Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A sind sehr selten

Wenn sich jemand unbedarft auf die Suche nach einem Staubsauger für seine Wohnung macht, geht er häufig davon aus, ein Staubsauger könnte alle Böden angemessen reinigen. Logisch erscheint dabei, dass eine höhere Stromaufnahme (Angabe in Watt) für stärkere Motoren stehe und entsprechend höher die Saugleistung ausfallen wird, was aber im Detail gar nicht stimmt.

Ein Teppich, womit in unterschiedlichen Größen und Materialarten heute fast alle Wohnungen ausgestattet sind, stellt instinktiv eine höhere Anforderung an den Staubsauger dar, ohne dass die meisten Käufer die Gründe dafür genau kennen. Wenige wissen auch, was sich für Probleme mit zu schwachen oder schlechten Staubsaugern auf einem Teppich, oder besser in einem Teppich, ergeben können. Werden Staub und Schmutzpartikel nur unzureichend aus einem Teppich entfernt, wird praktisch ein Milieu für Bakterien, Keime oder Pilze in den Tiefen des Teppichs geschaffen. Besteht in der Wohnung zudem noch eine höhere Luftfeuchtigkeit, freuen sich ungebetene Gäste in Teppichen besonders. Es ist wichtig, einen Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A für Teppiche zu benutzen, wenn diese auch seltener und etwas teurer sind.

Hier: Liste der besten Staubsaugern für Teppichreinigung aus meinen Tests

 

Das EU-Energielabel

Wer sich vor dem Kauf eines Staubsaugers etwas mit den Geräten befasst wird feststellen, dass mittlerweile alle in Europa hergestellten oder für den europäischen Markt zugelassenen Staubsauger ein EU-Energielabel besitzen. Neben anderen Werten kann auf dem EU-Energielabel auch die Teppichreinigungsklasse abgelesen werden. Sie beschreibt die Staubaufnahme von einem standardisierten Teppich und umfasst eine Einteilung in die Klassen A bis G, wobei A sehr gut und G schlecht ist. Während auf Böden ohne Teppichbelag, also in der Hartbodenreinigungsklasse meistens die besseren Klassen A oder B erreicht werden, schaffen es viele Modelle in der Teppichreinigungsklasse nur bis in das Mittelfeld, Teppichreinigungsklasse C oder schlechter. Einen Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A zu finden, ist gar nicht so einfach. Neben der Teppichreinigungsklasse gibt das Label aber auch noch weitere Auskünfte:

  • Staubsauger Roboter iRobot RoombaEnergieeffizienzklasse für Energieeffizienzeinstufungen A bis G. Hierdurch wird bewirkt, dass Hersteller die Aufnahmeleistung ihrer Staubsauger verringern und eine gute Saugleistung durch effektivere Konzepte verwirklichen.
  • Jährlicher Stromverbrauch bei 87 m² Fläche und pro Jahr 50 Reinigungsvorgänge. Diese Angabe erfolgt in Kilowattstunden (KWh). Wer natürlich öfters im Jahr den Staubsauger benutzt oder eine größere Fläche reinigen will, wird die angegebenen Werte überschreiten.
  • Schallleistungspegel bezeichnet die Lautstärke eines Staubsaugers während des Betriebes, gemessen in Dezibel.
  • Die Staubemissionsklasse A bis G gibt an, wie sauber die Abluft des Staubsaugers gefiltert wird.
  • Die Hartbodenreinigungsklasse A bis G zeigt an, wie gut der Staubsauger Hartböden, also ohne Teppich reinigen kann.

Zudem wurde die erlaubte Leistungsaufnahme für Staubsauger von 1.600 Watt seit September 2017 auf 900 Watt reduziert.

Das EU-Energielabel liefert also Käufern gute Anhaltspunkte, entsprechend ihrer Wohnräume einen passenden Staubsauger zu finden. Wer viel Teppich in seiner Wohnung hat, dem sind also Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A zu empfehlen. Aber auch empfindliche Hartböden können von einem Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A profitieren. Die bessere Saugkraft der Teppichreinigungsklasse A gilt auch auf Hartböden. Zwar können auch Staubsauger mit schlechteren Werten auf Teppich einen Hartboden in der Regel gut reinigen, aber schwere Schmutzpartikel, zum Beispiel kleine Steinchen, bleiben dann liegen. Zudem haben die meisten Saugbürsten einen Bürstenkranz, welche vor Beschädigungen auf empfindlichen Böden durch die Saugdüse schützen soll. Verfangen sich hier jedoch grobe Schmutzpartikel und werden wegen zu niedriger Saugkraft nicht eingesaugt, schleifen sie beim Saugen über den Boden, was ebenfalls zu Beschädigungen führen kann. Also auch für Parkett oder Laminat ist es kein Nachteil, nach einem Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A Ausschau zu halten.

 

Warum sind die Anforderungen auf Teppichen höher?

Wer sich nun fragt warum es Staubsauger mit Teppichen so schwer haben, eine kurze Erklärung. Dass die Saugkraft mit zunehmender Entfernung der Saugdüse zu den Schmutzpartikeln nachlässt, ist jedem klar. Da nützt es bei weichen Teppichen, zum Beispiel Flor, auch nichts, die Saugdüse fester auf den Teppich zudrücken. Dadurch werden die Teppichfasern über die Schmutzpartikel gebogen und halten den Schmutz fest. Saugdüsen sind so konzipiert, dass sie den Saugstrom unter der Saugdüse konzentrieren. Was auf glattem Boden gut funktioniert gilt für den Teppich nicht mehr. Hier wird der Saugstrom durch die Teppichfasern gebremst und verteilt sich auf eine größere Fläche. Die Teppichfasern sorgen für Verwirbelungen des Luftstroms und können auch Staub und Schmutzpartikel, zum Beispiel durch statische Aufladung, festhalten. Diese Probleme gibt es auf Hartböden nicht, wo fast alle Staubsauger mit guten Werten punkten können.

Haare – besonders Tierhaare – stellen eine weitere Herausforderung an Staubsauger, wenn sie von einem Teppich oder den Polstern entfernt werden sollen. Haare sind übrigens nicht gleich Haare. Während Menschenhaar relativ leicht zu entfernen ist, kann es je nach Tierart Probleme damit geben. Katzenhaar zum Beispiel hat mikroskopisch kleine Widerhaken. An senkrechten Polstern fällt Menschenhaar einfach zu Boden, während Katzenhaar sich dort verankert. Auf einem Teppich kann das Katzenhaar durch das Darüberlaufen richtig fest in den Teppich „eingearbeitet“ werden. Hier sind dann neben der hohen Saugkraft zusätzliche Konzepte gefragt, zum Beispiel eine rotierende Teppichbürste. Bei Haustierbesitzern würden wir einen Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A empfehlen, welcher zusätzlich eine angetriebene Teppichbürste besitzt.

 

Spielt es eine Rolle, welche Staubsaugerart benutzt wird?

Lassen professionelle Industriestabsauger einmal außen vor, welche in der Regel für den Privatgebrauch auch zu teuer und zu laut sind, kommen drei Arten von Staubsaugern für Teppiche in Betracht – Bodenstaubsauger, Hand- bzw. Stielstaubsauger und Saugroboter. Bei jeder Staubsaugerart gibt es auch Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A. Bei Saugrobotern ist die Auswahl an Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A noch geringer, als bei den anderen Staubsaugerarten. Dafür erledigen sie die Saugarbeit jedoch nahezu selbstständig, was gerade bei großen Wohnungen bei häufigem Saugen ein immenser Vorteil ist.

Saugroboter  – Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A

Saugroboter sind kleine flache Staubsauger, welche dank Sensoren und Programmierung die Arbeit des Saugens für ihren Besitzer übernehmen. In ihren kleinen Gehäusen ist es für die Hersteller schwieriger eine starke Saugleistung zu konzeptionieren. Dazu kommt der Umstand, dass sie mit Akkus betrieben werden, wodurch ein Stromkabel entfällt. Ein Saugroboter wird aber nicht wie andere Staubsaugerarten gezogen oder geschoben, sondern muss über einen eigenen Antrieb verfügen. Dieser wird wie auch der Gebläsemotor von den Akkus gespeist. Es ist eine Balanceakt für Hersteller den Stromverbrauch bei hoher Saugleistung der Akku-Kapazität anzupassen, damit ohne Ladeunterbrechung möglichst viel Quadratmeter gereinigt werden können.

Das es dennoch unter den Saugrobotern gute Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A gibt, zeigt welche innovativen Konzepte sich die Hersteller einfallen lassen. Saugroboter haben sogar den Vorteil, dass nicht nur das Staubsaugen ohne Anwesenheit des Benutzers erfolgen kann, sondern einige Modelle haben eine zusätzliche Wischfunktion. Diese ist zwar zur Teppichreinigung überflüssig, aber Wohnungen bestehen nicht ausschließlich aus Teppichboden. Das geringe Gewicht der Saugroboter lädt natürlich auch dazu ein, mehrere Etagen von einem Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A reinigen zu lassen, wo es zu sehr unterschiedlichen Bodenarten kommen darf. Übrigens gibt es auch Saugroboter, welche mit angetriebenen Bürsten auch unser Kapitel „Tierhaare“ gerecht werden.

 

Saugroboter ILIFE A6

Keine andere Staubsaugerart nimmt so viel Arbeit wie ein Saugroboter ab. Umso erfreulicher ist es, dass es auch unter den Saugrobotern Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A gibt – zum Beispiel der ILIFE A6. Um aus einem so kleinen Gerät wie einem Saugroboter eine hohe Saugleistung zu bekommen, ist einiges an technischer Innovation nötig. Bereits das Vorgängermodell, der V5s Pro erhielt nicht umsonst die IFA-Auszeichnung für technische Produktinnovation auf der IFA 2017. Der ILIFE A6 erreicht die Teppichreinigungsklasse A und konnte uns trotz seines günstigen Preis für einen Saugroboter von knapp 250 € (08/2018) überzeugen, auch in unserem Teppichtest kam der ILIFE A6 gut zurecht. Bei dem günstigen Preis ist leider keine Wischfunktion vorhanden, was aber auch das Gehäuse in seinen Abmessungen deutlich reduziert. In unserem Staubsauger Test gefiel uns besonders die lange Laufzeit mit einer Akku-Ladung und das leise Betriebsgeräusch. Die technischen Daten des ILIFE A& sind:

  • Marke ILIFE Robot
  • Modellnummer 101732
  • Farbe Piano Schwarz
  • Artikelgewicht 4,6 Kg
  • Produktabmessungen 31 x 31 x 7,2 cm
  • Diameter 4 cm
  • Fassungsvermögen 300 ml
  • Volumen 3 Liter
  • Leistung 22 Watt
  • Spannung 14 Volt
  • Automatische Abschaltung Nein
  • Aktionsradius 50 m
  • Energieeffizienzklasse A+++ to G
  • Staubaufnahme auf Teppich A
  • Staubaufnahme auf Hartboden A
  • Filterung A
  • Lautstärke 60 dB
  • Laufzeit 60     Minuten
  • Anzahl Scheiben 1
  • Weitere Spezifikationen Beutellos, Kabellos, Feinpartikelfilter, Ladestation, Tierhaarbürste, Spot Reinigungsmodus

Auch für Haustierbesitzer ist der ILIFE A6 empfehlenswert, da er gut mit Tierhaaren zurechtkommt. Top auf Teppich im Modus MAX ist der ILIFE V80.

Modell Preis
1 ILIFE V80 Saugroboter mit Wischfunktion ZACO V80 Saugroboter

344,20 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details

Bodenstaubsauger  – Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A

Bodenstaubsauger sind größere Staubsauger, welche bis auf das Saugrohr/Saugbürste der Benutzer hinter sich herzieht. In der Regel besitzen diese Modelle einen Stromanschluss und werden von dem Benutzer hinter sich hergezogen. Ihre größeren Gehäuse ermöglichen es den Herstellern sehr effiziente Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A zu entwickeln. Auch für das Thema Tierhaare gibt es Modelle mit angetriebenen Teppichbürsten. Nachteilig kann sich das höhere Gewicht dieser Staubsaugerart auswirken, wenn damit auch Treppen zu reinigen sind oder ein Etagenwechsel ansteht. Bei der Benutzung selber fällt das Gewicht kaum auf, da es durch Rollen abgefangen wird. In kleinen Wohnungen kann sich die Größe ebenfalls als Nachteil erweisen. Nicht selten wird dann mit dem Staubsaugergehäuse an Möbeln angestoßen, da sich der Benutzer hauptsächlich auf die Saugdüse beim Saugen konzentriert.

 

Dyson DC33c Bodenstaubsauger DüseBodenstaubsauger AEG VX9-2-ÖKO

Der AEG VX9-2-ÖKO Bodenstaubsauger ist nicht nur ein guter Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A, sondern auch die übrigen Werte auf dem EU-Energielabel sind sehr gut. Wir hatten den Bodenstaubsauger in unserem Test, wo er uns bis auf das relativ hohe Gewicht begeisterte. In unserem Teppich Test haben wir es dem AEG VX9-2-ÖKO besonders schwer gemacht, indem wir in unserem Hochflor-Teppich Sand, Katzenstreu und Katzenhaare gaben. Diese wurden dann sogar in den Hochflor mit Hilfe eines Bobbycars durch unseren Sohn eingearbeitet. Das Ergebnis war überzeugend, der AEG VX9-2-ÖKO hat alles an Schmutz heraus bekommen. Bei dieser starken Saugleistung ist es erstaunlich, wie leise der Bodenstaubsauger dabei ist. Der EU-Energielabel gibt folgende Klassen an:

  • Energieeffizienzklasse: A
  • Staubemissionsklasse: A
  • Teppich Reinigungsklasse: A
  • Hartboden Reinigungsklasse: A
  • Durchschnittlicher Energieverbrauch: 26,8 Kilowattstunden pro Jahr (basierend auf 50 Reinigungsvorgänge im Jahr)
  • Lautstärke: 65 dB

Auf dem Energielabel erreicht der AEG VX9-2-ÖKO erwartungsgemäß auch auf Hartböden die Klasse A, was wir in unserem Staubsauger Test ebenfalls bestätigen konnten. Auf Teppichen ist die Saugleistung sogar so stark, dass öfters der Nebenluftregler am Handgriff betätigt werden musste, damit er sich nicht am Teppich festsaugt. Wir empfehlen den Leistungsregler auch auf Teppichen gar nicht voll aufzudrehen, denn wir hatten auch bei niedrigerer Reglereinstellung schon hervorragende Reinigungsergebnisse. Durch die oberflächenschonenden Softräder eignet sich der AEG VX9-2-ÖKO auch für empfindliche Böden, zum Beispiel Parkett oder Laminat. Ebenfalls gehört ein auswaschbarer HEPA-Filter zum Lieferumfang, sodass nur einmal jährlich ein neuer Filter gekauft werden muss. Die technischen Daten des AEG VX9-2-ÖKO  sind:

  • Abmessungen: 39,5 x 36 x 60 cm
  • Gesamtgewicht: 7,5 Kilogramm
  • Maximale Leistung: 850 Watt
  • stufenlose Saugleistungsreduzierung
  • Aktionsradius: 12 Meter
  • Volumen des Auffangbehälters: 5 Liter
  • Lautstärke: die Lautstärke liegt bei 65 Dezibel
  • Filter: HEPA Filter, waschbar (Allergy Plus Filter)
  • Nebenluftregler
  • Zubehör im Gerät
  • Horizontale und vertikale Parkposition
  • praktischer Tragegriff
  • oberflächenschonende Softräder

Der Preis von knapp 200 € (08/2018) ist für einen Staubsauger vielleicht nicht günstig, jedoch erhält der Käufer dafür einen wirklich guten Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A, bei dem es bis auf sein relativ hohes Gewicht nichts zu meckern gibt.

Modell Preis
1 AEG VX9-2-Öko 11 Unser Testsieger AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit Beutel

225,60 € 289,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details

 

Handstaubsauger – Staubsauger mit Teppichreinigungsklasse A

Handstaubsauger sind wegen ihrer geringeren Größe im Vergleich zu Bodenstaubsauger vor allem in kleineren Wohnungen oder Haushalten sehr beliebt. In ihrer Leistungsfähigkeit stehen sie Bodenstaubsauger jedoch in einigem nach. Viele Modelle der Handstaubsauger besitzen auch eine angetrieben Teppichbürste, welche auch mit hartnäckigen Tierhaaren fertig wird. Das Gewicht teilt sich bei Handstaubsaugern nicht wie bei Bodenstaubsaugern auf, weswegen sie für Treppenreinigungen oder auch den Etagenwechsel nachteilig sein können. Jedoch lassen sich auch kleine Leichtgewichte unter ihnen finden, sodass auch Menschen mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen ein passendes Modell finden können.


Ähnliche Beiträge

Welche Neuheiten gibt’s 2023 bei den beutellosen Staubsaugern?

beutellose Staubsauger Neuheiten

Beutellose Staubsauger haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz in vielen Haushalten erobert. Der Grund dafür ist einfach: Sie kombinieren Praktikabilität mit Effizienz und vermeiden dabei den ständigen Kauf und Wechsel von Staubsaugerbeuteln. Mit der Zeit haben Hersteller kontinuierlich an der Perfektionierung dieser Geräte gearbeitet, um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden. […]

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]


Kommentare

Vera Klose 5. Februar 2020 um 05:54

Guten Tag, ich suche einen Staubsauger,der in der Lage ist, auch den Schmutz aus dicken Perserteppichen aufzusaugen. Das funktioniert mit unserem Miele nicht. Vielen Dank für eine Antwort.

Antworten

Olaf 12. Februar 2020 um 21:29

Da kann ich wirklich nur den Rowenta RO8388EA empfehlen. Unglaubliche Saugleistung bei langem Flor und dichtem Teppich. Bisher in keinem Test ansatzweise mehr erreicht.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *