal auftreten. Dabei ist es gleichgültig, ob Du ein Gerät von Vorwerk, Dyson, Kärcher, Hoover, Bosch, Siemens oder Dirt Devil hast. 

Generell ist es sinnvoll, in diesem Fall schnell zu handeln. Schalte den Staubsauger erst einmal aus und trenne das Stromkabel von der Steckdose. Nun kannst Du prüfen, warum die Abluft nicht mehr sauber ist. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen: 

  1. Der Saugschlauch ist nicht richtig eingesteckt. 
  2. Der Saugschlauch ist defekt. 
  3. Der Filter ist falsch eingesetzt, verstopft oder beschädigt.
  4. Du hast vergessen, einen Staubbeutel einzusetzen.
  5. Der Staubbeutel oder der Auffangbehälter ist übervoll.

Gerne gehe ich mit Dir der Ursache für das Problem auf den Grund und helfe Dir dabei, den Fehler zu beheben. 

Staubsauger bläst Staub raus

1. Der Saugschlauch ist nicht richtig eingesteckt 

Zuerst schaust Du Dir mal den Schlauch Deines Saugers genauer an. Vielleicht ist er nicht richtig mit der Bodendüse oder dem Gehäuse verbunden. Das kann mal passieren, wenn Du Aufsätze wechselst. Achte gegebenenfalls auch darauf, dass der Staubsaugerschlauch korrekt in die Teleskopstange eingesetzt ist.

Gibt es beim Saugschlauch oder Saugrohr irgendwo eine undichte Stelle, gelangt der aufgesaugte Staub gar nicht erst in den Staubbehälter oder Staubsaugerbeutel. Der Staubsauger bläst den Dreck an der undichten Stelle einfach wieder heraus. Auch die Saugleistung wird dadurch natürlich deutlich schwächer. Baue den Saugschlauch notfalls einmal ab und stecke alles erneut zusammen. So gehst Du auf Nummer sicher, dass er richtig am Staubsauger angebracht ist. 

2. Der Saugschlauch ist defekt 

Manchmal ist der Saugschlauch korrekt am Staubsauger angebracht, aber einfach defekt. Dann wird der Sauger ebenfalls den Staub an der defekten Stelle rausblasen. Diese Ursache ist natürlich ein bisschen schlimmer, weil sie sich nicht so einfach reparieren lässt. Selbst, wenn Du den Defekt gefunden hast, bleibt Dir in der Regel nichts anderes übrig, als einen neuen Saugschlauch zu kaufen.

Je nachdem, welches Staubsaugermodell Du besitzt, sollte es aber kein Problem sein, das entsprechende Ersatzteil zu finden. Oft gibt es auf der Website des Herstellers einen Shop für Ersatzteile und Zubehör, wo Du Dir auch einen neuen Staubsaugerschlauch kaufen kannst. 

3. Der Filter ist falsch eingesetzt, verstopft oder beschädigt 

Alle Staubsauger arbeiten mit einem Filtersystem, um die Abluft von Schmutzpartikeln zu befreien. Wenn ein Filter nicht korrekt eingesetzt, beschädigt oder verstopft ist, wird diese Aufgabe nicht mehr ordentlich erfüllt. Ergo bläst der Staubsauger Staub an die Umgebung aus. Zeitgleich tritt oft ein deutlicher Saugkraftverlust auf, sodass auch auf höchster Stufe überhaupt kein Schmutz mehr aufgenommen wird.

Öffne also das Gehäuse des Staubsaugers und schau Dir die Luftfilter genauer an. Sieht der Filter verschmutzt aus, sollte er gründlich gereinigt werden. Dafür wird er möglichst mit einem anderen Staubsauger abgesaugt. Du kannst auch eine kleine Bürste verwenden, um die Verstopfungen des Filters zu lösen und den Schmutz zu entfernen. Manche Filter sind sogar auswaschbar und können unter fließendem Wasser abgespült werden. Überprüfe die Filter gleichzeitig auch auf etwaige Defekte. Sind alle Filter gereinigt und getrocknet, werden sie wieder eingesetzt. Dann wird getestet, ob das Problem behoben ist und der Staubsauger wieder ordentlich saugt.  

4. Du hast keinen Staubbeutel eingesetzt 

Im stressigen Alltag kann es schon einmal passieren, dass Du bei Deinem Trockensauger den Staubbeutel wechseln wolltest, aber vergessen hast, einen neuen Beutel einzusetzen. Vielleicht hast Du den vollen Filterbeutel entnommen, entsorgt und Deinen Staubsauger gereinigt, dann aber einfach keinen neuen Beutel eingesetzt? Das kommt tatsächlich häufiger vor, als Du denkst.

In diesem Fall wird der Staubsauger beim Absaugen eine Menge Staub ausblasen, weil dieser ja nicht aufgefangen wird. Prüfe also einfach mal, ob wirklich ein Beutel in Deinem Beutelstaubsauger steckt. Falls nicht, reinige Deinen Sauger von innen und setze einen neuen Staubbeutel ein. Ich schätze, dass das Problem dann gelöst ist. 

Staubsauger Saugbeutel

Dein Staubsauger bläst Staub raus? Dann prüfe unbedingt, ob du auch den Saugbeutel eingelegt hast!

5. Staubbeutel oder Auffangbehälter ist voll 

Manchmal ist auch einfach der Staubbeutel so voll, dass er keinen weiteren Schmutz aufnehmen kann. Auch dann wird Dein Staubsauger den Staub einfach wieder ausblasen. Prüfe daher, ob der Staubbeutel gewechselt werden sollte. Falls ja, tausche den Beutel aus und prüfe hinterher, ob das Problem weiterhin besteht. 

Du hast gar keinen Beutelstaubsauger, sondern einen beutellosen Zyklon-Sauger? Auch dann kann es sein, dass der Auffangbehälter einfach voll ist. Leere ihn über der Mülltonne aus. Gelegentlich ist auch hier einfach etwas verstopft. Eine gründliche Reinigung lohnt sich daher: Spüle den Staubbehälter aus und reinige ihn mit einer Bürste. Danach testest Du, ob der Staubsauger immer noch Staub ausbläst. 

Fazit: Meist lassen sich Staubsauger, die Staub ausblasen, leicht reparieren 

Wenn ein Staubsauger im Betrieb Staub ausbläst, ist der Fehler größtenteils schnell gefunden und auch relativ flott behoben. Mehrheitlich liegt es an Verstopfungen im Filter oder Saugschlauch oder an übervollen Beuteln oder Staubbehältern. Keinesfalls solltest Du Deinen Staubsauger daher sofort entsorgen, sondern erst einmal auf Fehlersuche gehen. 

Findest Du das vorliegende Problem hingegen nicht, kannst Du natürlich immer noch den Hersteller kontaktieren. Manchmal sind kleine Dichtungen im Gehäuse kaputt oder irgendwo gibt es Verstopfungen, die schleifen oder den Staubsauger auf andere Weise bei seiner Arbeit behindern. In der Reparaturwerkstatt werden solche kleinen Defekte rasch gefunden und beseitigt. 

Ob sich eine Reparatur in Deinem Fall lohnt, hängt aber natürlich von verschiedenen Aspekten ab. Entscheidend ist, wie viel der Staubsauger gekostet hat und in welchem Kostenrahmen sich die Instandsetzung bewegt. Gerade, wenn Dein Staubsauger erst ein paar Jahre auf dem Buckel hat, muss er oft noch nicht entsorgt werden. Lass Dir einen Kostenvoranschlag machen und überlege dann, ob eine Reparatur für Dein Empfinden noch lohnenswert ist oder ob Du Dir lieber einen neuen Staubsauger kaufen willst. 

Erfahre hier, was es mit dem Wert Pascal beim Staubsauger auf sich hat!


Ähnliche Beiträge

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *